Archiv
Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
Gesamtwirtschaftliche Ungleichgewichte
Glück gehabt
Michèle Sinner
Ausgabe: 17.02.2012
Als die Verantwortlichen des Observatoire de la compétitivité vergangenes Jahr ihre Bilanz vorstellten, wussten sie zwar noch nicht so genau, welche Kriterien die EU am Ende festhalten würde, um die gesamtwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der Eurozone zu messen, doch schon damals war …
Entre les reproches de réflexes corporatistes et la recommandation du médiateur d’instaurer un contrôle externe à leurs ordres d’autorégulation, les professions libérales se rebiffent
La robe, le stéthoscope et le marteau
josée hansen
Ausgabe: 17.02.2012
They are not amused diraient les Anglais. Tous les avis rendus jusqu’ici à la commission parlementaire des Pétitions sur la recommandation n° 45-2011 (la dernière avant son départ) du médiateur Marc Fischbach (CSV) « relative à l’institution d’un organe de surveillance auprès des ordres …
Réforme du droit d’établissement
La liberté d‘entreprendre reste bien encadrée
Déborah de Gobert
Ausgabe: 13.01.2012
Si la liberté d’entreprendre est consacrée par la constitution du Luxembourg, l’exercice d’une activité commerciale, artisanale ou industrielle est soumis à l’obtention d’une autorisation préalable d’établissement accordée par le ministère des Classes moyennes1. La mise en place d’un système …
Indexbewirtschaftung
Dauerprovisorium
Romain Hilgert
Ausgabe: 06.01.2012
„Als Mitglied dieser Regierung und als Vizepremier wusste ich natürlich, dass die Positionen der So[-]zial[-]partner diesmal derart weit auseinander lagen, dass keinerlei Chance bestand, diese zusammenzubringen“, erklärte LSAP-Minister Jean Asselborn dem Journal den rezenten Index-Beschluss der …
Index
Warenkorbanpassung
Michèle Sinner
Ausgabe: 23.12.2011
Wohl um der neuen, zeitlich begrenzten Indexmodulation ein wenig Exotik zu verleihen, kündigte Staatsminister Jean-Claude Juncker (CSV) vergangenen Freitag zusätzlich eine Anpassung des Warenkorbs an. Die im März 2012 fällig werdende Indextranche wird auf den Oktober verschoben und bis 2014 müssen …
L’hébergement touristique sera réglementé jusqu’au nombre de crochets dans les sanitaires. La ministre Françoise Hetto-Gaasch (CSV) a élaboré un projet de loi avec les principaux intéressés
Guerre des étoiles, moisson d’épis
anne heniqui
Ausgabe: 09.12.2011
Le Tour de France, l’aubaine ! Non seulement l’image de marque du grand-duché est refaite au polish grâce aux sympathiques coureurs Frank et Andy Schleck, mais en plus, ça attire des touristes au pays. L’année dernière, le ministère du Tourisme avait même fait partie de la caravane du Tour pour …
Während sich die Genehmigungsprozedur für die Dexia-Rettung bei der EU hinzieht, steigen die Sorgen um deren Wirkung auf die Staatsfinanzen
Kristallkugel
Michèle Sinner
Ausgabe: 02.12.2011
Eigentlich kann es ein wenig erstaunen, dass es so lange gedauert hat, bis eine der Oppositionsparteien genauer hinschaut, welche Risiken die Rettung der belgisch-französich-luxemburgischen Bankengruppe Dexia für die Luxemburger Staatsfinanzen birgt. Belgien, Frankreich und Luxemburg stellen …
"Alles hunn déi Friem"
Ausverkauf
Romain Hilgert
Ausgabe: 25.11.2011
Diese Woche bereisten Luxemburger Regierungsmitglieder wieder intensiv reiche Golfstaaten. Außenminister Jean Asselborn nahm in Kuwait und den Arabischen Emiraten an Diskussionsforen über den Nahen Osten teil. Wirtschafts- und Außenhandelsminister Jeannot Krecké besuchte in Begleitung von …
Tanktourismus
Wenig Gefahr aus der EU
Peter Feist
Ausgabe: 25.11.2011
In den Gesprächen zum Staatshaushalt 2012 ist wieder die Rede davon – dass dem Staat in den nächsten drei bis fünf Jahren nicht nur durch veränderte Regeln beim elektronischen Handel hunderte Millionen Euro an Mehrwertsteuereinnahmen verloren gehen dürften, sondern durch …
Während die Schuldenkrise auf den Kern der Eurozone übergreift, warnt Finanzminister Luc Frieden (CSV) vor der „Ausklammerung der Demokratie“
Beklemmung
Michèle Sinner
Ausgabe: 18.11.2011
Mit einem kleinen Witz unter Bankern begrüßte Finanzminister Luc Frieden (CSV) am Dienstag die Teilnehmer am Finanzmarktforum der Deutschen Bank auf dem Kirchberg. „Willkommen im AAA-Staat Luxemburg. Wenn Sie Luxemburger Staatsanleihen kaufen, kann ich garantieren, dass Sie Ihr Geld …
Fini les dépôts-papier des comptes sociaux des entreprises. Le tout électronique débarque avec le lancement opérationnel de la Centrale des bilans, en gestation depuis trente ans
Vue sur le stock
Véronique Poujol
Ausgabe: 28.10.2011
Les promoteurs de la Centrale des bilans ont désormais les cheveux gris. Ils étaient encore des jeunes hommes, avec tous leurs rêves un peu fous, lorsque les premières initiatives pointèrent, dans les années 1980, de mettre en place une plateforme unique recueillant les comptes et bilans des …
Schleichender Wettbewerbsverlust und niedrige Wachstumsraten treiben trotz Beschäftigungszuwachs die Sorge um Stellenabbau
Trübe Aussichten
Michèle Sinner
Ausgabe: 28.10.2011
Platz zehn belegt Luxemburg in der vom Observatoire de la compétitivité erstellten Hitliste der wettbewerbsfähigsten EU-Staaten für 2011, rutscht damit um einen Platz gegenüber dem Vorjahr ab. Das ist nicht dramatisch. Doch als der Index 2005 zum ersten Mal erstellt wurde, lag Luxemburg noch auf …
Kommentar
Inkompetenz
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.10.2011
Gut, dass vergangenen Samstagmorgen bei der Eröffnung der Herbstmesse der Willhelmus gespielt wurde, als der Erbgroß-herzog den Saal betrat. Spätestens da waren auch die Morgenmuffel im erlesenen Publikum aus Abgeordneten, Diplomaten und Verwaltungschefs wach und konnten dadurch sicher gehen, dass …
Euro-Schuldenkrise
Zitterpartie
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.10.2011
Der Erwartungsdruck auf die politischen Spitzen von Eurozone und Europäischer Union beim Krisengipfel dieses Wochenende in Brüssel, endlich eine auf die Dauer wirksame Lösung für die europäische Schuldenkrise zu finden, ist enorm. Deshalb winkte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel schon im …
Bankenrettung
Geplant, geplant, geplant
Michèle Sinner
Ausgabe: 14.10.2011
Dass Investoren aus dem Wüstenstaat Katar in Luxemburger Finanzinstitute einsteigen würden, dürfte keine Überraschung gewesen sein, bemühte sich Finanzminister Luc Frieden am Montag den Eindruck zu erwecken, dass man die Situation unter Kontrolle habe und der Coup von langer, sicherer Hand geplant …
Durch die Abspaltung der Banque internationale à Luxembourg von der Dexia-Gruppe versucht Luxemburg einen Fall Fortis bis zu vermeiden
Preemptive strike
Michèle Sinner
Ausgabe: 07.10.2011
Fast auf den Tage genau drei Jahre, nachdem Belgien, Frankreich und Luxemburg die Bankengruppe Dexia auf dem damaligen Höhepunkt der Finanzkrise mit einer Kapitalerhöhung und staatlichen Garantien gestützt hatten, ist es soweit: Dexia wird auseinander- und umgebaut.
Am Donnerstag ergriff …
Le même jour, Luc Frieden annonçait l’amorce d’une réflexion sur la survie des actions au porteur et déposait un projet de loi qui permettra de conserver un régime très critiqué
À la trappe ?
Véronique Poujol
Ausgabe: 30.09.2011
Le message – venant des services de Luc Frieden, on ne s’en étonnera pas – jouait sur le registre de la duplicité : le ministre CSV des Finances faisait savoir dans un communiqué le 12 septembre dernier, peu après la publication du rapport d’évaluation du Forum mondial sur la transparence et …
Il n’y a pas eu de réunion d’urgence au Luxembourg suite à l‘effondrement des marchés boursiers, dont la chute pourrait avoir de sérieuses répercussions sur l’économie, l’emploi et les finances publiques
Même pas peur de la dette ?
Véronique Poujol
Ausgabe: 12.08.2011
Au four et au moulin, Luc Frieden garde la maison et ne montre aucun signe de fébrilité, comme s’il n’avait pas peur, lui, de la dette et des conséquences dramatiques qu’un krach boursier aurait sur l’économie luxembourgeoise. Le ministre CSV des Finances est monté au front lundi soir sur RTL Tele …
31 Prozent der Steuereinnahmen
Aus dem Leben einer Zahl
Ausgabe: 16.06.2011
Romain Hilgert
Präsident Ernst Wilhelm Contzen von der Deutschen Bank hatte nach der Jahresversammlung der Association des banques et banquiers, Luxembourg (ABBL) Ende April den Bürgern „in unserem kleinen Land“ ins Gewissen geredet: Sie müssten sich über die Zukunft des Finanzplatzes Gedanken …
La CLC cherche à se repositionner dans le paysage patronal et doit faire face à la grogne des petits commerçants qui voient surtout en elle un instrument au service de la grande distribution
Un loup dans la bergerie de la CLC ?
Véronique Poujol
Ausgabe: 16.06.2011
Le suspense durera jusqu’au bout, comme en 2008 : l’élection à la présidence de la Confédération luxembourgeoise du commerce (CLC) doit départager deux candidats qui s’étaient déjà affrontés, il y a trois ans. Gary Kneip, l’outsider et Michel Rodenbourg, le président sortant, se présentent à la …
Mehr Treffer …