Archiv
Transport / Luftfahrt
Durch die Verlagerung von Flugzeugen nach Mailand will das Cargolux-Management kurzfristig sparen. Internen Dokumenten zufolge ist eher das Gegenteil der Fall
Feedback
Michèle Sinner
Ausgabe: 20.11.2015
Bringt die Flugzeuge zurück, stellt die Leute hier ein und spart Geld – so in etwa könnte man den Inhalt des Feedback-Formulars zusammenfassen, das ein Mitarbeiter der Crew-Planung von Cargolux Mitte Oktober ins interne System stellte. Darin erklärt der Mitarbeiter, warum seiner Ansicht nach die …
Die Regierung kauft die Luxair-Anteile der Lufthansa, um sie weiterzuverkaufen. An wen, wird eine Überraschung
Pokerface
Michèle Sinner
Ausgabe: 13.11.2015
Der Luxemburger Staat übernimmt einstweilen die Luxair-Aktien, die Lufthansa seit Juli dringend loswerden wollte. Dadurch steigt die Beteiligung des Staates von 39,05 auf 52,05 Prozent. Bis Ende nächster Woche soll die Transaktion abgeschlossen sein, denn die anderen Aktionäre (BCEE: 21,81 …
Leitartikel
Rückschlag
Michèle Sinner
Ausgabe: 14.08.2015
„Given that all defined measures are fully implemented, a red zero Ebit can be achieved“, schrieben die Berater von Roland Berger 2013 in ihrem Bericht über die Situation im Linienfluggeschäft von Luxair. Im Jahr zuvor hatte die Sparte ein Defizit von 19,4 Millionen Euro verbuchen müssen. Die …
Nach der Übernahme von Execujet ist Luxaviation der zweitgrößte Business-Jet-Betreiber weltweit
Größer ist nur Warren Buffet
Michèle Sinner
Ausgabe: 15.05.2015
Größer ist nur noch Warren Buffet: Seit Luxaviation vergangene Woche den Kauf des Schweizer Konkurrenten Execujet bekanntgab, ist die Luxemburger Business-Jet-Gruppe der zweitgrößte Operateur weltweit, hinter der Berkshire-Hathaway-Filiale Netjets, die 2014 mit einer Flotte von 699 Flugzeugen …
Cargolux
Erbschaftsprobleme
Michèle Sinner
Ausgabe: 27.02.2015
Weil es Cargolux-CEO Dirk Reich vergangenen Freitag nicht gelungen war, die Botschaft unters Volk zu bringen, musste Präsident Paul Helminger am Montag noch einmal ran, um mit expliziten sprachlichen Bildern zu erklären, wie „ernst“ die Situation sei. Auch in einem optimistischen Zukunftsszenario, …
Die Tarifverhandlungen bei Cargolux und die Pläne zur Auslagerung von Flugzeugen nach Italien überschatten das China-Projekt
Nicht das Allerintelligenteste ...
Michèle Sinner
Ausgabe: 20.02.2015
Der gemischte Betriebsausschuss der Cargolux hat diese Woche gleich zwei negative Gutachten abgegeben. Das erste betrifft das Vorhaben der Firmenleitung, die Anzahl der Flugzeuge beim Tochterunternehmen Cargolux Italia binnen eines Jahres von zwei auf fünf zu erhöhen. Das zweite richtet sich gegen …
Anzeigen und Audits – wenige Monate nach dem Führungswechsel bei der Luftfahrtaufsicht hat sich die Lage nicht beruhigt. Im Gegenteil
Startprobleme
Michèle Sinner
Ausgabe: 05.12.2014
So hatten sich die Verantwortlichen im Infrastrukturministerium sich das sicher nicht vorgestellt, als im Juli Christiane Weidenhaupt als neue Direktorin an der Spitze der Luftfahrtbehörde Direction de l’aviation civile (Dac) nominiert wurde. Dass knapp drei Monate danach die Tumulte wieder größer …
Seit dem Absturz von Flug MH17 beschäftigt ein Problem die internationale Fluggemeinschaft: Wie sollen Informationen über Konfliktgebiete ausgetauscht werden
If under fire, kindly call our hotline
Michèle Sinner
Ausgabe: 19.09.2014
20. September 2003, sechs Monate nach dem Einmarsch der alliierten Truppen in Irak, Präsident der Republik Irak, seit dem 9. April auf der Flucht, ist noch nicht gefasst. Kommandant H. F., Pilot bei Cargolux, tritt zum Dienst an. Laut Flugplan soll er von Luxemburg nach Kuwait fliegen. Die genaue …
In der Frachtfliegerei ist kein Gewinn zu machen, sagt das Cargolux-Management. Dennoch soll die Flotte wachsen. Ein Widerspruch? Für Cargolux anscheinend nicht
Rückwärtstango
Michèle Sinner
Ausgabe: 12.09.2014
Der Startschuss für die Tarifverhandlungen bei Cargolux ist gegeben. Wie hart und langwierig sie diesmal werden, bleibt abzuwarten. Beide Tarifseiten zagen – die Erinnerung an das Trauma der letzten Tarifrunde, als der damalige CEO Richard Forson versucht hatte, ein nationales Exempel zu …
Johan Vanneste hat Ende Januar das Erbe von Fernand Brisbois angetreten und die Leitung von Lux-Airport übernommen. Im Land-Interview spricht er über Strategie und Prioritäten
Wir fangen gerade an
Michèle Sinner
Ausgabe: 01.08.2014
D’Lëtzebuerger Land: Herr Vanneste, vergangen Dezember hat der Verwaltungsrat von Lux-Airport eine „Flughafen-Strategie“ angenommen. Worauf beruht diese Strategie?
Johan Vanneste: Ausgangspunkt der Strategie ist es, die Einnahmen des Flughafens zu steigern, um finanziell etwas unabhängiger vom …
Luxair
Hin und zurück
Michèle Sinner
Ausgabe: 25.07.2014
Es kann ein wenig überraschen. Nachdem die Gewerkschaften vergangene Woche beschlossen, den Verhandlungstisch beim Schlichtungsamt zu verlassen, wo Arbeitnehmervertreter und Firmenleitung der Luxair nach einer Lösung im Streit um ein neues Tarifabkommen suchen sollten, hat die Direktion diese …
Luxair
Plötzlich prima?
Michèle Sinner
Ausgabe: 23.05.2014
Paul Helminger, Verwaltungsratsvorsitzender der Luxair Group, war am Montag sehr stolz auf die Ergebnisse der nationalen Fluggesellschaft. Die hat vergangenes Jahr mit einem Nettoergebnis von 1,9 Millionen Euro abgeschlossen. Im Jahr zuvor hatte die Firmengruppe, zu der die Fluglinie Luxair, der …
Die Nische für Nur-Frachtgesellschaften werde kleiner, sagt Cargolux-CEO Dirk Reich im Land-Interview. Dennoch sie sei groß genug, um Cargolux in der aktuellen Größe zu unterstützen
Effizienz und Konzentration
Michèle Sinner
Ausgabe: 25.04.2014
D’Lëtzebuerger Land: Herr Reich, das Luftfrachtgeschäft galt bisher immer als Frühindikator für konjunkturelle Veränderungen. Nun stabilisiert sich die Weltkonjunktur. Macht sich das bei Cargolux bemerkbar?
Dirk Reich: Die Luftfracht ist auch heute noch ein Frühindikator für die wirtschaftliche …
Neue Führungsetage bei Cargolux
Hallo Chef!
Michèle Sinner
Ausgabe: 28.03.2014
Der Neue heißt Dirk Reich, ist Schweizer, kommt aus der Führungsriege von Kühne + Nagel und war zuvor auch bei Lufthansa tätig. Am Mittwoch nominierte ihn der Verwaltungsrat als CEO von Cargolux. Bei seiner Vorstellung gab es einen Vorgeschmack darauf, warum das Votum einstimmig ausfiel, alle …
Das Abkommen zwischen Cargolux und HNCA ist unterzeichnet
Wo das Wasser bergaufwärts fließt
Michèle Sinner
Ausgabe: 17.01.2014
„Wir werden unser Bestes geben, damit es funktioniert“, so die Cargolux-Manager am Dienstag beim Toast über Tisch. Minuten zuvor hatte Infrastruktur- und Transportminister François Bausch (Grüne) in Zhengzhou den Verkauf der Cargolux-Anteile an HNCA mit seiner Unterschrift besiegelt. Bauschs …
Cargolux
Anfang und Ende
Michèle Sinner
Ausgabe: 20.12.2013
Am Mittwoch wurde eine weitere Etappe Richtung HNCA-Deal genommen: Die Regierung hat beschlossen, ihre Anteile – 35 Prozent – an Cargolux an die chinesischen Investoren zu verkaufen. Der zuständige Minister François Bausch (Déi Gréng) bestätigte nach der Kabinettsitzung, den Verkaufspreis: 120 …
HNCA-Luftfahrtberater Robert Song im Land-Gespräch
Von China aus gesehen
Michèle Sinner
Ausgabe: 06.12.2013
„Man muss erst einmal verstehen, was HNCA eigentlich ist“, sagt Robert Song. Er ist der Berater der Henan Civil Aviation Development & Investment Co., dem Investitionsarm der chinesischen Provinz Henan mit 179 Millionen Einwohnern in Zentralchina. Zwischen den Buchhaltern, Investmentbankern und …
Cargolux
Here’s your captain speaking
Michèle Sinner
Ausgabe: 22.11.2013
Am Freitag soll Informateur Robert Schaus den Koalitionären seinen Bericht zum Verkauf der staatlichen Anteile an Cargolux abliefern und am Montag sollen die Oppositionsparteien informiert werden. Da es derzeit nicht so aussieht, als ob ein edler weißer Ritter mit Kniefall ein neues Traumangebot …
Die Geschäftsvereinbarung über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Cargolux und HNCA birgt für erstere nur noch wenige Risiken. Überzeugt das die Zweifler?
Gut genug?
Michèle Sinner
Ausgabe: 18.10.2013
„For the avoidance of doubt, the parties herein acknowledge that the cooperation programme set out in this agreement is not intended to lead to a relocation of activitities currently carried out by Cargolux.“ So steht es Land-Informationen zufolge in der Geschäftsvereinbarung, die vor zwei Wochen …
Cargolux
Offene Rechnungen
Michèle Sinner
Ausgabe: 11.10.2013
Als Claude Wiseler vergangenen Freitag nach der Unterredung mit dem Nachhaltigkeitsausschuss über die Verhandlungen zum Verkauf der Cargolux-Anteile das Parlamentsgebäude verließ, beschwerte er sich ein wenig darüber, dass er tags drauf wahlkampfbedingt auf dem Wochenmarkt Orangen verteilen müsse. …
Mehr Treffer …