Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Goetzinger, Germaine (Hrsg.); Bretterwelten
Die verlassene Saite der Menschheit
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 30.10.2008
Vom
26. bis zum 28. Oktober 2007 fand die jährliche Tagung der
Arbeitsgemeinschaft „Frauen im Exil“ im Centre national de littérature
in Mersch statt. Unter dem Titel Bretterwelten – Frauen auf, vor und hinter der Bühne
wurden die Schicksale von Frauen besprochen, die in unterschiedlichen
…
Conter, Claude D.; Goetzinger, Germaine: Identitäts(de)konstruktionen
Ce mot « identité » que tout le monde a en bouche
Ian de Toffoli
Ausgabe: 11.09.2008
Lorsqu’on
publie, dans le domaine littéraire et linguistique luxembourgeois, un
livre scientifique, le travail sur l’« identité » semble
inévitable, vu la littérature polyglotte, ou autrement dit, les trois
littératures de ce pays. En 2006, Marion Colas-Blaise et Jalel El
Gharbi avaient publié …
Portante, Jean: En réalité
En réalité, le texte
Ian de Toffoli
Ausgabe: 28.08.2008
En réalité, de Jean Portante, publié chez Phi dans la collection Graphiti
que l’auteur dirige lui-même, est un de ces recueils de poésie qu’il ne
faut pas lire d’un trait, mais en le délaissant et en le reprenant
régulièrement. Ce conseil est bien évidemment valable pour la plus
grande partie de …
Kayser, Steve: Schueberfouer zënter 1340
Alle Jahre wieder
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 14.08.2008
Wenn
auf dem Glacis schon Wochen vor der Eröffnungszeremonie emsig gewerkelt
wird und das Eingangstor, auf dem sich jedes Jahr kitischigere
Fabelwesen in Rosa und Türkis unter greller Beleuchtung tummeln, Form
annimmt, dann weiß jeder: Das Unheil naht in zügigen Schritten. Am 22.
August um 17 Uhr …
Lunghi, Enrico: Morts au musée
Le roman à clé de Luigi-Antoine
josée hansen
Ausgabe: 14.08.2008
Enrico
Lunghi est un phénomène dans le paysage culturel luxembourgeois.
Infatigable, le directeur artistique du Casino Luxembourg – Forum d’art
contemporain voyage le monde en quête de connaissance sur l’art et de
contacts d’institutions internationales avec lesquelles
s’associer ; au Luxembourg, …
Marteling, Luc, et al: Top Secret. Auch das ist Luxemburg!
Hohlräume
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 07.08.2008
Auch
in einem vergleichsweise überschaubaren Land wie Luxemburg kann man
noch nicht alles gesehen haben –, so ungefähr lautet der Ausgangspunkt
der drei Journalisten Luc Marteling, Marc Thill, Claude Feyereisen und
des Photographen Marc Wilwert für ihr gemeinsames Buchprojekt mit dem
sprechenden …
Rewenig, Guy: Le chef d'orchestre à la baguette de bambou
Le pays qui raffolait d’être tourné en ridicule
Ian de Toffoli
Ausgabe: 03.01.2008
Décidément, Guy Rewenig a la cote ces derniers temps. Après le
prix Batty Weber en 2005, le prix Servais en 2006, il a, pour la énième
fois, remporté le premier prix du Concours littéraire natio-nal (placé
en 2007 sous le thème de « De Bléck vu baussen »), avec un
texte en français cette fois-ci : …
Proess, Roland (Hrsg.): Vervreitungsatlas der Reptilien des Großherzogtums Luxemburg
Die vaterländischen Kriechtiere
Romain Hilgert
Ausgabe: 03.01.2008
Kaum
war die Gründung des kleinen Nationalstaats im frühen 19. Jahrhundert
ausgemacht, entstand nicht nur eine nationale Dichtkunst, sondern auch
eine solche Naturgeschichte. Nach dem Vorbild der Nachbarländer
erschienen die ersten Veröffentlichungen über die Erdkunde, das
Pflanzen- und das …
Steckel, Margret: Auf Rufweite
Gretchen ist keine Siegerin
Jacques Wirion
Ausgabe: 20.12.2007
Ist
es ein Zufall, dass der Held einer Erzählung aus unserer Zeit ein Maler
ist und zugleich einen Namen trägt, der an den frommem Nazarener-Maler
Philipp Veit (1792-1877) erinnert: Philipp Voigt? Ja, genau das ist es,
und wohl nicht mehr. Der Rezensent sucht hier Bedeutungen, wo keine zu
finden …
Raus, Michel: Halbe Wahrheit, ganze Lüge
Ernstfälle des Wortspiels
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 29.11.2007
Wer
Aphorismen schreibt, lebt gefährlich: Kaum eine andere literarische
Gattung verleitet so leicht zu Anmaßung und Selbstüberschätzung. Bei
der kurzen, verknappten Form ist die Versuchung groß,
uneingeschränkt Gültiges in einprägsamen Merksätzen dekretieren zu
wollen, den erhobenen Zeigefinger …
Helminger, Guy: Morgen war schon
Die gewaltige Gewesenheit des Gegenwärtigen
Jérôme Jaminet
Ausgabe: 15.11.2007
„Und
wo bleibt das Positive, Herr Helminger?“ Diese Frage drängt sich nach
der Lektüre von Morgen war schon, dem neuen Roman unseres
ausgezeichneten Seismografen der condition humaine,
förmlich auf. Und es steht zu befürchten, dass Guy Helminger, der es so
meisterhaft versteht, das …
Kartheiser, Josiane: Mäi léiwen Alen
Éloge des femmes mûres?
Ian de Toffoli
Ausgabe: 08.11.2007
Le dernier recueil de Josiane Kartheiser, Mäi léiwen Alen,
s’attaque aux femmes d’un certain âge, celles qui ont dépassé la
cinquantaine, qui ont des enfants, parfois encore des parents, un mari
(décevant), une jolie voiture, une grande maison, assez d’argent pour
partir en vacances plusieurs fois …
Staudt, Vanessa: Ech si kee béise Wollef
Wenn der Nikolaus Bücher bringt
Anne Schroeder I
Ausgabe: 08.11.2007
Auf
keinem mir bekannten Wunschzettel stehen luxemburgische Kinderbücher.
Weil Kinder keine Zeitungen lesen. Weil man, wenn überhaupt, für
Luxemburger Kinderbücher lediglich in Luxemburger Zeitungen oder in
einer Vormittagssendung des örtlichen Radiosenders Werbung betreibt.
Weil Kinder, wenn sie …
Losch, Henri: Häerzkinnek
„Friedhof der Kuscheltiere“ meets „Fünf Freunde“
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 18.10.2007
Madame Schintgen ist außer sich. Ein grausamer Unhold
hat einem ihrer Küken eiskalt den flauschigen gelben Bauch
aufgeschlitzt, das kleine unschuldige Herz herausgerissen und den Bauch
anschließend wieder fachmännisch zugenäht. Madame
Schintgen versteht die Welt nicht mehr, sagt sie doch täglich …
Meder, Cornel: Reisiger
Lebensabend, Bildungsgedöns
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 18.10.2007
Früher war alles besser. Zum Beispiel in punkto Anstand
und
Manieren. Da wusste man noch, was sich gehört und was nicht. Zum
Beispiel auch, was den Bildungsstand anbelangt. Oder das
Sprachgefühl und die Beherrschung der Grammatik. Früher war
jeder Luxemburger einwandfrei triglott. Mindestens. …
Mannes, Gast: Luxemburgische Avantgarde
Zönakel der Extreme
Romain Hilgert
Ausgabe: 23.08.2007
Das spannendste Buch des Jahres ist vor wenigen Wochen
erschienen und stammt von Gast Mannes, der vor zwei Jahren die
Ausstellung Schock und Vision.
Deutsch-französische Avantgarde im Bild im
Literaturzentrum Mersch organisiert hatte. Dass der Titel Luxemburgische Avantgarde
befremdlich klingt, …
Hoffmann, Léopold: Schlitter
Fehlkonstruktion Mensch
Fritz Werf
Ausgabe: 14.12.2006
Chapeau! Chapeau! Léopold Hoffmann, hochbetagter
Autor, Jahrgang 1915, verfügt über einen so furiosen Zorn bei
seiner schonungslosen Abrechnung mit der missratenen Menschheit, dass
sich daneben manche Jungschriftsteller wie seichte Wortweichspüler
ausnehmen - falls sie sich überhaupt noch …
Basso de March, Serge: Contre-marges
Les sites du silence
Jalel El Gharbi
Ausgabe: 31.08.2006
La poésie de Serge Basso de March (par ailleurs
directeur de la Kulturfabrik) est l'expression d'une sensibilité
au bruissement intérieur qui est à l'origine même
de l'écriture. Il s'agit de ces questions existentielles qui
taraudent l'esprit et qui viennent s'écrire dans le texte et
dans la vie. …
Eischen, Linda: Roger Gerson
Immuable Oesling
josée hansen
Ausgabe: 24.08.2006
Soixante ans après, on peut devenir pape en ayant
été dans la Hitlerjugend ou prix Nobel de
littérature en ayant été dans la WaffenSS... Les
souvenirs de la deuxième guerre mondiale semblent s'estomper,
même dans la mémoire des survivants, de telle
manière qu'on pourrait venir à la conclusion …
Matur, Bejan: Winddurchwehte Herrenhäuser
"In dieser Welt aus Stein"
Fritz Werf
Ausgabe: 24.08.2006
Dieses schmale, aber nicht minder gewichtige
Gedichtbändchen mit dem Titel Winddurchwehte
Herrenhäuser ist das erfreuliche Ergebnis einer
beispielhaften interkulturellen Zusammenarbeit. Im vergangenen Herbst
fand im Institut Pierre Werner ein trinationales Übersetzertreffen
statt. Es galt, …
Mehr Treffer …