Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Hillenbrand, Tom: Teufelsfrucht
Ordentlich Soße
Elise Schmit
Ausgabe: 21.04.2011
Die monatliche Bestsellerliste bestätigt es wieder und wieder: Wenn es um Bücher geht, pflegen die Luxemburger eine hartnäckige Vorliebe für Kochbücher, Krimis und patriotische Selbstbespiegelung. Warum aber künstlich trennen, wo man doch auch alles haben kann? Der aus Hamburg gebürtige Thomas …
Entringer, Henri: Les défis de l'Université du Luxembourg
Défis et déficits
Morgan Meyer
Ausgabe: 14.04.2011
« Nous avons devant nous un travail complet, original, qui fait réfléchir, » estime Rolf Tarrach, recteur de l’Université du Luxembourg, dans sa préface du livre Les défis de l’Université du Luxembourg. Selon ce dernier, le livre sous la plume d’Henri Entringer et publié par l’Institut …
Kommentar
Mama Naskandy
Elise Schmit
Ausgabe: 14.04.2011
Luc Spada wettert gern gegen das Establishment und die Vormachtstellung von „Platzhirschen“ im Literaturbetrieb, die sich hin und wieder anschicken, ihm vorzurechnen, was er angeblich alles falsch macht. Dabei hat er – das müssen ihm selbst seine nicht so wohlgesinnten Kritiker zugute halten –, es …
ASTI30+, le cadeau que l‘Asti a fait à la société luxembourgeoise
« Wir riefen Arbeiter und es kamen Menschen »
Nathalie Oberweis
Ausgabe: 07.04.2011
Pour son trentième anniversaire, l’Asti, l’Association de soutien aux travailleurs immigrés, a voulu « faire un cadeau à la société luxembourgeoise » sous forme d’un livre de plus de 300 pages, ASTI 30+. Après trois décennies d’engagement social et culturel et de revendications politiques, le …
Grober, Gast: De Griss
Kleine heile Welt
Elise Schmit
Ausgabe: 31.03.2011
Die Fünftklässler Tonio, Lucie, Paul und Yves treffen sich nach der Schule fast täglich in einer verwilderten Wiese, wo sie sich im Gestrüpp mit Hilfe eines großen Pappkartons einen jener provisorischen Zufluchtsorte eingerichtet haben, die Kinder gern als „Hütten“ bezeichnen. Von diesem Versteck …
Hoerold, Pit: pitHOERoldBUCH
Handgemacht
Elise Schmit
Ausgabe: 17.03.2011
Die meisten Lyrikliebhaber werden stutzen, wenn sie die Ankündigung lesen, es gäbe „news vum pitsit – de site mat der piTTblumm“. Bei besagten „News“ handelt es sich um eine CD mit dem Siegel „pitHOERoldBUCH“, eine Aufnahme mit Gedichten und zwei ganz scheußlichen Liedern im Stil der Produktionen, …
Dernier étage gauche gauche
De la moutarde pour la Berlinale
Martin Theobald
Ausgabe: 17.02.2011
Wie oft im Leben stellt man sich die Frage, an welchem Punkt, an welcher Straßenkreuzung, in welcher Situation man eigentlich falsch abgebogen ist, um an dieser Stelle der eigenen Historie, des eigenen Seins und Werdens angekommen zu sein? Im Leben von Salem Atelhadj ist es ganz eindeutig der …
Naskandy, Tania (Guy Rewenig): Am Bësch
Fahrtziel Entgleisung
Elise Schmit
Ausgabe: 17.02.2011
„Recycling? Sou heescht dat? Ech schaffen am Rizeikli. Grad sou gutt. Ass dach egal.“ – mit diesen Worten beginnt der neue Roman von Tania Naskandy. Mittlerweile ist hinlänglich bekannt, dass es sich bei diesem Namen um das schriftstellerische Alter Ego von Guy Rewenig handelt, das sich Rewenig …
Jacobs, Jean-Paul: Die Perücke des Zephyrvogels
Federvieh und Kratzfuß
Elise Schmit
Ausgabe: 03.02.2011
Wenn sich Jean-Paul Jacobs im Eifer seiner Eingebungen einen Vogel anlacht, dann beileibe keine Meise. Auch mit nur einem Vogel begnügt er sich nicht. Warum auch? Der Dichter ist schließlich kein Pirat! Der Titel seines neuen Gedichtbandes, Die Perücke des Zephyrvogels, bezeichnet dabei …
Hoscheit, Jhemp: Mondelia
Zauberkraut
Elise Schmit
Ausgabe: 06.01.2011
Am Anfang gibt es dieses Haus, an dem ein Mädchen auf seinem Schulweg vorbeikommt. Es sei kein besonderes Haus, verrät der Erzähler. Und dennoch: „Hätt d’Marie deen Dag net op d’Fënster vun deem Haus gekuckt, da géif et déi heite Geschicht net.“
Marie erblickt im Vorbeigehen zufällig eine …
Steffen, Alain: Bitte fragen Sie nicht
Musique mode d’emploi
José Voss
Ausgabe: 23.12.2010
Trois ans après la parution du premier tome, où une trentaine de grands musiciens ont accepté de se soumettre au feu roulant des questions d’Alain Steffen, le chroniqueur musical remet l’ouvrage sur le métier. Fruit d’un travail considérable, l’imposant second volume vient, comme on dit, à son …
Steckel, Margret: Servais. Roman einer Familie
Porträt einer Familie
Elise Schmit
Ausgabe: 23.12.2010
Wer sich in Luxemburg für Literatur interessiert, kennt dieses Haus: Das Centre national de littérature in Mersch, das seit dem Ende des 18. Jahrhunderts von der Familie Servais bewohnt wurde, bis es vor etwas mehr als zwei Jahrzehnten in Staatsbesitz überging und zum nationalen Literaturarchiv …
Link, André: Auf Winters Schneide
Großherzogliche Märtyrer
Romain Hilgert
Ausgabe: 09.12.2010
Am Ende des Ersten Weltkriegs erlebte Luxemburg eine der tiefsten Systemkrisen seit seiner Unabhängigkeit. Arbeiter gründeten Räte und belagerten das Parlament, Bürger riefen die Republik aus, die Armee verweigerte den Gehorsam, die Nachbarn brachen die diplomatischen Beziehungen ab…
Eine der …
Hausemer, Georges (Hrsg.): Saz fir Saz
Gemischter Chor
Elise Schmit
Ausgabe: 09.12.2010
Die Titel der Anthologie, die seit 2003 jedes Jahr anlässlich der Walfer Bicherdeeg herausgegeben wird, lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Die einen orientieren sich an einem Thema, wie Sport oder Natur, die anderen an einer literarischen Gattung, wie dem Krimi oder dem Reisebericht. Dieses …
Nisse, Tom: Les Yeux usés
Nocturnes
Ian de Toffoli
Ausgabe: 02.12.2010
Force est de constater que les écrivains francophones luxembourgeois sont quasi exclusivement des poètes. Klecker, Ensch, Koltz, Portante, Schlechter et autres constituent – de nos jours – ce que l’on pourrait appeler la Vieille Garde. Mais il y a également une jeune génération, quoique moins …
Quartier lointain
L’effet papillon
josée hansen
Ausgabe: 02.12.2010
Avait-il une migraine ou simplement un coup de blues ? Ce jour-là, Thomas (Pascal Greggory), quinquagénaire mélancolique, semble porter tout le malheur du monde. Sur le stand de son éditeur, lors d’un salon du livre, le dessinateur de bandes dessinées ne peut plus cacher qu’il est en panne …
Helminger, Guy: Libellenterz
Sprachschnittig
Elise Schmit
Ausgabe: 18.11.2010
Manchmal lohnt es sich, wenn man nicht am Anfang anfängt, sondern ganz am Schluss: Guy Helmingers Gesammelte Gedichte, die jetzt bei Phi erschienen sind, liest man am besten, indem man sie erst einmal nicht liest. Man drehe den imposanten Lyrikziegel erst einmal um und öffne ihn auf seiner …
Braun, Josy: Pontelach
Fallbeispiele
Elise Schmit
Ausgabe: 11.11.2010
Das beginnt jeweils wie der sonntägliche Tatort: Eine Leiche wird aus der Mosel gezogen. Die Polizei findet keine Papiere, so dass schnell klar wird: das war Mord. Oder ein kostümierter Bogenschütze erschießt bei einer Benefizveranstaltung im Theater einen ebenfalls kostümierten Hauptdarsteller. …
Stoos, Guy W.: Pomp Fünäber
Le choc des fauxtos
josée hansen
Ausgabe: 04.11.2010
Gérard Lefort tient une des meilleures rubriques de Libération, le samedi : Regarder voir dissèque, dans la section « Le Mag », une photo d’actualité publiée au cours de la semaine écoulée dans le quotidien, qui porte une attention particulière à l’illustration et à la photo de presse. À la …
Gernsback, Hugo: An Amazing Story
Mit Kurzwellen und Raketen
Romain Hilgert
Ausgabe: 28.10.2010
„As the vibrations died down in the laboratory the big man arose from the glass chair and viewed the complicated apparatus on the table. It was complete to the last detail. He glanced at the calendar. It was September 1st in the Year 2660.“ So und mit einer technischen Panne, einer …
Mehr Treffer …