Les
chiffres finiront toujours par convaincre : si les étrangers représentent
actuellement 36 pour cent de la population luxembourgeoise, il semblerait
logique que les populations scolaires reflètent cette proportionnalité.
Or, selon les statistiques du ministère de l'Éducation nationale,
de la …
Il
y a dix ans, presque jour pour jour, naissait le pavillon maritime luxembourgeois.
Un anniversaire sans célébration, sans séance académique
et qui a bien failli être entaché, fin octobre, par le naufrage,
au large des côtes françaises, du Manuella, un pétrolier
de 3 200 tonnes de douze ans …
Mit
Nummer 11 seiner schon fast als literarischer Geheimtip geltenden Collection
Apess hat der Professorenverband (wieder) einen publizistischen Volltreffer
gelandet: Roland Harschs von Carlo Schmitz so dezent wie spitz cartooniertes
Text-Album Laub und Nadel sucht auf der Luxemburger …
Warum Luxemburg sich schwer tut mit der Postliberalisierung
Europe’s last post titelte der Londoner Economist Mitte Mai doppeldeutig in einem Beitrag über den europäischen Postsektor. Der sei, nach der erfolgreichen Deregulierung von Telekommunikation, Strom- und Gasverteilung und der momentan laufenden Liberalisierung im …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.