Archive

Feuilleton / Die kleine Zeitzeugin

Auch hier stellen die Menschen sich komische Fragen

Land der Denker_innen

Michèle Thoma
Édition: 24.06.2016
Wer sind wir, und warum, und wieso? Seit einiger Zeit stellen sich die Menschen auch hier komische Fragen, es werden sogar welche dafür bezahlt, sich solche Fragen zu stellen. Schon vor dem Referendum fing die Grübelei an. Fausti hat Protestsongs geschrieben, alle wurden immer durcheinanderer. …
Bald ist wieder Muttertag

Elternteiltag

Michèle Thoma
Édition: 10.06.2016
Bald ist es wieder so weit: Der komische Tag ist da, an dem Frau Mutter verehrt wird, die das Leben gespendet hat und hoffentlich auch sonst noch was spendet; Großmuttereinsätze, eine saftige Erbschaft, und Anteilnahme, aber nur bei Bedarf. Also, ohne Stress zu machen. Eines der neurotischen …
Überall Codes und geheime Zeichen

Was dahinter steckt

Michèle Thoma
Édition: 03.06.2016
Man begegnet ihnen immer häufiger, im Supermarkt, an der Bar und natürlich auf Gesichtsverlierbuch. Menschen, die es schaffen, ihr Auto zu parken, die sich ohne gröbere Auffälligkeiten durch den Alltag bewegen, aber wirklich etwas zu sagen haben. Man sitzt mit ihnen zusammen, bei einem Stück …
Der Geistesblitzwitz, der aufleuchtet

Smalltalken

Michèle Thoma
Édition: 27.05.2016
Smalltalken ist groß, ganz groß. Es hat keine Lobby oder Fan-Gemeinde, vielleicht sollte ich eine gründen, kaum einer bekennt sich zum Smalltalken. Aber ist es nicht das Allergrößte? Wenn man schon übers Talken talkt. Wie ich in meiner Jugend den Smalltalk verachtete! Er hatte mit Bourgeoisie zu …
Was die Leute so alles posten

Frustriert mich nicht!

Michèle Thoma
Édition: 20.05.2016
Liebe Facebook Freund_innen, wer auch immer ihr seid, könnt ihr nicht endlich aufhören?! Mit eurer Toskana und eurem Bilbao und euren nackten Frühlingsstränden und den geilen, heruntergekommenen Straßenecken, für die Fortgeschrittenen. Und euren Antiquariaten an der Seine und den Graffiti in …
Rechte für Tiere

Nichtmenschliche Lebewesen

Michèle Thoma
Édition: 13.05.2016
Vor einigen Jahren hat die Leiterin der Kunstmesse Kassel Tiere als gleichberechtigte und kunstaffine Mitgeschöpfe willkommen geheißen. Und sie forderte das Wahlrecht für Erdbeeren, unter anderem. Ich weiß nicht, wie viele mehrbeinige Begleiter_innen damals schöpferisch was raus drückten und wie …
1. Mai

Tag der, hm, was?

Michèle Thoma
Édition: 06.05.2016
An diesem ersten Mai wurden gleich zwei Heilige gefeiert. Zwei Heilige, an die kaum noch jemand glaubt. Oder doch? Gibt es sie wirklich? In gewissen Abständen werden Bilder abgestaubt und poliert, Sprüche skandiert, es beruhigt einfach. Zugleich belebt oder wiederbelebt es ein bisschen, sich mit …
Duck Race

Entenhausen

Michèle Thoma
Édition: 29.04.2016
Jüngst, an einem frostigen Frühlingstag, war es wieder mal soweit. Von nah und fern, aus allen Himmelsrichtungen strömte das Volk, nachdem es einen Parkplatz gefunden hatte, an den Gestaden der Petruss zusammen. Reges Treiben herrschte. Elternteile tummelten sich mit ihren Sprösslingen, Pärchen …
Glyphosat

Unkrautfreiheit

Michèle Thoma
Édition: 22.04.2016
Freiheit ist wirklich etwas Schönes. Ständig führen wie sie im Mund spazieren, anscheinend ist sie spezifisch mit speziell uns verbunden. Wir sind extrem frei, pressefrei, meinungsfrei, es gibt kinderfreie Hotels und allergenfreie Nahrung. Und ein paar Old-School-Feministinnen bieten noch …
Ob Kunst etwas bewirkt?

Scherzgrenze

Michèle Thoma
Édition: 15.04.2016
Ich weiß nicht, wie die Lage sein wird, wenn Sie, geneigte/r Leser_in, sich über diese Zeilen beugen. Es geht alles so schnell im Moment, es nimmt Ausmaße an, die noch keiner abschätzen kann. 78 Millionen Türken hat der deutsche Satiriker Jan Böhmermann beleidigt, das hat jedenfalls der Präsident …
Wenn eine verschwindet, die auch gern Pink Floyd hörte

Es gibt den Tod

Michèle Thoma
Édition: 08.04.2016
Die geneigte Leserin ist jetzt wahrscheinlich geneigt mich für etwas schwer von Begriff zu halten. Vielleicht. Aber so langsam fang ich an, an ihn zu glauben. Es ist zwar jetzt nicht die offizielle Jahreszeit für solche Kolumnen, es ist ja jetzt Blümchen & Co, aber die Erkenntnis seiner Existenz …
Komisch, wie die Menschen reagieren

Osterangsthase

Michèle Thoma
Édition: 01.04.2016
Bei einem terroristischen Anschlag ums Leben zu kommen, sei statistisch gesehen so wahrscheinlich wie von einem Hai zerfleischt zu werden. In Deutschland, präzisierte der Comedy-Entertainer noch. Das war vor Brüssel, ein oder zwei Tage davor. Mein Hirn schüttelte den Kopf, in der Logikabteilung …
Was der Fluggast so alles überwinden muss

Fliegendes Zeug

Michèle Thoma
Édition: 25.03.2016
Ich muss hier raus, sofort. Ein Fehler, all das. Ein großer Fehler. Der letzte zwar, immerhin. Aber ich will weiter Fehler machen, unbedingt. Hier staut sich die Angst. Die Angst-Aura ist so kompakt, ich komme kaum durch. Ich muss hier raus, sofort. Ich bin ein freier Mensch, niemand kann mich …
Die Flüchtlinge, das Mobmonster, Stacheldraht und Soldaten

Die Bilder

Michèle Thoma
Édition: 18.03.2016
Wollen Sie die Bilder sehen, diese Bilder? Das ist derzeit eine häufig gestellte Frage in den Talgdrüsenshows. Es ist natürlich eine rhetorische Frage: Man geht davon aus, dass das zivilisierte Gegenüber diese Bilder, die vermutlich schrecklich sind oder sein werden, nicht sehen will. Man …
Zum Frauentag

Über, unter Frauen

Michèle Thoma
Édition: 11.03.2016
Irgendwie werden die Frauen auch diesmal ihre Tage durchstehen, sie haben schon ganz anderes durchgemacht. Also halten sie auch Politiker aus, die ihnen Blümchen überreichen, wild wirbelnde Weiber, Kerle, die den Feministen in sich entdecken und ihn stolz herzeigen. Frauenthemen, zu denen sie …
Anscheinend gab es sie schon immer

Männer, so anders

Michèle Thoma
Édition: 04.03.2016
Etwas ganz, ganz Schlimmes bedroht uns im Moment. Es ist quasi überall, oder es kommt, zu Fuß sogar. Oder es steht herum, oder es schaut, angeblich dumm. Dann macht es etwas, nichts Gutes. Es muss etwas ganz Schlimmes sein. Es heißt Männer. Was ist das eigentlich? Mal guggeln. Männerfrisuren …
Der Kommunikationscode der Rechten

Das Lächeln der Frau Frauke

Michèle Thoma
Édition: 26.02.2016
Sie sitzt mittendrin, in der Talkshow, wir sehen ihr glatt gebügeltes Gesicht unter dem zackig kurz geschnittenen Haar, über dem adretten weißen Kragen, sachlich, ein Hauch altbacken. Ihre Beine wirken nackt wie die einer Sportlerin, die mal, wie ungewohnt, in einen Rock schlüpft und in Schuhe mit …
Gerade war bipolar noch in Mode

Multipolare Störung

Michèle Thoma
Édition: 19.02.2016
Jetzt wissen wir wenigstens, woran wir leiden, also wir Welt. Die Welt, so ließ der Vorsitzende oder Vorstehende des Europaparlaments in einer deutschen Talgdrüsenshow verlauten, ist nämlich jetzt multipolar. Multipolar, und nicht mehr, ach, waren das noch Zeiten, die Kinder waren noch klein, der …
Das Weltall ist nie alle

His Spaceship

Michèle Thoma
Édition: 12.02.2016
Weltall gibt es reichlich, möglicherweise ist es nie alle. Es dehnt sich aus, es scheint flexibel zu sein. Das und anderes Weltallerlei haben wir schon mitgekriegt, diese Wahrnehmung hat unsern Alltag nicht wesentlich verändert, wir leben damit. Wenn das Spielzeugauto über den Mars rollt und Nasa- …
Spaß muss sein

Ernstfall Karneval

Michèle Thoma
Édition: 05.02.2016
Es ist alles unter Kontrolle, hört man aus unserm Nachbar_innenland, die Expert _innen nicken aufmunternd. Es wird alles wie immer sein, aber eben noch mehr unter Kontrolle. Das Auge des Gesetzes hat alles im Auge, jetzt muss es nur noch durchblicken, was dieses Jahr noch herausfordernder ist. So …

Plus de résultats …