Ihr Held hat die CSV mit seinem Geheimdienst in die Krise gestürzt. Als einzige Strategie schmollt sie und versucht, Zeit zu schinden
Allgemeine Ratlosigkeit
Romain Hilgert
Lange hatte die CSV sich geziert. Am Freitag hatte sie sich zuerst übers Wochenende Bedenkzeit erbeten. Als sie dann am Montag Farbe bekennen sollte, wie sie zur nur schwer zu leugnenden Verantwortung von Premier Jean-Claude Juncker im Geheimdienstskandal steht, vertröstete sie die Kollegen auf …
Vor der Debatte um Juncker und den Srel
Chronik eines angekündigten Todes
Romain Hilgert
„Am Tag, als sie ihn töten wollten, stand Santiago Nasar um halb sechs Uhr morgens auf, um auf den Dampfer zu warten, auf dem der Bischof kam.“ (Gabriel García Márquez, Chronik eines angekündigten Todes) Obwohl drei Viertel der Wähler ihn verantwortlich machten, verlange nur ein Drittel …
Die verbrauchende Embryonenforschung soll zugelassen werden
Zweckmäßige Embryonen
Peter Feist
Also: Auch in Luxemburg sollten überzählige Embryonen aus künstlichen Befruchtungen für Forschungszwecke zur Verfügung stehen. Denn für jede künstliche Befruchtung werden fünf bis sieben Embryonen erzeugt, am Ende aber höchstens zwei genutzt. Die verbleibenden werden für spätere künstliche …
Der Konflikt in der Baubranche spiegelt die allgemeine Tendenz in den Beziehungen zwischen Sozialpartnern wider: vom Frieden zum Waffenstillstand
Streikbereit
Michèle Sinner
Gestern Abend versammelte sich das Streikkomitee des OGBL ein erstes Mal. Bis Redaktionsschluss waren die Stimmen in einer Mehrheit der rund 20 Betrieben, in denen die Mitglieder befragt wurden, ausgezählt. Ergebnis: Über 98 Prozent Zustimmung für den Arbeitskampf, sagt OGBL-Sekretär Jean-Luc …
Tarifabkommen
Interpretationsdivergenzen
Michèle Sinner
OGBL und Arbeitgeberverbände werfen sich gegenseitig Desinformation vor, wenn es um die Forderungen der Tarifparteien in der Baubranche geht. Dabei haben sie vielmehr echte „Interpretationsdivergenzen“ und zwar in ganz konkreten Punkten. Im Kern geht es um das System der …
Ärzteverband und Gesundheitskasse versuchen seit 18 Monaten herauszufinden, wie in Zukunft in Luxemburg ein wenig Privatmedizin betrieben werden kann, ohne sie regelrecht einzuführen
Im besten System der Galaxis
Peter Feist
Beim Ärzteverband AMMD gibt man sich entschlossen: Sollte es die Gesundheitskasse CNS darauf anlegen, die Verhandlungen scheitern zu lassen, „dann gibt es Krach!“
Krach mit der AMMD – das klingt nach Ärztestreik oder etwas in der Richtung. Ohne dass es von der Öffentlichkeit bisher groß …
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu den Studienbörsen: Was, wenn in Luxemburg arbeitende Grenzgänger auch Anrecht auf Chèques service haben?
Nächste Zitterpartie
Ines Kurschat
Für die einen war es ein Schock, für die anderen eine frohe Botschaft. Als der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am 20. Juni verkündete, dass die Residenzklausel bei den Luxemburger Studentenbörsen nicht mit EU- Recht vereinbar sei, sondern eine mittelbare Diskriminierung bedeute, …
Réorganisation de l’équipe dirigeante de Post Group
Jeunes loups en embuscade
Véronique Poujol
La nouvelle équipe dirigeante de l’Entreprise des postes et télécommunications, pardon Post Group, est désormais en place et les cartes ont été redistribuées, avec l’arrivée le 1er juillet dernier de deux nouveaux directeurs, dont Hjordis Stahl, qui traduit sans doute le mieux la volonté de …
Lutte contre le blanchiment
L’estocade au Parquet
Véronique Poujol
Des voleurs à l’étalage condamnés par le Tribunal correctionnel de Luxembourg comme des délinquants en col blancs, pour blanchiment, en plus de vol simple, et là où la peine est la plus forte. Pour avoir subtilisé en février 2012 dans un supermarché pour 150 euros de marchandises de première …
Aide financière pour études supérieures
Histoire de frontaliers
Ben Fayot
L’arrêt de la Cour de justice de l’Union européenne du 20 juin 2013 sonne sans doute la fin de l’aide financière pour études supérieures telle qu’elle avait été arrêtée par la loi du 26 juillet 2010. Il est né d’une question préjudicielle du tribunal administratif du grand-duché dans une …
Studienbeihilfen
Ein schlechter Witz
Claude Gengler
Die Belgier sind gute Nachbarn. Wir mögen einander, auch wenn in Luxemburg nach wie vor Belgier-Witze erzählt werden. Einer geht so: „Woran denkt ein Belgier, wenn er spazieren geht und etwa fünf Meter vor sich eine Bananenschale auf dem Bürgersteig liegen sieht?“ Die Antwort lautet: „Oh je, …
Devises virtuelles
Bitcoins : le scepticisme côtoie l’enthousiasme
Jean Lasar
L’intérêt des investisseurs spécialisés en haute technologie pour la devise virtuelle Bitcoin s’amplifie, comme l’a montré une réunion, BitCoinLondon, qui s’est tenue dans la capitale britannique cette semaine. Non que ces investisseurs aient d’un coup de baguette magique saisi les complexités …
Die luxemburgische Sprachenpolizei
Geheimsprache Lëtzebuergesch
Guy Rewenig
Heute loben wir den Einsatz der luxemburgischen Sprachpolizei. Sie ist fast so schlagkräftig und effizient wie der luxemburgische Geheimdienst: sobald irgendwo irgendwer Maikäfer sagt oder schreibt (statt, wie es korrekt heißen müsste, Meekéifer), droht die Sprachpolizei schon fast mit dem …
The Congress
This show must not go on
Marylène Andrin
C’est un monologue d’une terrible cruauté. Les intonations sont douces, presque paternalistes, mais la substance est toxique et fait peu à peu s’effondrer la grande Robin Wright. Elle, si belle, si forte, se fane en gros plan. C’est son agent (Harvey Keitel) qui la met en garde. C’est une …
Pas vraiment dans le Mille
Karolina Markiewicz
Galerie de la Kulturfabrik, vendredi dernier, 19.45 heures. Nous sommes chez ILL (Independent Little Lies), qui décline le thème de la crise dans une résidence de six mois, sous le titre un peu bon enfant de Krisounours. Une bonne cinquantaine de personnes profitent de la clémence du ciel pour …
Réouverture de la Family of Man
Qui se souvient de l’empoisonneuse ?
Christian Mosar
Il y a des procès qui font date. Comme celui de Marie Besnard qui a été acquittée en 1961, faute de preuves, après son troisième passage en justice. Celle que l’on a surnommée la « Bonne Dame de Loudun » était accusée d’empoisonnements multiples et le photographe américain Nat Farbman …
Rewenig, Guy: Häwwi! Lëtzebuerger Leckzikon
Braddelnéischen
Elise Schmit
Achtung, jetzt wird’s albern: Nach dem Erfolg von Krass! hat Guy Rewenig mit Häwwi! ein weiteres Wörterbuch geschrieben, das den Sinn von Wörterbüchern auf den Kopf stellt, indem es das Verständnis der Wörter, die es zu erklären vorgibt, bereits beim Leser voraussetzt. Keine Panik vor …
Pol Sax
Les pets cérébraux de l’empereur des bas-fonds
Thierry Besseling
Une roulée clouée au bec, un petit bonnet sur la tête et des fringues usées – une apparence un peu je-m’en-foutiste qu’on rencontre souvent à Berlin, capitale d’adoption de l’homme en question, et qui rentre quelques minutes plus tard en conflit total avec son apparence scénique, si ses boucles …
À vos tablettes
Cyril B.
L’école se termine. Les abonnements culturels pour l’année prochaine sont réservés. Les soldes s’annoncent faciles, aucune chemisette et aucun bermuda n’ayant été vraisemblablement vendu au Luxembourg entre le 1er mars dernier et le 30 juin, où le climat donnait plutôt envie de faire …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.