Archive
Culture / Esch2022
Où Mehdi Ahoudig et Samuel Bollendorff nous confrontent avec la vie des frontaliers
À saute-frontière
Lucien Kayser
Édition: 09.12.2022
L’occasion était bonne, trop bonne, on l’a laissé filer, ratée, loupée. Quelle merveilleuse complémentarité que d’associer le monologue de Jean Portante, donné il y a plus d’un an au TNL, parti après au festival d’Avignon, à l’exposition Frontaliers, Des vies en stéréo, dans le bâtiment de la …
Les ingrédients de la soupe
France Clarinval
Édition: 16.09.2022
Les Nuits de la Culture vont-elles sauver l’année culturelle ? En terme de succès public, c’est déjà évident. Les dernières manifestations en date, début septembre ont fait le plein. Le grand show Reesch mené par Sean McKeown et des artistes du Cirque du Soleil, a été très suivi. S’il était assez …
Viel Wald im Grenzgebiet, viele Grenzgänger und der Zoll noch in der Findungsphase – all das hat Schmuggel im vergangenen Jahrhundert blühen lassen. Auf Spurensuche der Schmugglerpfade im Minett
Fließende Grenzen
Franziska Peschel
Édition: 09.09.2022
Am Waldweg von Düdelingen nach Volmerange steht ein Schild. Zwischen Brennnesseln und Klee, zwischen dem Abhang des Hügels auf der einen Seite und dem Gestrüpp, das den Blick auf das ehemalige Stahlwerk Neischmelz freigibt, auf der anderen. Die beschriftete Beschichtung des Schildes blättert ab, …
Im Esch2022-Projekt E roude Fuedem duerch de roude Buedem erzählt Maskénada sechs lokale Legenden von sechs Minettgemeinden neu – und stellt die Frauen dabei in den Vordergrund. Die Autorin des Düdelinger Parcours Mandy Thiery begleitet uns in den Wald hinein.
Der roten Spule nach
Franziska Peschel
Édition: 02.09.2022
Kies knirscht unter unseren Füßen, als wir die Eierstöcke betreten. „Du bist an der Weggabelung angekommen“, säuselt eine Stimme aus dem Kopfhörer ins Ohr. Die Eierstöcke sind eine Lichtung im Wald, von der vier Wege abzweigen. „Das ist wie eine Uhr“, sagt Mandy Thiery, Autorin des Hörspiels …
Mal läuft eine ganze Schafherde durch die Straßen von Düdelingen, mal steht sie gemächlich auf dem Lallenger Bierg – und schützt die Natur. Unterwegs mit dem Minetter Wanderschäfer
Mähen mit „Mäh“
Franziska Peschel
Édition: 12.08.2022
Es ist kurz nach acht Uhr am Morgen und Pol Kail läuft mit schnellen Schritten auf dem Hof herum. Er lässt den Subaru in der Garage an, parkt aus, springt wieder aus dem Wagen, spannt einen Anhänger ran, holt zwei Gitter, steigt wieder ein. „Fünf Schafe sind entlaufen. Die muss ich wieder …
Beton, Glas a Kultur
Luc Laboulle
Édition: 03.06.2022
Selbstreferentialität „Agora, des Kéier gees de ze wäit, vill ze wäit. Dat heiten, dat ass offensichtlech, dat ass plakativ, dat ass net subtil genuch, dat ass visibel“, warnt Dan Kaemmpfer von Eescht a Jonk (E&J). „Ma nee, mir gi net wäit genuch“, erwidert Agora, Sohn des Staatos und …
Le collectif KompleX KapharnaüM s’installe pour deux semaines sur la place du Brill à Esch. Objectif : libérer la parole des habitants de ce quartier encore défavorisé
Le minerai et les mètres carrés
France Clarinval
Édition: 18.03.2022
Porte d’entrée Aznavour avait raison : la misère est moins pénible au soleil. En ce mardi après-midi, la pluie douche sur la place du Brill (officiellement appelée place de la Résistance) et les envies de s’y attarder. Parler de misère est certainement exagéré, mais ce quartier du centre de la …
Esch2022 steigt diese Woche in die Startlöcher, das Ferro Forum hat diese Etappe hinter sich. Das Kulturjahr ist für sie eine Gelegenheit, todgeweihte Industriekultur aufleben zu lassen
Schweiß für das kulturelle Erbe
Franziska Peschel
Édition: 25.02.2022
Wenn Do Demuth an ihre Kindheit zurückdenkt, sieht sie orange glühenden Abendhimmel. Sie wuchs gegenüber vom Differdinger Stahlwerk auf, die Rohre, Türme und Hallen vor den Augen. „Ich habe den Staub geatmet und gegessen“, sagt sie. Do Demuth sitzt am langen Tisch in der Küche, dem einzigen …
L’ouverture de l’année culturelle Esch2022 sera célébrée dans un mois. Un grand soir dont les lendemains sont encore loin de chanter
Hors-sol
France Clarinval
Édition: 28.01.2022
Dès la fin de matinée, ce lundi le Café Pirate à Lallange fait le plein. Les habitués se saluent par leurs prénoms. Certains en sont au café, d’autres à la bière. L’ouverture de l’année culturelle dans un mois n’est pas spontanément un sujet de conversation. Mais une fois lancés, les Minettsdäpp …