Leitartikel
Ausgabe 20.12.2019
Scanner- und IRM-Urteil: Die Dezentralisierung aus den Spitälern wird akut. Und die Frage, wie lange Etienne Schneider am Gesundheitstisch sitzt
Für anspruchsvolle Patienten
Outrage et provocations – « l’affaire Mischel » prouve que les tactiques de communication de l’ADR restent inchangées. Mais qui parle de ses électeurs ?
Labourer les vingt pour cent
Die Gleichstellungsministerin Taina Bofferding will Frauen und Männer fördern. Die UN ist skeptisch, was der genderneutrale Ansatz bringt
Feminismus für alle?
Giovanni Ferrero brigue le leadership sur le monde de la confiserie depuis le Grand-Duché. Une ambition qui pose la question de la cohérence des politiques
Nußknacker
En une année, le rythme de croissance des prix immobiliers a doublé. Sans qu’on ne sache exactement pourquoi. Un puzzle
The Unanswered Question
L’hypothèse d’un impôt sur la fortune fait son retour en Allemagne et aux États-Unis
Vers le grand soir fiscal
Mon vœu pour vous
Talkwalker : de la start-up au numéro deux mondial du social media monitoring – rencontre avec son CEO Robert Glaesener
Look who’s talking
Wie junge Luxenburger Designer sich zusammentun und neue Räume erschließen
Wir (er)schaffen das
Guy Kirsch s’investit corps et âme dans son métier, sa passion. En moins de quinze ans, il a fait d’une boucherie de village une entreprise emblématique
Bouchées doubles
Cathy Goedert eröffnete im Alter von 27 Jahren eine Konditorei in der Oberstadt. Nach vier Jahren musste sie das Geschäft aufgeben – doch den Traum vom unternehmerischen Ich lebt sie weiter
Jetzt erst recht
Big Four
So wie seine Firma biete keine andere auf der Welt „Nettoyage 4.0” an, sagt Simon Tritz. Stimmt vielleicht, denn Tritz war sogar schon im Weltraum. Sozusagen
Putzen muss ja jeder
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.