Archive

Feuilleton / Die kleine Zeitzeugin

Was die Zukunft bringt

Alles wird schlimmer!

Michèle Thoma
Édition: 07.11.2014
Der kleine Mann im großen Auto steht auf der Selbstmörderbrücke bei Nebel im Stau. Es ist dunkel, es regnet, die Funzeln am Straßenrand spenden nur spärlich Licht. Das Riesenrad ist noch nicht da, vielleicht kommt es gar nicht mehr, vielleicht kommt nur noch ein ganz kleines Rad. Oben im Himmel …
Fruchtbares Frauchen freut sich

Ei auf Eis

Michèle Thoma
Édition: 31.10.2014
Ei, welch allerliebste Idee! Und so praktisch auch noch. Fruchtbares Frauchen freut sich. Endlich muss sie nicht immer an diese Eier denken. Die sind jetzt unter Dach und Fach und warten geduldig auf sie. Bis die Zeit reif ist, und sie selber sehr. Dann, irgendwann, das entscheidet sie natürlich …
Überall Pestizide

Grenzwertig

Michèle Thoma
Édition: 24.10.2014
Was man nicht alles findet, wenn man sucht oder untersucht – besser man lässt es. Es ist ja auch keinesfalls schlimm, nicht wie in Afrika oder in den Favelas, es bricht nicht sofort irgend etwas aus, es werden wahrscheinlich auch keine Wesen mit zu vielen oder zu wenigen Gliedmaßen geboren …
Sind sie ein mythisches Pärchen?

Isis und Ebola

Michèle Thoma
Édition: 17.10.2014
Plötzlich, wir hatten eben noch im Sommer-Koma vor uns hingedämmert, platzten sie in unsere gute Stube. Nicht dass wir sie eingeladen hätten. Von überall aus dem All schallten uns ihre Namen entgegen, neue Marken vielleicht. Als die Äpfelchen reiften und die Kastanien ins Gras plumpsten, rieben …
Oktoberfest

Die Bullen von Alzéng

Michèle Thoma
Édition: 03.10.2014
Wenn die Blätter golden werden und die Rebe reift, wenn die Jogger joggen und die Radler_innen radeln. Wenn der Herbst uns je nach Laune um die Ohren pfeift oder zum Abschied noch mal feurig liebt. Wenn die Facebooker taubenetzte Spinnennetze posten. In dieser Zeit, zwischen letztem Aufflammen und …
Schottland, gibt es sowas überhaupt?

High-Lands

Michèle Thoma
Édition: 26.09.2014
Schottland, gibt es sowas überhaupt? Ich weiß, manche behaupten es, man kann es glauben oder nicht. Ungefähr so wie bei Australien, einem mitten im Ozean ausgesetzten Kontinent mit ausgestorbenen Tieren und robusten Menschenkindern. Einmal im Jahr, während wir vor Kälte schlottern, wüten dort …
So hieß das mal früher

Holy Days, Ernst des Lebens

Michèle Thoma
Édition: 19.09.2014
Ernst des Lebens. So hieß das mal früher. Als es noch Tugenden und Achselhaare gab und alles noch überschaubar war. Jeder wusste, was zu tun war, nämlich ziemlich viel. Es gab keine große Freizeitindustrie, die einen fertigmachte. Im Sommer schaute man sich den Film von der schillernden …
Müllmissionare

Dreckskerle

Michèle Thoma
Édition: 12.09.2014
Sie schauen nicht gerade aus, als hätte Ihre Eminenz Dillenburg sie gestylt. Trotzdem dürfen sie ins Regierungsviertel und vor der kleinen Großherzogin Stellung beziehen. Es wird gemunkelt, sie seien Kunst. Dann ist das ja aber voll okay. Wahrscheinlich ist die kleine Großherzogin sowieso souverän …
Friedliche Koexistenz

Macho, Macho!

Michèle Thoma
Édition: 05.09.2014
Wie schön ist es, in einem Land, einer Weltgegend, einer Zeit zu leben, wo Frauen und Männer miteinander oder zumindest nebeneinander in einer friedlichen Koexistenz leben, die nur zeitweilig von Rosenkriegen oder Herzbrüchen erschüttert wird. Die größte Zeit unseres Daseins können wir uns …
Gesprächsthemen

Über Wetter reden

Michèle Thoma
Édition: 29.08.2014
Danke, dass es dich gibt Wetter! Du bist immer für uns da, du stirbst nie und lässt dich nicht scheiden, auch wenn du schlecht drauf bist. Wir haben uns ja auch an dich gewöhnt, es ist wie in einer Ehe, man muss sich aushalten, irgendwie. Ab und zu gibt es heftige Überraschungen, aber sie gehören …
Peter Scholl-Latour

Der alte Häuptling der Indianer

Michèle Thoma
Édition: 22.08.2014
Was haben wir da eben gehört? Peter Scholl-­Latour sei... Das kann nicht sein, das gibt es nicht, das kann er nicht tun, ich protestiere. Er kann nicht einfach abhauen in die Ewigen Jagdgründe. Und uns allein lassen mit den Sunniten, Schiiten, allein im Irak gibt es 150 Stämme, 1 000 Clans, …
Giftpflanze

Ein Sträußchen Bärenklau

Michèle Thoma
Édition: 15.08.2014
Männer in Schutzanzügen wühlen sich beherzt durch unwegsames Gebiet. Sie schlagen sich durch zwischen dicht behaarten Stämmen mit baumlangen Blättern, auf denen sich melonenschwere Dolden hypnotisch im Sommerwind wiegen. Die können sofort jeden bestäuben und betäuben, und andere schreckliche …
Wir sind grenzenlos

One World

Michèle Thoma
Édition: 08.08.2014
Die Ukraine ist weit weg, wir haben damit nichts zu tun. Haben wir gedacht. Sagt eine Holländerin, sie legt am Flughafen Blumen nieder. Eben waren Menschen aus dem Himmel gefallen, sie wollten noch viel weiter weg, sie fallen aus dem Himmel in ein Sonnenblumenfeld in der Ukraine, auf Dächer und …
Die kleine Zeitzeugin

Edle Recken, holde Maiden

Michèle Thoma
Édition: 01.08.2014
Im Mittelalter ist es cool, sie rasseln mit den Ketten und schauen düster aus Kutten. Sie schwingen Säbel, sie gaukeln, sie klimpern neckisch mit dem Keuschheitsgürtel. Schwerter werden gezückt, die Burgfräuleins sind schwer entzückt. Der Herr Ritter hat sich in Schale geworfen. Lanzen zischen …
Sommer!

Die große Zeit

Michèle Thoma
Édition: 25.07.2014
Gut, dass du da bist, Sommer. Endlich, wurde auch Zeit. Schwitzen, sitzen, ins Nichts schauen, auch wenn es nur ein Parkplatz ist, mit ein paar Mülltonnen und rachitischen Bäumen. Oder eine Kaffeeterrasse am Stadtrand, in der ein paar ältere Herren ihr Bierglas fixieren, ab und zu ein Hund furzt, …
Zum letzten Mal: Fußball-WM 2014

Abzug der Helden

Michèle Thoma
Édition: 18.07.2014
Die Geschichten sind mächtig, unvergänglich, die Siege und Niederlage historisch, einmalig. Wenn die geneigte Leserin sich diesen Zeilen gewidmet haben wird, eventuell, wird sie sie schon vergessen haben. Wovon spricht die eigentlich, von wem, war da was, und wer, gegen wen? Ah ja, in Brasilien …
Die kleine Zeitzeugin

Kreuzigungen

Michèle Thoma
Édition: 04.07.2014
Zwischendurch, in den Pausen, tauchen unentspannte Herren oder Damen auf und erzählen ekelhafte Dinge. Dinge, die es überhaupt nicht gibt. Vollkommen irrwitziges Zeug, man sollte abschalten, eigentlich will man ja nur zur Toilette oder ein Bier holen oder mit dem Hund raus, und dann kommen die und …
Es war Nationalfeiertag

Flott!

Michèle Thoma
Édition: 27.06.2014
Der Premier sagt so wunderbare Sachen, da könnten die Zähren über die zerfurchten Antlitze rinnen. Mit dem Land, das so schön ist, dass die Tourist_innen aus aller Welt es stürmen, übertreibt er zwar ein bisschen. Und dass allerhand Maßnahmen getroffen werden werden, ist auch nicht gerade …
Frauen zur Fußball WM

Frauen schauen

Michèle Thoma
Édition: 20.06.2014
Die Herren werden unseren Erwartungen nicht gerecht. Sie wälzen sich zu wenig im Gras, sie bekreuzigen sich nur hin und wieder, niemand hat bisher den Gebetsteppich ausgerollt, und gespuckt wird auch nicht mehr so viel. Es scheint, sie werden gecoacht, Urmännliches wird ihnen ausgetrieben, es ist …
Vergessen im Internet

Google hat Alzheimer

Michèle Thoma
Édition: 13.06.2014
Vergiss mich, Google, und sie und ihn und es, wir sind zutiefst enttäuscht, menschlich enttäuscht, kann man sagen, beinahe. So wie du uns getäuscht hast. Du hast dich Suchmaschine genannt, klang ganz ok, nach etwas Praktischem, Verlässlichem. Du warst für uns da, auch nach Mitternacht, gratis, ein …

Plus de résultats …