Heime erhöhen ihre Preise, um dem Kollektivvertrag im Pflegewesen zuvorzukommen. Die Gewerkschaften beklagen „Intransparenz”, damit es nicht so aussieht, als sei das Personal zu teuer
Gepflegtes Hochlohnland
Peter Feist
Kündigen Alters- oder Pflegeheime an, ihre Unterbringungspreise zu erhöhen, schlägt das Wellen. Vergangenen Sommer war es wieder soweit: Das Altersheim der Fondation Pescatore in Luxemburg-Stadt und das der Sainte-Élisabeth in Berbourg, sowie die Pflegeheime in Bettemburg und Wasserbillig gaben …
Was dem CSV-Staat christliche Tugenden waren, ist der liberalen Regierung im Koalitionsabkommen, im Werteunterricht und im Zentrum für politische Bildung die „Tyrannei der Werte“
Im Land der Wertvollen
Romain Hilgert
Im Regierungsprogramm der CSV/LSAP-Koalition von 2009 waren Werte noch kaum ein Thema. Gerade drei Mal ging im übertragenen Sinn die Rede von Werten, von den Grundwerten der Europäischen Union, dem Werteunterricht und der Kultur als Werteträgerin. Ganz anders das Regierungsprogramm von DP, LSAP …
Merkel gegen alle
Reset für Europa?
Christoph Nick
Cool, kühler, Merkel? Fast emotionslos hat Angela Merkel am Mittwoch ihre Flüchtlingspolitik in einer Regierungserklärung im Deutschen Bundestag in Berlin verteidigt. Es ist seit längerem gute politische Sitte, dass die deutsche Kanzlerin ihre europäische Politik den Bundestagsabgeordneten vor …
Die 500-Euro-Scheine könnten demnächst abgeschafft werden und immer öfter wird mit Karte gezahlt. Verschwinden Scheine und Münzen?
Bargeld lacht
Michèle Sinner
Dass die Straßen in Luxemburg mit Gold, beziehungsweise mit 500-Euro-Scheinen gepflastert sind, ist eine Ansicht, die sich im Ausland hartnäckig hält. Vielleicht nicht ganz zu Unrecht, wie die Statistiken über die Emission von Geldscheinen in der Eurozone zeigen. Dass die Luxemburger …
Les firmes locales faces aux promesses et aux périls du big data
Big data au pays du Beschass
Bernard Thomas
Claustrophobie Les périls du big data, les consommateurs luxembourgeois les perçoivent avec plus d’acuité au niveau local qu’au niveau international. Peu importe qu’à Seattle, un Jeff Bezos, le PDG d’Amazon, sache quels livres on commande. C’est l’idée qu’un ancien camarade d’école ou un cousin …
Réouverture du Casino - Forum d'art contemporain
Déjeuner en uchronie
josée hansen
Ce sera élégant. Très élégant au rez-de-chaussée du Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain, quand il rouvrira ses portes mardi prochain, 22 mars, après trois mois de travaux. Sous l’œil et avec les plans de l’architecte Claudine Kaell, qui avait remporté l’appel à propositions, …
IFA Luxembourg Tax Reform Debates (I)
Le Luxembourg dans le monde post-Beps
Georges Simon, Tom Loesch
Alors que diverses instances supranationales s’agitent pour réformer des principes directeurs de la fiscalité internationale – sur lesquels le Luxembourg s’est basé pour moderniser son économie et développer sa place financière au cours des trente dernières années – ces questions restent …
Apple
Pubs natives dans Apple News
Jean Lasar
Apple News, l’app d’Apple qui propose des fils d’actualité alimentés par des partenaires médias, va offrir la possibilité d’insérer dans ces fils des publicités « natives ». Par natives, Apple entend des publicités qui « se fondent » graphiquement dans l’environnement où …
Die Flüchtlinge, das Mobmonster, Stacheldraht und Soldaten
Die Bilder
Michèle Thoma
Wollen Sie die Bilder sehen, diese Bilder? Das ist derzeit eine häufig gestellte Frage in den Talgdrüsenshows. Es ist natürlich eine rhetorische Frage: Man geht davon aus, dass das zivilisierte Gegenüber diese Bilder, die vermutlich schrecklich sind oder sein werden, nicht sehen will. Man …
Sarah Oppenheimer, S-399390
Lignes de traverse
Sofia Eliza Bouratsis
Quelle est la différence entre regarder à travers un trou et entrer dans un trou ?
Entrer dans le Mudam constitue une expérience des sens en soi. L’architecture resplendissante du musée, sujette à de nombreuses controverses et fascinations, est actuellement interprétée par …
Alexander Nolan chez Bernard Ceysson
Néoréalisme
Marianne Brausch
On sait que le galeriste Bernard Ceysson pense à prendre pied sur le Nouveau Continent. En attendant, il ramène des États-Unis de pleins cartons d’œuvres sur papier du jeune artiste Alexander Nolan qu’il expose dans une foisonnante exposition monographique dans sa galerie du Fëschmaart.
…
Der Besuch der alten Dame
Schwelt ein Rot in allen Dingen
Claude Reiles
Selten, zu selten überzeugt das Regietheater. Zu oft wird dieses dramaturgische Grundprinzip als Deckmantel für eine überzogene Egozentrik des Regisseurs herangezogen. Dass breite Teile des Publikums – gerade auch der junge – ihre erste Inszenierung eines Dramas sehen und zumeist nicht nach …
Bar National im Théâtre national
A normal bar
Michèle Sinner
Scheinwerfer an, Scheinwerfer aus. Im Foyer des Théatre national an der Route de Longwy testen die Mitarbeiter Mittwochsmorgens die Beleuchtung. Wenn das Licht aus ist, ist es drinnen stockfinster. Kein Fenster, das einen Sonnenstrahl hereinlässt, der Raum liegt hinter zwei großen Stahltüren. …
Réforme de l'accès à la nationalité
Consensus mou
josée hansen
On le voit tout sourire, face caméra, une belle ceinture en satin vert et rouge avec une médaille de Chevalier de la grande croix de l’Ordre du mérite de la République italienne (la plus haute distinction) épinglée sur sa rosace, jetée au-dessus de son épaule gauche. Entouré de proches et …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.