Archiv
Europa / Die Union
Europa 2020
Neue Strategie der EU
Christoph Nick
Ausgabe: 24.06.2010
Europäische Wirtschaftsregierung. Ein schönes Wort, ein großes Wort. Wir haben sie jetzt, jubelten beim vergangenen Europagipfel Nicolas Sarkozy und Angela Merkel, wir sind uns einig. Richtig ist, die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich auf ihren Gipfel am 17. Juni auf …
Euro-Länder
A baby is born
Christoph Nick
Ausgabe: 17.06.2010
Hieß es früher, der Krieg sei der Vater aller Dinge, so müsste es heute heißen: Die Wirtschaftskrise ist die Mutter allen Lebens. Nicht mehr der Krieg, sondern die Wirtschaft treibt die Menschheit voran. Die Hobel sind aber in beiden Fällen noch so grob, dass so oder so reichlich Späne fallen. Für …
Eurorettung
Dafür stehe ich mit meinem Namen
Michèle Sinner
Ausgabe: 10.06.2010
Luc Frieden, Finanzminister (CSV), sonnte sich sichtlich in der Aufmerksamkeit, die ihm bei Treffen der Finanzminister der Eurozone und der EU am Montag und Dienstag in Luxemburg zuteil wurde. Allein seine Unterschrift ziert die Gründungsunterlagen der European Financial Stability Facility Société …
Hedge-Fonds-Richtlinie
Land in Sicht
Michèle Sinner
Ausgabe: 27.05.2010
Vor etwas mehr als einem Jahr hatten sich die EU und die USA und andere führende Wirtschaftsmächte beim G20-Gipfel in London versprochen, Steueroasen auszutrocknen, die Finanzmarktaufsicht zu verbessern und Finanzmärkte insgesamt und gemeinsam besser zu regulieren, jedes dunkle Loch der …
EU-Klimaschutzziele
Vorsicht, Politik!
Peter Feist
Ausgabe: 27.05.2010
Nein, die EU-Kommission erklärte am Mittwoch nicht, dass die EU ihr Klimaschutzziel verschärfen solle. Anders lautende Gerüchte
waren letzte Woche durch die europäische Presse gegangen. Le Monde titelte am vergangenen Freitag: „Bruxelles favorable
à une baisse de 30% des émissions“, und meinte, …
Währungsunion und Lissabon-Strategie
Fiasko
Romain Hilgert
Ausgabe: 27.05.2010
Die Europäische Union ist politisch ein schönes und wirtschaftlich ein notwendiges Projekt, dessen Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Deshalb hatte die Union in dem zurückliegenden Jahrzehnt zwei herausragende wirtschaftspolitische Ziele: die Lissabon-Strategie und die Währungsunion.
…
Der Euro fällt und steigt ruckartig. Das wird so bleiben, solange nicht klar ist, wie wasserdicht der Rettungsschirm für überschuldete Euro-Staaten ist
Achterbahnfahrt
Michèle Sinner
Ausgabe: 20.05.2010
„Weil wir verrückt sind“, so erklärte der Luxemburger Staatsminister und Vorsitzende der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker (CSV), am frühen Dienstagmorgen, weshalb die Finanzminister der Euromitgliedstaaten zuvor sieben Stunden über etwas verhandelten, was sie eigentlich ein Woche vorher schon …
Technologies de l’information
La Commission présente son agenda numérique
Sophie Mosca
Ausgabe: 20.05.2010
L’économie numérique est un secteur phare en termes de productivité et la Commission européenne veut s’appuyer sur celle-ci pour relancer la croissance dans l’UE. Cependant, bien qu’il représente un chiffre d’affaires de 660 milliards d’euros par an, ce secteur économique est entravé par sept …
Soins de santé transfrontaliers
Madrid avance les pions
Sophie Mosca
Ausgabe: 29.04.2010
Bien qu’elle se situe parmi les pays opposés à la proposition de directive sur les soins de transfrontaliers, l’Espagne a soumis aux ministres de la Santé, réunis du 22 au 23 avril à Madrid, un document de compromis afin de faire avancer les discussions sur une nouvelle directive qui notamment …
Services bancaires
Visa cherche à amadouer Bruxelles
Sophie Mosca
Ausgabe: 29.04.2010
Visa Europe a proposé à la Commission européenne de réduire ses commissions interbancaires prélevées auprès des clients utilisateurs de ses cartes de paiement. Elle cherche ainsi à amadouer Bruxelles afin d’éviter une condamnation pour abus de position dominante. L’exécutif européen avait …
Droits des consommateurs
En cas de rétractation, aucun frais d’expédition
Sophie Mosca
Ausgabe: 22.04.2010
Lorsqu’un consommateur exerce son droit de rétractation dans le cadre d’un contrat conclu à distance, on ne peut pas lui imputer des frais d’expédition des marchandises. Les juges de la Cour de justice de l’UE à Luxembourg ont ainsi conclu leur jugement le 15 avril dans une affaire opposant une …
Transport aérien et nuage de cendres
La coordination européenne a été opérationnelle
Sophie Mosca
Ausgabe: 22.04.2010
Après cinq jours de blocage dû au nuage de cendre né de l’irruption d’un volcan islandais, les vols ont progressivement repris en Europe, conformément à la décision prise par le Conseil des ministres des Transports, réuni par vidéoconférence, de rouvrir une partie de l’espace aérien européen au …
Taxe carbone
La Commission réticente
Sophie Mosca
Ausgabe: 15.04.2010
La Commission européenne a publié, le 1er avril, un document de travail sur les financements innovants, dans lequel elle se montre réservée sur l’instauration d’une taxe carbone. Elle analyse le potentiel des instruments de financement novateurs à l’échelle mondiale en ce qui concerne le secteur …
Eurozone
Währungskrise
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.04.2010
Durch die Aufregung um die Tripartite war in den letzten Tagen fast übersehen worden, dass wir uns auch in einer Währungskrise befinden. Und so wurde vielleicht die Tragweite des Manövers unterschätzt, das am Wochenende beschlossen wurde, um den Euro und nebenbei den griechischen Staatshaushalt zu …
Europäischer Rat
Saure Trauben
Christoph Nick
Ausgabe: 25.03.2010
Der Kollateralschaden der griechischen Haushaltskrise für die Eurozone addiert sich bisher auf eine Diskussion über die Solvenz des Euro und eine Abwertung gegenüber dem Dollar um mehr als zehn Prozent. Ersteres ist unangenehm, letzteres in der Wirtschaftskrise hoch willkommen, verbessern sich …
Diplomatischer Dienst der EU
Geschichte(n)
Christoph Nick
Ausgabe: 18.03.2010
Europas Diplomaten sind überall auf der Welt gefragte Gesprächspartner, die Europäische Union spricht mit einer Stimme, sie ist der mächtigste Soft-Power-Spieler der Welt. Als größter Geldgeber von Entwicklungsländern, als größter Unterstützer von UN-Friedensmissionen, als schneller …
Identität und Europa
Herausforderung
Christoph Nick
Ausgabe: 11.03.2010
„Denn man muss dem Weisen seine Weisheit erst entreißen. Darum sei der Zöllner auch bedankt: Er hat sie ihm abverlangt“, mit diesen Worten schließt Bertold Brecht sein Gedicht über die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration. Der Zöllner in unserer …
Les condamnations de la Commission sont suivies d‘effets
L’écran de sélection des navigateurs de Microsoft soulève des critiques
Sophie Mosca
Ausgabe: 11.03.2010
Depuis le début du mois, les utilisateurs de Windows XP, Vista et Windows 7 dans tout l’espace économique européen – soit à peu près 80 pour cent des Européens – ont pu concrètement vérifier que les condamnations de la Commission européenne étaient bien suivies d’effet, car Microsoft a déployé un …
Journal officiel de l'UE
Marché conclu
Véronique Poujol
Ausgabe: 04.03.2010
Les dirigeants de l’Entreprise des postes et télécommunications (EPT) reprennent leur souffle. Le tribunal de première instance de l’Union européenne a rejeté le mois dernier un recours en référé de La Poste belge qui mettait en cause le marché lancé par l’Office des publications de l’UE et …
Retard de paiements
Les mêmes sanctions pour tous
Sophie Mosca
Ausgabe: 04.03.2010
Le projet de rapport sur la refonte de la directive 2000/35/CE du 29 juin 2000 relative aux retards de paiements dans les transactions commerciales a été présenté à la commission du Marché intérieur du Parlement européen pour la première fois le 23 février. Le texte vise à améliorer les délais de …
Mehr Treffer …