Archive

Politique / Partis politiques

Carole Hartmann se positionne comme future présidente du DP. Elle devra faire le lien entre le duo dirigeant Bettel-Delles et une fraction bigarrée. Cette dernière est en train de se déchirer sur la constitutionnalisation du droit à l’avortement

« Den DP-Fändel »

Bernard Thomas
Édition: 11.04.2025
Le visage du DP change selon ses présidents et le Zeitgeist qu’ils tentent de capter. En 1971, Gaston Thorn revendique le qualificatif de « Lénkspartei », et impose un aggiornamento radical à un parti jusque-là dominé par les petits commerçants « patriotiques ». En 1994, Lydie Polfer et Henri …

Almin Hrkic ist als Mood Luxembourg für seine Videos über Restaurants bekannt. Gelegentlich redet der Influencer auch über Politik

„Ich habe mehr Reichweite als die Politiker hierzulande“

Claire Meyers
Édition: 07.03.2025
Land: Auf Ihrem Instagram-Account Mood Luxembourg teilen Sie hauptsächlich Videos, die in der Unterhaltungsbranche zu verorten sind. Ab und zu äußern Sie sich aber auch zu politischen Themen. Über die letzten zwei Jahre haben Sie Videos über den Krieg in Gaza, den Genozid in Srebrenica oder die …

Dilemma X

Claire Meyers
Édition: 24.01.2025
Should I stay, or should I go now? Die Frage treibt derzeit viele Nutzer/innen der Plattform X (früher Twitter) um. Am Montag fand Donald Trumps Amtseinführung statt und Elon Musk, Inhaber des Mediums, seit Oktober 2022, saß jubelnd und applaudierend in einer der vordersten Reihen. Während seiner …

Nora Back und Patrick Dury trafen Luc Frieden. Welcher findet, sie seien ja sowieso gegen jede Reform und Modernisierung

Mit dem Premier sprechen

aPeter Feist
Édition: 17.01.2025
Am gestrigen Donnerstag im parlamentarsichen Wirtschaftsausschuss: Die CSV-Fraktion ist einverstanden mit dem Gesetzentwurf von DP-Wirtschaftsminister Lex Delles zur Erweiterung der Öffnungszeiten im Einzelhandel. Ihre Sprecherin Stéphanie Weydert beglückwünscht Delles für seinen „exzellenten …

Le podcast Gëlle Fro en est à son 86e épisode. De Luc Frieden à Jean-Claude Hollerich, les invités s’y livrent parfois à d’étonnantes confidences

Le cardinal Hollerich, le général Thull et Bazooka Brooze

Bernard Thomas
Édition: 01.11.2024
Le 27 septembre, le cardinal est assis dans le Café Gruppetto, où le podcast Gëlle Fro enregistre ses émissions. On est au lendemain de la visite du pape et Jean-Claude Hollerich est soulagé. « Merci encore d’avoir servi le café à mon chef », lance-t-il au barista. Et d’expliquer avoir recommandé …

Looking for Freedom

Luc Laboulle
Édition: 18.08.2023
Zwölf Parteien treten am 8. Oktober zu den Nationalwahlen an. Fünf davon – fast die Hälfte – lassen sich dem rechten Lager zuordnen. Jahrzehntelang besaß die CSV das Monopol im rechten politischen Spektrum. Zersplitterung und Abspaltungen waren lange Zeit ein Phänomen der Linken. Das änderte sich …

Comment les partis organisent-ils leurs finances ? Qui leur donne de l’argent ? Plongée inédite dans les comptes des organisations structurant la vie politique

Un voile pudique sur la démocratie

Pierre Sorlut
Édition: 04.08.2023
Quelles personnalités financent la vie politique ? La question se pose légitimement en démocratie, plus particulièrement à quelques mois des élections. Le degré de transparence varie selon les États. Les législateurs occidentaux placent le curseur selon leurs vœux et le droit supranational. …

Drohungen und Sexismus – über Anfeindungen in den sozialen Medien und den Umgang von hiesigen Politikerinnen damit

„Jonkt Dëppen“

Stéphanie Majerus
Édition: 26.05.2023
„Huet dir eng pistol dann benotzt dat w.e.g“, schrieb ein Facebook-User mit Namen Alain Lorang vor einem Jahr unter einen Post der grünen Abgeordneten Jessie Thill. Sie erstattete Anzeige, der Täter aber konnte nicht ermittelt werden, da er nicht unter seinem Klarnamen veröffentlichte. Im Schnitt …

Mit Fokus hat Frank Engel sich seine eigene CSV erschaffen. Nur viel kleiner, unbedeutender und wahrscheinlich auch kurzlebiger

„Total verkorkst“

Luc Laboulle
Édition: 14.04.2023
Ikarus Frank Engel (47) trägt braune Jeans und ein grau-braunes Sakko über dem weißen Hemd, als wir ihn am Dienstagnachmittag im Café Interview treffen – selbstverständlich Tweed, das sein Markenzeichen ist, aber ohne buntes Karomuster. Er bestellt Rosport bleu, keinen classique. Es soll sprudeln, …

Hommage à Michel Delvaux (1948-1983)

Un espoir de la gauche réformiste

Ben Fayot
Édition: 24.03.2023
Michel Delvaux a été mon camarade de parti et ami. Il a rejoint le LSAP en 1974, à l’âge de 26 ans. Il a été tout de suite candidat aux élections communales d’octobre 1975 et il en est sorti neuvième alors que le parti obtenait six sièges. Suite au retrait de trois candidats, il est entré jeune au …

Les acteurs politiques du Luxembourg peinent à connaître les aspirations d’une population
toujours plus plurielle et en forte croissance. Analyse d’une fracture epistémique

Le citoyen inconnu

Victor Weitzel
Édition: 17.03.2023
Quand une société change très rapidement, elle couve en elle des conflits. Cela peut conduire les acteurs de sa gouvernance à des réactions particulières et des déclarations surprenantes. De tels actes manqués révèlent un conflit sous-jacent de son auteur(e), conflit qui le dépasse. Le 7 février …

Eric Thill, jeune maire de Schieren et président du DP-Nord, ne cache pas ses ambitions nationales

L’Année des Tigres

Bernard Thomas
Édition: 11.11.2022
Le 15 décembre 2019, Nancy Pelosi rencontra Fernand Etgen. La présidente de la Chambre des représentants américaine demanda au président de la Chambre des députés : « Mister Speaker, what do they call you in Luxembourg ? » Celui-ci répondit : « Usually they call me ‘The Tiger’ ». (Etgen confirme …

Pourquoi la Fondation Robert Krieps est le seul think tank politique à ne pas être tombé dans le coma

Soft Power

Bernard Thomas
Édition: 28.10.2022
Ce mercredi soir, la Fondation Robert Krieps a canonisé celui dont elle porte le nom. Réunis dans l’ancien Tuutesall pour commémorer le centième anniversaire du député, ministre et président du LSAP mort en 1990, les hagiographes ont recréé Robert Krieps, chacun à son image. L’actrice Vicky …

Due diligence

Luc Laboulle
Édition: 11.03.2022
Mit Paulette Lenert, einer neuen Parteileitung und dem Bekenntnis zu einer wertebasierten Handelspolitik zieht die LSAP in den Wahlkampf. Auf Jean Asselborn wird sie trotzdem wohl nicht verzichten können. De sëchere Wee Für das Superwahljahr 2023 hat die LSAP sich am vergangenen Samstag auf ihrem …

LEITARTIKEL

Work-Life Balance

Luc Laboulle
Édition: 03.12.2021
Der 30. November 2021 wird in Luxemburg in die Geschichte eingehen. Kurz nachdem der sozialistische Vizepremier Dan Kersch und sein Parteikollege, der Minister für Landwirtschaft und soziale Sicherheit, Romain Schneider, ihren bereits im Vorfeld angekündigten Rücktritt aus der Regierung offiziell …

Die Déjeuners de presse am Ende einer Kammersession sind seit fast 30 Jahren Tradition. Im Zeitalter von Digitalisierung, Zeitungssterben und Massenentlassungen wirken sie geradezu absurd

Leichenschmaus

Luc Laboulle
Édition: 23.07.2021
Crème de la Crème Die DP lud in den Evergreen Melusina, CSV und déi Gréng in die geschichtsträchtige Brasserie Mansfeld. Die LSAP hatte sich das hippe (zur Accor-Gruppe gehörende) Hotel Mama Shelter auf Kirchberg ausgesucht. Es wirbt damit, „wie die Liebe in den Armen einer Mutter“ zu sein und …

Dass Politiker/innen im Fokus der Öffentlichkeit sind, versteht sich von selbst. Aber Tempo und Belastung nehmen zu: durch soziale Medien, durch einen Diskurs, der immer rauer geführt wird. Und dann ist da noch Corona

Gesund geht anders

Ines Kurschat
Édition: 30.04.2021
Es gehe ihr besser, sagte LSAP-Gesundheitsministerin Paulette Lenert in einem ihrer ersten Interviews dem Radio 100,7 nach ihrem Kollaps am 23. März. Ihre Schlüsselrolle beim Krisenmanagement der Corona-Pandemie hatte ihr alles abverlangt. 70-Stunden-plus-Wochen über Monate, Riesenverantwortung …

Financement du travail politique

Le prix (croissant) de la démocratie

josée hansen
Édition: 29.11.2019
Deux rumeurs persistantes accompagnent les discussions actuelles sur l’augmentation des dotations financières des groupes parlementaires, des campagnes électorales et des partis politiques respectivement. La première dit que le CSV aurait couplé son assentiment à une quelconque réforme de la …

Die Datenschutzaffäre und der Streit um die Verfassungsreform zeigen: Der politische Gestaltungsspielraum der Opposition ist klein

Abstimmungsmaschine

Ines Kurschat
Édition: 26.07.2019
„Ihre Schuhe können gar nicht drücken, sie haben ja Sandalen an“, war der Running Gag am Dienstagmittag in der Grevenmacher Fußgängerzone. Dort hatten die Christlich-Sozialen ihren Stand aufgebaut, um im Rahmen ihrer Nolauschter-Tour Wou dréckt de Schong? Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Doch …

Parteienfinanzierung

Mitglieder überflüssig

Romain Hilgert
Édition: 15.02.2019
Am Montag erläuterten Vertreter des Rechnungshofs dem parlamentarischen Ausschuss für die Institutionen und Verfassungsrevision sowie dem Haushaltskontrollausschuss ihren vor kurzem fertiggestellten Bericht über die staatliche Parteienfinanzierung im Jahr 2017. Die staatliche Bezuschussung der …

Plus de résultats …