Archiv

Wahlen / Parlamentswahlen 2004

Politique de logement 1999-2004

Vers un impôt sanction

anne heniqui
Ausgabe: 04.03.2004
d'Lëtzebuerger Land: La situation sur le marché du logement est une des priorités politiques de cette période législative. Comment la situation se présente-t-elle après les différentes mesures qui ont été prises pour réguler l'offre et la demande? Fernand Boden: Pendant cette dernière décennie, …
Femmes et politique

Backlash

josée hansen
Ausgabe: 26.02.2004
Mine de rien et sans trop en parler, Erna Hennicot-Schoepges (CSV) aura peut-être été une des plus grandes féministes de cette législature. Profitant de son pouvoir de ministre de Travaux publics et de la Culture, elle a peu à peu  nommé des femmes à de hauts postes de l'État : Marie-Claude Beaud …
Soziologie der Kandidaten

Volk und Vertreter

Romain Hilgert
Ausgabe: 26.02.2004
Auch wenn die Kandidatenlisten erst 60 Tage vor den Wahlen deponiert werden müssen, sind seit dem 15. dieses Monats die 300 Kandidaten der fünf Parteien CSV, DP, LSAP, Grüne und ADR bekannt, die derzeit mit Fraktionen im Parlament vertreten sind und in allen vier Bezirken kandidieren. Die …
Fräi Partei Lëtzebuerg

The Birth of a Party

Romain Hilgert
Ausgabe: 05.02.2004
Jeder war schon in Rollingen, aber keiner kann sich erinnern. Eines dieser Dörfer, die zwischen Luxemburg und Mersch von den Autofahrern nicht einmal als Verkehrshindernis wahrgenommen, sondern einfach nur übersehen werden. Ältere Wohnhäuser mit finsteren Fenstern, einige graue Bauernhöfe, viele …
CSV-Centre

Assurance tout risque

josée hansen
Ausgabe: 15.01.2004
Maladroitement animé sur ordinateur, la mascotte du CSV nommée Xorro fait les bouche-trous durant les congrès régionaux du parti sur lesquels sont annoncées les listes de leurs candidats. Et Xorro est didactique : « Si nous voulons gagner, fini le panachage ! Noircissez le cercle ou panachez sur …
KPL und déi Lénk im Wahlkampf

Prinzip Hoffnung

Romain Hilgert
Ausgabe: 27.11.2003
Das Problem war natürlich das Mikrofon. Alle Redner kämpften damit, dass es immer wieder ausfiel. Dazwischen rückkoppelte es herzerweichend. Das Problem war natürlich auch der Fotokopierer. Er streikte gerade, als er die Dutzenden von Änderungsanträgen vervielfältigen sollte.  Dabei hatte der …
Koalition

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen

Romain Hilgert
Ausgabe: 06.11.2003
"Wir sind noch nicht im Wahlkampf", beteuerte CSV-Präsident François Biltgen am 18. Oktober in der Parteibeilage des Luxemburger Wort. Nur wenige Tage später berichtete Biltgen einem parlamentarischen Ausschuss über den europäischen Beschluss zur Arbeitslosenversicherung von Grenzpendlern im …
Kleine Listen zu den Wahlen

Malthus for President

Romain Hilgert
Ausgabe: 23.10.2003
Vergangene Woche hielten die Wahlkampfmanager der Parteien eine aufwändige Farbbroschüre Zur Wachstumspolitik in Luxemburg. Eine kritisch-konstruktive Analyse in Händen, in der sie gleich im Vorwort „die Diskrepanz zwischen den Versprechen der politischen Parteien und der Wirklichkeit, die der …
Interview mit Charles Margue, Direktor der Ilres

"Die Umfrageergebnisse sind immer CSV-lastig"

Romain Hilgert
Ausgabe: 16.10.2003
Manche Parteien kauften sich schon bei vorherigen Wahlen Meinungsumfragen, um ihren Wahlkampf vorzubereiten. Der aktuelle Wahlkampf ist aber der erste, in dem Umfrageergebnisse und sogar Wahlprognosen veröffentlicht werden und damit eine Rolle in der öffentlichen Debatte spielen. Die nunmehr 25 …
Wahlprogramm der Grünen

Das Recht auf Ruhe

Romain Hilgert
Ausgabe: 09.10.2003
So wie die CSV derzeit fortschrittlich, die LSAP Volkspartei und die DP sozial sein will, so wollte seit ihrer Gründung die grüne Partei auch immer ein wenig etwas anderes sein, als sie ist. Denn eine ökologische Nische ist für jeden leicht erkennbar, außer für den, der darin sitzt. Doch das …
Wahlkampfvorbereitungen in der Opposition

"Die Situation hat sich total geändert"

Romain Hilgert
Ausgabe: 02.10.2003
„Keine Panik im Vorwahljahr" beschwichtigte das Luxemburger Wort am Donnerstag letzter Woche über vier Spalten. Und der Koalitionspartner vom Journal versprach am selben Tag mit einer ebenso breiten Schlagzeile: „Regierung hat Situation fest im Griff." Die Koalition muss also ganz schön ratlos …
Parteien im Internet

e-Wahlversammlungen

Romain Hilgert
Ausgabe: 24.07.2003
Persönlich finde er, dass Ministerin Anne Brasseur eine großartige Arbeit auf dem Gebiet der nationalen Erziehung geleistet habe, tippte der liberale Militant G. Müller letzten Monat ins Internetforum der DP und damit auch ins Stammbuch "unserer sozialistischen Verleumder". Und im Februar …
Théo Stendebach verlässt die DP

Profis im Abseits

Romain Hilgert
Ausgabe: 03.07.2003
Das oberste Gebot in der Partei mit dem Meeressäuger als Wappentier heißt: nur keine Wellen schlagen. Daran hielt sich der Abgeordnete und Gemeinderat Théo Stendebach auch noch, als er sie verließ. Zu Beginn der hauptstädtischen Gemeinderatssitzung am Montag bat er, wie angekündigt, ums Wort. In …
Interview mit dem Soziologen Fernand Fehlen

Wieder Opposition

Romain Hilgert
Ausgabe: 17.06.1999
d'Lëtzebuerger Land: Fand am Sonntag ein Wechsel oder bloß die weitere Erosion der Koalition statt? Fernand Fehlen: 15 Jahren dieselbe Regierung verursachten wohl mehr einen gewissen Überdruß, als daß die Leute positiv für etwas Anderes gestimmt hätten. Ich fand beispielsweise den Aufruf von …