Archive
Transports / Aviation
Nach der Cargolux soll auch die Luxair ihr Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen. Für das Ergebnis entscheidend wird sein, wie sich der Mehrheitsaktionär verhält
Nur Mut, Männer!
Michèle Sinner
Édition: 08.06.2012
Als annus horribilis für die Luftfahrtbranche hatte Marc Hoffmann das Jahr 2009 bezeichnet. Da war er noch Verwaltungsratspräsident von Luxair und Cargolux. Posten, auf denen er in der Zwischenzeit von Paul Helminger und Albert Wildgen abgelöst wurde. Nun ist 2011 für das Luxair-Liniengeschäft ein …
Cargolux
Den Sparplänen zum Trotz
Michèle Sinner
Édition: 30.03.2012
Das leichte Zittern der Hände und die nicht mehr ganz so eloquente Ausdrucksweise, mit denen er am Montag nach der Sitzung mit den Personalvertretern von Cargolux und Luxair die Pressefragen beantwortete, verrieten, dass Nachhaltigkeits-minister Claude Wiseler (CSV) in der Akte Cargolux mächtig …
Le verdict du procès Luxair fut prévisible en tout : relaxe des directeurs, condamnation à des peines de prison avec sursis du pilote et des techniciens, proches et ayants droit des victimes privés d’indemnités
L’exception aérienne
Véronique Poujol
Édition: 30.03.2012
Une impression de lassitude et de désabusement, voilà ce qu’a laissé le procès spectaculaire (33 audiences) du crash de la Luxair, le 6 novembre 2002, et son terrible bilan humain : vingt morts, deux survivants dont le pilote Claude Poeckes, aujourd’hui âgé de 36 ans. Comme si les principaux …
Weil sich das Frachtaufkommen seit der Krise nicht wirklich erholt, muss am Findel umgedacht werden
Es liegt was in der Luft
Michèle Sinner
Édition: 09.03.2012
Er hatte wenig gute Nachrichten zu vermelden, als Nachhaltigkeitsminister Claude Wiseler (CSV) Anfang Februar mit dem zuständigen Parlamentsausschuss über die Entwicklung des Flughafens Findel diskutierte. Vor allem in Bezug auf das Frachtaufkommen:. Denn stiegen die Passagierzahlen in Findel 2011 …
Cargolux
Ende mit Schrecken
Michèle Sinner
Édition: 16.12.2011
Jahrelang hatte sich Ulrich Ogiermann, Ex-CEO der Cargolux, gewehrt und beteuert, man habe sich, trotz der Ermittlungen gegen ein Luftfrachtkartell auf mehreren Kontinenten, nichts vor-zuwerfen. Nach drei Jahren Recherche und Verhandlungen legte die Firma im April 2009 gegenüber dem …
Les relations sont tellement pourries entre l’Administration de la navigation aérienne et la Direction de l’aviation civile qu’une commission d’accompagnement a dû être mise en place
Le gendarme du ciel fait la sourde oreille
Véronique Poujol
Édition: 25.11.2011
Faut-il changer de directeur à la Direction de l’aviation civile (DAC) pour retrouver le calme social et la sérénité à la Tour de contrôle de l’aéroport de Luxembourg et ainsi éviter une grève des contrôleurs aériens ? Le placement sous tutelle de l’Administration de la navigation aérienne (Ana), …
En passant de quatre à 17 jets, la compagnie privée Luxaviation entend jouer dans la cour des grands sur un marché mondial en train de se consolider
Les consolidateurs
Véronique Poujol
Édition: 11.11.2011
Au bord de la faillite il y a moins de deux ans, avec une perte reportée de 530 000 euros, Luxaviation, l’une des rares compagnies d’aviation privée à opérer au Findel, semble être passée de l’autre côté du mur, celui des intouchables. La société a clôturé 2010 avec un chiffre d’affaires de 3,7 …
Jetfly
Dans le mauvais film
Véronique Poujol
Édition: 11.11.2011
Comment l’ancien patron et fondateur d’une compagnie de jets privés, ancien banquier et recordman d’un tour du monde en moins de 80 heures, s’est-il retrouvé devant la 7e chambre correctionnelle pour une affaire présumée d’abus de biens sociaux ? Il n’y a plus de partie civile dans une affaire …
La première semaine du procès du crash de la Luxair, il y a neuf ans, fut consacrée aux causes d’un accident qui fit vingt morts. Il s’agira dans une seconde étape de s’occuper des responsables
Pas de cité pour les larmes
Véronique Poujol
Édition: 14.10.2011
Il n’y aura pas de place pour les démonstrations d’émotion, même si l’affaire est « émotionnellement sensible », a prévenu à l’ouverture du procès lundi le juge Prosper Klein, qui préside la 9e chambre correctionnelle du Tribunal de Luxembourg chargée de juger les sept prévenus1 renvoyés pour …
Cargolux verhandelt intensiv mit Boeing über die Lieferung des neuen Flugzeugtyps 747-8. Wettbewerber stornieren in der Zwischenzeit ihre Bestellungen
Party on hold
Michèle Sinner
Édition: 23.09.2011
„It turns out, that party will have to wait“, schrieb Boeing-Manager Randy Tinseth vergangenen Freitag in seinem Firmenblog, nachdem die für Anfang dieser Woche angesetzte Lieferung des ersten Boeing 747-8F (Frachter) an den Erstkunden Cargolux geplatzt war– und damit auch die geplanten drei Tage …
Luxair will im Linienbetrieb die „Kernrouten verteidigen“. Die kämpferische Ansage kann von den Rückzugsgefechten kaum ablenken
Kurskorrektur
Michèle Sinner
Édition: 16.09.2011
„Angesichts der hohen potenziellen Verluste wird Luxair Luxembourg Airlines eine neue Strategie vorbereiten müssen“, hieß es abschließend im Kapital „Linienflüge“ im Jahresbericht 2010 der Luxair. Elf Millionen Euro Verlust musste die Fluggesellschaft vergangenes Jahr in diesem Geschäftssegment …
Les redevances aéroportuaires pourraient augmenter de cinquante cents par passager à la suite de l’échec du Luxembourg à faire annuler une directive européenne de 2009. Qui va payer ?
Qui a peur de la transparence ?
Véronique Poujol
Édition: 19.05.2011
Les juges de la Cour de justice des communautés européennes n’ont pas été impressionnés par les prévisions alarmistes des autorités luxembourgeoises, qui estiment que les nouvelles contraintes imposées par une directive de 20091, avec la mise en place de mécanismes formels de consultation des …
Cargolux
Achtung, Baustelle!
Michèle Sinner
Édition: 31.03.2011
Endlich. Zum ersten Mal in vier Jahren konnte die Frachtfluggesellschaft Cargolux ein positives Jahresergebnis vorlegen. Ein Nettoergebnis von 59,8 Millionen Dollar stellte der Vorstand, der am Mittwoch erstmals unter Führung von CEO Frank Reimen antrat, für 2010 vor. Im Krisenjahr 2009 hatte der …
Die Cargolux-Vorstandsmitglieder Ulrich Ogiermann und Robert van de Weg müssen wegen Preisabsprachen vor Gericht
Meet Mr. Sherman
Michèle Sinner
Édition: 04.11.2010
Als Ulrich Ogiermann 2003 Chief Executive Officer (CEO) der Frachtgesellschaft Cargolux wurde, zitierte ihn das Branchenblatt Air Cargo World mit folgenden Worten: „Now might be a good time for all of us in the airline to take a sound check. We might not think we are doing anything wrong, but we …
Directive sur les redevances aéroportuaires
Le Luxembourg demande l’annulation
Sophie Mosca
Édition: 28.10.2010
Le sort de l’aéroport de Luxembourg a été au cœur des débats, le 21 octobre dernier, devant la Cour de justice de l’UE (Plaidoiries dans l’affaire C-176/09 Luxembourg /Parlement et Conseil). Le grand- duché a demandé l’annulation d’un article, voire de toute la directive 2009/12 du Parlement et …
Fast hätte Luxair-Generaldirektor Adien Ney das Ziel erreicht und den Linienflugbetrieb bis 2008 rentabel gemacht. Mit der Wirtschaftskrise hat sich das Umfeld verändert und Ney muss wieder umbauen
Building a new airline – again
Michèle Sinner
Édition: 30.09.2010
Building a new airline – mit diesem Slogan war die kurz zuvor ausgewechselte Luxair-Generaldirektion 2006 angetreten, der in die Jahre gekommenen Luxemburger Passagierfluggesellschaft eine Frischzellenkur zu verpassen. Nach dem Fokker-Absturz 2002 war das Image der Airline stark beschädigt. Luxair …
Die Direktverbindung nach München ist die Neuerung im Winterflugplan der Luxair und sollte steigende Passagierzahlen bescheren. Macht Lufthansa einen Strich durch die Rechnung?
Im siebten bayerischen Himmel
Michèle Sinner
Édition: 23.09.2010
Klonk! Noch ehe das eigene Gesäß endgültig Kontakt mit der Bierbank aufgenommen hat, knallt der in Lederhosen und Karohemd gekleidete Kellner einem die Maß vor die Nas‘. München, Oktoberfest, Bierzelt. Die prompte Bedienung lässt Biertrinkerherzen glucksen. Wer kein Bier will, muss resolute …
Bei Fluglärmgegnern zu Besuch
Vom Recht auf Ruhe
Peter Feist
Édition: 09.09.2010
Wenn man im Haus von Hubert Marx im oberen Stockwerk aus dem Fenster schaut, hat man eine beeindruckende Aussicht: Über die Hänge von Bonneweg erblickt man nicht nur das gesamte Hammerdällchen, sondern kann auch die Flugzeuge im Anflug zur Landung auf dem Flughafen verfolgen. Marx ist Präsident …
Luxemburger Wirtschaftsmodell
Cancelled
Romain Hilgert
Édition: 02.09.2010
Diese Woche erklärte die isländische Fluggesellschaft Iceland Express ihren im Juni begonnenen Versuch, eine Flugverbindung zwischen Luxemburg und New York zu betreiben, für gescheitert. Dass der Billigflieger den Dienst ab Luxemburg einstellt, ist keine Katastrophe für den um Auslastung bemühten …
Luxair
Ein Hoch auf die Reserven
Michèle Sinner
Édition: 20.05.2010
Aus dem schrecklichsten Jahr für die Luftfahrtbranche überhaupt – dixit Präsident Marc Hoffmann – hat die Luxair unter großen Anstrengungen ein lediglich sehr schlechtes gemacht. Luxair Group schloss 2009 mit einem Umsatz von 382,8 Millionen Euro und einem operativen Verlust von 7,1 Millionen Euro …
Plus de résultats …