Während der LSAP-Spitzenkandidat für einfachere Prozeduren bei der Niederlassung von Industriebetrieben plädiert, wehren sich LSAP-Bürgermeister gegen den Bau einer Asphaltanlage
Schwaarze Péiter
Michèle Sinner
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, was da im Süden passiert. Knapp zwei Wochen, nachdem Etienne Schneider, Wirtschaftsminister, als LSAP-Spitzenkandidat bei den anstehenden Kammerwahlen auf den Bezirkskongressen seiner Partei für die Reindustrialisierung und einfachere Niederlassung von …
Miteinander reden? Das sieht die Kommodo-Prozedur nicht vor
Paradebeispiel
Michèle Sinner
Von den drei Schöffenratsgutachten zur Asphaltanlage ist das Schifflinger mit 13 Seiten das ausführlichste. Das mag daran liegen, dass man sich in Schifflingen bereits zum dritten Mal mit dem Dossier beschäftigt. Aber auch daran, dass sich die Gemeindeverantwortlichen bemühen, den Fakten mehr …
Wahlumfrage von 2030.lu
Bedarf oder Bereitschaft?
Michèle Sinner
94,8 Prozent der Befragten seien der Ansicht, dass in Luxemburg „Änderungen“ notwendig seien, um die Lebensqualität aufrechtzuerhalten und das Land auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, triumphierten die Betreiber der Diskussionsrunde 2030.lu diese Woche in einer Mitteilung über …
Les grands partis ont décidé que la campagne électorale ne durerait qu’un mois. Avec comme conséquence une atomisation des candidats et un éclatement du discours
L’étrange campagne
josée hansen
Quand c’est que ça commence ? Le tirage au sort des numéros de liste des partis en lice1 hier, jeudi, matin et l’événement social que constitue l’ouverture de la Schueberfouer cet après-midi lancent la partie informelle de la campagne électorale 2013. Informelle parce que cinq des neuf …
Es sieht aus wie ein Knast und ist wohl auch einer: Die geschlossene Jugendanstalt in Dreiborn soll bald die Arbeit aufnehmen. Ihren erzieherischen Sinn hinterfragt kaum jemand mehr
Leises Unbehagen
Ines Kurschat
Klare verbindliche Regeln im Umgang mit verhaltensauffälligen Jugendlichen in staatlichen Erziehungsheimen, ein Sicherheits- und Rekrutierungskonzept für die Mitarbeiter der so genannten Sicherheitseinheit Unisec, die diesen Herbst eröffnet werden soll. Das sind, verkürzt dargestellt, die Ziele …
In Luxemburg nehmen Pflegebedürftige außerordentlich viele Medikamente ein. Das ist nicht nur teuer, sondern auch gefährlich
Vierzehn im Cocktail
Peter Feist
In der über 400 Seiten langen Bilanz zu 13 Jahren Pflegeversicherung, die Gesundheits- und Sozialminister Mars Di Bartolomeo (LSAP) Ende Mai vorgestellt hat, nimmt es nur sieben Seiten ein. Doch das Kapitel über „Les médicaments dans les soins de longue durée“ hat es in sich. 74 Prozent der …
Zone euro
La croissance est de retour
Barbara De Vos
L’enquête Eurostat du mercredi 14 août montre les prémices de la reprise en Europe. L’office européen de statistiques a, en effet, annoncé une croissance du produit intérieur brut de 0,3 pour cent au cours du deuxième trimestre 2013, aussi bien pour la zone euro que pour l’ensemble des …
Europas neue Rechte
Die Lehren aus Sparta
Martin Theobald
Ein Aufkleber ist es. Mehr nicht. Angebracht auf Plakate im aktuellen Bundestagswahlkampf. Ziel sind die Aushänge etablierter Parteien, meistens aus dem linken Spektrum: die Linke, SPD, Grüne – hin und wieder findet sich auch auf dem Plakat der CDU einer dieser Sticker. Ein gelber Kreis, darin …
Unsere Freiheiten sind im Moment vielleicht so sehr gefährdet wie kaum zuvor nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und nach der Beendigung des Ost-West-Konflikts
Die Wirklichkeit verändert die Ideale
Stefan Braum
Wir sind Zeugen einer Erosion. Algorithmen schicken sich an, uns, unseren Alltag, unser Leben zu vermessen. Nicht nur Geheimdienste greifen in den Kern des Privatlebens ein, erheben Daten, speichern, übermitteln und verkaufen sie. Persönliche Profile werden auf Sicherheitsrisiken und …
Jeff Bezos a acheté le Washington Post
Questions sur le nouveau propriétaire du Washington Post
Jean Lasar
Lorsque la vente du Washington Post au patron d’Amazon, Jeff Bezos, a été révélée début août, les premières réactions ont été plutôt positives. Le vénérable quotidien de la capitale américaine, aux mains de la famille Graham depuis huit décennies, allait mal ces dernières années, étouffé par la …
Sommerloch
Saison der bellenden Löwen
Guy Rewenig
Heute loben wir das aufklärerische Potenzial des Sommerlochs. Diese Zeit der allgemeinen Flaute ist geradezu ein Nährboden für ungeahnte oder verdrängte Skandale. Das Sommerloch schärft unseren Blick für die verborgene Sauerei. Zum Beispiel diese: Eine chinesische Frau verriet der Zeitung …
Lëtzebuergesch Diphtongen
Standardiséiert Duebellauter
François Schanen
Mat der Presentatioun vun de lëtzebuergeschen Diphtongen wëll ech haut och op eng Problematik agoen, op déi ëmmer nees mat de Begrëffer „Koi-né“, „Standardiséierung“ a „Mëttelsprooch“ higewise gëtt. Wéi sou dacks a menge Rubriken, geet et ëm dat praktescht Funktionéiere vun der Sprooch, awer an …
Vorstellungen vom Bösen
Paradigmenwechsel des Bösen
Jacques Wirion
Wenn ich einen Blick zurückwerfe auf die Vorstellungen vom Bösen in früheren Zeiten, so haben besonders die institutionalisierten Religionen an einem Bild des „Bösen“ gewirkt, das sie als ihre Herrschaft fundierendes Unwesen gut ein-setzen konnten. Als Teufel hatte es hier eine wichtige …
Das große Gespräch: Anrdeas Wagner, Chefdramaturg am TNL
Der erste Zuschauer oder die Lehre von der theatralen Form
Claude Reiles
Andreas Wagner ist seit 2006 Chefdramaturg am Théâtre National du Luxembourg. Nach Studien der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Komposition und Elektronischen Musik arbeitete er unter anderem als Gastprofessor an der Hochschule für Musik Saar und fand über Zwischenstationen zum Theater. Als …
Kohn, Annemarie; Heinen, Pierre: Codenumm Melusina
Frei erfunden
Elise Schmit
Schulheftgröße, abgerundete Ecken, kariertes Papier und eine kitschige Schreibschrifttype. Über den Buchdeckel zieht sich unterhalb des Titels der breite Schriftzug „Bommeleeër“, der nicht Teil des Titels ist, während die Zeichnung einer Bombe – bestehend aus einer schwarzen Halbkugel mit …
Biennale de Venise
Extravaganza out of order
josée hansen
« Please, don’t sit on this chair. It’s broken » indique la petite feuille A4 en lettres majuscules sur un des transats blancs décorés par Catherine Lorent dans la belle cour intérieure devant la Ca’ del Duca. Pour peu, les transats blancs rappelleraient la participation de Bert Theis …
Thea Djordjadze : Our full
Une réduction à l’essentiel
Florence Thurmes
Au cours de la seconde moitié du XXe siècle, la signification de la notion « sculpture » connut un changement radical. Au plus tard depuis que l’art minimal et l’art conceptuel ont amené l’abolition totale du socle traditionnel des sculptures, la voie était ouverte à de nouvelles …
Entraîneur-conteur en arts martiaux
Karolina Markiewicz
C’est bien le respect qui entoure la vie de Frank Ruppert, ce Luxembourgeois trentenaire aux yeux bleus perçants qui depuis douze ans s’investit corps et âme dans la découverte et la transmission des arts martiaux. Il est entraîneur, mais préfère le terme d’instructeur (sifu en chinois pour …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.