Archiv
Wirtschaft / Finanzplatz
Luxembourg for finance stellt sich neu auf. Die großen Neuerungen unter CEO Nicoals Mackel liegen in den kleinen Details
Finetuning
Michèle Sinner
Ausgabe: 25.10.2013
„Ich bin ein Staatsbeamter der alten Schule“, schickt Nicolas Mackel, seit dem Sommer CEO von Luxembourg for finance (LFF), im Gespräch voraus. Er meint damit, dass ersich als Staatsdiener versteht, der politisch neutral ist. Das dürfte ihm künftig zugute kommen, wenn aus der Dreier-Koalition …
La faillite d’Excell Life ne soulève pas de mouvement de colère parmi les victimes, ni de grosse mobilisation. Pourtant les décisions prises récemment par les liquidateurs suscitent des questions
Autopsie d’une liquidation
Véronique Poujol
Ausgabe: 13.09.2013
Ça commence à chauffer pour le matricule du Commissariat aux assurances dont la responsabilité a été mise en cause dans le naufrage de la compagnie d’assurance-vie Excell Life, placée en liquidation judiciaire en juillet 2012, après deux ans de vie artificielle sous perfusion. Le 2 octobre …
La veille de la reddition du gouvernement Juncker, le ministre des Finances Luc Frieden, CSV, mettait sa signature sous un projet de loi créant les fondations patrimoniales. Un dossier politiquement sensible
Limiter la casse, seulement ?
Véronique Poujol
Ausgabe: 16.08.2013
Tout dépendra, bien sûr, du sort que le gouvernement qui sortira du scrutin du 20 octobre prochain réservera au projet de loi devant doter la place financière de Luxembourg d’un nouvel instrument de gestion patrimoniale et dont pourrait aussi dépendre la survie de l’industrie de la gestion privée …
Les limites du secret bancaire
Encore et toujours Kaupthing
Véronique Poujol
Ausgabe: 02.08.2013
Décidément, l’ex-banque Kaupthing fait couler beaucoup d’encre ces dernières semaines et alimente une jurisprudence aussi abondante que cruciale pour le devenir de la Place financière. Après le jugement de première instance annulant les gages sur les actions d’Immo-Croissance au profit de sa bad …
Spoliation, fraude et conflit d’intérêt : moins de cinq ans après le sauvetage de la banque Kaupthing, des cadavres sortent du placard
Rapt sur Immo-Croissance
Véronique Poujol
Ausgabe: 26.07.2013
Non, assurément, on ne pourra plus dire que les juges luxembourgeois servent davantage les intérêts de la Place financière qu’ils ne défendent la veuve et l’orphelin. Pour la première fois depuis que la loi sur les gages a été introduite en 2005 au Luxembourg, un tribunal a interprété le texte. Et …
Succession à la direction et à la présidence de l’ABBL
Course de côte
Véronique Poujol
Ausgabe: 19.07.2013
Il avait envie d’air et d’en trouver du plus frais aussi, à l’heure où les banquiers luxembourgeois se demandent s’ils auront encore du travail après 2015 : Jean-Jacques Rommes quittera la direction de l’Association des banques et banquiers Luxembourg (ABBL) fin avril 2014, pour aller apporter ses …
Lutte contre le blanchiment
L’estocade au Parquet
Véronique Poujol
Ausgabe: 05.07.2013
Des voleurs à l’étalage condamnés par le Tribunal correctionnel de Luxembourg comme des délinquants en col blancs, pour blanchiment, en plus de vol simple, et là où la peine est la plus forte. Pour avoir subtilisé en février 2012 dans un supermarché pour 150 euros de marchandises de première …
Das Krisenmanagement der EU-Finanzpolitiker bleibt rätselhaft
Too big to fail, or too big to bail in?
Michèle Sinner
Ausgabe: 28.06.2013
Noch einmal sieben Stunden hatten die EU-Finanzminister in Brüssel verhandeln müssen, bevor sie sich am frühen Donnerstag auf einheitliche Regeln für die Abwicklung von Problembanken einigen konnten. Vergangenen Freitag war ihnen das auch nach 19 Stunden nicht gelungen. Allein das zeigt, wie …
Zinsbesteuerung
Jetzt geht’s los!
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.06.2013
Noch hat sich der Staub über der Ankündigung der Regierung, zum 1. Januar 2015 den automatischen Informationsaustausch über die Zinseinkünfte von EU-Ausländern anzuwenden, nicht gelegt. Je nachdem, wen man fragt, gehen die Aussagen über die Folgen weit auseinander. Manche Bankiers wollen nur …
Finanzbeilage
Belagerungsmentalität
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.06.2013
Prominente Steuerhinterziehern wie FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist es zu danken, dass die Debatte um Steuerhinterziehung und Bankgeheimnis nicht abreißt. Und das hat Folgen. Während sich Bürgerrechtler früher gegen Initiativen wehrten, die in Richtung „gläserner Bürger“ gingen, ist die völlige …
Beps und Co: Die Debatte um die Besteuerung internationaler Konzerne nimmt Fahrt auf
A fair share
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.06.2013
Dass die Luxemburger Regierung am 10. April ankündigte, ab 2015 zum automatischen Informationsaustausch über Zinseinkünfte von EU-Bürgern überzugehen, hatte Finanzminister Luc Frieden (CSV) auch damit begründet, dass man aus der Schmuddelecke heraus müsste, um bei anderen Debatten als …
Le shadow banking
Une créature de l’ombre aux multiples visages
Franz Fayot
Ausgabe: 21.06.2013
Le terme ou concept international du shadow banking désigne, au sens large, un système d’intermédiation financière, parallèle au système bancaire traditionnel, répondant en principe aux mêmes caractéristiques – collecte de l’épargne et octroi de prêts – sans être soumis à la même réglementation, …
Die Lehren aus der Zypern-Rettung mit Christopher Pissarides, zypriotischer Wirtschaftsnobelpreisträger
Das könnte auch euch passieren
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.06.2013
d'Land: Professor Pissarides, in den vergangenen Monaten wurde Zypern dafür gescholten, dass seine Finanzbranche zu groß geworden ist. Sie haben in der Vergangenheit gesagt, Luxemburg sei schlimmer als sonst irgendwer in Europa. In Luxemburg haben die Entscheidungsträger den Vergleich mit Zypern …
Bankenregulierung
Ungewollte Nebenwirkungen
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.06.2013
„Bankster“ wurden die Bankiers nach Ausbruch der Finanzkrise 2008 gerne in Anspielung auf unverantwortliches Investitionsverhalten und mangelndes Risikomanagement genannt. Eine der Hauptfeststellungen, nachdem das Auge des Sturms vorbeigezogen war: Der Fremdfinanzierungsgrad der Banken war zu …
Umsetzung des Fatca-Abkommens
Dear Uncle Sam
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.06.2013
Noch vor dem Sommer, sagt Alphonse Berns, Steuerdirektor im Finanzministerium, soll das IGA, das Intergovernmental agreement, mit den USA stehen. So könnte die Vorlage im Herbst im Parlament eingereicht werden, damit rechtzeitig vor Jahresende über das Fatca-Abkommen abgestimmt werden kann. Der …
EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch über die Vorbereitungsarbeiten für die Bankenunion, Stresstests und die Bewältigung der Altlasten
„Niemand kauft die Katze im Sack“
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.06.2013
d’Lëtzebuerger Land: Herr Mersch, als Termin für den Start der gemeinsamen Bankenaufsicht (SSM) wird derzeit Sommer 2014 angepeilt.
Yves Mersch: Wir haben immer noch keine abschließende Gewissheit darüber, wann die Vorlage zum SSM vom Europäischen Parlament angenommen wird. Der Deutsche …
Assurance-vie
L’indifférence au secret fiscal ?
Gérard Klein
Ausgabe: 21.06.2013
La place s’inquiète à juste titre des conséquences de la suppression du secret fiscal pour l’avenir de la banque privée. On parle moins de l’assurance-vie alors que celle-ci occupe désormais une place significative dans le paysage financier luxembourgeois. Comment ce secteur d’activité, qui malgré …
Nouvelles directives européennes pour l’industrie des fonds d’investissements
Accueil sceptique
Stéphane Etienne
Ausgabe: 21.06.2013
d’Lëtzebuerger Land : Ce n’est un secret pour personne : on vous sait très critique à l’égard de la directive AIFM. Pouvez-vous nous expliquer pourquoi ?
Rafik Fischer : C’est une directive extrêmement complexe et difficilement applicable en pratique. Les exigences sont très nombreuses, pas …
Die Zukunft des Finanzplatzes als Wahlkampfthema
Keiner knipst das Licht aus
Romain Hilgert
Ausgabe: 21.06.2013
Mit dem Einverständnis zum automatischen Informationsaustausch habe die Regierung das Bankgeheimnis aufgegeben, ohne zuvor die Auswirkungen eines solchen Schritts analysiert zu haben, ärgerte sich Generalsekretär Fernand Etgen am Samstag auf dem Parteitag der DP in Junglinster. Zwei Monate zuvor …
Échange automatique et maintien du secret pour les résidents
Pas d’exceptions
Véronique Poujol
Ausgabe: 21.06.2013
Peut-on sauver le secret professionnel pour les contribuables résidents et l’abolir pour les non-résidents de l’Union européenne et les Américains ? En avril, une note du ministère des Finances en marge de l’annonce du passage à l’échange automatique d’informations fiscales, affirmait que le …
Mehr Treffer …