Archiv

Wirtschaft / Wirtschaftspolitik

Réforme du régime des cabarets

Qui a peur du coiffeur-limonadier ?

Véronique Poujol
Ausgabe: 23.09.2010
La réforme de la législation sur les cabarets provoque des réactions allergiques, sans doute exagérées tant elle se révèle timide dans le déverrouillage d’un des secteurs de l’économie que les gouvernements successifs n’ont jamais cessé de protéger contre la concurrence. Il ne sera plus permis à …
Luxemburger Wirtschaftsmodell

Cancelled

Romain Hilgert
Ausgabe: 02.09.2010
Diese Woche erklärte die isländische Fluggesellschaft Iceland Express ihren im Juni begonnenen Versuch, eine Flugverbindung zwischen Luxemburg und New York zu betreiben, für gescheitert. Dass der Billigflieger den Dienst ab Luxemburg einstellt, ist keine Katastrophe für den um Auslastung bemühten …
Kommodo-Reform

Scheibchenweise

Michèle Sinner
Ausgabe: 22.07.2010
Mit dem Konjunkturpaket vom März 2009 hatte die Regierung den krisengeplagten Unternehmen nicht nur finanzielle Unterstützung durch großzügigere Zeitarbeits­bedin­gun­gen und Beihilfen versprochen, sondern auch einen schnelleren Abbau der Bürokratie. Unter anderem sollte die Nomenklatur der …
Seit über zwei Jahren wird am Verbraucherschutzkodex gewerkelt und es bleibt spannend. An den Kreditvergabebestimmungen scheiden sich die Geister

Mir kafe näischt

Michèle Sinner
Ausgabe: 24.06.2010
Seit über zwei Jahren liegt der Gesetzentwurf über die Einführung eines Verbraucherschutzkodex, dem Code de la consommation, vor. Es ist eine gesetzliche Schwergeburt und die Wehen dauern an. Besonders um die neuen Bestimmungen über die Informationspflicht vor der Vergabe von Verbraucherkrediten …
Interview de Jean Guill, directeur général de la CSSF

Nouveaux pouvoirs

Véronique Poujol
Ausgabe: 17.06.2010
d’Lëtzebuerger Land : Le secteur financier s’est stabilisé en 2010. À quoi faut-il s’attendre en termes de résultats cette année ? Jean Guill : Nous observons certaines évolutions dans les banques au premier trimestre : comparée à l’année précédente, la marge d’intérêt a fortement baissé, ce …
Standortdebatte

Wie gehabt

Michèle Sinner
Ausgabe: 03.06.2010
Als DP-Präsident Claude Meisch am Dienstag gleich zu Beginn der Parlamentsdebatte über die DP-Roadmap für den Finanzstandort sagte, der große Vorzug dieses Strategiepapiers sei, dass es existiere, nahm er sich selbst den Wind aus den Segeln. Denn er bestätigte: die DP-Strategie enthält keine neuen …
Simplification administrative

Nessie reloaded

josée hansen
Ausgabe: 03.06.2010
Ça a fait mal côté CSV. Dans une interview publiée mardi 1er juin au Tageblatt, le président du groupe parlementaire socialiste Lucien Lux accuse le partenaire de coalition chrétien-social d’avoir échoué en matière de simplification administrative: « Les plus grands problèmes que le Luxem­bourg a …
Währungsunion und Lissabon-Strategie

Fiasko

Romain Hilgert
Ausgabe: 27.05.2010
Die Europäische Union ist politisch ein schönes und wirtschaftlich ein notwendiges Projekt, dessen Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Deshalb hatte die Union in dem zurückliegenden Jahrzehnt zwei herausragende wirtschaftspolitische Ziele: die Lissabon-Strategie und die Währungsunion. …
EU-Dienstleistungsdirektive bringt reformiertes Niederlassungsrecht

„Intelligente Öffnung“

Ines Kurschat
Ausgabe: 27.05.2010
Ob das die miese Laune bei den Handwerksvertretern hebt? Am vergangenen Freitag, einen Tag nach der Pressekonferenz einer erbosten Handwerkerförderation zu den gescheiterten Tripartiteverhandlungen, hieß der schwarz-rote Regierungsrat den Projet de loi règlementant l’accès aux professions …
Hedge-Fonds-Richtlinie

Land in Sicht

Michèle Sinner
Ausgabe: 27.05.2010
Vor etwas mehr als einem Jahr hatten sich die EU und die USA und andere führende Wirtschaftsmächte beim G20-Gipfel in London versprochen, Steueroasen auszutrocknen, die Finanzmarktaufsicht zu verbessern und Finanzmärkte insgesamt und gemeinsam besser zu regulieren, jedes dunkle Loch der …
Subventions aux bureaux comptables ?

Le cas GT Fiduciaire

Véronique Poujol
Ausgabe: 20.05.2010
Le groupe GT Fiduciaire n’est pas étranger à l’adoption du règlement grand-ducal du 9 mai 2010 sur les aides aux PME. Ce n’est peut-être pas un hasard non plus si la parution du règlement a coïncidé, à une semaine près, avec la « plaidoirie » devant le tribunal administratif d’un nouveau recours …
Subventions aux PME

Discrimination négative

Véronique Poujol
Ausgabe: 20.05.2010
Pour ne pas faire partie de la liste des 49 secteurs d’activité exclus du bénéfice des aides en faveur du secteur des classes moyennes et des PME, faut-il être un artisan ou un commerçant plutôt tendance casse-cou et/ou être de ceux qui aiment se lancer de vrais défis, en ouvrant par exemple une …
Sozialer Index

Indexmanipulation, aber richtig!

Romain Hilgert
Ausgabe: 20.05.2010
Vor drei Wochen beschloss die CSV/LSAP-Koalition, ihre wegen einer Fortsetzung der Indexmanipulation schwelende Regierungskrise auf den Herbst zu vertagen. Dann erklärte Premier Jean-Claude Juncker in seiner Erklärung zur Lage der Nation, dass er während der Tripartite-Verhandlungen zwei …
Rapport OCDE

Distribution de points

Véronique Poujol
Ausgabe: 13.05.2010
Les remèdes de choc prescrits lundi par les experts de l’OCDE pour sortir le Luxembourg de la crise n’ont pas soulevé cette année de hauts-le-cœur, comme ce fut le cas les autres fois, lorsque leurs leçons de libéralisme débridé et leur mépris des considérations de cohésion sociale donnaient des …
Dégradation de la compétitivité

En finir avec l’intox

Véronique Poujol
Ausgabe: 06.05.2010
Le patron du Statec, Serge Allegrezza, a dû reconnaître ses petits, mercredi, dans le discours du chef du gouvernement, lorsque, s’inquiétant de la perte de compétitivité des entreprises luxembourgeoises, Jean-Claude Juncker a promis de s’attaquer avant la fin du mandat du gouvernement actuel en …
Taxe spécifique aux banques

Les nouveaux bancophobes

Véronique Poujol
Ausgabe: 29.04.2010
Les banques peuvent bien payer pour la crise qu’elles ont déclenchée : le catéchisme haineux qu’ont prodigué certains éléphants du LSAP tout au long des négociations de la Tripartite est non seulement caricatural, mais dangereux pour l’économie luxembourgeoise qui s’appuie essentiellement sur ses …
Weltausstellung der Superlative

Shanghai noon

Michèle Sinner
Ausgabe: 29.04.2010
Erholsam, ruhig, entstpannend soll der Eintrittsbereich des Luxemburger Pavillons bei der Weltausstellung in Shanghai sein, Rückzugsmöglichkeit vor den Menschenmassen draußen vor der Tür. Wie im Wald sollen sich die Besucher dort fühlen, zwischen holzverkleideten Wänden und Baum-skulpturen. In …

Une délégation d’une centaine d’hommes et de femmes d’affaires accompagnait cette semaine le ­ministre Jeannot Krecké en mission économique en Russie. L’enthousiasme y régnait

Vodka, visa, friends, bizness

josée hansen
Ausgabe: 15.04.2010
Sur la place rouge, devant le mausolée de Lénine, en travaux, une troupe d’ouvriers s’affaire à remplacer le pavé pour la grande parade militaire du 9 mai, qui sera particulièrement fastueuse cette année, pour fêter les 65 ans de la fin de la deuxième guerre mondiale. Un peu plus loin, devant la …
Dienstleistungsrichtlinie

Fortsetzung folgt

Michèle Sinner
Ausgabe: 15.04.2010
Droht die Rückkehr des polnischen Klempners? Die Umsetzung der Dienstleistungsdirektive, früher besser bekannt unter der Bezeich­nung Bolkestein-Direktive, rückt näher. Seit vergangener Woche liegt das Gutachten des Staatsrats zu der Gesetzesvorlage auf dem Tisch, mit der die Regierung die …
Eurozone

Währungskrise

Romain Hilgert
Ausgabe: 15.04.2010
Durch die Aufregung um die Tripartite war in den letzten Tagen fast übersehen worden, dass wir uns auch in einer Währungskrise befinden. Und so wurde vielleicht die Tragweite des Manövers unterschätzt, das am Wochenende beschlossen wurde, um den Euro und nebenbei den griechischen Staatshaushalt zu …

Mehr Treffer …