Bedrohte Arten
Wildpark Lussemburgo
Guy Rewenig
Heute loben wir die bedrohten Arten. Waschechte Rassisten verraten sich durch ein klares Erkennungszeichen. Sie beginnen jede Rede mit dem Satz: „Ich bin kein Rassist, aber…“ In diesem „aber“ steckt gleich schon der Beweis, dass sie sehr wohl Rassisten sind. Denn alles, was nach dem „aber“ …
Gaudron, Jean-Michel; Lamaison, Franck: Tourments
Ô rage ! Ô désespoir !
Maurice Magar
Voilà un recueil de nouvelles bien gentillet. Le titre, Tourments, que Jean-Michel Gaudron et Franck Lamaison ont choisi de donner à leurs vingt nouvelles (dix chacun), met d’abord l’eau à la bouche, tout comme la quatrième de couverture : « Coups du sort ou coups de dés… Dans les …
Restructuration de la dette grecque
Les investisseurs privés luxembourgeois spoliés ?
Jean-Paul Kill
Lorsque la Grèce a voté la loi 4050/2012 avec effet rétroactif, qui semble prévoir qu’une majorité de détenteurs d’obligations peut forcer une minorité de détenteurs à accepter une renonciation de leur créance représentée par l’émission d’obligations, on n’imaginait pas la façon par laquelle …
Transfert de données des passagers
Ralliement du Parlement
Sophie Mosca
Au terme de débats houleux, le Parlement européen a voté le 19 avril en faveur d’un accord Union européenne-États-Unis sur le transfert des données des passagers européens (PNR), qui voyagent aux USA ou les survolent. Les députés ainsi ont donné leur feu vert par 409 voix pour, 226 contre et …
Nach dem ersten Wahlgang in Frankreich
Aufwachen!
Claude Gengler
Die Franzosen haben gewählt. Es haben recht viele gewählt, über 80 Prozent, ohne Wahlpflicht! Haben sie gut gewählt? Da gehen die Ansichten weit auseinander. Das Ergebnis geht jedenfalls nicht nur die Franzosen etwas an, auch wenn wir selbst nicht mitwählen. Entweder wir glauben an die …
The Economist prévient les Français
Gare à vous !
Jean-Luc Karleskind
Dans son édition du 31 mars 2012, l’hebdomadaire britannique The Economist avait fait sa couverture sur ce titre France : le déni, l’élection la plus frivole du monde occidental1. Le numéro a fait du bruit dans le landerneau des commentateurs français. The Economist est un …
Europäischer Natur- und Artenschutz
Achilles und die Schildkröte
Christoph Nick
Über das Paradox des griechischen Philosophen Zenon von Achilles und der Schildkröte mussten Schüler in der Schule nachdenken. Der Vorsokratiker gilt als der Erfinder der Dialektik. In seinem Paradoxon beschreibt Zenon, wie der schnelle Achilles die langsame Schildkröte nie einholen kann, wenn …
Das Staatsdefizit soll gesenkt werden. Bis zuletzt wird darüber gestritten, wer die halbe Milliarde jährlich zahlen soll
Sparen, besteuern, umverteilen
Romain Hilgert
Am heutigen Freitag will Finanzminister Luc Frieden (CSV) der parlamentarischen Finanz- und Haushaltskommission um 14.30 Uhr im ersten Ausschusssaal des Printz-Richard-Gebäudes die aktualisierte Version des Stabilitätsprogramms für die Staatsfinanzen vorlegen. Denn im Rahmen des „Europäischen …
The Warrior of Beauty
La plus belle pour aller danser
Emmanuelle Ragot
Les Théâtres de la Ville donnent carte blanche à Sylvia Camarda pour un solo danse-théâtre intitulé The Warrior of beauty, dans lequel elle est chorégraphe et interprète. Sylvia Camarda y parvient à maîtriser l’expression du corps et l’expression verbale dans cette création pourtant très …
Les Enfants
En quête d’un autre monde
Karolina Markiewicz
Par opposition à ce qui se fait aujourd’hui dans les médias populaires, où l’on place le vedettariat et l’ego au sommet de la réussite, avec toutes les recherches de nouvelles stars/voix/talents, voici Les Enfants d’Edward Bond, mis en scène par Carole Lorang et sa Compagnie du Grand Boube. Un …
Phishing
Le phishing classique s’essouffle
Jean Lasar
Nul n’est censé ignorer aujourd’hui les méthodes utilisées par les escrocs pour obtenir des données bancaires, surtout lorsqu’elles commencent à être bien connues. C’est l’esprit d’une décision de la Cour suprême fédérale allemande annoncée ce mardi, aux termes de laquelle le client d’une …
Infrastructures
Construire, oui, mais
josée hansen
En comparaison, l’Association des sociétés françaises d’autoroutes et d’ouvrages à péage (Asfa) établissait, en 2005, la norme du coût de construction d’une autoroute à six millions d’euros par kilomètre, à multiplier par trois en montagne. Or, l’autoroute A86 ou …
Mit dem Geschäftsverband auf Rundgang durch die Haupteinkaufsstraßen der Luxemburger Oberstadt
Sou ass dat an der Stad
Michèle Sinner
Guill Kaempff, Feinkosthändler, ist neuer Präsident des Stadter Geschäftsverbands. Zusammen mit UCVL-Direktor Yves Piron bespricht er beim Rundgang durch die Haupteinkaufsstraßen der Oberstadt die Prioritäten seiner Amtszeit: die Reform des gewerblichen Mietrechts und die …
Handels- und Handwerkskammer zur Pensionsreform
"Viel mehr einschneiden"
Peter Feist
Nach der Arbeitnehmerkammer CSL im März haben sich Ende letzter Woche in einem langen gemeinsamen Gutachten auch Handels- und Handwerkskammer zur Pensionsreform geäußert – wie zu erwarten war, ebenfalls negativ. Während die in der CSL vertretenen Gewerkschaften die dem Reformentwurf zugrunde …
Hinter den Fusionsplänen der Forschungszentren Henri Tudor und Gabriel Lippmann stehen Ideen zur Neuordnung der gesamten öffentlichen Wissenschaftslandschaft in Luxemburg
Eine Branche wird 25
Peter Feist
Henri Tudor hieß der Luxemburger Ingenieur, der den ersten brauchbaren Bleiakkumulator baute. Gabriel Lippmann war der Physiker, der in Bonneweg zur Welt kam, aber schon bald nach Frankreich zog, und der dort ein Verfahren für die Farbfotografie entwickelte, für das er 1908 den …
Hiver
Peut-être
josée hansen
C’est l’histoire d’une rencontre fortuite près d’un banc, quelque part, un soir d’hiver. Deux êtres paumés se rencontrent par pur hasard. « Hé, toi ! Toi. Toi. Oui, toi. Mais qu’est-ce que tu t’imagines. T’en aller comme ça. Oui. Oui je te parle. Je ne comprends pas. Je te parle tout …
Neue Schulgebäude und die Sanierung von Altbauten lässt sich der Staat trotz Krise viel kosten. Zu viel
Prunkbauten
Ines Kurschat
Es ist ein lustiger Zufall, dass die Internetseite des Athenäums, www.al.lu, wie alt auf Luxemburgisch lautet. Mit „alt“ hat das klassische Lyzeum insofern zu tun, als es ein Traditionslyzeum ist, in dem viele Luxemburger Persönlichkeiten den Grundstein für ihre spätere Laufbahn gelegt haben – …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.