Culture du bâti
Des yeux qui ne voient pas
Philippe Nathan
Du Sublime Certes, quelques-uns tenteront d’argumenter que ce sont la taille, les dimensions énormes de cet édifice qui nous émouvront au point à réclamer sa préservation, son élévation au statut de monument classé1. Or, le simple fait de se retrouver dans des espaces aux aptitudes à toucher …
Ombudsman
Fin de parcours
anne heniqui
Au bout de huit ans de médiation au Luxembourg l’ombudsman Marc Fischbach a présenté hier son dernier rapport d’activité – son mandat expire l’année prochaine. Il a réussi à donner une assise à sa fonction et l’existence de cette institution n’est plus à remettre en cause. 7 260 réclamations, …
Ein Gericht hat Teile der Orientierungspraktik für unzulässig erklärt
So nicht!
Ines Kurschat
Dieses Urteil dürfte Schüler und Eltern aufhorchen lassen. Der Avis d’orientation, der darüber bestimmt, ob ein Schüler nach der sechsten Klasse ein klassisches oder ein technisches Lyzeum besuchen darf, ist in seiner jetzigen Form nicht rechtens. Denn er verstößt gegen die Regel, dass jede …
Lentz, Michael: Lautpoesie/ -musik nach 1945
Mehr Lentz! Eine Parteinahme
Elise Schmit
Auf dieses Buch habe ich gewartet: Textleben. Über Literatur, woraus sie gemacht ist, was ihr vorausgeht und was aus ihr folgt von Michael Lentz, geboren 1964 in Düren.
Von Lentz hörte ich zum ersten Mal, als ich 2001 zufällig in die Lesungen des Klagenfurter Literaturwettbewerbs …
Lifestyle
Die Kleiderpolizei kommt
Guy Rewenig
Heute loben wir die Lifestyle-Experten. In Krisenzeiten neigen wir leider zu Nachlässigkeit und Schlamperei. Wenn alles den Bach runtergeht, vergessen wir plötzlich, stilvoll aufzutreten. Wir erinnern uns nicht mehr an die oberste Maxime aller Hüter des guten Geschmacks: Edel geht die Welt …
Family offices
Le cinquième élément
Véronique Poujol
La taxinomie des professionnels du secteur financier va bientôt s’enrichir d’une catégorie supplémentaire, celle des family offices, qui, en schématisant à l’extrême, sont une sorte de conciergerie pour les grandes fortunes où l’homme de confiance, i.e. le family officer, gère l’intendance, de …
Die Botschaft in Luxemburg bleibt das kleine Dankeschön der US-Präsidenten für ihre Wahlkämpfer und Wahlkampfspender
Operettenbotschafter
Romain Hilgert
Vergangene Woche hieß der Senat die Ernennung von Bob A. Mandell zum neuen US-Botschafter in Luxemburg gut. Der 63-jährige Mandell ist kein Berufsdiplomat und hat auch sonst von Außenpolitik wenig Ahnung. Er ist vielmehr Mitinhaber der Meritage Homes, die Grundstücke erschließt und darauf …
Compatibilité des accords Rubik
La Commission européenne sort ses griffes
Tanguy Verhoosel
La Commission européenne a émis le 25 octobre de sérieux doutes sur la compatibilité des accords fiscaux que la Suisse a conclus avec l’Allemagne et la Grande-Bretagne avec la réglementation européenne sur la fiscalité de l’épargne. Au cas où ses juristes la conforteraient dans son analyse …
Babel
Wenn Heldenmütter Schwänze verbraten
Claude Reiles
„Es hat mal eine Zeit gegeben, da war der Mensch durch Denken genießbar“, befindet Irm in den ersten Zeilen. Dies wirkt angesichts dessen, was dem Zuschauer in knapp 90 Minuten vor Augen geführt wird, wie blanker Zynismus. Mit kalter Hand unterteilt Babel den menschlichen Makel in …
Mondes inventés, mondes habités
Le monde à l’épreuve de la vision des artistes
Florence Thurmes
La création artistique a souvent été considérée comme relevant du spontané, voire de l’irrationnel. Or, à travers les siècles, des artistes, poussés par le désir de découverte, se sont intéressés de près à la science et à la technique. On se souvient notamment de Léonard de Vinci et de ses …
EU-Finanzrahmen 2014-2020
Money, money
Christoph Nick
Europa, das ist zurzeit die sich zum Crescendo steigernde europäische Schuldenkrise, bei der einem die Milliarden nur so um die Ohren fliegen. Setzt man voraus, dass die Europäische Union morgen nicht zugrunde geht und der europäische Kontinent in den nächsten Monaten nicht einfach von der …
Microsoft Windows
Increvable XP
Jean Lasar
Le 25 octobre 2001, Microsoft lançait Windows Experience, ou XP. Prenant le relais de Windows 2000, XP, avec son passage au tout-32 bits, paraissait à l’époque un pari osé. Dix ans après, la longévité de ce système d’exploitation, surtout en entreprise, suscite l’admiration mêlée d’ironie des …
Schleichender Wettbewerbsverlust und niedrige Wachstumsraten treiben trotz Beschäftigungszuwachs die Sorge um Stellenabbau
Trübe Aussichten
Michèle Sinner
Platz zehn belegt Luxemburg in der vom Observatoire de la compétitivité erstellten Hitliste der wettbewerbsfähigsten EU-Staaten für 2011, rutscht damit um einen Platz gegenüber dem Vorjahr ab. Das ist nicht dramatisch. Doch als der Index 2005 zum ersten Mal erstellt wurde, lag Luxemburg noch …
Fini les dépôts-papier des comptes sociaux des entreprises. Le tout électronique débarque avec le lancement opérationnel de la Centrale des bilans, en gestation depuis trente ans
Vue sur le stock
Véronique Poujol
Les promoteurs de la Centrale des bilans ont désormais les cheveux gris. Ils étaient encore des jeunes hommes, avec tous leurs rêves un peu fous, lorsque les premières initiatives pointèrent, dans les années 1980, de mettre en place une plateforme unique recueillant les comptes et bilans des …
Luxemburg soll einen Plan zur Anpassung an den nicht mehr vermeidbaren Klimawandel erhalten. Eine der politisch spannendsten Ideen lautet, Umwelt als geldwerte Dienstleistung zu betrachten
Das System lässt grüßen
Peter Feist
Anfang Dezember letzten Jahres veröffentlichte das Wissenschaftsmagazin Nature einen Artikel, der ziemliches Aufsehen erregte. Ein Forscherteam aus den USA hatte mehrere Feldstudien ausgewertet, in denen die Übertragung von Infektionskrankheiten von Tieren auf den Menschen untersucht worden …
Le projet de réforme de la loi de 2003 sur l’Université du Luxembourg est surtout un rafistolage fait de réformettes. En interne, on regrette que la balance des pouvoirs ne soit pas foncièrement repensée
Les rustines de François B.
josée hansen
Le péché origineltabula rasa
Elle-même pourtant regrettait, au moment de son départ de la scène politique, que l’Université soit « souvent freinée dans son développement à cause d’un contrôle trop direct de l’État » (dans un entretien au Land du 11 décembre 2008). …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.