Archiv
Feuilleton / Made in Happyland
Nekro-Tourismus
Spritztour in den Abgrund
Guy Rewenig
Ausgabe: 12.04.2013
Heute loben wir den neuen Nekro-Tourismus. Die Planer der Entente touristique de la Moselle haben ein großes Herz. 101 Jahre nach einem der größten maritimen Unfälle laden sie am 20. April 2013 stilgerecht zu einer gediegenen Trauerfeier auf ihr Renommierschiff Princesse Marie-Astrid. In der …
Arme Opfer der Politik
Moritat vom letzten Dreck
Guy Rewenig
Ausgabe: 29.03.2013
Heute loben wir die armen Opfer der Politik. Auf dem CSV-Kongress beklagte sich Herr Juncker, es sei nicht hinnehmbar und müsse sofort aufhören, dass Politiker immer öfter „wie der letzte Dreck behandelt“ würden. Ja, das gibt uns zu denken. Vom „letzten Kommunisten“ zum „letzten Dreck“? Das ist …
Weltbewegende Ereignisse
Grenzen der Tierliebe
Guy Rewenig
Ausgabe: 22.03.2013
Heute loben wir die weltbewegenden Ereignisse. In England machte ein Briefträger Schlagzeilen, weil er auf seinem täglichen Rundgang mit einem unerklärlichen Phänomen konfrontiert wurde. Ein Fasan hatte den ahnungslosen Postboten auserkoren, um ihn immer wieder mit ausgeprägter Kontaktfreudigkeit …
Adergrabenausheber und Wirbelschneider
Cello, Kranich, Harlem Shake
Guy Rewenig
Ausgabe: 15.03.2013
Heute loben wir den Adergrabenausheber und den Wirbelschneider. Es ist keine Schande, diese besonderen Werkzeuge nicht zu kennen. Sie kommen zum Einsatz beim Geigenbau. Wie das geht, kann man im wunderbaren Film Cello Tales von Anne Schiltz besichtigen, der vor ein paar Tagen Premiere in Luxemburg …
Konsequentes Handeln
In nomine matris
Guy Rewenig
Ausgabe: 08.03.2013
Heute loben das konsequente Handeln in der Politik. Der LSAP-Abgeordnete Ben Fayot sorgt sich um die Deontologie der Lehrer. Übers Parlament fragt er die Unterrichtsministerin, ob es vertretbar sei, dass sogenannte Religionslehrer den Schulkindern Ansichten aufhalsen, die unserer …
Christliche Großherzigkeit
Hufeisen in der Pasta
Guy Rewenig
Ausgabe: 01.03.2013
Heute loben wir die christliche Großherzigkeit. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer hat eine revolutionäre Idee, wie der Pferdefleischskandal aus der Welt zu schaffen wäre. Die massenhaft aussortierten Lasagne-Packungen sollen nicht etwa vernichtet, sondern an Bedürftige verteilt werden. …
Vermögensbildung
Da prasselt Geld vom Himmel
Guy Rewenig
Ausgabe: 22.02.2013
Heute loben wir die neuen Arten der Vermögensbildung. Vielleicht kommen Sie demnächst in den Genuss eines kosmischen Ereignisses. Es könnte ja sein, dass urplötzlich bei Ihnen zu Hause ein Meteorit einschlägt. Es knallt fürchterlich, und Ihr Tomatenbeet ist unter dem Weltallgeschoss begraben. …
Sibylle Berg
Und dann bin ich tot
Guy Rewenig
Ausgabe: 15.02.2013
Heute loben wir Sibylle Berg. Ihre Samstagskolumne „Fragen Sie Frau Sibylle“ auf Spiegel-online ist ein Solitär im deutschen Feuilleton. Der Titel verspricht eine Art Ratgeber, das ist pure Ironie. Sibylle Berg breitet vielmehr ein Panorama der Ratlosigkeit aus, sie scheut sich zum Beispiel nicht, …
Wohltätige Damen
Bitch bashing
Guy Rewenig
Ausgabe: 08.02.2013
Heute loben wir die wohltätigen Damen. Nein, wir reden nicht von der „grosse cloche“ namens Marie, die sich nun mit ihren dröhnenden Auftritten im Glockenturm der Pariser Notre-Dame eingenistet hat. Ohnehin geht uns das penetrante christliche Glockengeläut schwer auf den Wecker. Am ärgerlichsten …
Die lieben Onkel vom Spitzeldienst
In Gefahr und höchster Not
Guy Rewenig
Ausgabe: 01.02.2013
Heute loben wir die lieben Onkel vom Spitzeldienst. Liebe Tanten scheint es in diesem staatspolitischen Karnevalsverein nicht zu geben. Das hängt wohl mit dem Jagdinstinkt zusammen, der bei Frauen leider sehr schwach ausgeprägt ist, bei Männern hingegen ein Werkzeug der Lebenserfüllung bleibt. …
Korrekte Denkweise
Hexeneinmaleins
Guy Rewenig
Ausgabe: 25.01.2013
Heute loben wir die korrekte Denkweise. Der deutsche Thienemann-Verlag will Otfried Preußlers Kinderbuch-Klassiker Die kleine Hexe einer Sprachsäuberung unterziehen. Das Wort „Neger“ soll getilgt werden, die von Preußler beschriebenen Kinder sollen sich nicht länger als „Türken und Chinesenmädchen …
Idealistische Staatsschützer
Im Geheimniskrämerladen
Guy Rewenig
Ausgabe: 18.01.2013
Heute loben wir die idealistischen Staatsschützer. Sehr geehrter Herr Geheimdienstchef Heck! Wissen Sie, welche Frage uns sofort in den Sinn kam, als Sie so wendig planschten im ungemütlichen Haifischbecken der Untersuchungskommission? Wieso um alles in der Welt sind Sie nicht Gärtner geworden? …
Das freie Wort
Wir Gewalttäter
Guy Rewenig
Ausgabe: 11.01.2013
Heute loben wir das freie Wort. In den Wort-Leitartikeln wird neuerdings viel über Gewalt philosophiert. Glaubt man den Schreckensrufen dieser besorgten Schreiber, macht sich hierzulande eine radikale Minderheit breit, die mit Rufmord, Hass, Zerstörungswut und brutaler Intoleranz über die …
Stimmwunder aus Rümelingen
An elo den Tzotzialismus!
Guy Rewenig
Ausgabe: 21.12.2012
Heute loben wir das Stimmwunder aus Rümelingen. Ganz zu Unrecht wurden die Rümelinger Stadthäuptlinge angegiftet, weil sie sich tatkräftig mit ihrem Bürger James Borges verbündeten. Was mussten wir nicht alles lesen über diese schöne Solidaritätsbekundung! Die Stadt Rümelingen rührt im Netz die …
Made in Happyland
Im Kitschparadies
Guy Rewenig
Ausgabe: 26.10.2012
Heute loben wir die staatlich subventionierten Lügenmärchen. Der Clou auf dem Luxemburger Buchmessestand in Frankfurt war ein Propagandafilm. Wer nun denkt, dieser Film sei eine Art Werbung für Bücher und Verleger gewesen, vielleicht sogar für die Freiheit der Literatur, der irrt gewaltig. Das …
Vor der Prinzenhochzeit
Willi tritt ab
Guy Rewenig
Ausgabe: 19.10.2012
Heute loben wir die standhaften Prinzen. Auf diese Schreckensnachricht hätten wir gerne verzichtet. Da freuen wir uns seit Monaten auf einen allerletzten Tag der nationalen Selbsttäuschung, und nun wird uns der staatlich präfabrizierte Freudentaumel gründlich versaut. Und zwar – oh Horror, oh …
Made in Happyland
Wladimir Juncker
Guy Rewenig
Ausgabe: 12.10.2012
Heute loben wir das lästige Volk. Es gibt offenbar viel zu lachen in Russland und in Luxemburg. Alles paletti auf den beiden paradiesischen Inseln, alles im Lot, die Völker höchst zufrieden und hellauf begeistert von ihren genialen Politikern. Diesen Eindruck vermittelt jedenfalls ein Foto, das im …
Die tollen Einfälle der Werbebranche
Möbel mit Moskitonetz
Guy Rewenig
Ausgabe: 05.10.2012
Heute loben wir die tollen Einfälle der Werbebranche. Zugegeben, einen derart umwerfenden Videospot haben wir lange nicht mehr gesehen. Ein junges Paar sitzt in seiner Wohnung, es bricht Streit aus, der Mann verfolgt die Frau durch alle Zimmer und zertrümmert unterwegs das gesamte Mobiliar. Dann …
Freuden des Zugverkehrs
Großer Bahnhof, konzertant
Guy Rewenig
Ausgabe: 28.09.2012
Heute loben wir die Freuden des Zugverkehrs. Ja, die neue Stater Gare mit ihrer Glashalle sieht richtig gut aus. Hell und transparent, wie alles beim Luxemburger Staat. Ein echtes Symbol. Hinzu kommt eine bahnbrechende Nachricht. Die CFL-Herrschaften beschallen ihren gelifteten Bahnhof mit …
Schweizerische Keuschheit
Schüchlädärchuttläputzätä
Guy Rewenig
Ausgabe: 21.09.2012
Heute loben wir die schweizerische Keuschheit. Sehr geehrter Zeitungsvertrieb Valora! Dürfen wir Ihnen unsere Mitarbeit anbieten im Kampf gegen die nackte Haut? Alles Nackte war uns schon immer ein Gräuel. Wir begreifen nicht, wieso die menschlichen Wesen bei ihrer Entbindung füdliblutt …
Mehr Treffer …