Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Institut grand-ducal: Arts et lettres
Allez hop ! On remet ça
Ian de Toffoli
Ausgabe: 09.04.2009
Récemment on publie, à qui mieux mieux semble-t-il, des revues culturelles au Luxembourg. D’abord Transkrit (d’Land
du 27 mars 2009), une publication de la Kulturfabrik, et maintenant la
section des Arts et des lettres de l’Institut grand-ducal présente sa
nouvelle revue Arts et Lettres. …
Braun, Jasmine: Zerrissen
Jugendbuch
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 09.04.2009
Mit
zwanzig Jahren bereits den zweiten Roman veröffentlicht zu haben, ist
eine beachtliche Leistung. Sie verlangt nicht nur den Einsatz von viel
Zeit und die Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten, sondern auch
Durchhaltevermögen und Disziplin.Nach ihrem Erstlingswerk Wolfsblut, erzählt Jasmine …
MediArt: Émile Hemmen. Poète
Emile Hemmen. Sa vie. Son œuvre
Ian de Toffoli
Ausgabe: 02.04.2009
Pour le 85e
anniversaire d’Emile Hemmen, et en collaboration avec le poète
lui-même, MediArt a édité un livre très complet sur l’homme, sa vie, et
une partie de son travail (sa poésie, c’est-à-dire, en gros, les textes
publiés après 1981).
Livre
très complet parce qu’il comporte, outre une …
Leer, Noémie: Edgar M. Weiss, Zimmer 58
Vita brevis
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 26.03.2009
Wer
sich nicht sicher ist, ob er ein Buch wirklich kaufen soll, wirft
gewöhnlich einen Blick auf die erste Seite. Das Incipit erlaubt meist
schon eine ziemlich akkurate Vorstellung davon, ob es sich lohnt, Zeit
und Geld in die Lektüre zu investieren.
Es gibt Leser, die Edgar M. Weiss, Zimmer 58,
…
Transkrit: 01
La revue comme nœud littéraire ?
Ian de Toffoli
Ausgabe: 26.03.2009
C’est
de trois nécessités, apparemment, qu’est née, dans ce pays qui a une
certaine tradition de la revue littéraire et culturelle (Nos cahiers,
Les Cahiers luxembourgeois, etc.), la nouvelle revue littéraire,
Transkrit, dont le comité de rédaction est composé surtout d’auteurs de
chez Phi : Jean …
Schank, Marco: Todeswasser
Von Schauern, Schuppen und Schablonen
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 12.03.2009
Robert
Mathieu steckt mitten in der Vorbereitung eines Großeinsatzes der
luxemburgischen Polizei bei einem Weltwirtschaftsforum, das am 2. Mai
2008 auf Schloss Senningen stattfinden soll. Die E-Mail seiner
ehemaligen Lebensgefährtin Ulrike Schaeffer, die für das deutsche
Bundesamt für …
Calife, Anne: Et, le mail s'envole comme un oiseau
Der virtuelle Briefroman
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 05.03.2009
Auf
einer Buchmesse unterhält sich eine junge Schriftststellerin mit einem
Journalisten und ergattert seine E-Mail-Adresse. Es ist die Zeit,
in der noch nicht alle Welt über einen E-Mail-Account und ein
Mobiltelefon verfügt, die Zeit, in der man sich noch in ein
Ladengeschäft begibt, um ein Buch …
Manderscheid, Roger: Herkules Kasch. Ein Genie verschwindet in der Landschaft
Ein Genie ragt aus der Landschaft
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 19.02.2009
Roger Manderscheids Künstlerroman Kasch, e genie verschwënnt an der landschaft, der 2004 bei Éditions Ultimomondo erschien, ist nicht nur ein für luxemburgische Verhältnisse gutes Buch. Kasch
gehört gelesen, ganz gleich, ob man sich im Allgemeinen für Literatur
in luxemburgischer Sprache …
Raths, Aloyse: Années néfastes pour le Grand-Duché 1940-1945
Der Kommissar und der Widerstand
Henri Wehenkel
Ausgabe: 12.02.2009
Als
die Nachricht durch die Presse ging, dass Aloyse Raths ein Buch
geschrieben habe, das sein Testament darstelle, waren die Erwartungen
groß. Aloyse Raths ist eine bedeutende, wenn auch umstrittene
Persönlichkeit unseres öffentlichen Lebens. Er verkörperte 40 Jahre
lang im offiziellen Auftrag …
Krecké, Carine: Retour au point de non-retour
On the Road
Ian de Toffoli
Ausgabe: 05.02.2009
La
surprise du concours littéraire national de 2008, qui récompensait une
chronique de voyage et dont le deuxième prix a été attribué à Georges
Hausemer (d’Land, 30.01.2009), est clairement le livre de Carine Krecké, Retour au point de non-retour.
Relativement
peu connu au Luxembourg, Carine …
Graf, Linda: Nach dem Regen
Übung im Fremdschämen
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 29.01.2009
Vielleicht muss es nicht immer Tolstoi oder Proust sein. Zur Ent-spannung
und Durchlüftung eines beanspruchten Hirns empfiehlt sich gelegentliche
Abwechslung – eine Rückkehr zu einfachen Erzählstrukturen, befreit von
jeglichem Bildungsdünkel und literaturhistorischer Gelehrsamkeit. Warum
nicht mal …
Hausemer, Goerges: Die heiligen Ratten von Deshnok
A passage to India
Ian de Toffoli
Ausgabe: 29.01.2009
Le
Concours national de littérature de l’année dernière récompensait une
chronique de voyage. Carine Krecké a obtenu le premier prix pour son
livre Retour au point de non-retour. Des mentions spéciales ont été
attribuées à Charel Schiltz et Cindi Wilson. Georges Hausemer (tout à
fait dans son …
Cicocârlie, Corina (Hrsg.): Wat mir sinn. Petites mythologies du grand-duché
Qui sommes nous ?
Ian de Toffoli
Ausgabe: 22.01.2009
C’est
vrai qu’il est très intéressant de donner comme sujet d’écriture de
définir un mythe luxembourgeois. En effet, on pense à Barthes et à la
liste de mythes qu’il décrit dans son livre de 1957 : le vin, le
steak et les frites, le Tour de France, le cerveau d’Einstein, etc. Wat mir sinn. Petites …
Meißner-Johannknecht, Doris: Nix wie weg!
Schluss mit lustig
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 15.01.2009
„Ich esse keine Suppe! Nein!“„Aber du musst, Viktualia!“„Nein! Ich esse keine Suppe!“
Den Titel der Echternacher Autorenresidenz für Kinderbuchautoren, Struwwelpippi kommt zur Springprozession
macht Doris Meißner-Johannknecht zum Programm. Schon die ersten drei
Sätze ihres kurzen Romans verleihen …
Schiltz, Jay: No comment
Pfefferkörner
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 08.01.2009
Der
Autor des Buches lasse sich nicht von den rhetorischen Volten des
Premierministers täuschen; er bemühe sich um einen unabhängigen
Standpunkt und verbinde dabei gutes Kabarett mit politischer Kritik und
einem gehörigen Schuss Selbstironie. Das Buch richte sich an alle,
denen die …
Manderscheid, Roger: Opakalypse
Spüren, dass man lebt
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 18.12.2008
Im
Alter bekommen manche Männer schütteres Haar und werden weise. Manche
bekommen aber auch einfach nur schütteres Haar und machen weiter wie
bisher. Ein Glück! Wem Roger Manderscheids kleines grünes „Pockolibri“
mit dem anschaulichen Titel Opakalypse in die Hände flattert, wird alsbald wissen: …
Weber, Jean-Jacques: Multilingualism, Education and Change
One size doesn't fit all
Janine Goedert
Ausgabe: 18.12.2008
In Multilingualism, Education and Change
Jean-Jacques Weber, Professor of English and Education at the
University of Luxembourg, sets out to examine our government’s policy
on language learning. He shows why it fails to solve problems and how
it excludes immigrant or transnational pupils. The …
Frisoni, Claude: Ça va mieux en le disant
Frisoni re-commente l’actualité
Ian de Toffoli
Ausgabe: 18.12.2008
« Claude Frisoni n’est pas sérieux », lit-on dans la préface du nouveau livre de ce dernier, Ça va mieux en le disant, un petit livre jaune qui rassemble les textes de la chronique du même titre et du même auteur publiés chaque semaine dans l’hebdomadaire Le Jeudi. Cependant, au fur et à mesure de …
MeS, Kathrin: ... als fiele ein Sonnenschein in meine einsame Zelle
"Heute lebst du noch"
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 04.12.2008
Am
30. Juni 1943 kommt die 22-jährige Kommunistin Yvonne Useldinger,
geborene Hostert, nach einer mehrmonatigen Haft im Trierer
Landgerichtsgefängnis ins Frauen-KZ Ravensbrück. Im Dezember 1944 zieht
sie mit anderen Häftlingen, die in den Produktionshallen von Siemens
als billige Arbeitskräfte …
Wayne, Buffalo C.: Büffelherz - Luxemburger Texaner rockt um die Welt
Desperado Town
David André
Ausgabe: 04.12.2008
La country
est un genre qui a toujours soufflé le chaud et le froid. Véritable
phénomène de société aux États-Unis, elle demeure dénigrée voire
conspuée dans une Europe imperméable, et ce, malgré de récentes et
louables tentatives de recrédibiliser et redynamiser le genre (les
albums de Johnny …
Mehr Treffer …