Die Gespräche zwischen Regierung, Gewerkschaften und Lehrern sind gescheitert. Verliererin ist die Gesellschaft, die ein Schulwesen hat, das kaum noch zu reformieren ist
In der Sackgasse
Ines Kurschat
Mit steinerner Miene trat Schulminister Claude Meisch (DP) am Donnerstagmittag vor die Presse. Da lagen vier Stunden Verhandlungsmarathon mit den Gewerkschaften und Vertretern des Koordinationsbüros der Lehrerkomitees von Classique und Technique hinter ihm. Dann spricht er: „Ich stelle fest, …
Luxemburg, Palästina und Israel
Ausgerutscht auf dem diplomatischen Parkett
Romain Hilgert
Auf einen kleinen historischen Augenblick hatte sich das Parlament am Mittwoch vorbereitet, als es sich unter allerlei Vorbehalten dafür aussprechen wollte, dass Luxemburg – nach 135 anderen Ländern – den Staat Palästina diplomatisch anerkennen sollte. Aber der historische Augenblick versank …
Das Psychotherapeutengesetz richtet sich nun auch gegen die Psychiater
Nur noch Elektroschocks?
Peter Feist
Ist ein Psychiater auch ein Psychotherapeut? Darf er einem psychisch kranken Patienten nicht nur Medikamente verschreiben, sondern auch eine Verhaltenstherapie verabreichen oder eine Psychoanalyse, falls das angebracht ist?
Wenn er das kann, wieso nicht. Bisher stand das außer Frage. …
Quarante ans après son érection, le « centre civique Jean Hamilius » fait place à une nouvelle construction. Un adieu
L’hypercentre change
josée hansen
Ils sont enthousiastes. Aussi bien les journalistes que les politiques de l’époque soulignent la « modernité » de la construction, la lumière dans laquelle baignent les « pavillons » du sous-sol, l’urbanité que symbolise la tour de neuf étages, la connexion du bâtiment avec …
Der LSAP laufen seit 25 Jahren die Wähler weg und sie weiß nicht richtig, wie sie sie zurückrufen soll
Eine neue sozialdemokratische Erzählung
Romain Hilgert
Mit einem Paukenschlag beginnt das „Positionspapier“, das die Fondation Robert Krieps für die Sommerakademie der LSAP Ende September in Remich vorbereitet und für eine Folgekonferenz in Ötringen überarbeitet hatte: „Die LSAP befindet sich unbestreitbar in einer Krise.“
Doch wer …
EU-Flüchtlingspolitik
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit,…
Christoph Nick
…ist nicht der Wahlspruch von Frontex, der europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Es kommt auch kein Herr der Herrlichkeit, allenfalls, wenn man Glück hat, ein Schiff das Flüchtlinge aus selbstmörderischen Booten …
Die Internationale der Reaktion
Klaus-Helge Donath
Es war einmal eine Zeit, als Russlands Freunde in der Welt vornehmlich auf der linken Seite des politischen Spektrums beheimatet waren. Es gibt sie noch, die alten Kommunisten in Griechenland, Portugal, Tschechien und Deutschland, die eine besondere Bindung zu Russland pflegten. Auch heute hält …
Luxleaks: Mag sein, dass Luxemburg unter Beschuss steht, doch wer Feind Tor und Tür für den Durchmarsch öffnet, darf sich nicht wundern
Unvorsichtig, abgelenkt, inkompetent
Michèle Sinner
Er heißt Antoine Deltour, ist 28 und sein Bild passt nicht auf das „Most Wanted“-Poster eines gefährlichen Staatsfeindes. Schmal und blass sieht er aus, ein Idealist, der aus Überzeugung gehandelt hat, der auch sonst gerne Gutes tut. Fürs Klima beispielsweise und der deshalb mit einem …
Le secteur de l’hôtellerie est en pleine croissance. Alors, pourquoi les entreprises familiales ferment-elles ?
Out of time
Bernard Thomas
Il avait toujours voulu devenir militaire. Mais l’héritier du Grand Hôtel Cravat a accepté son destin social, « par éducation », dit-il. Il savait que « c’était au premier fils de reprendre la boutique ». Carlo Cravat a grandi dans l’hôtel dont il porte le nom et il continue …
Réseaux sociaux
Instagram sur les talons de Twitter
Jean Lasar
Signe que la scène des réseaux sociaux reste plus dynamique que jamais, on a appris ces derniers jours qu’Instagram, spécialiste du partage d’instantanés, a désormais plus d’utilisateurs que Twitter, la plateforme de microblogging adoptée jusque par le pape et la reine d’Angleterre. Avec 300 …
Braun, Josy, Bommenteppech
Die Presse-Soko übernimmt wieder
Romain Hilgert
Seit einem halben Jahr ist der Prozess über die Terrorwelle der Achtzigerjahre unterbrochen, um zusätzliche Ermittlungen gegen ranghohe Gendarmerieoffiziere wegen Mittäterschaft zu ermöglichen. Doch jedes Mal, wenn die Justiz zu ruhen scheint, schlägt die Stunde der Journalisten. Gleich drei …
European Union Prize for Contemporary Architecture
Un palmarès d’exception
Marianne Brausch
Mies Van Der Rohe, né à Aix-la-Chapelle en 1886, mort à Chicago en 1969. Ce nom évoque un des géants de l’architecture du XXe siècle. Son œuvre iconique – si on doit en citer une parmi ce qu’il faut bien appeler un catalogue de manifestes construits de l’architecture moderne qui firent école …
Art & me. collection Mudam
L’art comme moyen de se connaître soi-même
Florence Thurmes
En parallèle aux remarquables expositions de Sylvie Blocher (voir d’Land 49/14) et de Rui Moreira (voir d’Land 50/14), le Mudam présente dans l’une de ses ailes une partie de sa collection sous le thème « art et moi », Art & me – collection Mudam. Le service des publics du musée …
Faust, Fabienne, Tu veux danser ?
Poésie patte de mouche
Ian de Toffoli
Depuis quelques années, la collection Graphiti des éditions Phi s’est faite plutôt discrète. Si, auparavant, l’on y voyait apparaître des noms de poètes francophones (et parfois pas des moindres, comme l’argentin Juan Gelman, lauréat du prix Cervantès, plusieurs fois pressenti pour le prix …
Die schreibende Zunft und ihr Publikum
Dichterlesung
Michèle Thoma
Der Dichter hüstelt ins Mikrofon, er näselt, er säuselt, er zerzaust sein schütteres Haupthaar, während er die selbst geschaffenen Gebilde in den Raum haucht. Er raschelt ein bisschen rum, verhaspelt sich manchmal, dann legt er richtig los. Ach, was wurde er von der Muse geküsst! Es kommt zur …
Biographies luxembourgeoises (5) – Camille Dennemeyer
L’enragé de l’été 40
Henri Wehenkel
Pendant trois mois il fut l’ennemi public numéro un, le cauchemar des honnêtes gens, l’affreux, l’horrible Dennemeyer. Il disparut aussi brusquement qu’il apparut. Sa légende noire lui survécut et marqua les esprits. Qui fut Camille Dennemeyer ? Un énergumène, un escroc ou un fasciste de …
Luxemburger Soldaten im Ersten Weltkrieg
Spurensuche
Yvan Staus
Die Inschriften am Sockel der Gëlle Fra weisen darauf hin, dass es sich beim Monument du souvenir ursprünglich um ein Denkmal zum Ersten Weltkrieg handelt. Der französische Oberbefehlshaber Foch ehrt den Kampfgeist der luxemburgischen Fremdenlegionäre. Der belgische General Gillain erinnert an …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.