Archiv
Wirtschaft / Finanzplatz
Fraude fiscale
La fin des sanctuaires
Véronique Poujol
Ausgabe: 11.06.2009
C’est un des nombreux rebondissements de l’affaire KBLux, du nom d’une fraude fiscale internationale présumée, partie de
la banque luxembourgeoise dans les années 1990 et en passe d’être jugée
en Belgique. L’affaire, de manière indirecte, s’est aussi retrouvée
devant la Cour de Justice européenne …
Affaire Madoff
Tour de chauffe
Véronique Poujol
Ausgabe: 04.06.2009
Quel
calcul le ministre CSV de la Justice et du Trésor, Luc Frieden, a-t-il
en tête lorsqu’il demande aux investisseurs, liquidateurs et banques
impliqués dans l’affaire Madoff de s’en remettre à un tribunal arbitral
à Paris ou à Londres pour trouver des solutions plus rapides que les
actions …
Bankenaufsicht
Flagge zeigen
Michèle Sinner
Ausgabe: 04.06.2009
Als
Budgetminister Luc Frieden sich vergangenes Jahr beim festlichen Dinner
des Luxembourg Financial Forum an die Gäste wandte, sprach er vom
günstigen Luxemburger Rechts- und Reglementierungsrahmen, nannte die
Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde CSSF gar business friendly. Die
Zeiten haben …
Non-double imposition
À nous la liberté !
Véronique Poujol
Ausgabe: 07.05.2009
Le
Luxembourg veut garder toute sa lattitude pour pouvoir encore négocier
des traités de non-double imposition comme le Parlement vient d’en
adopter deux, presque coup sur coup, avec les Émirats arabes unis la
semaine dernière et l’Inde ce mercredi. Pas question donc pour le
gouvernement de …
Secret bancaire
Raz-le-comptoir
Véronique Poujol
Ausgabe: 07.05.2009
Jean-Claude
Juncker ménage ses forces, retient ses paroles et évite désormais de se
jeter dans la mêlée, laissant ce soin à son dauphin du CSV, Luc
Frieden, qui peut lui aussi se montrer efficace avec des gants de boxe.
À tout le moins, le ministre du Trésor et du Budget a le mérite de ne
pas …
CSSF
Un ton plus haut
Véronique Poujol
Ausgabe: 30.04.2009
En partant à la retraite, Jean-Nicolas Schaus, qui a fidèlement servi pendant quarante ans le secteur financier (d’Land,
30.01.09), au Commissariat aux banques d’abord, puis à l’Institut
monétaire luxembourgeois (IML) et enfin à la Commission de surveillance
du secteur financier (CSSF), a lancé …
Landsbanki
Piège azuréen
Véronique Poujol
Ausgabe: 23.04.2009
Les courtiers de la Landsbanki écumaient les plages huppées de la Côte d’Azur pour proposer à sa population de retraités des
prêts à des conditions peu ordinaires. Le chanteur populaire Enrico
Macias n’a pas raccroché ses micros malgré ses 70 ans passés. Il est
quand même l’une des cinquante …
Fortis-Übernahme
Letzte Staffel
Michèle Sinner
Ausgabe: 16.04.2009
Seit über sechs Monaten dauert die Seifenoper um die Übernahme der Fortis-Bankgesellschaften nun schon an. Jetzt hat die voraussichtlich letzte Staffel der Saga begonnen. Vergangenen Freitag hatte das Brüsseler Berufungsgericht Miskaël Mondrikamen, dem Vertreter der Kleinanleger und Verfechter …
Steueroasen-Diskussion
Unter karibischen Kameraden
Michèle Sinner
Ausgabe: 09.04.2009
Die Welt ist nicht schwarz und weiß, heißt es, sondern aus einer Vielfalt von Grautönen gemacht. Als Beleg für diese These könnte man die vergangenen Donnerstag von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD vorgelegte Liste der Steuerparadiese betrachten. Die war …
Empfehlungen des IFW für den Finanzplatz
Des Hiobs Wettrennen
Michèle Sinner
Ausgabe: 02.04.2009
Die Offiziellen des Internationalen Währungsfonds (IWF), die am
Montag in Luxemburg waren, um die Resultate ihrer volkswirtschaftlichen
Untersuchung vorzustellen, brachten schlechte Nachrichten. Mit einem
Haushaltsdefizit von 3,2 Prozent werde Luxemburg schon 2009 die
Maastricht-Kriterien …
Kaupthing Bank Luxembourg
Flower(s) power für Kaupthing?
Michèle Sinner
Ausgabe: 02.04.2009
Das
Bezirksgericht Luxemburg entschied am Donnerstag den Verwaltern der
Kaupthing Bank Luxembourg Aufschub zu gewähren und die Frist, während
der die Bank Gläubigerschutz genießt, bis zum 9. Juni zu verlängern.
Nachdem die Bank am 9. Oktober 2008 zahlungsunfähig wurde, hatten die
Verwalter sechs …
Vor dem G20-Treffen
Schwarze Liste
Romain Hilgert
Ausgabe: 26.03.2009
Noch
nie wurde hierzulande ein Gipfeltreffen der reichsten Staaten so
aufmerksam verfolgt wie der G-20 am nächsten Donnerstag in London.
Weniger, weil dort nach einer Stabilisierung des internationalen
Finanzwesens und Auswegen aus der tiefsten Wirtschaftskrise seit
Jahrzehnten gesucht werden …
Steueroasen-Diskussion
Paint it black
Michèle Sinner
Ausgabe: 26.03.2009
Die
Temperaturen waren frostig, doch die Sonne schien über den Dächern von
Paris als, die Mitglieder des Finanz- und Budgetausschusses der
Luxemburger Abgeordnetenkammer vergangenen Donnerstag zu einer
Arbeitssitzung mit den französischen Kollegen antraten. Sie hatten sich
viel zu erzählen zum …
Secret bancaire
Profession de foi
Véronique Poujol
Ausgabe: 19.03.2009
La
pilule est passée. En apparence en tout cas. La communauté bancaire
s’est bien gardée lundi de brocarder le ministre du Trésor et du Budget
Luc Frieden, venu s’expliquer, dans un grand hôtel de la capitale, sans
caméra ni micros, sur la décision du gouvernement, prise trois jours
plus tôt, de …
Finanzaufsicht
Des Bankiers neue Weitsichtbrille
Michèle Sinner
Ausgabe: 19.03.2009
„Die
Arbeit muss sofort beginnen.“ Mit diesem Notruf endet der Bericht der
so genannten de Larosière-Gruppe, benannt nach ihrem Vorsitzenden
Jacques de Larosière, die im Auftrag der Europäischen Kommission
Empfehlungen ausgearbeitet hat, wie man Lücken in der Regulierung der
EU-Finanzmärkte …
Bankgeheimnis
Santa Maria da Feira
Romain Hilgert
Ausgabe: 05.03.2009
Am
Sonntagnachmittag treffen sich Haushaltsminister Luc Frieden, der
Schweizer Finanzminister Hans-Rudolf Merz und der österreichische
Finanzminister Josef Pröll auf Schloss Senningen. Dort wollen sie
darüber beraten, wie sie sich gegen die neuen Kritiken am Bankgeheimnis
und die Drohung wehren …
Garantie des dépôts bancaires
Cautère sur jambe de bois
Véronique Poujol
Ausgabe: 26.02.2009
Après
sept semaines de flou artistique et de flottement juridique, le système
de garantie de dépôts a enfin adapté les montants des indemnités à
verser aux clients qui seraient victimes d’une défaillance d’un
établissement financier. Les montants sont passés, comme la loi le
prévoit, d’une …
Banker-Boni
Bonus Malus?
Michèle Sinner
Ausgabe: 26.02.2009
Justice Bernard Fried. Attorney General Andrew Cuomo. Die Namen stammen nicht aus Crime Scene Investigation, Law and Order
oder sonstigen US-Krimiserien. Sie gehören den beiden Männern,
welche den früheren Chef der ehemaligen US-Investement Bank Meryll
Lynch diese Woche dazu zwangen, über die …
Fortis-Übernahme
Neen, neen, neen!
Michèle Sinner
Ausgabe: 12.02.2009
Die
sanften Jazzklänge, die am Mittwoch vor Beginn der Anlegerversammlung
aus den Boxen dudelten, verfehlten ihre Wirkung: Die Aktionäre der
Fortis-Holding waren aufgebracht, wollten sich nicht beruhigen. „Neen,
Neen, Neen“ skandierten die 5 000 Anleger in den Brüsseler
Ausstellungshallen …
Kaupthing Bank Luxembourg
En attendant le verdict des banques
Véronique Poujol
Ausgabe: 12.02.2009
La
petite maison des horreurs qu’est Kaupthing Bank Luxembourg (d’Land
21/11/08) dévoile peu à peu ses secrets et le spectacle qu’elle donne
laisse dubitateur sur les motivations qui ont poussé la société
d’investissement libyenne Libyan African Investment Portfolio (LAIP) à
se porter à la reprise …
Mehr Treffer …