Archiv
Feuilleton / Made in Happyland
Betäubungsmittel
Kates Kleid
Guy Rewenig
Ausgabe: 05.05.2011
Heute loben wir die starken Betäubungsmittel. „… an da gëtt d’ganz Welt gewuer, wéi ee Kleed d’Kate unhuet“, trällerte eine RTL-Sprecherin kurz vor dem britischen Hochzeitsklamauk. Ja, darauf hat die Welt gewartet: im planetarischen Tal der Tränen waren alle Augen auf den sündhaft teuren, weißen …
Heimatliebe
Bürostuhlrennrekordmann
Guy Rewenig
Ausgabe: 28.04.2011
Heute loben wir die wahre Heimatliebe. Ein Luxemburger hat die deutsche Meisterschaft im Bürostuhlrennen gewonnen. Halt! Jetzt keine überflüssigen Fragen! Es ist völlig unerheblich, um welche Sportdisziplin es hier eigentlich geht. Warum sollte ein junger, dynamischer Mensch nicht das Recht haben, …
Lesekultur
Ein Bücherbischof
Guy Rewenig
Ausgabe: 21.04.2011
Heute loben wir die Lesekultur. Eigentlich könnte die Suche nach geeigneten „Maisons de la Laïcité“ längst beendet sein. Die öffentlichen Bibliotheken erfüllen nämlich alle Voraussetzungen, die eine von religiöser Bevormundung befreite Wissensvermittlung erfordert. Das luxemburgische …
Gastfreundschaft
Saubere Landschaft
Guy Rewenig
Ausgabe: 14.04.2011
Heute loben wir die heimische Gastfreundschaft. „Asylbewerber ziehen in Vier-Sterne-Hotel“. Wer schreibt einen solchen Satz? Irgendein unbelehrbar fremdenfeindliches Grüppchen? Die Hyperpatrioten aus der ADR-Parteileitung? Nein, diese aufstachelnde Prosa stand dieser Tage in Point 24, jener …
Erfreuliche Entwicklungen
Tröstliche Nachrichten
Guy Rewenig
Ausgabe: 07.04.2011
Heute loben wir die erfreulichen Entwicklungen der letzten Tage. In allen Gaststätten soll demnächst das Rauchen verboten werden. Das ist ein echter Befreiungsschlag. Bisher ließen wir uns vom Irrglauben verführen, das Rauchen sollte überall verboten werden, nur nicht in den Gaststätten. Dieses …
Männervereine
Marsch! Frauen raus!
Guy Rewenig
Ausgabe: 31.03.2011
Heute loben wir die prinzipientreuen Männervereine. Wenn alles ins Wanken gerät, alte Gewissheiten in sich zusammenfallen und keiner mehr weiß, welche Heiligen er anrufen soll, kann Sturheit ein echter Segen sein. Die „Amicale des anciens gardistes“ traf sich vor zwei Wochen in Colmar-Berg zu …
Kritischer Geist
Lämmer und Belämmerte
Guy Rewenig
Ausgabe: 24.03.2011
Heute loben wir den kritischen Geist. In fast allen Parteiprogrammen wird der mündige Bürger beschworen. Also jener Mensch, der jeder Zeit kritisch die Lage der Gesellschaft reflektiert und sich selber dabei nicht ausnimmt. Erst die kritische Kompetenz erlaubt es, Fehler zu vermeiden und negative …
Das Gute, Schöne und Wahre
Seelenmassage
Guy Rewenig
Ausgabe: 17.03.2011
Heute loben wir das Gute, Schöne und Wahre. Es geht gar nicht mehr anders: diese Kolumne wird sich in Windeseile wandeln zu einem Katalog der vielfältigen Seelenmassage. Die Welt ist grausam und ungerecht. Wie können wir gegensteuern? Indem wir der maßlosen Kritik den Rücken kehren und uns …
Lebensgefühl
Erzähl mal was Schönes!
Guy Rewenig
Ausgabe: 10.03.2011
Heute loben wir das positive Lebensgefühl. Überall nur mehr Mord und Totschlag, Katastrophen und Gewalt, Aufruhr und Umsturz: das zerschleißt in Windeseile unser Nervenkostüm, das halten wir bald im Kopf nicht mehr aus, da geht unser seelisches Gleichgewicht mit Caracho den Bach runter. Auch das …
Verborgene Höchstleistungen
Glanz und Gloria
Guy Rewenig
Ausgabe: 03.03.2011
Heute loben wir die verborgenen Höchstleistungen. Wie kommt ein Ministerium dazu, mit seinen offensichtlichen Großtaten hinter dem Berg zu halten? Warum stellt eine Ministerin ihr Licht unter den Scheffel, wenn es für einmal außerordentlich strahlt und beeindruckt? Wir erinnern uns: In letzter …
Polizei
Sparkassensheriffs
Guy Rewenig
Ausgabe: 24.02.2011
Heute loben wir die Straßentheatertruppe der Polizei. Wir dürfen uns glücklich schätzen. Der Staat schützt unser Geld mit vorbildlicher Energie. Droht zum Beispiel ein verwirrter Mensch, die Escher Staatssparkassenfiliale zu sprengen, wird sofort mit großem Aufwand durchgegriffen. Es könnte ja …
Ägypten-Touristen
Perche du Nil
Guy Rewenig
Ausgabe: 17.02.2011
Heute loben wir die gemarterten Ägypten-Touristen. Man hat ihnen unvorstellbares Leid zugefügt. Voller Entsetzen haben wir diese Ärmsten der Armen beobachtet, als sie auf Findel mit verstörtem Blick und gebrochener Seele aus ihrem Flugzeug stiegen. Ein paar Unentwegte nur hatten noch die Kraft, …
Verbalartisten
Brauchen wir Diplomaten?
Guy Rewenig
Ausgabe: 10.02.2011
Heute loben wir die knallharten Verbalartisten. Diplomaten sind verschlagene Genies. Ihr Handwerk besteht aus einer einzigen Fähigkeit: nie zu sagen, was sie denken. Ihr Repertoire reicht folgerichtig von der Barmherzigkeitslüge bis zum halsbrecherischen, sprachlichen Drahtseilakt. Den perfekten …
Poesiezeremonienmeister
Was kostet ein Gedicht?
Guy Rewenig
Ausgabe: 03.02.2011
Heute loben wir den „drolligen Poesiezeremonienmeister“ aus Berlin. Er heißt Jean-Paul Jacobs und ist ein wunderbarer Dichter. Dass er sich als „drollig“ bezeichnet, ist eine kokette Untertreibung. Er ist nämlich viel mehr: witzig, verschmitzt, augenzwinkernd, ein 70-jähriger Kindskopf, vernarrt …
Zum ungarischen Mediengesetz
Gratulátok!
Guy Rewenig
Ausgabe: 27.01.2011
Heute loben wir das neue ungarische Mediengesetz. Es pocht auf Ausgewogenheit, eine Qualität also, zu der wir uns bislang gar nicht hingezogen fühlten. Ganz im Gegenteil: alles, was in dieser Rubrik zu Papier gebracht wird, ist nicht nur haarsträubend unausgewogen, sondern geradezu erschütternd …
Virtuelle Unschlagbarkeit
EPO-Radl
Guy Rewenig
Ausgabe: 20.01.2011
Heute loben wir die virtuelle Unschlagbarkeit. Den Titel dieser kleinen Lobeshymne möchten wir schnell wieder zurechtbiegen. Natürlich heißt es nicht „EPO-Radl“, sondern „Leopard“. Man darf diese schöne Gattungsbezeichnung nicht anagrammatisch aufmischen. Sonst fällt unsere schöne Beweisführung …
Zugkraft der Bahn
Histoire belsch
Guy Rewenig
Ausgabe: 13.01.2011
Heute loben wir die Zugkraft der Bahn. Der öffentliche Transport soll ja im Prinzip das Bedürfnis nach Bewegung befriedigen. Allerdings hat die belgische Eisenbahngesellschaft SNCB jetzt eine grundlegende Frage aufgeworfen: Darf in einem Zug kopuliert werden? Jeder mit ein bisschen …
Elefanten im Porzellanladen
Denkmalschmutz
Guy Rewenig
Ausgabe: 06.01.2011
Heute loben wir die Elefanten im Porzellanladen. Die Kulturministerin hat es geschafft, das Villeroy [&] Boch-Schloss in Rollingergrund unter Denkmalschutz zu stellen. Das ist eine tolle Tat, sozusagen ein kultureller Fanfarenstoß, der nur Gutes verspricht. Diese äußerst kreative Ministerin, die …
Bürokratie
Bürokraterlandschaft
Guy Rewenig
Ausgabe: 23.12.2010
Heute loben wir die Wonnen der Bürokratie. „Ich finde, dass man in der Schule einen guten Lehrer und eine nicht zu große Klasse braucht, alles andere ist überflüssig“, schreibt Harald Martenstein in einer Kolumne über den grotesken Fortschrittswahn (ZEIT-Magazin 51/2010). Mit diesem Satz trifft er …
Wohltuende Katastrophen
Leierkastenmann
Guy Rewenig
Ausgabe: 16.12.2010
Heute loben wir die wohltuenden Katastrophen. Unser Land ist am Ende und wird bald wieder genau so klein sein, wie es immer war. Dann dürfen wir endlich bleiben, was wir sind: ein geopolitischer Klacks, durch euro-päische Hochstapelei seit Jahrzehnten aufgebläht zum hohlen Popanz ohne …
Mehr Treffer …