Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Michalowski-Dyamant, Maryla: Mémorial des Morts sans Tombeau
Récit de l'horreur et de l'"après"
Marianne Brausch
Ausgabe: 18.05.2000
"Je
suis née juive polonaise et je me sens juive polonaise. Pour le
reste, je suis une survivante". C'est par ces mots que Maryla Michalowski-Dyamant
commence le récit de son témoignage sur l'Holocauste. "Encore
un" oserons penser d'aucuns en leur fort intérieur. Et effectivement,
ce Mémorial des …
Steckel, Margret: Rosen, Rosen
Ikebana fürs Lebensende
Jean-Michel Treinen
Ausgabe: 11.05.2000
Margret
Steckel, geboren 1934 in Mecklenburg, seit 1983 mit der Familie in Luxemburg
ansässig, gehört zu den profiliertesten deutschsprachigen Schriftstellerinnen,
die derzeit hierzulande schreiben und publizieren, und es wäre müßig,
ihre reiche Bibliographie im Detail auszubreiten. Margret …
Manderscheid, Roger: summa summarum
Abgesang mit Abstrichen
Jean-Michel Treinen
Ausgabe: 04.05.2000
Gerade
einem Manderscheid hätte man eigentlich zutrauen müssen, nie
auf die verzweifelte Idee zu kommen, einen Gedichtband Summa Summarum
zu nennen. Und jetzt liegt der mit atemberaubend schönen Kalligraphien
und Grafiken verzierte Band vor, und heißt: summa summarum,
was man eigentlich nur mit …
Raus, Michel; Vodaine: Wer nicht träumt, ist nicht wach
Von der Kunst des schönen Schreibens
Jean-Michel Treinen
Ausgabe: 27.04.2000
Der
Maler und Graphiker Vodaine und der Schreiber und Kritiker Michel Raus
haben sich ein Buch geleistet, das gängige Maßstäbe sprengt:
Wer
nicht träumt, ist nicht wach ist ein spätmittelalterliches
Kunstwerk, ein Dokument sorgsamster Graphik, ein absolut unzeitgemäßes,
verrücktes, weil …
Luxemburgensia
De Clervaux à
Grevenmacher
José Voss
Ausgabe: 20.04.2000
"Op
der Schwell vum drëtte Joerdausend, an deene Joren, wou d'europesch
Länner zesummeréckelen, duerf et äis net un Zukunftsvisioune
felen, déi awer hir Wuerzelen an der Vergaangenheet sollen hunn.
E Vollek, dat seng Geschicht net kennt a respektéiert, ka seng Zäit
net begräifen an der Zukunft …
Trausch, Gilbert: L'Arbed dans la société luxembourgeoise
Eine Stahlmonarchie
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.04.2000
In
den goldenen Nachkriegsdreißigern kompensierten die Luxemburger ihren
nationalen Minderwertigkeitskomplex gerne mit dem Hinweis, dass ihr Kleinstaat
die weltweit höchste Stahlproduktion pro Einwohner aufzuweisen habe.
Doch inzwischen ist dieser Stolz vielfach ins Gegenteil umgeschlagen. Dass
…
Luxemburgensia
Echt vaterländisch
gesinnte Malerei
Romain Hilgert
Ausgabe: 06.04.2000
"In
vielen Fällen gibt auch eine leere Wand im 'Prunkzimmer' der Wohnung
den Anlaß, sich gelegentlich nach einem Goldrahmen mit dazu-gehörigem
Bilde umzusehen; die Kunst wird auf diese Weise zum Hausmöbel herabgewürdigt."
Soviel
Verzweiflung am Kunstsinn seiner Landsleute äußerte kein aufmüpfiger
…
Molitor, Félix: Bris de Partance
Lumières de départs
Jean-Michel Treinen
Ausgabe: 30.03.2000
Peut-on
vraiment marier photographie et poème à tel point, que naisse
un art nouveau? La photopoésie? Avec Bris de partance le
poète Felix Molitor et le photographe Joseph Tomassini ont essayé
le "presque impossible". Pari ambitieux, auquel se sont déjà
aventurés nombre de photographes et …
Pisani, Giulio-Enrico: Ridi Bajazzo ou le chasseur fou
Jungles belges
Jean-Michel Treinen
Ausgabe: 23.03.2000
"La
Belgique conçue comme une jungle, est-ce bien sérieux?" nous
sommes-nous demandés en entamant le nouveau roman de Giulio-Enrico
Pisani, car le plat pays ami et voisin nous paraissait toujours un peu
plus "Brel" que "Livingstone". Eh bien, non, l'inspecteur Pisani a mené
son enquête dans les …
Wilhelm, Frank: La francophonie au Grand-Duché de Luxembourg
Un parti-pris d'ouverture
Marianne Brausch
Ausgabe: 16.03.2000
La
querencia désigne l'angle de l'arène où le taureau
se réfugie d'abord pour mieux attaquer ensuite. C'est surtout un
lieu sûr d'où l'animal a l'angle de vision le plus large possible.
C'est par conséquent le contraire exact de l'angle mort où
la visibilité est nulle. Prenons un autre exemple, …
Forgiarini, Tullio: Miss Mona
Net fir op d'Beem ze klammen
Gabrielle Seil
Ausgabe: 09.03.2000
Et
ass säi richtegen Numm. Tullio Forgiarini. Mä hie gouf net an
Italie gebuer. Net wéi säi Papp, deen als Bouf, mat foffzéng
Joer an enger klénger Valise, an dat kaalt a verreent Lëtzebuerg
koum. Fir hei ze schaffen. Et war bestëmmt net ëmmer einfach.
Mä dat ass haut vergiess. Haut fiert d'Famill …
Schmoetten, Paul:
Katzenauge
Jean-Michel Treinen
Ausgabe: 09.03.2000
Auch
wenn der Umschlag auf ein artiges, nettes Kinderbuch schließen läßt
- die Künstlerin heißt Isabelle, ist neun Jahre alt und hat
offensichtlich Talent - ist Der Tag des Igels ein ernstes Buch,
mit einem ernsten Thema und ernst zu nehmend geschrieben. Pol Schmoetten
schreibt für mich persönlich …
Groben, Joseph: L'ancien Duché de Luxembourg
Kulturtourismus in Großluxemburg
Romain Hilgert
Ausgabe: 02.03.2000
Hätten
an Hate sin zwou verschidde Staten. Trotzdem lindert die Sehnsucht
nach jenen Staten, die einst zum größeren Herzogtum Luxemburg
gehörten, Schmerzen. Zum Beispiel den nationalen Minderwertigkeitskomplex
von Landsleuten, deren gewaltiger Patriotismus das kleine Großherzogtum
zu sprengen …
Trausch, Gilbert: Le Luxembourg au tournant du siècle et du millénaire
Glatt wie Glanzpapier
Romain Hilgert
Ausgabe: 17.02.2000
Pünktlich
zur Jahreswende wollte der Escher Verlag Schortgen den heimischen Geschenkbuchmarkt
um eine Bilanz am Ende des Jahrhunderts bereichern. Weil die Firma auch
eine Buchbinderei und Galerie betreibt, war es klar, dass die Bilanz prächtig
und gewichtig ausfallen sollte: Albumquerfomat, …
Carré, Gaston: Killing Fields
Le retour du mal
Jean-Michel Treinen
Ausgabe: 10.02.2000
"Au
lieu de s'atteler à quelque tâche utile, à nouveau,
tels des fauves libérés de leurs chaînes, ils se ruèrent
les uns contre les autres. Leurs chants étaient aussi farouches
que leurs armes, les prophéties qu'ils énonçaient
étaient effrayantes. Sept cent ans durant, chantaient les rhapsodes,
…
Muller, Joseph-Émile: Zuerst im Schatten, dann im Licht
Erinnerungen eines Intellektuellen und Kunstpapstes
Romain Hilgert
Ausgabe: 03.02.2000
"Ich
schreibe dies alles ohne Unterlagen. Meine einzige Quelle ist mein Gedächtnis",
heißt es an einer Stelle (S. 15) in den Lebenserinnerungen, die der
erblindete Kunsthistoriker Joseph-Émile Muller Huguette Kugeler-Battin
diktierte und wenige Tage vor Mullers Tod vor einem Monat mäßig
editiert …
Luxemburgensia
Provinzielle
Sehnsucht nach der Belle époque
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.01.2000
Im
bis heute nicht beigelegten Kulturkampf zwischen Klerikalen und Liberalen,
Tradition und Fortschritt, Kirche und Staat, Landwirtschaft und Stahlindustrie,
der Anfang des Jahrhunderts einen seiner Höhepunkte erlebte, wurde
Batty Weber vorübergehend als eine Leuchtfigur liberaler Literatur
…
Mersch, Corina: Le miroir aux alouettes
Pas vraiment d'ici, plus vraiment de là-bas
Tom Reisen
Ausgabe: 20.01.2000
"Nous
sommes, au carrefour des cultures, le trait d'union des littératures
française et allemande. C'est là ce que nous avons reçu
en héritage: notre richesse. N'avons-nous pas d'ailleurs la bonhomie
latine et le sérieux germanique ? Dans notre langue la syntaxe allemande
et les accents français …
Muller, Jean-Claude (Éd.): Migrare Humanum est... Émigration & Immigration au cours de l'Histoire
Migrare humanum est
Annik Châtellier-Schon
Ausgabe: 13.01.2000
Quand, au grand-duché de Luxembourg, l'histoire de la nation est éclipsée par la Linguistique historique et quand, au lieu du deuxième livre de la poétique d'Aristote on y redécouvre l'original du Yolanda Epos, l'Association luxembourgeoise de généalogie et d'héraldique nous livre les actes - en …
Cerf, Paul: Isi Finkelstein
Chroniques de la mémoire
Marianne Brausch
Ausgabe: 06.01.2000
Le
livre de Paul Cerf et Isi Finkelstein Les Juifs d'Esch - Déi
Escher Judden, Chroniques de la Communauté juive de 1837 à
1999 est paru voici un peu plus de deux mois à l'occasion de
la célébration du centenaire de la première synagogue
de la métropole du fer détruite par l'occupant nazi pendant
…
Mehr Treffer …