Archiv
Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
Tanktourismus
Wenig Gefahr aus der EU
Peter Feist
Ausgabe: 25.11.2011
In den Gesprächen zum Staatshaushalt 2012 ist wieder die Rede davon – dass dem Staat in den nächsten drei bis fünf Jahren nicht nur durch veränderte Regeln beim elektronischen Handel hunderte Millionen Euro an Mehrwertsteuereinnahmen verloren gehen dürften, sondern durch …
Während die Schuldenkrise auf den Kern der Eurozone übergreift, warnt Finanzminister Luc Frieden (CSV) vor der „Ausklammerung der Demokratie“
Beklemmung
Michèle Sinner
Ausgabe: 18.11.2011
Mit einem kleinen Witz unter Bankern begrüßte Finanzminister Luc Frieden (CSV) am Dienstag die Teilnehmer am Finanzmarktforum der Deutschen Bank auf dem Kirchberg. „Willkommen im AAA-Staat Luxemburg. Wenn Sie Luxemburger Staatsanleihen kaufen, kann ich garantieren, dass Sie Ihr Geld …
Fini les dépôts-papier des comptes sociaux des entreprises. Le tout électronique débarque avec le lancement opérationnel de la Centrale des bilans, en gestation depuis trente ans
Vue sur le stock
Véronique Poujol
Ausgabe: 28.10.2011
Les promoteurs de la Centrale des bilans ont désormais les cheveux gris. Ils étaient encore des jeunes hommes, avec tous leurs rêves un peu fous, lorsque les premières initiatives pointèrent, dans les années 1980, de mettre en place une plateforme unique recueillant les comptes et bilans des …
Schleichender Wettbewerbsverlust und niedrige Wachstumsraten treiben trotz Beschäftigungszuwachs die Sorge um Stellenabbau
Trübe Aussichten
Michèle Sinner
Ausgabe: 28.10.2011
Platz zehn belegt Luxemburg in der vom Observatoire de la compétitivité erstellten Hitliste der wettbewerbsfähigsten EU-Staaten für 2011, rutscht damit um einen Platz gegenüber dem Vorjahr ab. Das ist nicht dramatisch. Doch als der Index 2005 zum ersten Mal erstellt wurde, lag Luxemburg noch auf …
Euro-Schuldenkrise
Zitterpartie
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.10.2011
Der Erwartungsdruck auf die politischen Spitzen von Eurozone und Europäischer Union beim Krisengipfel dieses Wochenende in Brüssel, endlich eine auf die Dauer wirksame Lösung für die europäische Schuldenkrise zu finden, ist enorm. Deshalb winkte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel schon im …
Kommentar
Inkompetenz
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.10.2011
Gut, dass vergangenen Samstagmorgen bei der Eröffnung der Herbstmesse der Willhelmus gespielt wurde, als der Erbgroß-herzog den Saal betrat. Spätestens da waren auch die Morgenmuffel im erlesenen Publikum aus Abgeordneten, Diplomaten und Verwaltungschefs wach und konnten dadurch sicher gehen, dass …
Bankenrettung
Geplant, geplant, geplant
Michèle Sinner
Ausgabe: 14.10.2011
Dass Investoren aus dem Wüstenstaat Katar in Luxemburger Finanzinstitute einsteigen würden, dürfte keine Überraschung gewesen sein, bemühte sich Finanzminister Luc Frieden am Montag den Eindruck zu erwecken, dass man die Situation unter Kontrolle habe und der Coup von langer, sicherer Hand geplant …
Durch die Abspaltung der Banque internationale à Luxembourg von der Dexia-Gruppe versucht Luxemburg einen Fall Fortis bis zu vermeiden
Preemptive strike
Michèle Sinner
Ausgabe: 07.10.2011
Fast auf den Tage genau drei Jahre, nachdem Belgien, Frankreich und Luxemburg die Bankengruppe Dexia auf dem damaligen Höhepunkt der Finanzkrise mit einer Kapitalerhöhung und staatlichen Garantien gestützt hatten, ist es soweit: Dexia wird auseinander- und umgebaut.
Am Donnerstag ergriff …
Le même jour, Luc Frieden annonçait l’amorce d’une réflexion sur la survie des actions au porteur et déposait un projet de loi qui permettra de conserver un régime très critiqué
À la trappe ?
Véronique Poujol
Ausgabe: 30.09.2011
Le message – venant des services de Luc Frieden, on ne s’en étonnera pas – jouait sur le registre de la duplicité : le ministre CSV des Finances faisait savoir dans un communiqué le 12 septembre dernier, peu après la publication du rapport d’évaluation du Forum mondial sur la transparence et …
Il n’y a pas eu de réunion d’urgence au Luxembourg suite à l‘effondrement des marchés boursiers, dont la chute pourrait avoir de sérieuses répercussions sur l’économie, l’emploi et les finances publiques
Même pas peur de la dette ?
Véronique Poujol
Ausgabe: 12.08.2011
Au four et au moulin, Luc Frieden garde la maison et ne montre aucun signe de fébrilité, comme s’il n’avait pas peur, lui, de la dette et des conséquences dramatiques qu’un krach boursier aurait sur l’économie luxembourgeoise. Le ministre CSV des Finances est monté au front lundi soir sur RTL Tele …
31 Prozent der Steuereinnahmen
Aus dem Leben einer Zahl
Ausgabe: 16.06.2011
Romain Hilgert
Präsident Ernst Wilhelm Contzen von der Deutschen Bank hatte nach der Jahresversammlung der Association des banques et banquiers, Luxembourg (ABBL) Ende April den Bürgern „in unserem kleinen Land“ ins Gewissen geredet: Sie müssten sich über die Zukunft des Finanzplatzes Gedanken …
La CLC cherche à se repositionner dans le paysage patronal et doit faire face à la grogne des petits commerçants qui voient surtout en elle un instrument au service de la grande distribution
Un loup dans la bergerie de la CLC ?
Véronique Poujol
Ausgabe: 16.06.2011
Le suspense durera jusqu’au bout, comme en 2008 : l’élection à la présidence de la Confédération luxembourgeoise du commerce (CLC) doit départager deux candidats qui s’étaient déjà affrontés, il y a trois ans. Gary Kneip, l’outsider et Michel Rodenbourg, le président sortant, se présentent à la …
Strategische Partnerschaft eines Emirats und eines Großherzogtums
Luxemburgs Arabischer Frühling
Romain Hilgert
Ausgabe: 16.06.2011
Vom „Beginn einer sehr langen strategischen Zusammenarbeit“ schwärmte Premier Jean-Claude Juncker vergangene Woche über den Besuch seines Amtskollegen aus dem Emirat Katar am Persischen Golf, Scheich Hamad ibn Dschasim ibn Dschabir Al Thani. Und der Scheich, der viele Gemeinsamkeiten zwischen dem …
Le Statec ne s’inquiète pas trop de l’avenir des firmes de commerce électronique au Luxembourg après 2015, lorsque le régime de TVA va changer
Ça balance pas mal pour l’e-commerce
Véronique Poujol
Ausgabe: 02.06.2011
Même si ce n’est pas vraiment sa vocation ni son rôle, le Statec, en dressant le bilan 2010 des échanges dans le domaine informatique et de l’information1, ne s’interdit pas de délivrer un satisfecit au gouvernement luxembourgeois pour avoir attiré hier les grands noms du commerce électronique et …
Doit-on craindre l’arrivée de notaires polonais au Luxembourg après la suppression de la condition de nationalité ? La Chambre des notaires veut voir le bon côté des choses
Descente de podium
anne heniqui
Ausgabe: 26.05.2011
« Le métier a perdu un peu de sa parure, confie Frank Molitor, le président de la Chambre des notaires dans un entretien au Land. Pour le public, nous avons toujours fait partie intégrante de l’État. Nous n’étions pas préparés à un ébranlement aussi fondamental du statu quo. » Vu sous cet …
Les révolutions arabes devraient consolider la position de la place financière de Luxembourg, et pas seulement dans les produits « charia »
À nous les pétrodollars !
Véronique Poujol
Ausgabe: 17.03.2011
Le malheur des uns fait le bonheur des autres : l’état d’urgence décrété au Barhreïn suite aux mouvements populaires de révolte contre le régime en place fait fuir les capitaux des nababs du Golfe persique, de plus en plus riches, avec un baril de pétrole qui flirte avec les 100 dollars. Ce serait …
Pakt für den Euro
Durchbruch
Romain Hilgert
Ausgabe: 17.03.2011
Durch die Folgen des Erdbebens, das Japan erschütterte, wurde den für manche etwas überraschend zustande gekommenen Abmachungen, welche die Staats- und Regierungschefs der Eurozone in der Nacht zum Samstag trafen, nicht die Aufmerksamkeit beigemessen, die sie verdienten. Misstrauische …
Inflation
Keine Kinkerlitzchen
Michèle Sinner
Ausgabe: 10.03.2011
2,83 Euro kostet ein Kilo Weißbrot derzeit im Laden. Im Juni 2010 ging laut Statec in Luxemburgs Bäckereien das Kilo ungeschnittenes Weißbrot für 1,90 Euro über die Ladentheke. Vergangenen Monat waren es vor allem frische Eier, die teuerer wurden (plus 4,1 Prozent), frisches Obst (plus 1,7 …
Die Kammer probt eine demokratische Debatte ohne politische Optionen und heißt die Beschlüsse des Euro-Rats im Voraus gut
Hätt Dir gär haut de belsche Frang erëm?
Romain Hilgert
Ausgabe: 10.03.2011
Kaum war Diane Adehm am Dienstag als neue Abgeordnete vereidigt, hatte die christlich-soziale Wirtschaftsprüferin in ihrer Antrittsrede gleich erneut Grund zur Freude: Darüber, dass Luxemburgs internationale Kreditwürdigkeit „ein Triple A als Rating“ wert sei. Das traf sich gut. Denn wenig später …
Gardiennage
Imbroglio
Véronique Poujol
Ausgabe: 10.03.2011
Dans moins de trois semaines, les agents de sécurité de la firme Cobelguard devraient remplacer leurs collègues de G4S pour la surveillance des bâtiments de la Commission européenne à Luxembourg, au terme d’un appel d’offre remporté par la première. Un marché couvrant trois années. L’offre de G4S, …
Mehr Treffer …