Die Regierung will die Landesplanung reformieren. Die CSV verspricht ihre Mitarbeit, ließ die Koalition vor einer Woche aber erst einmal auflaufen. Interview mit Ex-Landesplanungsminister Michel Wolter
„Schaut doch ins IVL!“
Peter Feist
In einer Mammutsitzung debattierte die Abgeordnetenkammer am Donnerstag vergangener Woche sechseinhalb Stunden lang über die Landesplanung. Nachdem die Regierung Ende November die vier umstrittenen Plans sectoriels zurückgezogen und bekanntgegeben hatte, die Landesplanung …
Vermittlung zwischen Staat und Bürgern
Corps intermédiaires
Romain Hilgert
Zu den Herrschaftstechniken der vor anderthalb Jahren angetretenen ökosozialliberalen Koalition gehört der Versuch, Berufsorganisationen und Verbände, die Tripartite, verschiedene Institutionen und Verwaltungsstrukturen sowie die Presse mehr oder weniger diskret zu umgehen. So weit wie möglich …
Der Landeskongress der LSAP wollte lieber mehr Demokratie wagen, als die soziale Frage unter der modernen Sparkoalition zu beantworten
Ideal und Realpolitik
Romain Hilgert
Es gibt Krankheiten, körperliche wie politische, die man längst ausgerottet glaubte und die dann wieder neu aufflammen. Eine davon ist der Philhellenismus, die Griechenland-Schwärmerei der Romantik. Als Reaktion auf den griechischen Freiheitskampf gegen das Osmanische Reich vor bald 200 Jahren …
Quatre candidats ont postulé pour reprendre la fréquence radio 107,7 avec une radio commerciale francophone. L’Alia a rendu son avis, le verdict du gouvernement est attendu dans les prochaines semaines
Questions d’expansions
josée hansen
Il a la bonne humeur excessive des publicitaires et des agents événementiels. Raphaël Warny est le directeur général de l’agence PLG, créée avec Patrick et Freddy Warny il y a dix ans à Malmédy en Belgique, avec l’objectif de mettre en place des « conférences, des stands d’exposition, des …
Griechenland-Krise
Bussi, Bussi
Martin Theobald
Es war wohl längst überfällig: das persönliche Treffen von Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras und Bundeskanzlerin Angela Merkel, das Anfang der Woche in Berlin stattfand. Endlich. Statt übereinander zu reden, begannen beide Regierungschefs miteinander zu reden. Statt Säbelrasseln, …
Pendant que les députés modernisent le droit des sociétés, les avocats rêvent du Delaware. Phylogenèse du projet de loi 5730
Incorporated
Bernard Thomas
Isabelle Corbisier, juriste à l’Université du Luxembourg, était mal à l’aise. « Il n’y avait tout simplement pas de directive politique claire. Ce qui m’a gênée, c’est qu’on a fini par mettre en musique les propositions de cabinets d’avocats spécialisés. Or je préfère être la courroie de …
Rauchverbote, Wirtschaftskrisen, Online-Angebote: Um zu überleben, entwickeln Kasinos ihre Zusatzangebote
Like a fruit machine
Michèle Sinner
Mittwochmorgen, elf Uhr in Bad Mondorf. Das Parkinggelände vor dem Kasino ist bereits gut gefüllt. Die Gäste, mittleren Alters, in Straßenkleidung gehen zielstrebig auf den Eingang zu. Im Chapito, dem Veranstaltungssaal des Casino 2000, räumen die Mitarbeiter gerade die Überreste eines …
La place financière luxembourgeoise ne veut pas laisser tomber sa clientèle traditionnelle
Séduire les Belges
Georges Canto
Il y a déjà belle lurette que le rapide qui quitte la gare de Bruxelles-Midi à 7h33 pour arriver à Luxembourg à 10h50 ne mérite plus son nom de « train des coupons », et que les halls des banques du boulevard Royal n’abritent plus de guichets poste restante ni de broyeurs à documents. …
Discrimination entre hommes et femmes au Silicon Valley
Discriminées
Jean Lasar
Aux Etats-Unis, il y a à la tête des plus grandes entreprises moins de femmes que d’hommes prénommés John. En Australie, on trouve moins de femmes CEO de grands groupes que de CEO hommes portant le prénom Peter, a-t-on pu lire ces derniers jours dans le New York Times et le Sidney Morning …
Eine Kulturtechnik, die wir bewundern
Fuddelen
Michèle Thoma
Fuddelen, ein niedliches Wort, ich mag es. Es hat einen lässig- schmuddeligen Charme, es lächelt ein bisschen, kneift ein Auge zu, während es sich etwas in die Tasche steckt oder in den Mund, vielleicht auch aufs Konto. Es ist viel poetischer als Mogeln oder Schummeln, etwas Kindlich- …
La société greque est l'une des plus conservatrices en Europe
Être différent
Sofia Eliza Bouratsis
Un fait divers passionne la Grèce depuis bientôt deux mois : c’est l’histoire de Vangelis Yakoumakis, un étudiant âgé de vingt ans de la ville de Ioannina, qui a disparu le 6 février dernier. Immédiatement après sa disparition, les médias et les réseaux sociaux ont été submergés par son …
La Grèce face à la troïka
Les quatre vérités de la dette grecque
Guy Foetz
« Il faut toujours payer ses dettes ! » Voilà un énoncé économique et même moral auquel souscrivent certainement la majorité des citoyens européens. En fait, tout inoffensif et banal qu’il puisse paraître, cet énoncé demande d’ignorer la question de l’origine de la dette et les …
Furcht und Wohlstand des Luxemburger Landes
Faut pas être raciste
josée hansen
Le racisme, c’est mauvais. Mais alors vraiment : mauvais. Faut pas être raciste. Jamais. We are the world, The Russians love their children too, Jeder ist Ausländer, fast überall, Touche pas à mon pote ! – tout ça. Voilà. Et maintenant, quoi ?
Pour son …
Prana
Novateurs
Emmanuelle Ragot
La banlieue Est de Londres déboule à Luxembourg avec la compagnie Boy Blue Entertainment et son énergie à couper le souffle dans un « tribute au manga ». De la musique-danse des Block parties du Bronx dans les années 1970 à une institutionnalisation de la street-dance. La salle était …
Franz Erhard Walther, Architektur mit weichem Kern
Taillé sur mesure
Florence Thurmes
Franz Erhard Walther fait partie des pionniers de l’art interactif. À la fin des années 1950, alors que bon nombre d’artistes commencent à explorer des méthodes d’expression artistique autres que la peinture et la sculpture, il met en question le statut de l’œuvre d’art et du créateur. Dès …
Die School-Leaks begannen nicht erst am 18.März, sondern schon im Februar – durch einen Internet-Fehler des Ministeriums
Schweizer Käse
Ines Kurschat
Am Montag, den 16. März, habe er erfahren, dass Kopien der landesweiten Épreuves communes im Zyklus 4.2. zum Übergang in die Sekundarschule im Vorfeld im Umlauf waren, sagte Claude Meisch am Donnerstag (19.3.) in einer Dringlichkeits-Fragestunde dem Parlament. Der jüngste Luxemburger Leak nahm …
Sparmaßnahmen, Werteunterricht, Mehrsprachigkeit – die Liste seiner Vorhaben ist lang. Erziehungsminister Claude Meisch (DP) im Gespräch
„Es geht mir nicht mordicus um Sparen“
Ines Kurschat
D’Land: Herr Minister, Sie sind jetzt über ein Jahr im Amt. So schnell wie Sie hat noch kein Bildungsminister Gewerkschaften und Lehrer gegen sich aufgebracht. Gibt es im Sparstreit eine Aussicht auf Einigung?
Claude Meisch: Wenn beide Seiten eine Einigung wollen, dann …
Religiöse und Laizisten streiten, wie neutral das Fach „Leben und Gesellschaft“ sein wird. Zu Recht, denn der – kürzlich geänderte – Entwurf des Rahmenplans betonte die christliche Religion
Gedankenwerkstatt
Ines Kurschat
Geteilter Meinung war das Publikum am Montagabend nach der Vorstellung des neuen Fachs „Leben und Gesellschaft“. Während die einen sich daran stießen, dass der vom Ministerium gewählte „neutrale Vermittler“, der Schulexperte Jürgen Oelkers, sich in seinem Vortrag Kann man in der Schule das …
Die Neurowissenschaftlerin: Sonja Ugen
Besser sprechen, besser rechnen
Ines Kurschat
Der Zufall spielte auch eine kleine Rolle, dass Entwicklungspsychologin Sonja Ugen heute zu Sprachenlernen und Mathematik forscht. „Ich hatte eine Mitarbeiterin, die zur numerischen Kognition forschte. In Diskussionen mit ihr wurde mir bewusst, wie wichtig Sprache als Voraussetzung für Rechnen …
Die Pädagogin: Claudine Kirsch
Sprache ist nicht linear
Ines Kurschat
Der Lernprozess rund um Sprachen habe sie früh fasziniert, sagt Claudine Kirsch, Pädagogikprofessorin und Vizedirektorin des Bachelor-Studiengangs Erziehungswissenschaften. Sie war neun Jahre lang Lehrerin an einer Luxemburger Grundschule, ehe sie nach England ging, um ihre Doktorarbeit zu …
Die Soziolinguistin: Constanze Weth
Geliebte Grammatik
Ines Kurschat
„Ich habe Grammatik früher gehasst“, sagt Constanze Weth lachend. Wer ihr zuhört, kann das kaum glauben. Die Professorin der Soziolinguistik erzählt mit einer Hingabe von Wortstrukturen, Graphemen und Phonemen, als seien diese schon immer ihre Leidenschaft gewesen – und nicht erst seit den drei …
Sans eux, l’Éducation nationale ne fonctionnerait pas. Et pourtant, les chargés d’éducation sont toujours traités comme enseignants de deuxième classe, moins chers et corvéables à merci
Le ras-le-bol des chargés
josée hansen
« Ce que nous voulons ? Que notre situation trouve une solution politique et non pas qu’elle doive à nouveau être réglée devant les tribunaux ! » Luc Wildanger est très clair et structuré dans son discours. À 32 ans, crâne rasé, oreille percée et pull en V sous une veste …
Sprachenunterricht in der Grundschule
A wéi seet een dat op Serbokroatesch?
Peter Feist
Das Klassenzimmer in der Escher Delhéicht-Grundschule liegt unterm Dach. Die Decke ist niedrig, die hellgrün gestrichenen Wände hängen voller Texte, Fotos und Zeichnungen, all das verleiht dem Raum etwas Heimeliges. Sechzehn Schülerinnen und Schüler aus dem Zyklus 4.1, wie seit der …
Berufsausbildung
Bildung und Ausbildung
Romain Hilgert
Aly Schroeder war ein freundlicher, bescheidener Mann. Wie alle, die statt einer Krawatte eine Fliege tragen, wollte er ein winziges Zeichen setzen, dass er zwar dazugehört, aber doch ein wenig anders ist. Denn Aly Schroeder war das älteste von sechs Kindern einer Schreinermeisterfamilie aus …
Apprentissage
DAP et CCP
Bernard Thomas
Finies les éternelles vacances d’été et les heures somnolentes en salle de classe ; bonjour monde du travail et journées de quarante heures. Pour un adolescent de quinze ans, voilà ce qui ne sonne pas exactement comme une proposition intéressante. Pourtant, le « modèle dual », où …
Ab 2017 müssen Grundschullehrer ein berufsbegleitendes Praktikum absolvieren. Es soll gegen den Praxisschock helfen
Auf Bewährung
Ines Kurschat
Das Gesetzespaket, das der Regierungsrat am vergangenen Donnerstag verabschiedete, ging im allgemeinen Tumult um die School-Leaks nahezu unter. Doch wenn die Abgeordneten es verabschieden, wird sich die Lehrerausbildung fundamental ändern. Erstmals muss dann ein Grundschullehrer im Anschluss an …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.