Archiv

Politik / Gemeinden

Agents municipaux

De proppere Wee

anne heniqui
Ausgabe: 25.09.2008
La police n’a plus le droit d’aller consulter les banques de données pour poursuivre des petites infractions sanctionnées d’une peine de prison de moins de deux ans. Le pays est scandalisé, les forces de l’ordre paralysées, ça doit être pire que le millennium bug. Le ministre de la Justice Luc …

Communautés urbaines

Heiliger Gral Gemeindeautonomie

Peter Feist
Ausgabe: 28.08.2008
Jean-Marie Halsdorf versucht, gelassen zu wirken: Mag ja sein, dass sein Vorentwurf zu einem Gesetz über die Bildung von Communautés urbaines von mehreren Seiten heftig beanstandet wird. Aber das Papier sei ja noch ein Vorentwurf, und werde, meint der Innen- und Landesplanungsminister, draußen im …
Territorialreform

Das Karten-Leck

Peter Feist
Ausgabe: 10.07.2008
Kaum hatte am Donnerstag vergangener Woche die Abgeordneten­kammer nach einer fünf Stunden dauernden Debatte einen Punkt unter die dreieinhalbjährige Tätigkeit des Sonderausschusses für die Réorganisation territoriale gesetzt, schlugen diese Woche erneut die Wellen hoch: Das Luxemburger Wort hatte …
Enseignement muscial

Où joue la musique ?

David Goebbels
Ausgabe: 12.06.2008
La loi de 1998 sur l’harmonisation de l’enseignement musical dans le secteur communal n’a, selon les Verts, pas porté ses fruits. Comme le pré­cisait le député Camille Gira dans son interpellation, hier au parlement: « Les problèmes de financement du conservatoire de la Nordstad sont un parfait …
Kommunalplanung

Manche sind gleicher

Ines Kurschat
Ausgabe: 17.04.2008
Er gilt als Stein des Anstoßes – und ginge es nach Innenminister Jean-Marie Halsdorf (CSV), gehört er deshalb abgeändert. Gemeint ist der Artikel 34 des Kommunalplanungsgesetzes von 2004, demzufolge bauwillige Grundstücksbesitzer bis zu einem Viertel ihrer innerhalb eines Teilbebauungsplans (PAP) …
Taxes communales

La douloureuse

anne heniqui
Ausgabe: 17.01.2008
La Dexia devra-t-elle payer les 93 087,68 euros de taxes que lui réclame la Ville d’Esch-sur-Alzette ? En décembre 2006, la commune lui avait fait savoir le montant de la somme que la banque lui devait en taxe d’urbanisme et de participation aux infrastructures publiques pour la construction de la …
Territorialreform

116 Halsdörfer

Peter Feist
Ausgabe: 17.01.2008
Vor allem für das Wort war die Sache klar, nachdem die LSAP-Fraktion am Mittwoch vergangener Woche ihre Stellungnahme zur Territorialreform veröffentlicht hatte: DieReform stecke „in der Sackgasse“, denn die „Standpunkte von CSVund LSAP liegen weit auseinander“. Nachdem am Freitag der …

Grundsteuer

Testballon

Peter Feist
Ausgabe: 05.07.2007
Wenn, wie die Regierung es geplant hat, noch in diesem Jahr das jüngste Wohnungsbau-Gesetzespaket in Kraft treten sollte, dann wird ab 1. Januar 2008 eine Reform der Grundsteuer wirksam. Eigentlich nur eine Mini-Reform, aber das wird letztlich von den Gemeinden abhängen. Was einerseits normal …
Territorialreform

Kleiner Durchbruch

Peter Feist
Ausgabe: 05.07.2007
„Syvicol für Gemeindefusionen“ titelte d’Wort am Freitag vergangener Woche, nachdem am Tag zuvor der neue Vorstand desGemeindeverbands sich mit dem parlamentarischen Spezialausschuss Territorialreform getroffen hatte, und meldete, Ausschussvorsitzender Michel Wolter (CSV) habe die …
Kommunaler Energiehandel

Stater Think tank

Peter Feist
Ausgabe: 05.07.2007
Alex Bodry reagierte streng: Einen „Alleingang inszeniert“ habe die Opposition, „diesmal in der Zusammensetzung des hauptstädtischen Schöffenrates“, teilte der LSAP-Präsident mit, derauch dem parlamentarischen Wirtschaftsausschuss vorsteht, in dem seit August letzten Jahres die Gesetzentwürfe über …
Kommunalplanung

Klientelismus?

Ines Kurschat
Ausgabe: 21.06.2007
Eine Flasche Champagner habe er aufgemacht, erzählt Camille Giralächelnd. So groß war die Freude des grünen Abgeordneten über den jüngsten Richterspruch des Verwaltungsgerichts in Sachen Kommunalplanungsgesetz. Verstehen kann man das, haben doch die ehrwürdigen Richter ein Urteil ganz im Sinne des …
Territorialreform

Alles für die Region

Peter Feist
Ausgabe: 15.03.2007
Allmählich neigt sie sich ihrem Ende entgegen: die Sitzungstätigkeitdes parlamentarischen Sonderausschusses „Réorganisation terrritoriale“. Die letzten Treffen sind nach den Osterferien anberaumt. Anfang Mai will Ausschusspräsident Michel Wolter (CSV) seinen zehn Kollegen einen Abschlussbericht …
Réforme territoriale

Think Global – Act Local

josée hansen
Ausgabe: 08.02.2007
d’Lëtzebuerger Land : La commission spéciale « Réorganisation territoriale du Luxembourg » de la Chambre des députés, créée en 2004 et que vous présidez, discute actuellement des « moyens nécessaires pour l’accomplissement des missions des communes ». Est-ce que ces futures missions sont déjà …
Kommunale Chancengleichheitsdelegierte

Wunschkandidatin

Ines Kurschat
Ausgabe: 25.05.2006
In punkto Frauenförderung kann sich die Chancengleichheits-ministerin Marie-Josée Jacobs (CSV) zunehmend ein Beispiel an den Gemeinden nehmen. Sie haben die nationale Verantwortliche in wichtigen Bereichen, etwa in der Personalpolitik, bereits überholt. So hat beispielsweise nach Bettemburg …
Innenminister Halsdorf hat sich im Dossier „Grass“ schon derart festgelegt, dass über das Gewerbezonenprojekt kaum noch objektiv diskutiert werden kann

„Ech falen net ëm!“

Peter Feist
Ausgabe: 19.05.2006
Beim Mouvement écologique gibt es eine neue Veranstaltung: den „Ge­ménge-Staminet“, eine lockere Ge­sprächsrunde, in der Gemeindever­treter mit dem Innenminister „po­teren“. Der erste Stammtisch fand am Dienstag letzter Woche im Pfaf­fenthaler Kulturhaus „Sang a Klang“ statt. Von Méco-Vertretern …
Der Syvicol will die Gemeindefinanzen fest an die des Staates koppeln, der Innenminister einen Konsens zur Territorialreform haben, und der Staat will Geld sparen

Dotationsstreit

Peter Feist
Ausgabe: 17.03.2006
In einer Tabelle, die die Abteilung für Gemeindefinanzen im Innenministerium erstellt hat, sieht alles gar nicht so schlimm aus. Die den Ge- meinden vom Staat vor vier Wochen überwiesene letzte Tranche für 2005 aus dem kommunalen Dotations fonds fiel zwar so niedrig aus, dass die Kommunen anstelle …
Le Cercle Joseph Bech sur les communes

Biergerzenter Plus Plus

josée hansen
Ausgabe: 29.09.2005
«Le Cercle Joseph Bech n'est pas affilié à un parti politique. Ses membres déterminent librement les positions du Cercle par consensus,» écrivent-ils en page 105 du nouveau pamphlet qu'ils viennent de publier, Un État dans son siècle – Refonder le Luxembourg1. Pas affilié, mais le livre est …
Nächste Woche diskutiert die Chamber über die Kompetenzen von Staat und Gemeinden. Marco Schank (CSV) ist Berichterstatter

„Der Bürger will alles“

Peter Feist
Ausgabe: 21.11.2003
d’Lëtzebuerger Land: Das Verhältnis zwischen Staat und Gemeinden geht auf Dekrete zurück, die vor über 200 Jahren formuliert wurden, nachdem französische Revolutionstruppen das heutige Luxemburg besetzten. Gibt es heute noch Parallelen zwischen Frankreich und Luxemburg? Marco Schank: Es gibt dort …
Die Gemeinden haben Souveränitätsrechte verloren

Heilige Gemeindeautonomie

Olaf Münichsdorfer
Ausgabe: 09.09.1999
Die heilige Gemeindeautonomie. Sie wird noch immer gehuldigt als Garant für starke Kommunen gegenüber einem übermächtigen Staat und immer dann als Prinzip hochgehalten, wenn Landesplanungs- und Fiskalpolitik mal wieder in die kommunale Entscheidungssphäre eingreifen. Dabei wissen ihre Verfechter …
Gemeindesteuern

Nur noch die Hundesteuer

Romain Hilgert
Ausgabe: 29.07.1999
Entsetzt war die Föderation der liberalen Gemeinderäte. Umgehend fand sie sich zu einer außerordentlichen Generalversammlung zusammen. Leider mußte sie "sich sehr kritisch mit der aktuellen Regierungspolitik betreffend die Gemeinden" auseinandersetzen. Bemängelt wurde laut einer anschließend …

Mehr Treffer …