Archiv
Umwelt und Raumplanung / Klima
Chaleur
Erwan Nonet
Ausgabe: 04.07.2025
Ce sont deux petits personnages suants, assis sur un banc, au beau milieu de flammes rougeoyantes plus grandes qu’eux. Le premier, placide, dit : « Il fait chaud, pour la saison ». Le second lui répond : « Oh, vous savez, moi… je ne fais pas de politique. » Le dessin est paru dans le quotidien …
Démocratie, climat, même combat
France Clarinval
Ausgabe: 18.04.2025
Lundi, une poignée de privilégiées très médiatisées ont pris place à bord de la fusée de Blue Origin pour un vol dans l’espace. Katy Perry et ses compagnes de voyage ont émis autant de CO₂ en onze minutes qu’un citoyen lambda en huit ans.
Quelques jours plus tôt, l’observatoire européen …
Klimaapathie gewinnt im luxemburgischen Parlament an Terrain. Genealogie einer Debatte
„Grüne Talibane“
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 29.11.2024
Vor ein paar Jahren war der Kampf gegen die Erderwärmung Mainstream, Priorität und Dauerthema. In Xavier Bettels Rede zur Lage der Nation im Jahr 2022 tauchten Sätze wie dieser auf: „Trotz der aktuellen Krisen bleibt der Klimawandel die größte und unmittelbarste Bedrohung für die Menschheit. Nicht …
Croître ou décarboner, il faut choisir
Jean Lasar
Ausgabe: 20.09.2024
Adoptée par l’Union européenne en 2023, l’interdiction de la vente de véhicules équipés d’un moteur à explosion à partir de 2035 a été une percée majeure. Certes, elle avait été assortie, pour vaincre les réticences (surtout allemandes), d’une échappatoire pour les constructeurs qui offriraient …
Des analogies existent entre addiction aux opiacés et addiction aux énergies fossiles
Des opioïdes aux hydrocarbures, un continuum
Jean Lasar
Ausgabe: 30.08.2024
Le concept d’addiction décrit bien la relation des êtres humains aux énergies fossiles. Pour parfaire l’analogie, il faut sans doute ajouter à l’équation ce qui les pousse à prélever aussi, à bride abattue, des quantités considérables de matières premières nécessaires à leur fringale consumériste. …
Am Montag fand eine Klimaaktion am Earth-Day statt. Zeitgleich wurde der Copernicus-Klimabericht publiziert. Aber die Mobilisierungskraft der Klimabewegung scheint eingeschlafen
Klimaapathie
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 26.04.2024
„Zu Lëtzebuerg si Klimaprotester keen Thema méi“, titelte RTL am 15. März – fünf Jahre zuvor hatte Fridays for Future zu einem ersten internationalen Klimaprotest aufgerufen. Der Beitrag veranlasste Elisha Winckel dazu, ein Video auf Instagram hochzuladen mit dem Zugeständnis: „RTL huet irgendwéi …
Face aux records « pulvérisés », la décontraction ?
Bilan des extrêmes
Jean Lasar
Ausgabe: 29.03.2024
C’est une tâche ingrate, en 2024, d’étudier le climat terrestre et de tenter d’alerter ses contemporains sur ses multiples dérèglements. Lorsque les superlatifs et les métaphores viennent à manquer aux climatologues et aux météorologues pour décrire les signaux de plus en plus alarmants qui …
Die Moral der Steuer
Peter Feist
Ausgabe: 15.12.2023
Der Abgeordnete Paul Galles, das grüne Gewissen der CSV-Fraktion, wollte den Dingen auf den Grund gehen. Und stellte dem wissenschaftlichen Dienst des Parlaments die Frage: Was bringt die 2021 eingeführte CO2-Steuer „pour limiter les dommages sociaux et environnementaux liés aux émis-
sions de …
Changements climatiques et invasions biologiques : deux alliés qui menacent le vivant ?
Ils sont parmi nous
Tiago De Sousa
Ausgabe: 01.12.2023
La biodiversité, et donc le monde vivant dans son entièreté, connaît en ce moment plusieurs menaces qui risquent de causer des bouleversements majeurs. Les cinq principales pressions sont les changements d’usage des terres et des mers, les pollutions, l’exploitation des ressources naturelles, les …
CO2 wird teurer
Peter Feist
Ausgabe: 10.11.2023
Es gibt Gesetze, die das neue Parlament noch dieses Jahr verabschieden muss. Den provisorischen Staatshaushalt bis April 2024 natürlich, damit es keinen government shutdown gibt. Folgen hätte es aber auch, wenn die Erhöhung der CO2-Steuer nicht bis Jahresende Gesetz wird. DP-Finanzministerin …
Economie circulaire :
un baromètre des ambitions écologiques des partis
Les paroles et les actes
David Hiez
Ausgabe: 06.10.2023
Le 12 septembre dernier, le gouvernement présentait un projet pilote en économie circulaire : la reconversion, la déconstruction et le réemploi du Lycée Michel Lucius. C’est un bon exemple d’économie circulaire, c’est-à-dire du système dans lequel, idéalement, il n’y a plus ni prélèvement sur la …
Ok Doomer – E Plaidoyer géint Klima-Fatalismus
Zwou Wochen am Juli
Max Gindt
Ausgabe: 06.10.2023
Klimakris
„Die Eisschollen sind alles V-Männer.“ D’Marie von den Benken (@Regendelfin) äntwert mat dësem Saz engem User, dee freet, wéi genee en Donnerwieder an der Lombardei mam Klimawandel zesummenhänkt. Si hat e Video vun enger Gaass an der Mailänner Alstad gedeelt, déi sech an eng Zort …
Seit drei Monaten sind in Steinsel Bauarbeiter und Ingenieure damit beschäftigt, die Alzette umzuleiten. Die Steinseler Renaturierung ist eine von vielen im Land – Allheilmittel gegen Hochwasser,
Artensterben und urbane Eintönigkeit
Platz fürs Wasser
Franziska Peschel
Ausgabe: 08.09.2023
Der Spielplatz ist der Hotspot des Steinseler Soziallebens, der Kleber für den Dialog mit dem Nachbarort Walferdingen. Der Spielplatz an der Grenze der beiden Gemeinden zieht in seiner Blütezeit bis zu 150 Kinder an, viele mit Eltern im Schlepptau. Der Spielplatz ist die größte Sorge der Anwohner …
Penser global, foirer local
Bernard Thomas
Ausgabe: 01.09.2023
Aux États-Unis, le débat sur la transition énergétique a atteint un degré de maturité plus avancé qu’en Europe. L’Inflation Reduction Act de Joe Biden a libéré des centaines de milliards de dollars. Ils devront financer un titanesque chantier : parcs solaires, éoliennes, bornes de recharge, lignes …
Culture et Éco-responsabilité (7)
To be Green or not to be
Loïc Millot
Ausgabe: 01.09.2023
Au côté de Gilles Kieffer, responsable technique, Anne Legill a initié en 2020 un groupe de travail dédié à l’écoresponsabilité au sein des Théâtres de la Ville de Luxembourg. Il s’agit du premier groupe de travail à avoir émergé en plein contexte épidémique, une initiative transversale à …
Schwimmmeister kümmern sich heute um die Badegäste und um Blaualgen
Giftiger Teppich
Franziska Peschel
Ausgabe: 25.08.2023
Kühl-Packages, Verbandszeug, Coronatests, Augenspül-Ampullen. Der Container, der den Schwimmmeistern am Baggerweiher als Krankenstation dient, ist für alle Fälle ausgestattet. Als Schwimmmeisterin Manon Sagramola den Kühlschrank der Krankenstation öffnet, regen sich draußen im Kinderbassin die …
Les adorateurs du soleil
Jean-Marie Schaeffer
Ausgabe: 25.08.2023
Été 2018 Ils débarquent chaque année fin juin début juillet, et ils disparaissent tout aussi subitement deux mois plus tard. Du jour au lendemain les plages locales sont envahies comme un champ sur lequel se serait abattu une nuée de sauterelles. Comme tous les ans c’est Barnabé qui nous a …
Erneuerbare Energien sollen helfen, dass es in den nächsten Jahrzehnten weiteres Wachstum geben kann
Entkoppelt in die Zukunft
Peter Feist
Ausgabe: 18.08.2023
Zu den Politikbereichen, über die CSV-Spitzenkandidat Luc Frieden der Regierung vorhält, nicht genug getan zu haben und selber mehr zu tun verspricht, zählen die erneuerbaren Energien. Luxemburg sei „mit nur elf Prozent unter den Schlusslichtern“ der EU, erklärte er am 19. Juni bei der Vorstellung …
Die wichtigen Probleme
Peter Feist
Ausgabe: 11.08.2023
Am Freitag vergangener Woche veröffentlichte Mir d’Vollek eine Art politisches Manifest. Die aus der Antivax-Bewegung hervorgegangene Biergerlëscht sieht allerlei Verschwörungen am Werk, darunter „die Klima-Religion des tödlichen CO2“. Wie könne der Weltklimarat IPCC behaupten, dass in der …
In unserer Sommerserie widmen wir uns den lokalen Auswirkungen des Klimawandels. Den Anfang macht dieser Text über den Boden, auf dem wir stehen – und wie seine Regenerierung glücken könnte
„Mer mussen et huele, wéi et kënnt”
Claude Petit
Ausgabe: 11.08.2023
Die Tube Sonnencreme machte die Runde während der morgendlichen Pause. Wir saßen am Tisch im Schatten ehemals stattlicher Fichten. „Die Zahl der Todesfälle durch Hautkrebs stieg in den vergangenen 20 Jahren in Deutschland um 55 Prozent“, lautete eine vom Smartphone zitierte, rezente Meldung des …
Mehr Treffer …