Archive

Europe / L'Union

Brevet unitaire européen

Le sommet tranchera

Sophie Mosca
Édition: 08.06.2012
C’était couru d’avance, les ministres réunis en Conseil compétitivité, le 30 mai dernier, ont une fois de plus fait état de l’échec des négociations sur le dossier du brevet unitaire européen. La question de la localisation du siège de la division centrale du système juridictionnel européen des …
EU-Russland-Gipfel

In der Sackgasse

Christoph Nick
Édition: 08.06.2012
Für Wladimir Putin war das 29. Treffen mit den Spitzen der Europäischen Union nicht mehr als ein Pflichttermin in turbulenter Zeit. Die wichtigen Termine liegen vorher und nachher. Vorher, das war sein Antrittsbesuch als neuer Präsident der Russischen Föderation zuerst bei Angela Merkel und dann …
Mario Draghi, patron de la BCE, réclame des mesures pour la croissance

Un pacte similaire au pacte fiscal

Jean-Luc Karleskind
Édition: 01.06.2012
Le 25 avril dernier, en marge de son audition devant le comité des affaires économiques et monétaires du Parlement européen, le président de la Banque centrale européenne (BCE), Mario Draghi, a surpris en évoquant pour la première fois l’idée d’un pacte de croissance européen. Intervenant au …
Migranten in der Europäischen Union

Vom Kopf auf die Füße

Christoph Nick
Édition: 18.05.2012
Die Europäische Kommission würde die Immigration nach Europa gerne für alle Mitgliedstaaten regeln. Angesichts der Problematik alternder Gesellschaften in Europa und eines steigenden Migrationsdrucks in vielen außereuropäischen Ländern ist das Ansinnen nur logisch in einem gemeinsamen Markt und …
Europa nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland

Abgewählt

Romain Hilgert
Édition: 11.05.2012
Auch Außenminister Jean Asselborn ereiferte sich am Mittwoch: So lange es in Griechenland keine funktionsfähige Regierung gibt, welche sich an die Regeln hält und das ihr überwiesene Geld ordentlich verwaltet, werde es keinen einzigen der 130 Milliarden Euro geben, die Griechenland geliehen werden …
Erster Atlas der europäischen Werte

Europäer gibt es nicht

Christoph Nick
Édition: 11.05.2012
„Amerika gibt es nicht“ heißt eine Kindergeschichte des Schweizer Autors Peter Bichsel. An diese fühlt man sich erinnert, wenn man das erste Kapitel des Atlas of European Values aufschlägt. Unter dem Stichwort Europa wird dort in 46 Staaten einschließlich Russlands nach der ersten Identität …
EU-Richtlinie gegen Internetkriminalität

Gefahren im Cyberspace

Christoph Nick
Édition: 04.05.2012
Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein. Dieser Satz wird seit Jahren schon, zuletzt aber immer stärker, intoniert. Zuerst waren es die Diktaturen vom Schlage Chinas und des Irans, die die volle Kontrolle des Internets anstrebten. In letzter Zeit aber gewinnt die dazu gehörende Diskussion …
The Economist prévient les Français

Gare à vous !

Jean-Luc Karleskind
Édition: 27.04.2012
Dans son édition du 31 mars 2012, l’hebdomadaire britannique The Economist avait fait sa couverture sur ce titre France : le déni, l’élection la plus frivole du monde occidental1. Le numéro a fait du bruit dans le landerneau des commentateurs français. The Economist est un des journaux les plus …
Europäischer Natur- und Artenschutz

Achilles und die Schildkröte

Christoph Nick
Édition: 27.04.2012
Über das Paradox des griechischen Philosophen Zenon von Achilles und der Schildkröte mussten Schüler in der Schule nachdenken. Der Vorsokratiker gilt als der Erfinder der Dialektik. In seinem Paradoxon beschreibt Zenon, wie der schnelle Achilles die langsame Schildkröte nie einholen kann, wenn die …
Transfert de données des passagers

Ralliement du Parlement

Sophie Mosca
Édition: 27.04.2012
Au terme de débats houleux, le Parlement européen a voté le 19 avril en faveur d’un accord Union européenne-États-Unis sur le transfert des données des passagers européens (PNR), qui voyagent aux USA ou les survolent. Les députés ainsi ont donné leur feu vert par 409 voix pour, 226 contre et 33 …
EU-Effizienzrichtlinie

Zu wenig zu spät?

Christoph Nick
Édition: 20.04.2012
Europas Energiekommissar Günther Oettinger schlug schon im Januar 2011 Alarm. Wenn es so weitergehe, werde die EU ihr Ziel, bis 2020 20 Prozent weniger Primärenergie zu verbrauchen nur zur Hälfte erreichen. Dieses Ziel war 2007 in der EU-Klimastrategie 2020 unverbindlich festgelegt worden. Um …
La Commission veut sortir de la crise

Une reprise génératrice d’emplois

Sophie Mosca
Édition: 20.04.2012
Avec un taux de chômage moyen au-dessus de dix pour cent et une recession persistente, l’Union européenne doit trouver rapidement des solutions pour sortir de la crise et mobiliser tous les acteurs autour d’une stratégie claire. C’est l’objectif de la communication intitulée Vers une reprise …
Europäische Bürgerinitiative

Kein Aprilscherz

Christoph Nick
Édition: 06.04.2012
Ein großer Schritt für die Europäische Union, ein kleiner Schritt für die europäische Demokratie: Seit dem 1. April können die europäischen Bürger die so genannte Europäische Bürgerinitiative starten. Mindestens eine Million Bürger aus mindestens sieben EU-Staaten müssen eine Unterschrift leisten, …
Europäische Debatte

Föderalismus oder gar nichts!

Christoph Nick
Édition: 30.03.2012
Die gute Nachricht vorweg: Die Europäische Union wird weiter existieren und nicht implodieren. Darüber waren sich Daniel Cohn-Bendit, Guy Verhofstadt, Jean Quatremer von der französischen Zeitung Libération und Thomasz Bielecki von der polnischen Zeitung Gazeta Wyborcza schnell einig. Diese vier …
Détachement des travailleurs

Réactions mitigées à la proposition de la Commission

Sophie Mosca
Édition: 30.03.2012
Permettre la libre circulation des travailleurs sans favoriser le dumping social, tel est le défi pour l’UE, qui douze ans après une directive sur le détachement des travailleurs a remis son travail sur le métier en proposant le 21 mars, un paquet législatif révisant le corpus existant. Car les …
Yves Mersch kandidiert für das Direktorium der EZB. Bei Ökonomen im Ausland ist er beliebt. An der Heimatfront ist er eher als Provokateur in den Schlagezeilen

Third time lucky?

Michèle Sinner
Édition: 16.03.2012
Schon vor zwei Jahren hatte der Gouverneur der Luxemburger Zentralbank, Yves Mersch, kandidiert, um als Vize-Präsident ins Direktorium der EZB nach Frankfurt zu wechseln. Doch im Geschacher um die wichtigen Posten der großen und kleinen Länder, zwischen Norden und Süden hatte er sich nicht …
Zwei Jahre Lady Ashton

Außenpolitik? Welche Außenpolitik?

Christoph Nick
Édition: 16.03.2012
Gut zwei Jahre nach seiner Bestallung sitzt Ratspräsident Herman Van Rompuy fester im Sattel als je zuvor. So fest, dass ihm erst kürzlich ohne größere Diskussion auch noch die Führung der Eurogruppe übertragen wurde. Die Staats- und Regierungschefs sind offensichtlich von dem Mann, der ihre …
Europa – China

Armdrücken

Christoph Nick
Édition: 09.03.2012
Der Streit mit China um EU-Klimazertifikate für Flugzeuge schwelt schon länger. China wehrt sich heftig und hat gute Gründe dafür. Die Menge der kostenlos auszuteilenden Zertifikate wird auf Grund von Daten aus den Jahren 2006 bis 2009 berechnet. Dieses Verfahren wird der dynamischen Entwicklung …
Aides aux banques

ING gagne une manche

Sophie Mosca
Édition: 09.03.2012
Dans la bataille qui l’oppose à la Commission à propos du plan de restructuration qui lui a été imposé, le groupe ING, spécialisé dans la bancassurance, a marqué des points le 2 mars suite à l’arrêt rendu par le Tribunal de l’UE. La juridiction a révisé à la baisse l’évaluation du montant des …
EU will Ungarn Gelder kürzen

Dankbares Opfer

Christoph Nick
Édition: 02.03.2012
Viel Feind, viel Ehr. So könnte das Motto von Victor Orban lauten. Seit seinem Erdrutschsieg 2010, der ihm und seiner Partei Fidesz eine Zweidrittelmehrheit beschert hat, hat sich Orban praktisch mit allen angelegt, die in Reichweite waren. National wie international. Die Wahlen gewonnen hatte er …

Plus de résultats …