Archive

Politique / Femmes

Die Plattform OnlyFans verbindet das Konzept sozialer Medien mit erotischen Inhalten und zieht damit insbesondere junge Content-Creators an. Zwei Luxemburgerinnen erzählen von ihren Erfahrungen

„Däin eegene Chef“

Claire Meyers
Édition: 21.02.2025
Unter dem Nutzernamen „Déi Gaus“ ist eine 22-jährige luxemburgische Studentin auf der Plattform OnlyFans aktiv. Sie posiert auf ihren Bildern im Bikini oder in Unterwäsche, ohne ihr Gesicht zu zeigen. Die Plattform liefert ihr seit vier Jahren ihr Haupteinkommen. „Anfangs habe ich damit meine …

La question des violences fondées sur le genre a été prise à bras le corps lors des premières assises sur le sujet. Les attentes du terrain sont énormes

Mega vs. MAGA

France Clarinval
Édition: 24.01.2025
Une tâche colossale (« eng Mammutaufgab »). La ministre de l’Égalité des genres et de la Diversité, Yuriko Backes (DP) a choisi ses mots pour décrier l’ampleur du défi que représente la lutte contre les violences fondée sur le genre. Lundi, elle s’adressait à un parterre de 150 acteurs de terrain, …

Les associations d’aide aux victimes demandent une grande loi pour lutter contre les violences fondées sur le genre

Agir pour ne plus subir

France Clarinval
Édition: 06.12.2024
L’actualité récente, marquée par des procès pour viols, par des féminicides, ou des faits de harcèlement, révèle leur caractère répétitif, massif et systémique et rappelle la nécessité de lutter contre ces violences fondées sur le genre. « Il ne suffit pas d’en parler pendant deux semaines en …

Un média féministe face au sexisme

Léo Liégeois
Édition: 23.08.2024
En novembre 2023, Alice Welter, diplomée en communication à l’Université de Metz, créait L’Effrontée, le « premier média féministe luxembourgeois », sur Instagram. Elle y met en évidence les inégalités que vivent les femmes au Luxembourg et ailleurs. C’est pour elle d’abord un moyen de répondre au …

édito

Les mots ont un sens

France Clarinval
Édition: 16.08.2024
Dans son « État des lieux du sexisme en France », paru en janvier dernier, le Haut Conseil à l’Égalité entre les femmes et les hommes relève que « 37 pour cent des hommes considèrent que le féminisme menace leur place dans la société », un taux qui a augmenté de trois points par rapport à l’année …

Dans une semaine, le 8 mars, la Marche féministe marquera le pas pour la Journée internationale des droits des femmes. Pour les organisatrices, l’égalité n’est jamais acquise, voire est toujours menacée

La neutralité de genre n’existe pas

France Clarinval
Édition: 01.03.2024
Dans l’accord de coalition 2023-2028, le chapitre sur l’égalité des chances remplit deux pages et demie. « Après ces cent premiers jours du gouvernement, on ne peut pas dire qu’on ait vu le début d’une action », regrette Gabrielle Antar, directrice politique du Conseil national des femmes du …

Der Putzsektor wächst weiter. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich für Beschäftigte wenig verbessert

So fresh and so clean

Sarah Pepin
Édition: 16.06.2023
Hausfrauen hätten große Mühe, eine Putzfrau zu finden, die ihnen die „schwerste Arbeit“ abnimmt, stellte das Luxemburger Wort 1954 auf seiner page de la femme fest. Geklagt wird über Dilettantinnen, die ihren Dienst nicht antreten, und wenn ja, dann nur „frischfröhlich etliche Putzstellen …

Das gesellschaftliche System basiert auf unbezahlter und ungesehener Arbeit, die meist von Frauen verrichtet wird.
Die Situation ändert sich schleppend

Who cares?

Sarah Pepin
Édition: 09.09.2022
Hört Gleichstellung, wie unser auf Produktivität basiertes System sie definiert, auf, wenn die Wehen anfangen? Das LISER hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Frauen eher ihren Pendeljob aufgeben, nachdem ein Kind geboren wurde. Ausgewertet wurden die Karrieren von 86 500 …

Les hommes aussi souffrent du patriarcat et ont de plus en plus de mal a définir la masculinité. En s’ouvrant à la parole, ils espèrent sortir de ce carcan

Virilité  : nom féminin

France Clarinval
Édition: 26.11.2021
Dans son célébrissime poème If, Rudyard Kipling, dresse une liste de conditions à remplir pour être un homme : Voir ce qu’on a accompli anéanti et repartir de zéro avec une énergie intacte, endurer la calomnie sans un soupir, garder confiance quand tout le monde doute, rêver, mais pas trop, …

La réédition du voyage en Afghanistan de la journaliste suisse Annemarie Schwarzenbach résonne sinistrement aujourd’hui, mais invite aussi à la réflexion

La vraie vie est ailleurs

Frédéric Braun
Édition: 10.09.2021
Pour Annemarie Schwarzenbach, qui a toujours entretenu une relation très conflictuelle avec sa mère, la découverte des effets euphorisants de la morphine correspond avec la fin d’un monde, celui du Berlin des années 30 et le spectacle affligeant du triomphe de l’idéologie nazie en Allemagne – …

LEITARTIKEL

Der Widerspenstigen Zähmung

Ines Kurschat
Édition: 12.03.2021
Quo vadis, Internationaler Frauentag?, will frau fragen angesichts der Demo zum 8. März, oder zum feministischen Kampftag, wie es inklusiv heißt. Rund 1 000 Feminist/innen marschierten am Montag durch Luxemburgs Innenstadt, um eine gerechte Verteilung der Fürsorgearbeit, gerechte und gleiche Löhne …

Alle Jahre wieder ist Frauentag. Trotz Evergreens wie Gewalt gegen Frauen oder ungleichen Karrierechancen: Riesenfortschritte gibt’s zur Gleichstellung nicht zu melden

Make it happen!

Ines Kurschat
Édition: 05.03.2021
Die allerwichtigste feministische Tugend sei die Geduld, schrieb die Spiegel-Kolumnistin und Feministin Margarete Stokowski. Und zitierte die lang verstorbene bürgerliche Vorkämpferin in Deutschland, Hedwig Dohm: „Man kommt sich auf dem Gebiet der Frauenfrage immer wie ein Wiederkäuer vor.“ …

Discours de haine sur le net

La riposte des Tribunaux

Olivier Mukuna
Édition: 15.01.2021
Sur Twitter, une femme noire anglophone est victime de racisme toutes les trente secondes... C’est la conclusion statistique à laquelle sont parvenues l’ONG Amnesty International et l’entreprise Element AI (productrice de logiciels d’intelligence artificielle). En 2018, ces organismes ont réalisé …

Leitartikel

Es reicht

Ines Kurschat
Édition: 06.03.2020
Einen Sieg haben die Frauen auf jeden Fall davongetragen, die für diesen Samstag zum landesweiten Fraestreik aufgerufen haben. Egal, wie viele Frauen und Männer schlussendlich die Kundgebung vor Parlament besucht und wie viele wirklich die Arbeit niedergelegt haben. Denn mit dem Streik nach …

Die Gleichstellungsministerin Taina Bofferding will Frauen und Männer fördern. Die UN ist skeptisch, was der genderneutrale Ansatz bringt

Feminismus für alle?

Ines Kurschat
Édition: 20.12.2019
Die einen zählen per Adventskalender die Tage bis zum Heiligen Abend, die anderen lassen einen Countdown mit Sekundenanzeige laufen; gleich zwei frauenpolitische Aktionen thematisieren die ungleich verteilte Haus- und Fürsorgearbeit und könnten doch unterschiedlicher nicht sein. Da ist die …

Selon le Credit Suisse, elles détiennent quarante pour cent de la richesse mondiale

L’argent des femmes

Georges Canto
Édition: 08.03.2019
Dans les études sur le patrimoine des ménages, une question lancinante est de savoir qui détient quoi au sein des couples, avec ou sans enfants. Prétendre y répondre relève de la mission impossible, ne serait-ce que pour des raisons juridiques : dans la communauté réduite aux acquêts, qui est le …

Es braucht womöglich doch einen Feminismus für alle, für Menschen ganz gleich welchen Einkommens, Hautfarbe, Bildungshintergrunds, Geschlechts

#Feminismus 2019

Stéphanie Majerus
Édition: 08.03.2019
“I identify as tired. I’m just tired.“ Hannah Gatsby (in der Stand-up Comedy Nannette.) Wie jede Bewegung, die derzeit strukturell und individuell bedingter Gewalt entgegentritt, befindet sich auch der Feminismus auf einer Großbaustelle. In Luxemburg wurde nach den Wahlen wochenlang über Quoten …

Leitartikel

Camouflage

Ines Kurschat
Édition: 08.03.2019
Das Konstrukt anonymer Tarnfirmen, um Vermögen zu verschleiern und so Milliardenbeträge vor dem Fiskus zu verstecken, kennt die Welt spätestens seit den Panama Leaks. Kann es sein, dass auch katholische LebensschützerInnen Formen von Tarnorganisationen benutzen, um ihre Anti-Abtreibungs-Ideologie …

Die 40-Prozent-Marke haben die Frauen in den Verwaltungsräten öffentlicher Einrichtungen inzwischen geknackt. Anlass, sich beruhigt zurückzulehnen, gibt es trotzdem nicht

Es geht voran

Ines Kurschat
Édition: 15.02.2019
Zum ersten Mal sei der Anteil von Frauen in den Verwaltungsräten öffentlich-rechtlicher Einrichtungen höher als die angestrebte Quote von 40 Prozent. Das sagten die Ministerin für die Gleichheit zwischen Frauen und Männern, Taina Bofferding, und Wirtschaftsminister Etienne Schneider (beide LSAP) …

Der Feminismus der zweiten Generation trug seine Forderungen auf die Straße, der Feminismus 3.0 überwiegend ins World Wide Web

#Ichbinviele

Ines Kurschat
Édition: 15.12.2017
„Wie viele #MeToo braucht es noch?“, empört sich die Stimme, die blechern durch die Stille der Nacht schneidet. Die Demonstrantinnen hatten nicht zufällig nahe dem Justizpalast auf dem Heilig-Geist-Plateau Halt gemacht. Die Entscheidung eines Luxemburger Staatsanwalts, einen Mann, der Frauen im …

Plus de résultats …