Archiv

Politik / Gemeinden

Ein Dreivierteljahr wurde in Bettendorf über die Nordstad-Fusion diskutiert. Wie haben die Einwohner das Polit-Chaos erlebt?

News aus der Fräschegaass

Stéphanie Majerus
Ausgabe: 30.05.2025
„Auch der dümmste Fuchs hat sieben Löcher, um in seinen Bau zu gelangen“, erklärt ein älterer Herr im Café Kueb in Gilsdorf. Die geplante Nordstad-Fusion jedoch würde das bestehende Verkehrschaos in der Nordstad verschärfen – deshalb sei er gegen die Gemeindefusion. Durch den Zusammenschluss …

Les bourgmestres s’affichent à la Schueberfouer mais en oblitèrent la dimension politique

De l’écharpe au tablier

France Clarinval
Ausgabe: 30.08.2024
Le Luxembourg aime les traditions. S’il y en a bien une qui ratisse large, c’est la Schueberfouer. Et quand la mère de toutes les foires locales sonne la rentrée, tout le monde rapplique depuis Cannes ou Majorque, le Tyrol ou la Bretagne. Comme de coutume, l’ouverture officielle de la Fouer, …

Trotz schwerem Steuerbetrug bleibt der Escher DP-Kulturschöffe Pim Knaff im Amt

Reine Privatsache

Sarah Pepin
Ausgabe: 07.06.2024
In Luxemburg trennt man die Privatperson und die politischen Ämter immer dann, wenn es einem passt. In Esch/Alzette ist man dabei am neuesten Tiefpunkt angelangt. Der Erste DP-Schöffe und ehemalige Abgeordnete Pim Knaff will sein Amt nicht niederlegen, ja es scheint, er denkt nicht einmal daran. …

Eine neue Jugendherberge, Umgehungsstraßen und ein begrünter Marktplatz sollen Ettelbrück lebendiger machen

Mit Bob, dem Bürgermeister

Stéphanie Majerus
Ausgabe: 01.03.2024
Bob Steichen sitzt an einem großen runden Holztisch in dem renovierten ehemaligen Pfarrhaus, das nun als Ettelbrücker Rathaus dient. Das genaue Alter des Tisches ist unbekannt – seit mindestens 100 Jahren tagen an ihm Gemeinderäte. Bis zu Steichens Wahl saß noch nie ein LSAP-Bürgermeister an ihm. …

E/S Confidential

Luc Laboulle
Ausgabe: 16.02.2024
Nach den Gemeindewahlen im Juni hatte der CSV-lastige Schöffenrat der Majorzgemeinde Erpeldingen/Sauer dem Gemeinderat einen Vorschlag für ein neues internes Gemeindereglement unterbreitet. Darin sahen Bürgermeister Claude Gleis (CSV) sowie die Schöff/innen Léa Schaeffer und Frank Kuffer (CSV) …

Im Kreis drehend

Sarah Pepin
Ausgabe: 26.01.2024
Ein holpriger Anfang für die schwarz-blaue Regierung. Seit Wochen wird über nichts anderes als das Bettelverbot gesprochen. Die Steuererleichterungen, mit denen Luc Frieden Wahlkampf gemacht hatte, interessieren die Gesellschaft offenbar weniger als gedacht. Die Grünen und die Piraten baten Innen- …

„Ons hëllefen“

Peter Feist
Ausgabe: 19.01.2024
„Überhaupt nicht überrascht“ habe sie die Position von Bezirksstaatsanwalt Georges Oswald, sagte Hauptstadt-Bürgermeisterin Lydie Polfer (DP) am gestrigen Donnerstag beim „City Breakfast“ mit der Presse. Oswald hatte am Tag zuvor im RTL-Radio nicht nur erzählt, was alle schon wussten, dass 2008 …

Voller Barmherzigkeit: Kurz vor Weihnachten setzt die christlich-sozial-liberale Regierung das Bettelverbot in der Hauptstadt um

„Dat kann an enger Stad net sinn“

Sarah Pepin
Ausgabe: 22.12.2023
„Villäicht soll ee guer net mei an d’Stad goen, oder just mat engem alen Trench“, war ein Leserbrief im Luxemburger Wort im April dieses Jahr überschrieben. Darin regte sich eine Frau auf: „D’Leit sollen entspaant duerch eis schéi Staat kënne goen, eis schéin an deier Geschäfter kucken. Räich …

Nach dem Wechsel von Georges Mischo in die Regierung, hat der Gemeinderat von Esch/Alzette am Mittwoch Christian Weis (CSV) zum neuen Bürgermeister gewählt. Ein Porträt

Herz-Jesu-Marxist

Luc Laboulle
Ausgabe: 01.12.2023
„Esch atmet auf“, titelte am Mittwoch der Tageblatt-Chefredakteur in seinem Leitartikel über den Bürgermeisterwechsel in Esch/Alzette. Nachdem Georges Mischo (CSV), der 2017 die Herrschaft der LSAP beendet hatte, am 17. November als Minister für Sport und Arbeit in Luc Friedens neuer …

Lichtverschmutzung nimmt weiter zu, wird jedoch mit Hinweis auf das Sicherheitsgefühl nicht konsequent genug eingeschränkt

Luucht aus

Sarah Pepin
Ausgabe: 01.09.2023
Elektrisch Die Bortle-Skala, die die Schwärze des Himmels und somit die Sichtbarkeit von Sternen zusammenfasst, beträgt mitten in der Stadt, gleich neben Wilhelm dem Zweiten, sieben. Zehn deutet auf die höchste Lichtverschmutzung hin, eine Eins lässt einen die Milchstraße leicht mit bloßem Auge …

LEITARTIKEL

Ons Stad

Peter Feist
Ausgabe: 03.03.2023
„Betteln verboten!“ soll in der Hauptstadt demnächst gelten. Zumindest an bestimmten Tagen zu bestimmten Uhrzeiten und an bestimmten Plätzen. Der DP-CSV-Schöffenrat will das in einer Änderung zum Polizeireglement der Stadt festschreiben lassen. Bislang untersagt es lediglich organisiertes Betteln. …

Plus que jamais eldorado des entreprises, Leudelange suffoque dans le trafic et souffre de la réforme du financement des communes

La maladie du Speckgürtel

Pierre Sorlut
Ausgabe: 20.01.2023
Une de plus. L’assurance Baloise a finalisé le 9 janvier son installation à Leudelange dans la zone d’activité de la poudrerie qui domine celle du Bann où ses concurrentes ont élu domicile. Foyer a débarqué dès 2006. Lalux a installé son siège en 2011, quittant le centre-ville et la rue Aldringen. …

Luxemburg-Stadt hat die Fahrradwende verschlafen. Eine Bestandsaufnahme

„Warum hört der Fahrradweg hier einfach auf?“

Siggy the Cyclist
Ausgabe: 20.01.2023
Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann singt in seinem Lied „Warum hört der Fahrradweg hier einfach auf?“ so manchem genervten Radfahrer aus dem Herzen. Auch in Luxemburg-Stadt dürften sich einige Radfahrer diese Frage bereits des Öfteren gestellt haben. Nachdem Luxemburg den Trend zur Einrichtung …

L’application Hoplr décolle dans plusieurs communes. Cohésion sociale et économie circulaire en sont les carburants

La fête des voisins 2.0

France Clarinval
Ausgabe: 02.12.2022
François cherche des tréteaux et des planches. « Je fais du tri chez moi et je souhaite me faire des plans de travail, le temps de cette tâche », détaille-t-il. Agathe lui offre une table de jardin « dont les pieds se replient » et Leopoldo l’informe que « la ville loue des tables et des bancs de …

Lydie Polfer ließ das Observatoire social der Stadt online schalten. Obwohl es noch nicht fertig ist. Aber die Opposition drückt

Multiplicity durchleuchtet

Peter Feist
Ausgabe: 11.11.2022
Das ist Luxemburg-Stadt: Knapp 52 Quadratkilometer groß, 126 790 Einwohner/innen im Januar 2021. Aus 167 unterschiedlichen Nationen kommen sie. Eine Menge, wenn man bedenkt, dass die Uno 193 Mitglieder hat. DP-Bürgermeister Paul Helminger ließ der kosmopolitischen Stadt seinerzeit den Beinamen …

Syvicol-Präsident Emile Eicher (CSV) spricht über die „Vorteile“ des Majorzsystems und erklärt, wieso der Pacte Logement 2.0 vielen kleineren Gemeinden Probleme bereiten könnte

„Jeder kann kandidieren und gewählt werden“

Luc Laboulle
Ausgabe: 04.11.2022
d᾽Land: Herr Eicher, wären Sie lieber wieder Bürgermeister einer Majorzgemeinde? Emile Eicher: Ich habe beides mitgemacht. Erst war ich Bürgermeister einer Majorzgemeinde (Munshausen; Anm.d.Red.), nach 2011 dann einer Proporzgemeinde (Fusionsgemeinde Clerf). In einer kleinen Gemeinde ist der …

Die Probleme am Naherholungsgebiet Stausee stehen sinnbildlich für die immer komplexer werdenden gesellschaftlichen Herausforderungen: Klimakrise, Bevölkerungswachstum und steigende soziale Ungleichheit

Badespaß im Anthropozän

Sarah Pepin
Ausgabe: 05.08.2022
Beginner’s mind heißt ein Konzept aus dem Zen-Buddhismus, es beschreibt eine offene, von Vorurteilen befreite Haltung – ähnlich die eines Anfängers. Diese Attitüde bedarf viel Übung, denn durch Wiederholung setzt zwangsläufig Frustration ein. Tom Schmit ist seit letztem Sommer als Ranger im …

LEITARTIKEL

Vitamin B6

Luc Laboulle
Ausgabe: 29.07.2022
Auf eine parlamentarische Anfrage des DP-Abgeordneten André Bauler lieferte Innenministerin Taina Bofferding (LSAP) in dieser Woche die Liste mit den 23 Gemeinden, die 14 Jahre nach Verabschiedung des Pacte-Logement-Gesetzes sich noch immer weigern, bebaubare Grundstücke in die Grundsteuerklasse …

Le quartier Italie à Dudelange reste le symbole des migrations successives. Comment accrocher le wagon de l’histoire à l’aménagement urbain ?

Un coin de mémoire

France Clarinval
Ausgabe: 07.01.2022
Ça ne ressemble pas vraiment à la Louisiane, ni même à l’Italie. Il y a longtemps que le linge n’est plus étendu sur les terrasses et que ça manque de pelouses où se rouleraient les enfants. Dudelange a beau avoir pris pour signature « On dirait le sud », difficile de reconnaître les paroles de la …

Trotz eines boomenden Forschungssektors und anderer günstiger Voraussetzungen bleibt das  proletarisch geprägte Zentrum der Stadt Esch/Alzette bislang von Gentrifizierung verschont. Die Frage ist nur, wie lange noch

Wissensgesellschaft

Luc Laboulle
Ausgabe: 18.06.2021
Hafen Die kleine Stadt Esch/Alzette ist ein Hafen ohne See. Seit über 100 Jahren legen hier Menschen aus ganz Europa an. Einst waren es die Schmelzdirektoren, die sie riefen. Nach dem Niedergang der Stahlindustrie boomten das Baugewerbe und der Dienstleistungssektor, die bis heute für …

Mehr Treffer …