Grüne Mobilitätspolitik könnte noch anders aussehen als die, die François Bausch macht
Netzpläne, Apps, Bus und Train-Tram
Peter Feist
Innerhalb von nur einer Woche gab der grüne Nachhaltigkeits- und Infrastrukturminister François Bausch zwei lange Interviews; eines dem Tageblatt und eines dem Luxemburger Wort. Zu einem großen Teil drehten sich die Gespräche um Verkehr und Mobilität. Das ist nicht weiter erstaunlich in einem …
Zukunft der EU
Flexible Geometrie
Romain Hilgert
Nach dem Treffen Ende Juni in Brüssel findet nächste Woche in der slowakischen Hauptstadt Bratislava unter Ausschluss der britischen Regierung ein weiterer Krisengipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union statt. Er soll möglichst überzeugend alle Befürchtungen der EU-Bürger, …
La grande lutte pour l’habitat
josée hansen
d’Land : Selon le UNHCR, 65,3 millions de personnes étaient déplacées dans le monde en 2014 (derniers chiffres disponibles), dont 21,3 millions de réfugiés. Les pays du Sud de l’Europe, surtout l’Italie et la Grèce, sont quotidiennement mis au défi du débarquement de milliers de …
Commentaire
Disruption
josée hansen
Durant dix jours, jusqu’à demain, les jeunes architectes, urbanistes et sociologues internationaux inscrits à la première Schengen Summer School de l’Université du Luxembourg discutent des questions liées aux migrations : comment l’urbanisme et l’architecture peuvent-ils réagir à …
Es scheint ungemein viel Fantasie nötig, um sich eine ganz andere Verfassung vorzustellen
Die Alternative
Romain Hilgert
Was aus der ersten Gesamtrevision der Verfassung wird, die François Biltgen (CSV) einst ein unverantwortliches „Abenteuer“ und Jean-Claude Juncker (CSV) ein „Jahrhundertwerk“ genannt hatte, ist, wie so oft, seit die Idee 1984 in Umlauf gesetzt wurde, wieder schwer abzusehen: Der Staatsrat will …
Von der Kleinanleger-Aktie zum privaten Risikokapitalfonds: Das Schicksal von BIP Investment Partners ist besiegelt
RIP BIP
Michèle Sinner
Die Anlegerversammlung der Beteiligungsgesellschaft BIP hat am Dienstag in der Handelskammer dem Einstieg der Investmentbank Goldman Sachs in den Fonds zugestimmt. Goldman Sachs darf maximal 49,9 Prozent der frei verfügbaren Aktien kaufen und bietet 50 Euro die Aktie. Berücksichtigt man die …
Gut genug: frugale Neuerungen sind ein neuer Liebling der Innovationsrhetorik
Not macht erfinderisch
Martin Ebner
Lange sind sie unbeachtet unter dem Radar der westlichen Konzerne geflogen, irgendwo im Hinterland von China oder Indien. Dann verkauften sie billige, aber passable Produkte in Schwellenländern wie Brasilien oder Russland. Und dann eroberten sie als emerging giants plötzlich mit Hightech den …
Nouveau PAG de la Ville de Luxembourg : préserver la qualité de vie et l’attractivité de la Ville tout en lui assurant un développement durable et en garantissant le bien-vivre-ensemble de sa population
Une ville florissante et dynamique
Vronny Krieps
Un quart de siècle s’est écoulé depuis l’entrée en vigueur de l’ancien plan d’aménagement général (PAG) de la Ville de Luxembourg, dit « plan Joly ». Pour les terrains constructibles en-dehors des secteurs protégés et des secteurs sensibles, ce plan définissait l’utilisation des …
Conduite automobile
Fouer a fueren
Yvan
Qu’y a-t-il de commun entre la Schouberfouer et la conduite automobile ? Le nom du président de la Sécurité routière qui flirte avec les brebis de la marche du même nom, l’habitude de boire quelques verres de trop et de jouer aux auto-tamponneuses sur les routes de nos campagnes, la …
Vom Burkini
Undress Code
Michèle Thoma
Die Seele Frankreichs trägt einen Bikini. Oder nichts, zumindest ist das die theologische Interpretation von Marine Le Pen. Ein gepanzerter Muttibadeanzug ist der Seele Frankreichs vermutlich auch noch zuzumuten. Einen Burkini trägt die französische Seele aber keinesfalls.
Starker …
Krier, Maryse: Allen Ernstes
Witz, Ironie und eine Prise Sarkasmus
Charlotte Wirth
Das Wort „menschlich“ trifft wohl am besten den Kern von Maryse Kriers Allen Ernstes. Es ist bereits das dritte Werk der Kremart-Serie Kanephora. Nachdem bereits der erste Band der Serie, drei Monologe von Jean Back, überzeugen konnte, steht Maryse Kriers Sammlung an Kurzgeschichten dem in …
Luxemburger in Berlin
Kunst kann alles
Martin Theobald
Ein Lkw-Fahrer ohne Herz. Ein fieses Kind. Eine kluge Dirne. So hängen sie da. Gerahmt und hinter Glas. Keine Berliner, keine Luxemburgerinnen und Luxemburger in Berlin. Es sind Werke von Véronique Verdet. Eine der vier Künstlerinnen und Künstler aus Luxemburg und Saarbrücken, die im …
Hate Radio
Cafard(s)
josée hansen
Qu’avons-nous fait en 1994 ? Qu’avez-vous fait cette année-là ? Au Luxembourg, une grande coalition CSV-LSAP sous Jacques Santer et Jacques Poos régnait sur le boom économique, le pays ne comptait que 370 000 habitants, les jeunes écoutaient Nirvana et I like to move it de Reel …
Portraits de jazzmen : une conclusion
Et que vive le jazz
Kévin Kroczek
Durant l’été ont été publiés dans ces colonnes des portraits de jazzmen et jazzwomen autochtones. Des artistes bien implantés comme Greg Lamy ou Sascha Ley, aux jeunes musiciens ambitieux Pit Dahm et Pol Belardi (son nom avait été mal orthographié à deux reprises dans le Land du 5 août, mea …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.