Archiv

Soziales / Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

Seit mehr als 25 Jahren steht nach Ansicht der Gewerkschaften eine Rechnung offen

Arbeitszeitverkürzung gegen Flexibilisierung

Romain Hilgert
Ausgabe: 24.07.2015
Es war einmal die Tripartite. Die funktionierte so lange, wie alle Beteiligten durch einen Kompromiss auf ihre Kosten kamen. Das war an ihrem Anfang so, als die Stahlindustrie Zuschüsse sowie sozialen Frieden für Rationalisierungsmaßnahmen und die Stahlarbeiter Arbeitsplatz- und Standortgarantien …
Der Arbeitsmarkt verändert sich, unter anderem zugunsten von Gebietsansässigen und Frauen. Jobmotor sind weniger die hochgelobten Logistikfirmen als die diskreten Holdings und die Baubranche

Neue Muster

Michèle Sinner
Ausgabe: 26.06.2015
Die Arbeitslosigkeit steigt, freie Stellen werden vor allem mit Grenzgängern besetzt und ohnehin werden neue Posten vor allem beim Staat und in parastaatlichen Strukturen geschaffen – wer das glaubt, sollte, den neuesten Daten zufolge, die das Statec in seiner Note de Conjoncture 1-2015 vorstellt, …
Deux rapports internationaux confirment la précarisation de l’emploi

Flexibilité et inégalités

Georges Canto
Ausgabe: 29.05.2015
À deux jours d’intervalle, la semaine dernière, deux grandes organisations internationales, l’OIT (Organisation Internationale du Travail) et l’OCDE ont publié des études qui, bien que menées séparément et avec des méthodes différentes, convergent sur un point-clé : le travail devient de plus en …
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit? Die Partnerschaft für Beschäftigung zwischen Regierung und UEL hat damit wenig zu tun

Luxembourg works

Michèle Sinner
Ausgabe: 10.04.2015
„5 000 chômeurs recrutés en plus chaque année ce n’est pas rien.“ So zitierte Le Quotidien Staatsminister Xavier Bettel in Bezug auf den „Jobpakt“ nach der Einigung zwischen der Regierung und den Arbeitgeberverbänden im Januar. Das klang nach groß angelegtem Programm gegen die Arbeitslosigkeit. …
Salaire minimum en Europe

Le Luxembourg en tête du peloton

Barbara De Vos
Ausgabe: 06.03.2015
Les salaires minimums mensuels varient de un à dix dans l’UE au 1er janvier 2015, selon les chiffres publiés le 26 février par Eurostat, l’office statistique de l’Union européenne. Avec 1 923 euros par mois, le Luxembourg dispose du salaire minimum le plus généreux de l’Union, suivi par la …
Réforme du congé parental

Congé à la carte

josée hansen
Ausgabe: 12.12.2014
Discrètement, la ministre de la Famille Corinne Cahen (DP) recevait les derniers jours les partenaires sociaux – les syndicats LCGB, OGBL et CGFP, ainsi que l’Union des entreprises – pour les éclairer davantage sur ses plans de réforme du congé parental. Discrètement, parce que cette fois-ci, la …
In Mondorf berieten Experten über besonders „vulnerable“ Arbeitslose. Die Diskussion veranschaulicht die großen Herausforderungen bei der Arbeitsvermittlung

Hinter der Statistik

Ines Kurschat
Ausgabe: 05.12.2014
Es begann mit Schmerzen in der rechten Schulter und wurde immer schlimmer. Martin Schmelzer (Name geändert) konnte seinen Job als Vorarbeiter einer Reinigungsfirma nicht mehr wahrnehmen. Nach mehrmaligen Krankenurlauben und auf Anraten seines Arztes, der eine chronische Entzündung diagnostizierte, …
Mikrokredite für Kleinstunternehmer

5 000 Euro für die Ich-AG

Peter Feist
Ausgabe: 28.11.2014
Ein Fahrradladen, ein Frisiersalon, eine Änderungsschneiderei. Oder ein Gemüsegärtner, der seinen Kunden die Ware nachhause liefert – das sind einige der Kleinstunternehmer, die für ihren Betrieb einen Mikrokredit der Fuse erhalten haben. Fuse steht für die Fondation des universitaires en sciences …
Pour faire des économies de l’ordre de 67 millions d’euros d’ici 2018 dans le domaine du travail et de l’emploi, le gouvernement abolit certaines mesures de lutte contre le chômage et veut combattre les abus

Reprise. Ou pas

josée hansen
Ausgabe: 24.10.2014
Ils se livrent une guerre sans merci sur le champ de la représentativité de leurs organismes respectifs, que ce soit sur le plan national ou dans les entreprises. Mais quand on en vient à leurs avis sur le budget d’État présenté la semaine dernière et les mesures d’économie qui y sont prévues – …

Éviter la « génération sacrifiée »

josée hansen
Ausgabe: 10.10.2014
Mercredi 8 octobre à Milan Le Premier ministre luxembourgeois Xavier Bettel (DP) et le ministre du Travail et de l’Emploi Nicolas Schmit (LSAP) assistent au troisième sommet européen de l’Union européenne, organisé par la présidence italienne du Conseil des ministres, dédié au sujet du chômage des …
Pour lutter contre le chômage, les pays de l‘Union européenne flexibilisent leur droit du travail

Tout essayer contre le chômage

Georges Canto
Ausgabe: 02.05.2014
Début avril, les économistes de la banque Goldman Sachs ont diffusé une note alarmante sur le chômage dans la zone euro, où il touche 19 millions de personnes. Depuis début 2008, son taux moyen est passé de 7,3 à douze pour cent de la population active, contre 7,6 pour cent dans l’OCDE. À trois …
Plus les demandeurs d’emploi sont nombreux, plus l’État considère qu’ils sont responsables de leur sort. La réforme du concept d’« emploi approprié » en est la preuve flagrante

Flexibles, activés et corvéables à merci

josée hansen
Ausgabe: 18.04.2014
L’Agence pour le développement de l’emploi (Adem) ne veut, à ce stade, pas prendre position ni donner d’informations sur le projet de règlement grand-ducal « définissant les critères de l’emploi approprié » adopté en conseil des ministres le 19 mars et envoyé par la suite aux chambres des …
Was tun für ältere Arbeitslose?

Gewohnte Mischung

Romain Hilgert
Ausgabe: 11.04.2014
Zwischen der Fristenlösung bei der Abtreibung, einer Seilbahn zum Kirchberg und der Kontrolle des Geheimdienstes kündigte die Regierung am vergangenen Freitag einen weniger beachteten Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit an. Nachdem längere Zeit die Jugendarbeitslosigkeit ein Thema …
Arbeitslosigkeit

Alles versucht

Romain Hilgert
Ausgabe: 31.01.2014
Während der Kabinettsitzung am vergangenen Freitag diskutierte die Regierung über die Arbeitslosigkeit. Nach der Sitzung wiederholte Arbeitsminister Nicolas Schmit (LSAP) an der Seite von Premier Xavier Bettel (DP) zufrieden die Power­point-Vorführung der Arbeitsamtsdirektorin. Zu Beginn seiner …
Les Portugais partent pour fuir la violence de la précarité et du chômage ; à leur arrivée au Luxembourg, ils la retrouvent

Capital humain

Bernard Thomas
Ausgabe: 04.10.2013
Arrivée l’année dernière, Elisabete M. dit sentir au contact de la société luxembourgeoise « une crispation », « une distance » qu’elle a du mal à saisir et qu’elle essaie de décrire par une analogie : « Vous connaissez le sentiment quand on va chez quelqu’un et qu’on se sent de trop ? La personne …
Mit einer soliden Ausbildung und etwas Glück finden junge Menschen hierzulande Arbeit und leben gut. Fragt sich, wer und wie lange noch

Kommt die Generation P.?

Ines Kurschat
Ausgabe: 16.08.2013
Es sind alle relevanten Organisationen, die sich am 18. November in Mondorf ein Stelldichein geben werden. Experten des Statistischen Amtes Statec, des Arbeitsamtes Adem, aber auch der Sozialversicherung IGSS und der Berufskammern werden in dem beschaulichen Badeort über Jugend und Arbeit – oder …
Évolution de l’emploi

Le monde qui change la banque

josée hansen
Ausgabe: 21.06.2013
« Ce ne sera pas un carnage en matière de plans sociaux, » estime Thierry Schuman, membre du Comité de direction et responsable des ressources humaines de tous les employés de la BGL-BNP Paribas au Luxembourg, lorsqu’il se projette dans l’emploi bancaire d’ici dix ou quinze ans. Mais après le 1er …
L'île aux clowns

Combien vaut un rire d’enfant ?

josée hansen
Ausgabe: 07.06.2013
À la fin, ils déshabillaient Pierre pour habiller Paul. Lorsque le paquebot Objectif plein emploi prenait l’eau de toutes parts, que l’administration centrale avait besoin de plus d’argent pour assurer son fonctionnement dispendieux que l’initiative n’en recevait de la part du ministère du Travail …
Jugendarbeitslosigkeit

Falsche Hoffnung

Ines Kurschat
Ausgabe: 31.05.2013
Im Vorzeige-Wohlfahrtsstaat Schweden zünden Jugendliche Autos an, liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei. Gebt uns Jobs, eine Wohnung, eine Perspektive, fordern sie. In Griechenland, Spanien, Portugal und Italien protestieren junge Menschen schon länger gegen die Politik ihrer Regierungen. …
My brother, my sister heißt das Projekt, mit dem die Vereinigung Fundamental jungen Arbeitsmarkteinsteigern helfen will, ihr Selbstbewusstsein zu steigern

Was für ein Theater

Michèle Sinner
Ausgabe: 17.05.2013
„Guten Tag. Mein Name ist Nuno, ich bin 32, arbeitslos und geschieden. Früher habe ich bei einem Elektriker gearbeitet, bis die Firma insolvent wurde. Weil ich keinen Abschluss habe, ist es schwierig, eine neue Stelle zu finden. Als ich arbeitslos wurde, habe ich angefangen Drogen zu nehmen und zu …

Mehr Treffer …