Leitartikel
Die Nachgeborenen
Romain Hilgert
Noch müssen wir, zum Glück, nicht in den finsteren Zeiten leben, die der große Brecht nur im Exil überstand und über die er in seinem Gedicht An die Nachgeborenen klagte. Aber der von rechten Demagogen angestiefelte Brexit, die knapp verpasste Wahl eines rechtsradikalen Präsidenten in …
Anderthalb Wochen nach dem Zugunglück herrscht noch immer Unklarheit über die Ursache und die CFL müssen den Verkehr nach Frankreich so gut es geht alleine bewältigen
RE 88807 kam nie an
Peter Feist
Am Morgen des 14. Februar verlässt um 8.27 Uhr der Regionalexpress RE 88807 der CFL den Hauptbahnhof Luxemburg-Stadt. Laut Fahrplan soll der Doppelstock-Triebwagenzug 28 Minuten später in Thionville sein. Alle Fahrgäste, die in Luxemburg-Stadt zugestiegen waren, steigen in Bettemburg aus. Das heißt, wahrscheinlich: Offiziell ist bis heute nicht bekannt, ob sich außer dem Lokführer und der Schaffnerin noch jemand in RE 88807 befindet, als er Bettemburg in Richtung französische Grenze verlässt. Ein aus Frankreich kommender Personenzug der SNCF begegnet ihm noch. Dessen Lokführer wird L’Essentiel vier Tage später erzählen, dass er dem Kollegen in RE 88807 zugewinkt habe.
Der Beschluss des Escher Schöffenrats, Portugiesisch aus dem Regelunterricht zu verbannen, führt bei den Betroffenen zu Wut
„Nicht ohne uns!“
Ines Kurschat
„Wir wurden nicht gefragt, obwohl es unsere Kinder betrifft. Das werden wir nicht hinnehmen.“ Die Ansage von Pedro Ribeiro ist klar und kämpferisch zugleich. Er ist einer von mittlerweile 1 500 Unterzeichnern einer Petition, die sich dafür einsetzt, die Portugiesisch-Klassen im Stundenplan der …
En ratifiant la Convention européenne relative à la protection du patrimoine audiovisuel, le Luxembourg va enfin rendre obligatoire l’archivage d’un pan important du patrimoine culturel
Moving pictures experts group
josée hansen
Dans un coin du bureau du département film, au deuxième étage du Centre national de l’audiovisuel : un sac de frappe, punching ball. Il est signé et daté : il fit partie du décor d’un film dans lequel joua Thierry van Werveke, l’acteur de cinéma le plus populaire du Luxembourg, mort …
Treueschwüre
Martin Theobald
„So viel deutsche Aufrüstung hätte vor wenigen Jahren noch weltweit Ängste und Proteste hervorgerufen“, kommentierte die Neue Zürcher Zeitung die Ergebnisse der Münchner Sicherheitskonferenz vom vergangenen Wochenende. Weiter: „Doch in der Ära Trump geschieht das Gegenteil. Der Westen ist …
Les négociations pour une nouvelle convention collective des employés de banque sont lancées. Une analyse sous sept angles
Poker
Bernard Thomas
n°1 : Fouilles archéologiques Pendant les prochains mois, fonctionnaires patronaux et syndicaux, délégués du personnel et responsables des ressources humaines plancheront sur une nouvelle convention collective de travail (CCT) des employés de banque. Celle-ci est le compromis historique …
Vor sechs Monaten trat François Bauschs Taxi-Reform in Kraft. Den meisten Nutzern sind ihre neuen Rechte noch unbewusst
Taxi, bitte!
Michèle Sinner
In der Abflughalle in Findel spielen sie am Mittwochnachmittag Karten. Die Taxifahrer haben viel Zeit. Es sind Schulferien und seit dem Brexit-Votum steigen weniger Geschäftsreisende aus London in ein Taxi. Binnen anderthalb Stunden gibt es vier Fahrgäste am Flughafen. Doch dass die Taxen nahe …
Chronique Internet
Blockchain et réalité virtuelle, tandem gagnant ?
Jean Lasar
Que peuvent avoir en commun la blockchain, qui combine cryptographie et mise en réseau pour créer des registres décentralisés infalsifiables, et la réalité virtuelle, qui, grâce à de nouveaux périphériques de visualisation, se prépare à envahir nos vies par le biais des jeux ? Plus que ne …
Die kleine Zeitzeugin
Stammbaumnews
Michèle Thoma
Nicht streiten, möchte frau angesichts der neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft sagen. Wir sind alle schön. Wir sind alle gut. Die einen so, die andern so, die einen dick, die andern doof, oder beides, oder nicht mal das, Hauptsache man bemüht sich. Und man weiß, wo man herkommt.
Zu …
Psychothérapie
De quoi la science du diagnostic est-elle le symptôme ?
Paul Rauchs
Depuis quelque temps des psys de tout poil et de toute obédience se chamaillent dans la presse à propos de la nouvelle loi sur la psychothérapie. C’est dans ce contexte qu’un psychologue, professeur à l’Université (du Luxembourg), a pu proclamer du haut de sa chaire : « Durch die …
Il y a 175 ans, le Luxembourg est devenu membre du Zollverein
Le premier marché commun (germanique)
Paul Schmit
« Le Luxembourg est [selon Carlo Hemmer] un don du fer, comme l’Égypte est un don du Nil »1. La découverte dans les années 1840 de minerai oolithique dans le sud du pays, son extraction à l’échelon industriel, la production croissante de fonte et puis d’acier dans les décennies suivantes …
Mutation de l'ancien hôpital militaire français à Trèves en lieu d'exposition
Générant de l’art
Lucien Kayser
La présence de l’armée française à Trèves, dans telles décennies du siècle passé, le témoignage direct assure que pour le voisin luxembourgeois, avec de fortes chances, elle tenait au mess des officiers et sous-officiers du Kornmarkt. Comme la partie émergée d’un iceberg : en vérité, …
« Svadba » au Grand Théâtre
Divine Serbie
Fabien Rodrigues
Un opéra de chambre en Serbe au cœur d’un cycle contemporain du Grand Théâtre peut faire peur, en atteste le Studio rempli partiellement seulement le 14 Février dernier pour la première de Svadba. Et quel dommage, car cette création de la compositrice Ana Sokolović s’avère être une bien belle …
Neugestaltung der Place de l'Europe
Wiederbelegungsversuch
Michèle Sinner
Ob es daran liegt, dass der Blick aus dem Ministerbüro im 16. Stock auf die Einöde der Place de l’Europe geht, dass François Bausch es eiliger mit deren Umgestaltung hat als andere? Dem grünen Infrastrukturminister kann es damit auf jeden Fall nicht schnell genug gehen. Schon Ende des Jahres, …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.