Archiv

Feuilleton / Made in Happyland

Hausgemachte Kriegslüsternheit

Schlachtenbummbummler

Guy Rewenig
Ausgabe: 20.09.2013
Heute loben wir die hausgemachte Kriegslüsternheit. „Kanonen donnerten, Gewehre krachten, Fanfaren und Trommeln ertönten, als die Landsknechte und Reiter in der wilden Schlacht aufeinander prallten. Mit Spießen bewaffnete Kriegshaufen, fast wie riesige Igel aussehend, demonstrieren die …
Made in Happyland

Kabinettstückchen

Guy Rewenig
Ausgabe: 13.09.2013
Heute loben wir die heiße Wahlkampfphase. Sollte die CSV mit Gottes Beistand und Maître Vogels Segen, also dem lärmenden Sukkurs von Kanzeln und Kanzleien, nach den Oktoberwahlen noch einmal den stärksten Koalitionspartner stellen, hätten wir eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie der neue …
Schöner Weltrekord

Verfluchte Pyramidenrandalierer!

Guy Rewenig
Ausgabe: 30.08.2013
Heute loben wir einen schönen Weltrekord. Hör mal, Luxair, verdammte Touristenklitsche: Was soll das? Wieso drangsalierst du mich und meine Familie? Wieso werden wir bestraft, nur weil wir mit dir nach Ägypten in Urlaub geflogen sind? Was sind das für Manieren, Luxair? Zuerst verbarrikadiert man …
Sommerloch

Saison der bellenden Löwen

Guy Rewenig
Ausgabe: 23.08.2013
Heute loben wir das aufklärerische Potenzial des Sommerlochs. Diese Zeit der allgemeinen Flaute ist geradezu ein Nährboden für ungeahnte oder verdrängte Skandale. Das Sommerloch schärft unseren Blick für die verborgene Sauerei. Zum Beispiel diese: Eine chinesische Frau verriet der Zeitung Beijing …
Helding der Wahlpropaganda

Tankstellencallgirl

Guy Rewenig
Ausgabe: 16.08.2013
Heute loben wir eine Heldin der Wahlpropaganda. Nicht alle Politiker haben ein sicheres Gespür für elektorale Kapriolen. Wenn zum Beispiel der Landwirtschaftsminister liebevoll ein paar Ähren umarmt oder den Pressefotografen mit zärtlich-dramatischer Geste eine Handvoll Weizenkörner …
Die Fahhräder von Peking

Alles in Buttel, Hell Asselboln?

Guy Rewenig
Ausgabe: 09.08.2013
Heute loben wir die Fahrräder von Peking. Es muss ein betörender Anblick sein. „There are nine mil­lion bicycles in Beijing, thats a fact“, sang schon Katie Melua. Den ranghöchsten Drahteselkünstler im Staate Luxemburg, den Politpedalierer Jean Asselborn, hat die Pekinger Fahrräderflut offenbar …
Staatlich anerkannte Künstler

Alle Tassen im Schrank

Guy Rewenig
Ausgabe: 02.08.2013
Heute loben wir die staatlich anerkannten Künstler. Das ist eine bahnbrechende Idee: der Regierungsrat hat beschlossen, dass Künstler sich die staatlichen Weihen verleihen lassen dürfen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Das Kulturministerium vergibt künftig ganz offiziell den Titel „Künstler“. Man …
Tatendrang der Gutmenschen

Kostümierte Bäume

Guy Rewenig
Ausgabe: 26.07.2013
Heute loben wir den unerschöpflichen Tatendrang der Gutmenschen. Der richtig gute Gutmensch stellt sich immer wieder Fragen, die uns nicht mal im Traum einfallen würden. Zum Beispiel diese: Warum stehen die Bäume splitternackt in der Landschaft? Leiden sie denn nicht unter dieser permanenten …
Sprachliche Eleganz der Ordnungshüter

Polierte Polizistenpoesie

Guy Rewenig
Ausgabe: 26.07.2013
Heute loben wir die sprachliche Eleganz der Ordnungshüter. Hatten Sie schon mal mit der Polizei zu tun? Wenn ja, wird Sie dieses kleine Geständnis sicher überzeugen: Ich habe ausnahmslos gute Erfahrungen mit den uniformierten Freunden und Helfern gemacht, jedenfalls auf der verbalen Ebene, die ja …
Die luxemburgische Sprachenpolizei

Geheimsprache Lëtzebuergesch

Guy Rewenig
Ausgabe: 05.07.2013
Heute loben wir den Einsatz der luxemburgischen Sprachpolizei. Sie ist fast so schlagkräftig und effizient wie der luxemburgische Geheimdienst: sobald irgendwo irgendwer Maikäfer sagt oder schreibt (statt, wie es korrekt heißen müsste, Meekéifer), droht die Sprachpolizei schon fast mit dem …
Kunst der Maskerade

Feuerwerk und Löscharbeiten

Guy Rewenig
Ausgabe: 28.06.2013
Heute loben wir die Kunst der Maskerade. Selten war das offizielle Zeremoniell zum Nationalfeiertag so deplaziert und schaurig wie in diesem Jahr. Da bauten sich ausgerechnet jene Staatswürdenträger, die bis über die Ohren im Affärensumpf stecken, in ihrer vermeintlichen Bedeutsamkeit vor dem Volk …
Der rücktrittsbereite Premier

Geht er? Ja, er geht!

Guy Rewenig
Ausgabe: 21.06.2013
Heute loben wir den rücktrittsbereiten Premier. Er geht, weil es nicht mehr anders geht. Wenn ihm der Abschlussbericht des Srel-Untersuchungsausschusses um die Ohren fliegt, bleibt ihm nichts anderes übrig, als das Feld zu räumen. Er hat übrigens schon vorgebaut und selber sehr deutlich seinen …
Ein vorbildlicher Patriot

Doppelschlapphut, Schnüffelfreiheit

Guy Rewenig
Ausgabe: 14.06.2013
Heute loben wir einen vorbildlichen Patrioten. Er freut sich wie ein Schneekönig, der neueste Comic-Held aus dem nationalen Geheimdienstunwesen, dass er endlich enttarnt wurde und in der Presse protzen darf: „Ich habe die Russen an der Nase herumgeführt.“ Huch! Das mögen die Russen aber gar nicht. …
Armbanduhrenhandel

Die mörderische Zeit

Guy Rewenig
Ausgabe: 31.05.2013
Heute loben wir den Armbanduhrenhandel. Die großen Zeitungen quellen förmlich über vor Luxusmagazinen über die hohe Kunst der Uhrenmanufaktur. Man denkt nichts Schlimmes, und schon wieder purzelt eine Hochglanzbeilage mit umwerfenden Uhrenbildern aus unserem Printmedium. All diese Uhren haben …
Tollkühne Journalisten

Herr, schenk uns Waffenfabriken!

Guy Rewenig
Ausgabe: 24.05.2013
Heute loben wir die tollkühnen Journalisten. Gleich zu Beginn möchten wir uns entschuldigen, dass wir uns schon wieder mit Herrn Juncker beschäftigen. Aber dieser Herr ist ein Meister der Expressegkeeten. Seine Hauptbeschäftigung scheint zu sein, den Bogen zu überspannen. Er springt mittlerweile …
Staatenlenker

Schlamasselchef, honoris causa

Guy Rewenig
Ausgabe: 17.05.2013
Heute loben wir die authentischen Staatenlenker. Auf diese schockierende Nachricht hätten wir gerne verzichtet: Herr Juncker beschäftigt offenbar seit Jahren einen Doppelgänger, der ihn bei Arbeitsüberlastung ersetzt. In anderen Worten: Während der Premier im Ausland weilt – und dort weilt er …
Belebende Wirkung eines Nekrologs

Obdachlosenheiligsprechung

Guy Rewenig
Ausgabe: 10.05.2013
Heute loben wir die mitunter belebende Wirkung des Nekrologs. Wer kein Dach über dem Kopf hat, muss sich um ein Übermaß an Zuwendung nicht sorgen. In der Regel lassen wir ihn allein mit seinen betrüblichen Lebensumständen. Er soll sehen, wo er bleibt. So bleibt er dann haften an jenem nebulösen …
Genmanipulation

Wer braucht ein leuchtendes Schaf?

Guy Rewenig
Ausgabe: 03.05.2013
Heute loben wir die umwerfenden Erfolge der Genmanipulation. „Zu (sic) Uruguay brauch ee keng Angscht méi ze hunn am Däischteren, do hunn Ziichter nämlech elo Schof geziicht, déi liichte wann et däischter ass“, melden die Aufklärungsexperten von RTL.lu. Diese Nachricht macht uns einfach glücklich. …
Klerikaler Stromkonzern

Der Elektroheiland kommt!

Guy Rewenig
Ausgabe: 19.04.2013
Heute loben wir den neugegründeten klerikalen Stromkonzern. Der jüngste Befreiungsschlag der katholischen Kirche Luxemburgs heißt Energy church. Das muss man platterdings wörtlich nehmen: Die gottverlassenen Kirchen und Kapellen sollen wieder aufleben, und zwar mittels elektrischer Energie. Also, …
Gemütlicher Stadtplatz

Ein Platz für Außerirdische?

Guy Rewenig
Ausgabe: 19.04.2013
Heute loben wir den einfachen, gemütlichen Stadtplatz. Eine Schneise im Häuserdickicht, ein Raum zum Luftholen, eine willkommene Lichtung: mehr soll ein Stadtplatz gar nicht sein. Ein paar Bäume, ein paar Grünflächen, ein paar Ruhebänke, diese Grundausstattung genügt. Ein Platz soll ja dazu …

Mehr Treffer …