Archiv
Wahlen / Parlamentswahlen 2004
Im LSAP-Wahlkampfbus
Freie Bahn den Tüchtigen
Peter Feist
Ausgabe: 13.05.2004
Von
weitem sieht er aus wie ein Coca-Cola-Transporter, knallrot, mit fetter
weißer Schrift, und weil er so groß ist, der Wahlkampfbus der
LSAP: doppelstöckig, oben mit Sitzreihen, unten mit einer Bar im anglo-amerikanischen
Stil mit Mikrowelle, Kaffeemaschine und Bierzapfanlage. Noch letzte Woche
…
Médias et campagne électorale 2004
Politics sell
josée hansen
Ausgabe: 06.05.2004
Une
remarque du Premier ministre Jean-Claude Juncker (CSV) au détour
d'un briefing de presse après le conseil de gouvernement, le 29
mars dernier, a fait clic: «Nous avons décidé qu'il
sera désormais interdit de faire de la publicité audiovisuelle
commerciale durant la campagne électorale». Mais …
Kinder- und Altenbetreuung 1999-2004
Generations
Peter Feist
Ausgabe: 06.05.2004
Die
Luxemburger Familienpolitik liege international an der Spitze, heißt
es in der Frühjahrsausgabe des an alle Haushalte verteilten Magazins
der CSV-Fraktion Den Espresso, das auf zehn Seiten die Bilanzierung von
fünf Jahren CSV-Regierungsbeteiligung unternimmt. Es ist viel-leicht
nicht zufällig, …
Landesplanung 1999-2004
Wolters große Reform
Peter Feist
Ausgabe: 29.04.2004
Ein
wenig überraschend klang sie schon, die Erwähnung der Studie
zum Integrativen Verkehrs- und Landesentwicklungskonzept (IVL) am
Schluss von Premier Jean-Claude Junckers Erklärung
zur Lage der Nation am Dienstag - in einem Atemzug mit der Luxemburger
EU-Präsidentschaft 2005, dem Kulturjahr
2007, …
Wahlkampfthema Arbeitslosigkeit
Jeder Einzelne zählt - ab drei Prozent
Romain Hilgert
Ausgabe: 29.04.2004
Die
politische Auseinandersetzung ist immer auch ein Kampf um Bilder. Das Datum
der Kundgebung in Düdelingen zur Rettung des Kaltwalzwerks, wo Gewerkschafter
und LSAP-Kandidaten schwer unterscheidbar in der ersten und zweiten Reihe
marschierten, war deshalb nicht unschuldig gewählt. Premier …
Éducation et emploi
L'école, fournisseur de RH
josée hansen
Ausgabe: 29.04.2004
Le
discours a changé. Les rôles sociaux, intégrateurs
ou fondateurs d'identité(s) de l'école semblent relayés,
au moins temporairement, au second plan. Aujourd'hui, sur fond de ralentissement
de l'économie, on ne parle plus que de compétitivité
et d'«inadéquation» entre offre et demande d'emploi,
…
Lahmer Wahlkampf
Wahlkrampf
Mario Hirsch
Ausgabe: 22.04.2004
Die
Logistik steht. Nach der Verlosung der Listennummern haben die Parteien
angefangen, ihre Plakate aufzustellen. Deren Botschaft ist so unverbindlich
wie die Wahlprogramme. Man ist sichtlich bemüht, Vertrauen, Verlässlichkeit
und Zuversicht auszustrahlen angesichts des anhaltend unsicheren …
Place financière, sujet de campagne
Fausse pudeur
Véronique Poujol
Ausgabe: 22.04.2004
La
place financière s'est invitée par la grande porte à
la campagne électorale des législatives 2004. Devant le risque
de panne sèche d'un secteur qui assure encore aujourd'hui plus d'un
tiers de la richesse nationale1
et une part aussi importante des recettes de l'État, les politiques
sont aux …
Stratégies de campagne
Cindy, Jean-Claude et les autres
josée hansen
Ausgabe: 22.04.2004
On
l'imagine aisément arriver dans un nightliner, un de ces bus qu'utilisent
les stars de la pop-rock internationales pour leurs tournées, couleur
argentée, vitres teintées, lui, sortant sous le soleil de
mai, lunettes noires, les yeux braqués sur la foule qui l'applaudit,
quelque part entre …
Remboursement des frais de campagne
Faits et chiffres sur la campagne électorale
josée hansen
Ausgabe: 22.04.2004
Selon
la loi électorale, chaque parti ayant atteint au moins cinq pour
cent des suffrages exprimés a droit à un remboursement forfaitaire
de ses frais de campagne. Cette somme se situe dans une fourchette allant
de 50000 euros (pour un parti comptant de un à quatre élus)
à 200000 euros pour …
Bilan politique 1999-2004 d'Erna Hennicot-Schoepges
Upgrade Luxembourg 2.1.
josée hansen
Ausgabe: 15.04.2004
Diantre!
«Quelle femme!» s'exclama Paul Ulveling le 7 avril dernier
du haut d'une de ses incomparables lettres à la rédaction
au Luxemburger Wort, intitulée Renaissance culturelle
(II). Cette femme qui l'impressionne tant est Erna Hennicot-Schoepges,
ministre de la Culture, de l'Enseignement …
Kandidatenlisten
Wir müssen draußen bleiben
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.04.2004
Als
am Mittwoch um 18.00 Uhr die Bezirksgerichte schlossen und damit die letzte
Frist zum Depot von Kandidatenlisten für die Parlamentswahlen am 13.
Juni abgelaufen war, waren die etablierten politischen Familien wieder
so gut wie unter sich. Neben ADR (Liste 1), DP (2), LSAP (3), déi
Gréng (4), …
Wahlkampfthema Krankenversicherung
Franchise oder Kohll/Decker-bis?
Peter Feist
Ausgabe: 08.04.2004
Was
bringt es in der Krankengeldbilanz, wenn die Versichertenstatuten von Arbeitern
und Angestellten einander angeglichen werden? Mitte November letzten Jahres
hatte die Tripartite diese Frage als Studienauftrag an die Krankenkassenunion
UCM gegeben. Am Mittwoch letzter Woche erhielt Premier …
Wahlkampfthema Arbeitslosigkeit
It's Unemployment, Stupid!
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.04.2004
CSV
und DP regieren, die LSAP ist in der Opposition. Die Stahlindustrie kündigt
Stilllegungen und Arbeitsplatzabbau in Düdelingen an. Wenige Monate
vor den Wahlen demonstrieren unter Anführung sozialistischer Oppositionspolitiker
4 000 Leute gegen die Schließung des Düdelinger Walzwerks.
Das
war …
Politique d'asile 1999-2004
Cinq ans d'attente(s)
josée hansen
Ausgabe: 01.04.2004
Bien
sûr qu'il sait que le projet de loi «portant accélération
de la procédure d'asile», qui réformerait la loi modifiée
de 1996, n'a plus aucune chance de passer les instances législatives
d'ici les élections du 13 juin. «Mais je voulais surtout éviter
que, dans une matière aussi sensible, …
Wahlprognosen
Mehr Verlierer als Sieger
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.04.2004
Die
DP verliert einen entscheidenden Teil unzufriedener Wechselwähler,
die sie 1999 gewinnen konnte, CSV und LSAP stagnieren auf historisch niedrigem
Verliererniveau. Die Grünen gewinnen Stimmen hinzu, das ADR stagniert.
So weit die Ergebnisse bis Redaktionsschluss dieser Zeitung veröffentlicht
…
CSV-Wahlprogramm
Eine einmalige Mischung
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.04.2004
In
der Schlussprozession vor vielen Jahren habe sein Vater, der Hüttenarbeiter
aus dem Volk, mit dem Rosenkranz auf den wallfahrenden Staatsminister Pierre
Werner gezeigt und ihn den bestverdienenden Mann im Großherzogtum
genannt, erzählte CSV-Premier Jean-Claude Juncker am Samstag im …
DP-Wahlprogramm
Elektronische Fußfesseln
Romain Hilgert
Ausgabe: 25.03.2004
Dass
die Gemeinde Strassen von einer DP-Bürgermeisterin geleitet wird,
traf sich gut. Denn so war der Festaal des Kulturzentrums am Samstag schon
mit den passenden, tiefblauen Vorhängen geschmückt. Fast 300
Mitglieder mittleren bis gehobenen Alters waren vorwitzig erschienen, um
sich die 82 …
Umweltpolitik und Wahlkampf
"So weit sind wir noch nicht"
Peter Feist
Ausgabe: 25.03.2004
d'Lëtzebuerger
Land: Am Montag beschloss die Tripartite, dass Luxemburg sich zum Teil
von seinen Kioto-Zielen zum Klimaschutz "freikaufen" soll. Haben LSAP-Umweltminister,
von denen Sie einer waren, die Wachstumsdynamik des Landes unterschätzt,
als sie seine Reduktionsziele aushandelten?
Alex
…
Klimapolitik 1999-2004
Verfluchter Tanktourismus!
Peter Feist
Ausgabe: 18.03.2004
Jetzt
reden in Luxemburg alle von den "Kioto-Zielen" zum Klimaschutz. Ist dem
so, weil am 22. Februar der Londoner Observer (http://observer.
guardian.co.uk) eine vom Weißen Haus vier Monate lang unter
Verschluss gehaltene Studie des Pentagon an US-Präsident Bush veröffentlichte,
in der Donald …
Mehr Treffer …