Archive

Europe / L'Union

EU und der Friedensnobelpreis

Freude schöner Götterfunken

Christoph Nick
Édition: 26.10.2012
Feste muss man feiern, wie sie fallen. Auch wenn sie so unerwartet vom Himmel fallen wie die Verleihung des Friedensnobelpreises 2012 an die Europäische Union vor knapp zwei Wochen. Perplex ist wohl das richtige Wort für die Reaktionen. Der prompt verkündete Stolz und die Freude von Manuel José …
Vision Europa

Grenzzüge

Martin Theobald
Édition: 19.10.2012
Innen. Außen. Die Europäische Union wird in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Kritische  Stimmen sind nicht weit, innen wie außen: Es sei ein westlicher Preis für ein westliches Konstrukt, riefen einige Kritiker. Die EU schaffe es lediglich innerhalb ihrer Grenzen den Frieden …
Zehnte Open Days in Brüssel

Die Europäische Union feiert ihre Regionen

Christoph Nick
Édition: 05.10.2012
Vom 8. bis 11. Oktober treffen sich über 6 000 Regionalpolitiker und -experten aus ganz Europa in Brüssel, um über die Entwicklung der Regionen, ihre Probleme und ihre Erfolge zu diskutieren, ihre Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die so genannten Open Days sind seit 2003 Jahr für …
ITC

L’UE veut promouvoir le cloud computing

Sophie Mosca
Édition: 05.10.2012
Le recours aux services de cloud computing, c’est-à-dire l’informatique dématérialisée, est un levier de croissance que la Commission entend favoriser. Elle a présenté en ce sens, le 27 septembre, une nouvelle stratégie visant à « libérer le potentiel du cloud computing en Europe ». Il s’agit par …
Statistiques européennes

La Cour des comptes épingle Eurostat

Sophie Mosca
Édition: 28.09.2012
La question récurrente de l’impartialité des statistiques européennes fait débat depuis 2004, lorsque les manipulations de ces données ont été révélées dans le cas de la Grèce. Depuis, divers chantiers ont été mis en place afin de renforcer la fiabilité de ces statistiques et l’indépendance des …
La Commission européenne et Dexia

Prorogation de la garantie de 55 milliards d’euros

Sophie Mosca
Édition: 28.09.2012
Si la Commission européenne a autorisé le 26 septembre une nouvelle prolongation de la garantie publique temporaire de 55 milliards d’euros à Dexia, elle a aussi enjoint la France et la Belgique à accélérer leurs discussions pour achever le processus de restructuration du groupe. Ces aides d’État …
Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank in der Eurokrise

Zins und Zinseszins

Michèle Sinner
Édition: 21.09.2012
„Based on our regular economic and monetary analyses, we decided to cut the key ECB interest rates by 25 basis points. Inflationary pressure over the policy-relevant horizon has been dampened further as some of the previously identified downside risks to the euro area growth outlook have …
Surveillance bancaire commune

Des propositions controversées

Sophie Mosca
Édition: 21.09.2012
La Banque centrale européenne (BCE) est appelée à endosser une nouvelle fonction de superviseur de l’ensemble des banques des 17 États membres de la zone euro en vue de garantir la stabilité financière. Au cœur du paquet législatif proposé par la Commission européenne le 12 septembre, ces …
Médicaments

Pharmacovigilance : le Parlement soutient le compromis

Sophie Mosca
Édition: 21.09.2012
L’Union européenne veut instaurer de nouvelles dispositions pour remédier aux lacunes identifiées dans le système de surveillance des médicaments en Europe et éviter la commercialisation de médicaments nocifs. À la suite de l’ «affaire du Médiator» en 2011, la Commission a proposé en février …
José Manuel Barroso hat seine dritte „State of the Union“-Rede gehalten

Europa und die sieben Zwerge

Christoph Nick
Édition: 21.09.2012
Ein wenig wird José Manuel Barroso immer noch belächelt, wenn er einmal im Jahr seine „State of the Union“-Rede vor dem Europäischen Parlament hält. Seine diesjährige Rede, gehalten am 12. September in Straßburg, war die dritte ihrer Art. Es ist zwar nicht sicher, ob die Eurozone überleben wird, …
Europäische Wettbewerbsfähigkeit

Hinter China, vor Puerto Rico

Christoph Nick
Édition: 14.09.2012
Am 5. September hat das Weltwirtschaftsforum (Wef) seinen Jahresbericht zur Wettbewerbsfähigkeit von 144 Ländern vorgelegt. Vorstandsvorsitzender Klaus Schwab spricht in seinem Vorwort von einer langen Periode wirtschaftlicher Unsicherheit. Er traut sich nicht einmal vorherzusagen, welche Region …
Temps de travail

Silence, on négocie !

Barbara De Vos
Édition: 24.08.2012
Le sujet est sensible, très sensible. C’est pourquoi la Commission a décidé, le 20 août, d’octroyer quelques mois supplémentaires aux partenaires sociaux pour négocier la révision de la directive temps de travail, prolongeant la date limite pour un accord, initialement fixée en septembre, jusqu’au …
Die EU und der Bürgerkrieg in Syrien

EU vor Politikdesaster?

Christoph Nick
Édition: 24.08.2012
Im syrischen Bürgerkrieg werden die schlimmsten Szenarios nach und nach Wirklichkeit. Die zunächst friedlichen Proteste gegen die diktatorische Herrschaft von Baschar al-Assad haben sich wegen des ungehemmten Tötens von Seiten der Regierung zu einem offenen Bürgerkrieg entwickelt. Wegen der …
Euro/Schuldenkrise

Fin de règne

Christoph Nick
Édition: 17.08.2012
Die Krise der Europäischen Währungsunion ist das große politische Medien-Thema dieses Sommers. Nils Minkmar spricht in der Frankfurter Allgemeine Zeitung von der „langen europäischen Krisensommerpause 2012“, in der dem Zuschauer einiges geboten werde. Nicht zu haben in diesem Angebot ist …
Médicaments en Europe

Soupçons sur le refus d’autorisation de l’Orphacol

Sophie Mosca
Édition: 20.07.2012
Malgré un avis positif d’experts scientifiques et le feu vert des États membres, la Commission a persisté à refuser d’autoriser la mise sur le marché d’un médicament soignant une maladie orpheline. Cette obstination soulève plusieurs interrogations, dont certaines sont en cours d’examen par les …
Zypern übernimmt EU-Präsidentschaft

Keine Chance

Christoph Nick
Édition: 20.07.2012
Für sechs Monate wird ein kommunistischer Staatschef der Europäischen Union vorstehen. Demetris Christofias, Generalsekretär der zypriotischen Fortschrittspartei der Arbeiter (AKEL) sowie Präsident und Regierungschef Zyperns, hat eine Karriere hinter sich wie aus dem proletarischen Bilderbuch. …
Réforme de l’espace Schengen

Les frontières reviennent

josée hansen
Édition: 22.06.2012
Les Grecs ont bon dos. Une réforme du « code frontières » de l’espace Schengen s’imposerait surtout en ce moment parce que le gouvernement grec serait incapable de sécuriser suffisamment ses frontières, trop perméables aux immigrés économiques qui, en entrant sur le territoire grec, par exemple en …
Eurokrise

Wo der Euro steht

Christoph Nick
Édition: 22.06.2012
Griechenland hat eine Regierung. Die Börse dümpelt. Spanien wird abgestraft. Hedgefonds spekulieren gegen deutsche Anleihen. G20: Europa muss bei der Eurokrise liefern. Die Rezession schlägt Wurzeln. An diesem Wochenende will der Europäische Rat eine Roadmap für mehr europäische Integration zur …
Die EU macht Vorschläge zur Bankenabwicklung

Na endlich!

Michèle Sinner
Édition: 22.06.2012
Fast fünf Jahre ist es her, dass die Finanzkrise in den Sommermonaten 2008 die ersten Vorzeichen zeigte. Nun hat die EU-Kommission endlich Richtlinienvorschläge gemacht, mit denen die Probleme angegangen werden können, die im Herbst 2008 dazu führten, dass die EU-Staaten die Insolvenz vieler …
Grèce

Kalorisiko Europe

Viviane Loschetter
Édition: 15.06.2012
Nous les suivons quotidiennement, la crise européenne et, dans ce contexte, plus tout à fait au rang des faits divers, le drame grec. Nul besoin d’énumérer les interviews, commentaires et documentaires qui informent tant bien que mal les divers sauvetages, adaptations, garanties et parapluies. …

Plus de résultats …