Archiv

Wirtschaft / Wirtschaftspolitik

The Hub – internationales Netzwerk, Firmen-Inkubator für sozial verantwortliches Unternehmertum – ist in Luxemburg angekommen. Die Nachfrage ist da, sagen die Initiatoren

Gute Tat vom Chef

Michèle Sinner
Ausgabe: 07.09.2012
Noch lässt sich nicht wirklich erahnen, was hier Besonderes entstehen soll. Die Räumlichkeiten der Nummer 29 Boulevard Grand-Duchesse Charlotte zeigen keinen besonderen Reiz, sind weder alt noch neu. Es ist einfach ziemlich leer auf den 260 Quadratmetern von The Hub Luxemburg. Das soll sich bald …
Kreatiffabrik Differdingen

Achtung Hornbrillen!

Michèle Sinner
Ausgabe: 07.09.2012
„Eigentlich lag auf der Hand, was man machen müsste“, sagt Tania Brugnoni vom Kulturdienst der Stadt Differdingen. Gemeint ist die künftige Nutzung der leerstehenden Hallen von Arcelor-Mittal hinter dem Stadtteil Foussbann. Darin entstehen über die kommenden Jahre: individuelle und …
Luxemburg und der eBook-Markt

Buchindustrie

Romain Hilgert
Ausgabe: 27.07.2012
Wer hätte das gedacht? Luxemburg ist dabei, zur Buchnation zu werden. Ein Land, dessen Buchproduktion ihren letzten Höhepunkt Anfang des 18. Jahrhunderts erlebte (der erste war Mitte des elften), das keinen über die Landesgrenzen hinweg bekannten Autor aufweist, dessen Nationalbibliothek seit …
Économie luxembourgeoise

Le point de vue des organisations internationales

Georges Als
Ausgabe: 20.07.2012
L’état de notre économie et de nos finances fait l’objet d’analyses serrées de la part d’organisations telles que l’Onu, le FMI, l’OCDE, la Commission européenne etc. Les études publiées en conclusion de ces visites sur place ont traditionnellement mis en exergue notre prospérité exceptionnelle et …
Flächenmangel und Prozedurendickicht sind für den Schreiner und den agri-industriellen Konzern gleichermaßen problematisch

Landflucht

Michèle Sinner
Ausgabe: 06.07.2012
Die Bagger rollen: Während die Verantwortlichen von de Verband darauf warten, mit der Luxemburger Regierung die Bedingungen für die Niederlassung des Agrarzentrums in Colmar-Berg zu klären und einen Vertrag zu unterschreiben, begannen Anfang vergangener Woche in Perl die Erdarbeiten für den Bau …
Start-ups de l‘internet à Luxembourg

Accès au financement

Jean-Luc Karleskind
Ausgabe: 22.06.2012
Au-delà de la polémique sur le prix initial de l’action Facebook, cette opération a une fois de plus montré le fantastique potentiel de croissance des acteurs du secteur de l’internet. En moins de huit ans, s’est créée une entreprise dont la valorisation boursière se situe dans le top cinquante …
Neues von den Konsumausgaben

Kaufkraftschwund

Romain Hilgert
Ausgabe: 18.05.2012
Seit 2007 können sich die Haushalte Jahr für Jahr weniger leisten. Das meldete das statistische Amt Statec am Montag nach der Auswertung seiner jährlichen EBM-Umfragen über die Konsumausgaben von mehr als 1 000 Haushalten. Ein Durchschnittshaushalt, der 2007 noch 4 836 Euro monatlich verbrauchte, …
Votes extrémistes

Une réponse politique à la mondialisation libérale

Jean-Luc Karleskind
Ausgabe: 11.05.2012
Un des effets de la crise économique dans laquelle le monde est entré en 2007 et de laquelle nous ne sommes pas sortis est la remise en question des modèles de pensée qui ont dominé avant la crise. S’agissant d’une crise financière, se repose la question de la monnaie, du rôle du dollar, de la …
Un nouveau front de la bataille autour des cotisations obligatoires à la Chambre de commerce s’est ouvert et devra être tranché par la Cour constitutionnelle. Le Conseil d’État avait prévenu

Rebelote

Véronique Poujol
Ausgabe: 04.05.2012
C’est reparti pour un tour de piste : la réglementation ayant permis en 2010 à la Chambre de commerce de préserver ses rentrées financières lui venant principalement des cotisations (obligatoires) des entreprises, qu’il s’agisse de « holdings » ou de sociétés avec nettement plus de substance comme …
Perspectives moroses pour le secteur financier

Le gros dos ou l’autruche ?

Véronique Poujol
Ausgabe: 06.04.2012
Lorsqu’un capitaine d’industrie admoneste le gouvernement et les syndicats sur les risques de dérives du modèle économique luxembourgeois et égratine les acquis sociaux, ça fait partie du jeu et ça ne choque presque plus personne. Si le « donneur de leçon » est un banquier et de surcroît un …
„Wer zahlt, bestimmt.“ Nach diesem Motto trotzt Wirtschaftsminister Etienne Schneider dem Welt­konzern Arcelor-Mittal selbstbewusst verbindliche Engagements ab

Die Schneider-Doktrin

Michèle Sinner
Ausgabe: 30.03.2012
Lux2016 heißt das Abkommen der Stahltripartite, das die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Industrie über die kommenden Jahre hinweg definiert. Am Mittwoch setzten Regierung und Sozialpartner ihre Unterschrift aufs Papier. Das wurde auch Zeit, schließlich war das Vorgängerabkommen, Lux …
Braucht Luxemburg eine Landeskommunikation? Was sollte man dabei in Vordergrund stellen? Eine Gruppe von Beamten will die Diskussion ankurbeln

Bonjour du Luxembourg

Michèle Sinner
Ausgabe: 24.02.2012
Luxemburg gelte nicht mehr als Anlageparadies, meinte der Spiegel-Autor, der diese Woche beschrieb, wie Zollfahnder auf deutschen Landstraßen hinter der luxemburgischen Grenze Steuersünder aufgreifen. Ob man das als Fortschritt werten kann im Vergleich zu den früheren Anklagen, Luxemburg sei ein …
Gesamtwirtschaftliche Ungleichgewichte

Glück gehabt

Michèle Sinner
Ausgabe: 17.02.2012
Als die Verantwortlichen des Observatoire de la compétitivité vergangenes Jahr ihre Bilanz vorstellten, wussten sie zwar noch nicht so genau, welche Kriterien die EU am Ende festhalten würde, um die gesamtwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der Eurozone zu messen, doch schon damals war …
Entre les reproches de réflexes corporatistes et la recommandation du médiateur d’instaurer un contrôle externe à leurs ordres d’autorégulation, les professions libérales se rebiffent

La robe, le stéthoscope et le marteau

josée hansen
Ausgabe: 17.02.2012
They are not amused diraient les Anglais. Tous les avis rendus jusqu’ici à la commission parlementaire des Pétitions sur la recommandation n° 45-2011 (la dernière avant son départ) du médiateur Marc Fischbach (CSV) « relative à l’institution d’un organe de surveillance auprès des ordres …
Réforme du droit d’établissement

La liberté d‘entreprendre reste bien encadrée

Déborah de Gobert
Ausgabe: 13.01.2012
Si la liberté d’entreprendre est consacrée par la constitution du Luxembourg, l’exercice d’une activité commerciale, artisanale ou industrielle est soumis à l’obtention d’une autorisation préalable d’établissement accordée par le ministère des Classes moyennes1. La mise en place d’un système …
Indexbewirtschaftung

Dauerprovisorium

Romain Hilgert
Ausgabe: 06.01.2012
„Als Mitglied dieser Regierung und als Vizepremier wusste ich natürlich, dass die Positionen der So[-]zial[-]partner diesmal derart weit auseinander lagen, dass keinerlei Chance bestand, diese zusammenzubringen“, erklärte LSAP-Minister Jean Asselborn dem Journal den rezenten Index-Beschluss der …
Index

Warenkorbanpassung

Michèle Sinner
Ausgabe: 23.12.2011
Wohl um der neuen, zeitlich begrenzten Indexmodulation ein wenig Exotik zu verleihen, kündigte Staatsminister Jean-Claude Juncker (CSV) vergangenen Freitag zusätzlich eine Anpassung des Warenkorbs an. Die im März 2012 fällig werdende Indextranche wird auf den Oktober verschoben und bis 2014 müssen …
L’hébergement touristique sera réglementé jusqu’au nombre de crochets dans les sanitaires. La ministre Françoise Hetto-Gaasch (CSV) a élaboré un projet de loi avec les principaux intéressés

Guerre des étoiles, moisson d’épis

anne heniqui
Ausgabe: 09.12.2011
Le Tour de France, l’aubaine ! Non seulement l’image de marque du grand-duché est refaite au polish grâce aux sympathiques coureurs Frank et Andy Schleck, mais en plus, ça attire des touristes au pays. L’année dernière, le ministère du Tourisme avait même fait partie de la caravane du Tour pour …
Während sich die Genehmigungsprozedur für die Dexia-Rettung bei der EU hinzieht, steigen die Sorgen um deren Wirkung auf die Staatsfinanzen

Kristallkugel

Michèle Sinner
Ausgabe: 02.12.2011
Eigentlich kann es ein wenig erstaunen, dass es so lange gedauert hat, bis eine der Oppositionsparteien genauer hinschaut, welche Risiken die Rettung der belgisch-französich-luxemburgischen Bankengruppe Dexia für die Luxemburger Staatsfinanzen birgt. Belgien, Frankreich und Luxemburg stellen …
"Alles hunn déi Friem"

Ausverkauf

Romain Hilgert
Ausgabe: 25.11.2011
Diese Woche bereisten Luxemburger Regierungsmitglieder wieder intensiv reiche Golfstaaten. Außenminister Jean Asselborn nahm in Kuwait und den Arabischen Emiraten an Diskussionsforen über den Nahen Osten teil. Wirtschafts- und Außenhandelsminister Jeannot Krecké besuchte in Begleitung von …

Mehr Treffer …