Bei den Investitionsbeihilfen für größere Unternehmen lassen die neuen EU-Regeln nur noch sehr wenig Spielraum. Das bereitet den Verantwortlichen im Wirtschaftsministerium durchaus Sorgen
Zu Hilfe!
Michèle Sinner
Dass die Unternehmensbeihilfen neu organisiert werden, ist der EU-Kommission geschuldet. Sie ist es, die darauf achtet, dass keine Unternehmen in der EU durch staatliche Unterstützung einen unerlaubten Vorteil gegenüber der Konkurrenz erhalten, und sie hat die Spielregeln gerändert. Deshalb …
Leitartikel
Rückschlag
Michèle Sinner
„Given that all defined measures are fully implemented, a red zero Ebit can be achieved“, schrieben die Berater von Roland Berger 2013 in ihrem Bericht über die Situation im Linienfluggeschäft von Luxair. Im Jahr zuvor hatte die Sparte ein Defizit von 19,4 Millionen Euro verbuchen müssen. Die …
95 Gemeinden haben bisher einen „Klimapakt“ mit dem Staat abgeschlossen. Messen lassen sich ihre Anstrengungen zum Klimaschutz aber noch nicht
Klimaschutz von unten
Peter Feist
Er war eine der wenigen klimaschutzpolitischen Innovationen der letzten CSV/LSAP-Regierung: der Pacte climat. Seit 2013 können Gemeinden einen „Klimapakt“ mit dem Staat abschließen. Das soll ihnen helfen, auf lokaler Ebene CO2-Emissionen „zielgerichteter“ und „wirksamer“ zu senken, als wenn sie …
Das Gesetz, das die Grundlage bilden soll, die tausendfache Überwachung unbescholtener Bürger durch den Geheimdienst aufzuklären, trägt die Handschrift des Srel
Selbstkontrolle
Ines Kurschat
Er habe den Eindruck, dass mit dem Gesetzentwurf zur historischen Aufarbeitung der Geheimdienstarchive „der Bock zum Gärtner“ gemacht wurde, schrieb Abbes Jacoby am Mittwoch verärgert auf den sozialen Netzen Facebook und Twitter. „So wie sich das jetzt liest, scheint es, also ob sich der Srel …
Hunderttausende auf dem Weg
Flüchtlingsproblem zerreißt Europa
Christoph Nick
Die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, ausgelöst durch den syrischen Bürgerkrieg, hat die Europäische Union im Juli endgültig und mit voller Wucht erreicht. Ausgerechnet nach Griechenland, das selbst knietief in der Krise steckt, sind im vergangenen Monat ungefähr 50 000 …
Vingt mois après : portrait de la secrétaire d’État Francine Closener
Looking for Closener
Bernard Thomas
Ce mardi matin, Francine Closener, suivie de trois fonctionnaires, se promenait autour d’un étang à Beckerich sur lequel nageaient quelques canards. « C’est idyllique, ici », lance-t-elle. La secrétaire d’Éat était arrivée à neuf heures du matin, assise à côté de son chauffeur, un …
Finance et environnement – Abandonner les énergies fossiles, investir massivement dans la transition énergétique
Sortir par le haut des crises
Jean-Sébastien Zippert
Les critères d’exclusions ont longtemps été les seuls à être mis en pratique dans les stratégies l’investissement socialement responsable (ISR). Les premières expériences pratiques datent de près d’un siècle : à l’époque, les communautés quakers nord-américaines entendaient éliminer les …
Chronique Internet
Crowdfunding à l’assaut du secret
Jean Lasar
Wikileaks s’est lancé dans une campagne qui évoque les récompenses pour la capture de criminels « morts ou vifs » des westerns pour parvenir à dévoiler le projet de pacte commercial TTIP que négocient ces mois-ci les États-Unis et l’Union européenne. Cela fait quelque temps que la …
High-Sein mit Risiko
Ines Kurschat, Sven Becker
Blaue, weiße und grüne Blitze jagen durch die Nacht. Ein schwerer Beat dröhnt aus mannshohen Lautsprechern. Körper zucken im Takt. Rund 30 000 Menschen hat das E-Lake-Festival dieses Jahr angezogen, darunter überwiegend junge Besucher. Manche feiern mit Alkohol, manche mit anderen Drogen. …
Carnet grec spécial
Crise dans la crise : le flux tragique des refugiés
Sofia Eliza Bouratsis
Trois fois victimes Les personnes qui sont amenées à quitter leur pays afin de survivre, quand elles tiennent bon jusqu’au bout, sont trois fois victimes : d’abord des difficultés rencontrées dans leur propre pays ; ensuite des trafiquants qui « organisent » leur voyage …
Kino
Geschichten von der NSA
Peter Feist
Im Juni 2013 traf sich der Whistleblower Edward Snowden in einem Hotel in Hongkong mit dem Guardian-Reporter Glenn Greenwald und Ewen MacAskill, dem Washington-Bürochef des Guardian. Ach Tage lang erläuterte Snowden den beiden Journalisten, welche Informationen er über die weltweiten …
Festival de Salzbourg (1)
Le Mexique à domicile…
Lucien Kayser
Il s’offre là une matière on ne peut plus riche, plus fascinante a priori, pour des étudiants à cheval sur la littérature et la musique : le relations de Wolfgang Rihm avec Antonin Artaud, étroites, constantes, une vingtaine d’œuvres du compositeur, depuis les années 1970 à nos jours. Dont …
Congés annulés
Bande à part
Sébastien Cuvelier
Girl Band était aux Rotondes jeudi dernier dans le cadre des Congés annulés, et ce fut de loin le concert le plus intéressant de la semaine. Si appeler son groupe Girl Band, c’est la certitude de faire galérer pas mal de gens lors de recherches Google fastidieuses, démystifions tout de suite la …
Populärkultur in Serie
Kunstform für sich
Martin Theobald
Der 21. März 1980 war ein Freitag. Ein ereignisloser Start ins erste Frühlingswochenende jenes Jahres. In Porto Alegre wird der spätere Weltfußballer des Jahres Ronaldinho geboren und in Washington D.C. verkündet US-Präsident Jimmy Carter den Boykott der Olympischen Sommerspiele von Moskau. …
L'histoire commence en Chine
Qui veut une glace ?
Salomé Jeko
Il y a ceux qui la croquent, ceux qui la lèchent, ceux qui la laissent fondre sur leur langue ou encore ceux qui la dégustent à la petite cuillère… Qu’elle se présente en cornet, en bâtonnet, en petit pot ou à l’italienne, la glace, c’est incontestablement la star de l’été.
L’histoire …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.