Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Gernsback, Hugo: An Amazing Story
Mit Kurzwellen und Raketen
Romain Hilgert
Ausgabe: 28.10.2010
„As the vibrations died down in the laboratory the big man arose from the glass chair and viewed the complicated apparatus on the table. It was complete to the last detail. He glanced at the calendar. It was September 1st in the Year 2660.“ So und mit einer technischen Panne, einer …
Koltz, Anise: La Muraille de l'alphabet
Quel au-delà pour les mots ?
Ian de Toffoli
Ausgabe: 14.10.2010
Lors de la parution du dernier recueil d’Anise Koltz, L’Ailleurs des mots, en 2008, recueil qui a valu le prix Servais à son auteure, certains se sont demandés s’il s’agissait là d’un chant du cygne. Mais la grande dame de la poésie luxembourgeoise a encore de la verve. Elle vient de publier, aux …
Portante, Jean: La Réinvention de l'oubli
Comment retenir ce qui s’échappe
Ian de Toffoli
Ausgabe: 07.10.2010
Jean Portante, chef de file (si file il y a, bien sûr) de la poésie francophone luxembourgeoise, publie régulièrement des livres aux éditions du Castor Astral, une maison d’édition de Bordeaux qui peut se vanter d’avoir quelques bons auteurs dans son cata-logue et qui a pris comme mission de …
Helminger, Guy: Neubrasilien
Aller simple
Elise Schmit
Ausgabe: 23.09.2010
Guy Helmingers neuer Roman Neubrasilien ist eigentlich zwei Romane in einem: Einerseits erzählt er von einer Bauernfamilie aus Wahl, die ihren Hof verkauft, um nach Brasilien auszuwandern. Die einfachen Leute aus dem Ösling kommen auf ihrer Reise in eine bessere Welt nur bis Bremen, wo sie …
Marteling, Lucc; Muller, Steve: Luxemburg, in der Welt
Unnützes Wissen, Teil 1
Elise Schmit
Ausgabe: 16.09.2010
Die Luxemburger haben ein neues Lieblingsbuch. Seit Juli belegt es den ersten Platz der einheimischen Bestsellerliste und droht, sich dort häuslich einzurichten. Unter dem Titel Luxemburg in der Welt werden verschiedene Vorkommnisse des Namens „Luxemburg“ (oder „Luxembourg“, „Lussemburgo“, …
Mayer, Karin; Huth, Lisa: Steinreich
Holzstoffliteratur
Elise Schmit
Ausgabe: 09.09.2010
Um sich an Geschichten über Superhelden wie Spiderman, Wolverine oder Hulk zu erfreuen, muss der Leser eine grundlegende Voraussetzung erfüllen: Er muss bereit sein, die wundersame Ausnahme zu akzeptieren, dass zum Beispiel jemand, der von einer Spinne gebissen wurde, auf einmal in der Lage ist, …
Link, René: L'argent de nécessité luxembourgeois de la prémière guerre mondiale
Als die Arbed ihr eigenes Geld druckte
Romain Hilgert
Ausgabe: 09.09.2010
Der Winter 1918 und das Frühjahr 1919 gehören zu den aufregendsten Episoden der Landesgeschichte: Beim Abzug der deutschen Besatzungstruppen bildeten sich Arbeiterräte nach dem Vorbild der Sowjets, die gerade gegründeten Massengewerkschaften erkämpften den Achtstundenarbeitstag und das allgemeine …
Hermes, Tom: Holga shots. A toy camera diary
Seine Braut heißt Holga
Romain Hilgert
Ausgabe: 02.09.2010
Als vor gut einem Jahrhundert das Taschenbuch die Verbreitung der Literatur industrialisierte und damit demokratisierte, wurde das handwerkliche, seltene und teuere Künstlerbuch erfunden. Seit der digitale Fotoapparat und das Handy die Kosten für Film und Entwicklung entfallen lassen und …
Guillaume, François : Mon Dico du vélo
L’écriture, une course comme toutes les autres
Ian de Toffoli
Ausgabe: 26.08.2010
Il est toujours étonnant d’entendre des commentateurs ou des journalistes parler d’un événement sportif en se servant d’un lexique qui n’est, en somme, pas destiné à ce genre d’événement et qu’ils transposent plus ou moins heureusement. Ainsi un match de football se joue selon des stratégies …
Ipse: Doing Identity in Luxembourg
Marketing im CSV-Staat
Romain Hilgert
Ausgabe: 19.08.2010
Weil der Forschungsbetrieb nur ein bedingt merkwürdiger ist, übernimmt er unter den lokalen Bedingungen selbstverständlich die bewährte Mischung von Wirtschaftsliberalismus und ideologischem Konservatismus. So huldigt die nach Bologna durchrationalisierte, von Privatunternehmern mitverwaltete und …
Hausemer, Georges: Die kochenden Kerle von der Muschelbucht
Heimliche Liebe
Elise Schmit
Ausgabe: 19.08.2010
Georges Hausemer ist begeistert vom Baskenland. Wie der Klappentext verrät, bereist der luxemburgische Autor die Region seit über fünfzehn Jahren; er kennt sie gut, kann Vergleiche zwischen heute und damals anstellen, Entwicklungen nachzeichnen, Motivationen und Hintergründe erklären. In seinem …
Graas, Marc: Das Theaterstück von Norvik
Walverwandtschaften
Elise Schmit
Ausgabe: 12.08.2010
Wenn „realistisch“ bedeutet: den Dingen der sogenannten „wirklichen Welt“ entsprechend, dann muss in einem Roman nicht alles realistisch sein. Man braucht zum Beispiel die Orte, an denen sich die Handlung abspielt, nicht wiedererkennen und auf einer Landkarte abstecken zu können. Der Autor kann …
Schlechter, Lambert : L'Envers de tous les endroits
Priapismes et pulsions de mort
Ian de Toffoli
Ausgabe: 05.08.2010
Après Petits travaux dans la maison (éditons Phi) et La Robe de nudité (éditions des Vanneaux) en 2008, deux recueils de textes en proses, Lambert Schlechter publie, dans la collection Graphiti, un recueil de poésie, L’Envers de tous les endroits – bien qu’il ne soit pas toujours possible de faire …
Péporté, Pit, et al: Inventing Luxembourg
Meistererzählungen ohne Meister
Romain Hilgert
Ausgabe: 29.07.2010
Zu den beliebtesten, vom Nationalen Forschungsfonds bezuschussten Steckenpferden der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität gehört es, die in manchen Kreisen etwas diskreditierte katholisch-vaterländische Geschichtsschreibung noch einmal als Konstruktion nationaler Identität …
Naskandy, Tania: Feierläscher
Naskandy reloaded
Elise Schmit
Ausgabe: 22.07.2010
Neues Autorenfoto (hübsch!), radikal modifizierter Lebenslauf (wie sein Vorgänger eine Art poetologischer Wegweiser), aber beim Lesen als ganz die alte erkennbar: Feierläscher entpuppt sich schon nach wenigen Textzeilen als waschechter Naskandy.
Das Thema des Romans ergibt sich gewissermaßen …
Prix Servais 2010
De plumes et d’épées
Elise Schmit
Ausgabe: 08.07.2010
Zunächst hätte man meinen können: Ach ja, die alljährliche Verleihung des Prix Servais –; da treffen sich die ganzen Literati und Bücherwürmchen zur gediegenen Beweihräucherung eines der ihren im Merscher Literaturzentrum, man freut sich über einen Sitzplatz, man hört ein paar Reden, klatscht …
Linder, Pernilla: Schwarze Wasser
Geschichte, Geschichten
Elise Schmit
Ausgabe: 01.07.2010
Eine junge Schwedin namens Linn kommt nach Luxemburg, um das Haus ihrer kürzlich verstorbenen Tante Anja zu verkaufen. Mit dem Geld will sie die Eröffnung eines Cafés in ihrer Heimatstadt Örebro finanzieren. In zwei bis drei Wochen, denkt sie, müsste der Hausverkauf zu erledigen sein – ein paar …
Ciocârlie, Corina (Éd.): Jours enfantins au raoyaume du Luxembourg
Le temps heureux de l’enfance
Ian de Toffoli
Ausgabe: 24.06.2010
Deux anthologies littéraires qui méritent d’être lues paraissent tous les ans au Luxembourg. Il y a celle des Walfer Bicherdeeg, publiée par Binsfeld, en novembre, et celle de Corina Ciocârlie, une collaboration entre les éditions Phi, la Ville de Luxembourg et la Photothèque, publiée dans la …
Fondation Robert Krieps: Démocratie, justice, culture, éducation, Robert Krieps (1922-1990)
Der Humanist
Romain Hilgert
Ausgabe: 10.06.2010
Für eine bis zwei Generationen LSAP-Mitglieder war die Koalition mit der DP von 1974 bis 1979 das Goldene Zeitalter ihrer Partei und ihr schillerndster Minister Robert Krieps. Der oft bärbeißige Krieps lieferte der LSAP nach Mai ’68 und der Parteispaltung eine linke, auch im liberalen Bürgertum …
Schulz, Günther J.: Der Keenote
Wo, zum Teufel, ist der Faust?
Elise Schmit
Ausgabe: 03.06.2010
Literaturkritiker leiden gewöhnlich an der berufsbedingten Deformation, ihre Einschätzung von Romanen vorrangig an der literarischen Qualität des Textes ausrichten zu wollen. Hin und wieder ist das aber gar nicht im Sinn des Verfassers. Günther J. Schulz macht keinen Hehl daraus, dass die …
Mehr Treffer …