Archive

Europe / L'Union

La politologue française Catherine Wihtol de Wenden plaide depuis longtemps pour une libéralisation de l’immigration sur le territoire de l’espace Schengen pour enrayer le trafic et les morts

« Gérer les migrations, ce n’est pas faire la guerre »

josée hansen
Édition: 03.07.2015
d’Lëtzebuerger Land : La semaine dernière, les chefs d’État européens n’ont pas pu trouver de consensus sur des quotas de réfugiés que les pays seraient prêts à accueillir et disent vouloir se montrer solidaires des pays du sud sur base « volontaire ». Un des pays opposés aux quotas était …
Zusammen in den Abgrund: Die Gläubiger und die Regierung in Athen haben Griechenland gemeinsam in die Insolvenz geführt

Motorradfahrende Punks

Michèle Sinner
Édition: 03.07.2015
Eine Minute und 42 Sekunden brauchte Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem am Mittwoch, um nach der Telefonkonferenz der Finanzminister der Eurogruppe mitzuteilen, man habe von den beiden Briefen der griechischen Regierung Notiz genommen, in denen sie einerseits sagte, die Bedingungen der …
Verhandlungen mit Griechenland

Marathonlauf

Christoph Nick
Édition: 26.06.2015
Stell dir vor, Griechenland wird doch noch gerettet, aber die Einigung lässt sich politisch nicht rechtzeitig durchsetzen. An diesem Donnerstagnachmittag ohne Einigung weiß niemand, wie weit der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras noch gehen will. Klar ist nur: Griechenland muss sparen, …
Flüchtlingsströme bedrohen Schengen

Unteilbare Freiheit

Christoph Nick
Édition: 19.06.2015
Der G7-Gipfel ist im Schutz der bayerischen Polizei abgelaufen wie eine geölte Maschine. Unversehens hat er eine andere, genauso gut geölte Maschine ins Stocken gebracht. Weil wegen des Gipfels Land auf Land ab an europäischen Grenzen schärfer kontrolliert wurde, ist die Verteilung der …
Eurozone, Migration, Großbritannien

Steigender Druck im EU-Kessel

Christoph Nick
Édition: 05.06.2015
Griechenland, Flüchtlingsproblematik, russisch-ukrainischer Krieg, Krieg in Arabien und Nordafrika, weiter steigende Arbeitslosenzahlen in Frankreich, Aufstieg populistischer Parteien, Energieunion, Freihandelsabkommen, Digitale Agenda, Zukunft der Eurozone, EU-Referendum in Großbritannien: Es …
Le « tourisme social » est dénoncé dans plusieurs pays d’Europe

Circulation déviée

Georges Canto
Édition: 05.06.2015
Le Premier ministre britannique David Cameron a achevé vendredi dernier une mini-tournée qui l’a conduit dans cinq pays de l’UE (dans l’ordre : le Danemark, les Pays-Bas, la France, la Pologne et l’Allemagne) en attendant d’en visiter 22 autres au cours des prochains mois. Bien que personnellement …
L'Europe et l'immigration

Minima Moralia

josée hansen
Édition: 05.06.2015
Faire un pas en arrière et regarder le monde tel qu’il va : En une semaine, l’agence Frontex sauve 5 000 migrants africains entassés sur 25 embarcations de fortune en Méditerranée. Depuis le début de l’année, plus de 1 700 personnes y sont mortes, des morts anonymes dont le Premier ministre …
Großbritannien und die EU

It’s Showtime!

Christoph Nick
Édition: 29.05.2015
Kaum wiedergewählt macht neue britische Premierminister David Cameron Dampf, als wäre ihm nichts lieber, als das leidige Thema Europa endlich loszuwerden. Der angeblich drohende Brexit, der Austritt Großbritanniens aus der EU, ist ein Thema, das vor allem mit der Person Camerons verbunden ist, …
Freihandelsabkommen TTIP

Im Schatten richten

Martin Theobald
Édition: 22.05.2015
„Wir werden keinen Zwang zur weiteren Liberalisierung oder Privatisierung akzeptieren. Wir werden keine Sozialstandards absenken und auch keine Umwelt- und Verbraucherschutzstandards.“ Das waren markige Worte des deutschen Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel im März dieses Jahres gegenüber der …
Ratlosigkeit wegen Griechenland

Der Countdown läuft

Christoph Nick
Édition: 22.05.2015
Albert Einstein hat das Gedankenexperiment in die Wissenschaft eingeführt. In der Politik ist es wohl schon seit Jahrtausenden en vogue. Was wäre wenn? Was wäre, wenn die Griechenlandkrise gelöst würde? Wäre dann die Eurozone all ihrer Probleme ledig? Das Gegenteil ist der Fall. Der Klamauk und …
Großbritannien hat gewählt

White-Van-Man und Aldi-Mom

Christoph Nick
Édition: 08.05.2015
Selten wurden die Wahlen zum britischen Unterhaus in Europa und der ganzen Welt so aufmerksam verfolgt wie in diesem Jahr. Dieses Mal waren sich fast alle einig: Am 7. Mai wurde nicht nur über das Schicksal Großbritanniens entschieden, sondern zugleich auch über das Schicksal Europas. Wie wichtig …
Die Griechenland-Farce

Begrenzter Unterhaltungswert

Christoph Nick
Édition: 01.05.2015
Bekanntlich ist das europäische Theater aus dem Gottesdienst der alten Griechen an Dionysos erwachsen, den Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase. Aus wilden Spielereien entwickelte sich zuerst die Tragödie, der „Gesang der Böcke“, später dann …
Flüchtlinge ertrinken im Mittelmeer

Low Net Worth Individuals

Romain Hilgert
Édition: 24.04.2015
Am Wochenende starben über 800 Menschen, darunter Dutzende Kinder, beim Untergang eines hölzernen Fischerboots vor der libyschen Küste. Ihre genau Zahl ist unbekannt und wird es wahrscheinlich bleiben. Anders als beim Unglück eines ­Airbus 320 der Gesellschaft Germanwings einen Monat zuvor, als in …
Scénarios secrets – Comment la place financière se prépare au Brexit

Fictions financières

Bernard Thomas
Édition: 24.04.2015
Officiellement, cela reste inavouable. On ne spécule pas sur la désintégration de l’Union européenne. Or, dans les coulisses, des scénarios sur les retombées d’un exit britannique (Brexit) sont en train d’être élaborés. Le Haut Comité de la place financière, une plate-forme du lobbyisme …
Investissements pour l’Europe 

Le Luxembourg met la main à la poche

Barbara De Vos
Édition: 17.04.2015
Le Luxembourg a annoncé, le mardi 7 avril, qu’il contribuerait à hauteur de 80 millions d’euros, via la Société nationale de crédit et d’investissement (SNCI), à des projets financés par le Fonds européen pour les investissements stratégiques (FEIS). Cette décision a été accueillie chaleureusement …
Radikale auf dem Vormarsch

Hält der europäische Kitt?

Christoph Nick
Édition: 10.04.2015
Tröglitz in Sachsen-Anhalt: Ein Ort im Osten Deutschlands macht Schlagzeilen, weil sich dort viele Bürger gegen die Aufnahme von Flüchtlingen wehren. Zuerst trat der Bürgermeister zurück, weil er sich von Neonazis bedroht fühlte, zuletzt wurde in der Nacht vom 4. April das frisch renovierte …
David Cameron und Europa

Don Quichotte lebt

Christoph Nick
Édition: 03.04.2015
Der britische Premierminister David Cameron kämpft bei der kommenden Unterhauswahl im Mai um sein politisches Überleben. Um noch einmal zu gewinnen, hat er versprochen, keine dritte Amtszeit anzustreben. Wie so oft bei David Cameron erschließt sich die Logik, die ihn umtreibt, nicht jedem. Geboren …
Griechenland-Krise

Bussi, Bussi

Martin Theobald
Édition: 27.03.2015
Es war wohl längst überfällig: das persönliche Treffen von Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras und Bundeskanzlerin Angela Merkel, das Anfang der Woche in Berlin stattfand. Endlich. Statt übereinander zu reden, begannen beide Regierungschefs miteinander zu reden. Statt Säbelrasseln, …
La Grèce face à la troïka

Les quatre vérités de la dette grecque

Guy Foetz
Édition: 27.03.2015
« Il faut toujours payer ses dettes ! » Voilà un énoncé économique et même moral auquel souscrivent certainement la majorité des citoyens européens. En fait, tout inoffensif et banal qu’il puisse paraître, cet énoncé demande d’ignorer la question de l’origine de la dette et les horreurs qui …
La BCE ne cesse d’élargir son périmètre et ses moyens d’action

Une banque centrale (enfin) comme une autre ?

Georges Canto
Édition: 20.03.2015
Ainsi donc, le 9 mars dernier, la Banque Centrale Européenne (BCE) est entrée concrètement dans la voie de « l’assouplissement quantitatif » (quantitative easing). L’opération consiste à racheter aux banques commerciales, qui en sont gorgées, soixante milliards d’obligations d’État, tous les mois …

Plus de résultats …