Archiv

Soziales / Wohnungsbau

So manche Architekten und Baufirmen sind mit dem Fonds du Logement unzufrieden

Der Eingefrorene

Peter Feist
Ausgabe: 14.07.2017
Wer derzeit vom Fonds du Logement etwas will, sollte wohl besser nicht dort anrufen: Zu den offiziellen Bürozeiten, die auf halb neun bis halb zwölf Uhr morgens beschränkt sind, führte der telefonische Weg dieser Tage auch bei mehrmaligen Versuchen nur in eine Warteschleife. Dort verspricht eine …

Die Änderungen bei der Mehrwertsteuer auf Mietwohnungen haben nicht zum Konjunktureinbruch auf dem Bau geführt. Doch die Preise steigen

Alles beim Alten

Michèle Sinner
Ausgabe: 07.04.2017
Als Finanzminister Pierre Gramegna (DP) im Herbst 2014 sein Zukunftspak genanntes Sparprogramm vorlegte und darin unter anderem beschloss, ab dem Haushaltsjahr 2015 den superreduzierten Mehrwertsteuersatz auf Mietwohnungen abzuschaffen, um 60 Millionen Euro zusätzlich einzunehmen, war die …

Immer mehr Düdelinger suchen Hilfe in der Maison sociale. Vor allem Wohnungsnot und steigende Mieten setzen ihnen zu

Druck im Kessel

Ines Kurschat
Ausgabe: 03.03.2017
„Ich hatte zwei Schlaganfälle hintereinander und konnte von einem Tag auf den anderen nicht mehr arbeiten. Dann haben sie mir irgendwann den Strom abgestellt.“ Ihre Mutter, zu der sie kein gutes Verhältnis hat, besuchte sie nicht einmal im Krankenhaus. „Hilfe fand ich bei Freunden“, sagt die Frau …

Régulation du marché locatif

Le désarroi de Marc Hansen

Bernard Thomas
Ausgabe: 17.02.2017
Prudentia et constantia Coincé entre les domaines de compétence du ministère des Finances, du ministère de l’Intérieur, du ministère du Développement durable et de 105 communes, le ministre du Logement Marc Hansen (DP) apparaît comme un ministre au pouvoir réduit. « Je veux que tous puissent …

Cartographie du marché immobilier luxembourgeois

Prix de l’immobilier résidentiel  : Quelques tendances récentes

Julien Licheron
Ausgabe: 17.02.2017
Le marché de l’immobilier résidentiel au Luxembourg se distingue par une grande régularité dans la hausse des prix des logements observée depuis 2010 : l’indice des prix des logements produit par le Statec croît à un rythme d’environ 4,5 pour cent par an. Une baisse des prix de vente des logements …

Rentenreserve für Wohnungsbau

Ideenwettbewerb

Peter Feist
Ausgabe: 17.02.2017
„Endlich“ scheine die Regierung in jene Richtung arbeiten zu wollen, „die wir jahrelang gefordert haben“, schrieb die parlamentarische Gruppe von déi Lénk vor zwei Wochen: Wohnungsbauminister Marc Hansen (DP) und Sozialminister Romain Schneider (LSAP) hätten erklärt, seit „geraumer Zeit“ würden …
Wohnungsbaupolitik

Hansen on tour

Peter Feist
Ausgabe: 13.01.2017
„Wie können wir Ihnen helfen?“ So will Wohnungsbauminister Marc Hansen (DP) die Bürger begrüßen, die sich auf sechs Konferenzen über Vergünstigungen und Beihilfen zum Wohnungsbau informieren. „Selbst die Aufgeklärtesten wissen oft nicht, was es an Unterstützung gibt“, stellt der Minister „immer …
Le désarroi des juniors, le rendement de l’immobiler et la marge des agences. Radioscopie du marché de la colocation

Zweck-WG

Bernard Thomas
Ausgabe: 14.10.2016
Le désarroi La place financière et les institutions européennes engloutissent tous les ans des milliers de stagiaires et de juniors. Ainsi, rien qu’à la rentrée de septembre 2016, les Big Four (PWC, KPMG, EY et Deloitte) ont embauché 840 nouvelles recrues. Les cabinets d’audit veulent « inoculer …

Steuerbefreiung auf Immobilien

Hurra, Hausbesitzer

Ines Kurschat
Ausgabe: 23.09.2016
So schnell kommt man für gewöhnlich in Luxemburg nicht zu einem Haus. „Hier, das können Sie drücken, wenn Sie gestresst sind“, sagt Gilles Hempel und überreicht ein handtellergroßes Schaumstoffhaus: „AIS – Louez sans stress“ steht darauf geschrieben. Die Agence immobilière sociale, die Hempel …
Le Fonds du logement a créé des sociétés commerciales de télédistribution puis a forcé les locataires et propriétaires à en devenir clients. Un cas d’abus de position dominante ?

Enclaves monopolistiques

Bernard Thomas
Ausgabe: 29.07.2016
Sur les quatorze dernières années, le Fonds du Logement (FdL) aura créé quatre sociétés commerciales de télécom. Tout commence en avril 2002 avec E-village SA, dont l’objet est défini comme « toute activité ayant trait aux technologies de l’information et de la communication, notamment la …

In sechs Gemeinden wird Wohnungsleerstand besteuert, aber nur zwei kassieren schon

Wohnt da wer?

Peter Feist
Ausgabe: 15.04.2016
Siebeneinhalb Jahre ist es nun schon her, dass das Gesetz über den Pacte logement in Kraft trat, am 1. November 2008. Darin steht unter anderem, die Gemeinden könnten eine Taxe auf leerstehende Wohnungen und ungenutztes Bauland einführen. „Leer“ ist laut dem Gesetz eine Wohnung, die seit 18 …

Steuerreform und Wohnungsbau

Erst einmal die Anreiz-Phase

Peter Feist
Ausgabe: 11.03.2016
Als die DP noch Oppositionspartei war, machte sie sich für einen Bruch mit der nachfrageorientierten Wohnungsbaupolitik stark. In ihrem Wahlprogramm 2013 wollte sie „die unzähligen Wohnungsbeihilfen (...) schnellstens auf ihre Auswirkungen überprüfen lassen und ggf. die Mittel bündeln und …

Interview avec le ministre du Logement Marc Hansen (DP) sur la densité, la spéculation et les lobbys

La prudence règne

Bernard Thomas
Ausgabe: 26.02.2016
d’Land : Dans vos interventions publiques, vous évoquez l’option de construire des immeubles de résidence en hauteur. Où en sont ces réflexions ? Marc Hansen : Dans un pays exigu et à forte croissance, il faut poser la question de la densification, aussi en hauteur. Évidemment, elle ne se posera …

Zu Besuch im Val des Bons Malades

Die Hausbesetzer

Patrick Galbats
Ausgabe: 26.02.2016
Im Val des Bons Malades in Luxemburg-Stadt wird in diesen Tagen eifrig gearbeitet. Alte Häuser werden abgerissen und es entstehen moderne Apartments und Häuser, um der Wohnungsknappheit entgegenzuwirken. Leider ist auch dieser neue Wohnraum für viele unerschwinglich. In eines dieser zum Abriss …

Interview avec Claude Ballini, cofondateur de la coopérative d’habitation Ad-hoc, sur le court-circuitage des promoteurs, l’autogestion et la difficile recherche d’un terrain

L’expériment

Bernard Thomas
Ausgabe: 26.02.2016
Comment vous est venu l’idée de lancer une coopérative d’habitation ? Claude Ballini : Au début 2014, nous étions un groupe d’une demi-douzaine de personnes qui se sont retrouvées un peu par hasard pour réaliser un projet d’habitat groupé. Le but était alors de créer, ensemble avec des personnes …

Ulf von Lilienfeld-Toal, Professor an der Luxembourg School of Finance (Uni.lu), zu Überhitzungen und Überrenditen

Adaptionsprozess in verlängerten Wellen

Bernard Thomas
Ausgabe: 27.11.2015
d'Land: Sie arbeiten zur Zeit an einer Studie, die erforschen soll, wie sich Eigentum von Immobilien auf ehemalige Mieter auswirkt, ein „natürliches Experiment“, welches in Stockholm zu beobachten war. Ulf von Lilienfeld-Toal: In der Forschung zu Wirtschaft und Finanzen sucht man eigentlich nach …

Mietzuschuss für „working poor“

Helfen und sparen

Peter Feist
Ausgabe: 25.09.2015
Die vorige Regierung begann damit, die aktuelle führt das Vorhaben weiter: In Luxemburg soll ein Mietzuschuss für den freien Wohnungsmarkt eingeführt werden. Mit dem Gesetzentwurf darüber dürfte der parlamentarische Wohnungsbauausschuss sich demnächst befassen, ein Zeitplan in der …
Les expats, les résidents fiscaux et le prix de l’immobilier

Très haut standing

Bernard Thomas
Ausgabe: 25.09.2015
Les grandes villas du Centre-ville ne sont plus. La destruction du Boulevard Royal fut un adieu au lifestyle de la notabilité luxembourgeoise. « Es waren Familien mit großer Tradition, die den Platz räumten, écrivait en 1990 Victor Weitzel dans Forum. Vertreter desselben Bürgertums, das sich nach …
Das Schlüsselgeld wird verboten? Mit der Reform des Mietrechts für Gewerbeflächen wird das Schlüsselgeld für die Vormieter gesetzlich verankert werden

Guter Handel?

Michèle Sinner
Ausgabe: 07.08.2015
Mit ihrer Reform des Mietrechts für Gewerbeflächen würden die Rechte zwischen Mietern und Vermietern ausgeglichen, sagte Staatssekretärin Francine Closener (LSAP) am Montag bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs. In welche Richtung, ist noch nicht ganz klar. Das hat vielerlei Ursachen. Es liegt …
Agences immobilières – un secteur coupe gorge

Cold calling

Bernard Thomas
Ausgabe: 17.07.2015
À la mi-juin, la filiale Limpertsberg de l’agence immobilière Remax invitait à une « soirée spaghettis aux truffes avec la présence exceptionnelle de Monsieur le Vice-Premier ministre Etienne Schneider ». Le Vice-Premier ministre tint parole et fit une apparition. Un traitement de faveur que ne …

Mehr Treffer …