Die Arbeitgeberverbände organisieren die Union des entreprises luxembourgeoises (UEL) neu
Mir bauen ëm
Michèle Sinner
Klassenkampf Da waren sie wieder, die Klassenfeinde, die Schreckgespenster der „arbeitenden Leute“, wie die KPL zu sagen pflegt. Als die Fedil vergangene Woche ihre Wunschliste an die Parteien für die Wahlen vorstellte, forderte Direktor Nicolas Soisson erneut, die Abschaffung des Mindestlohns, …
Es ist Vorwahlzeit. Die Arbeitgeber fordern Reformen. Was sonst?
Reformen, Reformen, Reformen
Michèle Sinner
Er müsse sich nicht zurücknehmen, eher die Prioritätenliste neu ordnen, wenn er bedenke, ob das, was er als Direktor der Handwerkerföderation sage, auch mit dem übereinstimme, was der Arbeitgeberdachverband UEL fordert, so Romain Schmit (siehe Seite 2). Dabei gibt es durchaus Unterschiede …
Jean-Claude Juncker/CSV
Die Partei der Ordnung
Romain Hilgert
Noch immer sitzt Jean-Claude Juncker im Büro des Premierministers zwischen über alle Tische, Stühle und Fensterbänke verteilten Bergen von Fotokopien, Berichten und Zeitungsausrissen. Bei seinem Amtsantritt vor 18 Jahren hatte er sich öffentlich beschwert, dass er sich jede Viertelstunde aus …
Le fonctionnement des institutions, comme le respect le plus strict de la séparation des pouvoirs dans un État de droit, ne font pas partie des priorités des électeurs dans les sondages. Les partis et les professionnels, pourtant, s’en soucient
L’indépendance, une évidence ?
josée hansen
« Une Justice qui fonctionne bien peut être un facteur de croissance pour un pays. C’est pourquoi il nous faut un cadre juridique et juridictionnel stable et sûr.... » Quand maître René Diederich, le bâtonnier du barreau de Luxembourg, prend la parole devant la presse mardi pour la …
Die Dezentralisierung der Psychiatrie ist so gut wie abgeschlossen. Doch noch immer wird in Luxemburg zu oft stationär behandelt
Emanzipation
Ines Kurschat
„Wir wollten eine Etappe der Psychiatriereform abschließen und Perspektiven für die nächste geben“, sagte Gesundheitsminister Mars Di Bartomolemo am Donnerstag vor Journalisten. Anlass: die Vorstellung des Berichts Reform der Psychiatrie und Politik der mentalen Gesundheit des …
Commission européenne
Un paquet « télécom » très controversé
Sophie Mosca
C’est un texte dense mais très controversé qu’a adopté la Commission européenne le 12 septembre en vue de réformer en profondeur la régulation des télécommunications en Europe pour mettre en place un réel marché unique dans ce domaine encore très fragmenté. Elle déplore que ce marché fonctionne …
Sprachenstreit
Godverdomme
Claude Gengler
In diesem Leben werden einige Flamen und Wallonen wahrscheinlich keine dicken Freunde mehr, auch, beziehungsweise gerade, unter den Politikern. Wir erinnern uns an die schwere Krise, das Hin-und-her-Gezerre, das Machtvakuum, das nach der Juniwahl 2010 entstanden war, als die gewählten Parteien …
Protection de données
Méfiance digitale d’un sénateur
Jean Lasar
Il y a des signes qui montrent que nous vivons dans une nouvelle ère, inaugurée en juin par les révélations d’Edward Snowden : quelques jours à peine après qu’Apple eut dévoilé le principal gadget qui distingue le nouvel iPhone haut-de-gamme de ses prédecesseurs, le « touch ID », …
Theatre
Girl meets boy
Janine Goedert
Tonight As You Like It opens at the Grand Théâtre. Douglas Rintoul directs.
d’Lëtzebuerger Land: You’ve already brought us Noël Coward, Patrick Marber, Tena Štivičić as well as Elegy, a play devised by your own company, so why Shakespeare this time?
…
Kulturpräis 2012
D’Spill vum schéine Schäin
Nathalie Medernach
Déi jonk Theatergrupp Richtung 22 besteet aus Studenten a Schüler, déi mat Humor a gewote Wuert-spiller hir Onzefriddenheet ausdrécken. Trotz der jonker Altersmoyenne bidden d’Schauspiller eng iwwerzeegend Leeschtung a stinn enger professioneller Trupp an näischt no. Den een oder aner …
Vijay and I
Schizophrenie der Liebe
Jutta Hopfgartner
Die Samsa-Koproduktion (Luxemburg-Deutschland-Belgien) Vijay and I spielt in New York City und fängt das Flair von Downtown Manhatten stimmungsvoll ein. Das ist durchaus erwähnenswert, wenn man weiß, dass nur die Außenaufnahmen dort gedreht wurden. Irgendwie erinnert der Ton dieser …
Die katholische Kirche hat ihre erste Geschäftsbilanz vorgestellt
Numerorum mysteria
Romain Hilgert
Dass auch Gott bloß ein mächtiger Buchhalter ist, bescheinigte ihm schon im Alten Testament das Buch der Weisheit (11.20): „Du aber hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet. Denn Du bist immer imstande, Deine große Macht zu entfalten.“ Als dann der entstehende Klerus seine Herrschaft …
Umweltbewusster Antiklerikalismus
Herrgott, sei uns grün!
Guy Rewenig
Heute loben wir den umweltbewussten Antiklerikalismus. Nun freuet euch und frohlocket: Die Grünen haben die Trennung von Kirche und Staat in ihrem Wahlprogramm festgeschrieben. Das ist eine wunderbare Nachricht. Wir wissen ja, dass die Religionen mit ihren diversen Machtapparaten überall in der …
Cliff Ross
Cliffhanger
Michèle Sinner
„Der Sport ist eigentlich gar nicht gefährlich. Das wäre wirklich gut, wenn man das mal sagen könnte“, sagt Cliff Ross und lächelt. „Motorradfahren ist 100 Mal gefährlicher.“ Cliff Ross stürzt sich, so oft er kann, aus mehreren tausend Metern Höhe aus einem Flugzeug in die Tiefe. Seit zehn …
Der Umweltschutz spielt im Wahlkampf keine Rolle und rangiert in fast allen Wahlprogrammen weit hinten
Das gute Leben im Grünen
Peter Feist
In dem 55 Seiten langen Wahlprogramm der CSV ist das Kapitel „E Lëtzebuerg mat Nohaltegkeet fir déi nächst Generatiounen“ das letzte von acht und beginnt erst auf Seite 49. Die LSAP gibt, dass sie „für aktiven Klima-, Natur- und Umweltschutz ein[tritt]“, erst ab der vierundfünfzigsten ihrer 64 …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.