Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Rotes Gold
Frischer Fisch
Elise Schmit
Ausgabe: 11.05.2012
Wer seine Verwunderung darüber nie ganz losgeworden ist, dass sich kalte Reispampe mit rohem Fisch innerhalb weniger Jahre zum ungefähr größten kulinarischen Trend seit der Erfindung der Pizza entwickeln konnte, wird sich über dieses Buch freuen: Unter dem Titel Rotes Gold lässt Tom Hillenbrand …
Gaudron, Jean-Michel; Lamaison, Franck: Tourments
Ô rage ! Ô désespoir !
Maurice Magar
Ausgabe: 27.04.2012
Voilà un recueil de nouvelles bien gentillet. Le titre, Tourments, que Jean-Michel Gaudron et Franck Lamaison ont choisi de donner à leurs vingt nouvelles (dix chacun), met d’abord l’eau à la bouche, tout comme la quatrième de couverture : « Coups du sort ou coups de dés… Dans les paysages les …
The Expats
Cobblestones and ham sandwiches
Janine Goedert
Ausgabe: 20.04.2012
A silhouette of our capital city on the cover of an American thriller! The Expats, Chris Pavone’s first novel, is set in Luxembourg, where the author lived as a stay-at-home dad for a year and a half while his wife worked at the European headquarters of Amazon.
So even if spy novels are not …
Dichscher, André: Franz Pinell
Wirtshausdramatik
Elise Schmit
Ausgabe: 13.04.2012
Eines klassischen Tricks, die Bühnenhandlung in Gang zu setzen, bedient sich André Duchscher in seinem 1899 erstmals gedruckten Drama Franz Pinell, das Claude Conter jetzt in der Reihe der verdienstvollen „Lëtzebuerger Bibliothéik“ neu herausgegeben und kommentiert hat: Traudchen Arnoldy sitzt in …
Back, Jean: Wéi Dagan Nuecht
Am Außenrand
Elise Schmit
Ausgabe: 23.03.2012
Hier hat ein Autor seinen Verlag gefunden: In seinem neuen Buch Wéi Dag an Nuecht, das vor wenigen Wochen bei Ultimomondo erschienen ist und drei längere Erzählungen enthält, beschäftigt sich Jean Back mit Figuren, die sich abseits der sogenannten „Mitte“ der Gesellschaft bewegen, mit Außenseitern …
Mannes, Gaston: Rockstrohs Gespräche mit Heinrich von Kleist
Gespräch in Fetzen
Elise Schmit
Ausgabe: 02.03.2012
Auch wem Bücher schnurz und piep sind, weiß spätestens nach Hegemann, Guttenberg und Co.: Abschreiben ist nicht okay; Autoren sollten sich den Inhalt ihrer Bücher selbst überlegen, statt ihn sonstwo abzuspicken.
Doch die Liebhaber unumstößlicher Regeln dürfen sich nicht zu früh freuen. Schon …
Kremer, Paul: Wende der Zeit
Irrstern Luxemburg
Nico Wirth
Ausgabe: 17.02.2012
Paul Kremer hat ein ambivalentes, narzisstisches Buch in einem schwarz-braunen Umschlag geschrieben, auf dessen Rückseite schlüssellochartig der Ausblick auf Arkadien freigegeben wird.
Der 68-jährige Professor versteht sich ohne Zweifel als Philosoph; Philosophen attestiert er „keine eigene …
Poncelet, Alain ; De Roose, Vincent: Catharsis
Noir, c’est noir
Christian Mosar
Ausgabe: 10.02.2012
La bande dessinée est adulte depuis le début des années 1970. Et pourtant, le huitième art se coltine toujours l’image d’un médium puérile. Bien que le 34e Festival de la BD d’Angoulême ait cette année consacré l’auteur/dessinateur Art Spiegelman, dont l’album Maus est considérée comme une …
Meder, Cornel: Another Jesse Owens, Angesammelte Geschichten
Laublese
Elise Schmit
Ausgabe: 03.02.2012
In einer Schrift, die so kurz und zackig, so absolut nützlich und goldrichtig ist, dass man sie sämtlichen angehenden wie etablierten Autoren gar nicht oft genug als Vademekum ans Herz legen kann, warnt Umberto Eco: „Ein Erzähler darf das eigene Werk nicht interpretieren1“, nämlich „[d]amit er die …
Histoire littéraire
Casanova de passage à Luxembourg
Romain Hilgert
Ausgabe: 27.01.2012
Grâce à un don de 7,25 millions d’euros d’un mécène anonyme, la Bibliothèque nationale de France réussit à acquérir en 2010 le manuscrit, classé illico trésor national, de l’Histoire de ma vie jusqu’à l’an 1797 du fameux aventurier, clerc, militaire, écrivain, joueur professionnel, homme …
Drei meistverkaufte Kochbücher
Topf und Deckel
Elise Schmit
Ausgabe: 13.01.2012
Unter den zehn meistverkauften Büchern in Luxemburg 2011 befinden sich drei Kochbücher. Soviel Literatur ist nicht einmal unter den ersten zwanzig Titeln aufzustöbern. Man kann sich sogar fragen, ob überhaupt ein im engeren Sinn literarischer Titel auf dieser Bestenliste aufgeführt wird. Völlig …
Graf, Nico: Dat ass ze haart
Mémoires d’outre-tombe
Ausgabe: 06.01.2012
Soudain, il était comme le grand-duc. À deux heures et quart de la nuit, un jour fin mars 2011, Nico Graf a eu un malaise, s’est senti mal, a eu très mal – et s’est retrouvé à chercher la définition de l’angina pectoris sur Internet. Sans vouloir réveiller ou faire paniquer personne, il a attendu …
Schons, Guy: Mat Schong an Huesen an den Himmel kommen
Vun Daumstock a Kadaster
Christian Mosar
Ausgabe: 06.01.2012
C’est tout au bout du jardin du Château d’Ansembourg que l’on peut apercevoir un aigle bicéphale doré, reposant sur une coque et sur un caillou. Cette sculpture symbolise la force et la volonté d’un empire austro-habsbourgeois de s’imposer en Europe. Les nombreuses statues mythologiques de cette …
Harsch, Roland: Dada. Kurioses aus dem Rotstiftmilieu
Gute Schule
Elise Schmit
Ausgabe: 23.12.2011
Seit dem Wirbel um die Schulreform haben die Pauker, wenn man verschiedensten Presseorganen glauben darf, die Banker als unbeliebteste Bevölkerungsgruppe überholt. Kein Wunder. Schon bevor sie in ihrer allseits bekannten Eigenschaft als manipulative Schufte ahnungslose Schüler aufwiegelten, hatte …
Seil, Pascal (Hg.): D'Médche vu Götzen
Das Dorf, die Nachbarn, die Doppelmoral
Elise Schmit
Ausgabe: 09.12.2011
Die Klassiker der luxemburgischen Literatur, – sofern man bei einer so überschaubaren Literatur von „Klassikern“ sprechen kann –, die das Centre national de littérature in Mersch in sorgfältig aufbereiteten historisch-kritischen Ausgaben herausgibt, können für die Leser aus mehreren Gründen …
Wagner, Guy: Die Heimkehr
Wien sehen und sterben
Marc Fiedler
Ausgabe: 02.12.2011
Gustav Mahler hat die Zeit des Wiener Fin-de-Siècle geprägt wie kein Anderer – als Komponist, als Dirigent, als Intendant, vor allem aber als Künstler. Viel hat sich die Musikwelt in den letzten 24 Monaten mit dem Leben des großartigen Wegbereiters der Moderne, ohne dessen Œuvre es keinen …
Rinaldetti, Léon: Unter Erdrandsiedlern
Es wird knapp
Elise Schmit
Ausgabe: 25.11.2011
Wer sich unter anderem der Schirmherrschaft von Paul Celan und Ezra Pound versichert, hat es vermutlich nicht auf das Gedicht als kommunikative Textstruktur abgesehen. Einen Zugang zu den Gedichten Léon Rinaldettis zu finden, fällt jedenfalls nicht leicht. Sein neuer Gedichtband, Unter …
Rewenig, Guy: Kleintierklinik
Kein Kinderspiel
Elise Schmit
Ausgabe: 11.11.2011
Kleintierklinik heißt das neue Buch von Guy Rewenig. Man denkt spontan an Wolliges und Drolliges. Der Titel würde Hoffnungen auf den Plan rufen, dass es auf jeden Fall noch etwas zu verarzten gäbe, dass man da ein wenig desinfizieren und verbinden könnte, ein Pflaster drüber, ein paar rettende …
Lentz, Michael: Lautpoesie/ -musik nach 1945
Mehr Lentz! Eine Parteinahme
Elise Schmit
Ausgabe: 28.10.2011
Auf dieses Buch habe ich gewartet: Textleben. Über Literatur, woraus sie gemacht ist, was ihr vorausgeht und was aus ihr folgt von Michael Lentz, geboren 1964 in Düren.
Von Lentz hörte ich zum ersten Mal, als ich 2001 zufällig in die Lesungen des Klagenfurter Literaturwettbewerbs hineinzappte. …
Porn made in Luxembourg (8)
Inter-Verlag
Romain Hilgert
Ausgabe: 14.10.2011
Am 13. September 1965 hatten die Rechtsanwälte Eberhard Strohm aus Stuttgart, Jean-Louis Huberty aus Luxemburg und der hauptstädtische Galerist Jean-Charles Aulner den Inter-Verlag S. à r.l. gegründet, dessen Kapital von 100 000 Franken sie zu je zehn Prozent in eigenem Namen und zu 70 Prozent …
Mehr Treffer …