Archive
Culture / Théâtre et danse
Endstatioun Geenzuucht
Mat der Junk-Air op Hannover
josée hansen
Édition: 25.01.2001
Et
si scho gelungener, d'Lëtzebuerger. Sie wiele riets, mä stierze
sech all Freideg op de Feierkrop a lafen lénkse Kabarä kucken.
De Programm 2000/2001 Endstatioun Geenzuucht vum Cabarenert - dat
ass d'Trupp ëm de Josy Braun - leeft den Ament mat engem onheemleche
Succès am Café beim Albert …
Wanter
De Sak amplaz eng Westminster
Romain Hilgert
Édition: 25.01.2001
Zanter
méi wéi 30 Joer stréckt de Greische Pol un enger laanger
Geschicht. Vun Äddi Charel (1966) u verzielt de Staatsbamte Greisch
d'Geschicht vum Lëtzebuerger Staatsbamten an dene gëllenen drësseg
Joer nom Krich: Wéi en duerch séng Aarbecht sech selwer friem
gët. Wéi en dovunner dreemt, fir aus …
Urfaust
Baukastenfaust
josée hansen
Édition: 18.01.2001
"Da
steh ich nun ich armer Tohr und bin so klug als wie zuvor." Ein Spruch,
der in keinem Lexikon für Sprüche und Redewendungen fehlen darf.
Er stammt aus Goethes Faust, einer wahren Goldgrube für jeden
Bildungsbürger, Leserbriefschreiber und zitierfreudigen Mittelklassejournalisten,
und er ist …
Dies irae
Titanic zu Miedernach
Georges Hausemer
Édition: 11.01.2001
Wéi
d'Affär ausgeet, dat ass - wéi am Titanic-Film - vun
Ufank u gewosst. Nawell kënnt keng richteg Spannung op. Dat kléngt
no Paradox, ass awer keen a läit gewëss net un der Geschicht
selwer. Déi ass, als dramaturgesche Fong geholl, zwar net grad futschnei,
mä si bitt e formidablen Ausgaangspunkt …
do re mi fRa
Es gibt noch viel zu tun
josée hansen
Édition: 28.12.2000
Da
wollte ein Sohn seiner Mutter doch bloß eine Überraschung bereiten
zum Weltfrauentag, als Anerkennung ihres "Kampfes" sozusagen, und was erntet
er? Einen Schreikrampf! Als er so dämlich mit dem Frühstück
am Bett steht, weiß sie, dass sie mit der Erziehung etwas falsch
gemacht hat. Denn was …
L'Origine rouge
Le monde de Novarina
Léa-Sarah Polacci
Édition: 07.12.2000
«
...Illi qui lucem retinent, ut agates - illi qui lactem retinent, ut mamilla...
Ceux qui retiennent la lumière, comme par exemple l'agate - ceux
qui retiennent le lait, comme par exemple la mamelle. » Une nymphe
arrive sur scène surprenant le public, qui bavarde encore. La pièce
démarre sans …
Du bist meine Mutter
Claude Mangen ist zwei
Jutta Hopfgartner
Édition: 30.11.2000
Die
Geschichte ist in einem Satz erzählt. Ein Mann besucht seine pflegebedürftige
und demente Mutter im Heim und erlebt dort den immer gleichen stereotypen
Ablauf dieser immergleichen, ritualisierten Sonntagsbesuche. Ein Stück
für zwei Personen, die sich in- und auswendig kennen und sich …
Diptyque du quotidien
Léa-Sarah Polacci
Édition: 30.11.2000
Loin d'Hagondange a été écrite en 1975, Faire bleu arrive 25 ans plus tard pour lui faire écho. Sur la vie de retraités, avec les trois mêmes comédiens et écrites sur un « canevas » identique, les deux pièces de Jean-Paul Wenzel prennent le ton des époques qu'elles reflètent : grave pour l'une, …
L'affrontement
Qui a parlé de l'église ?
Karolina Markiewicz
Édition: 23.11.2000
C'est
difficile de parler de l'Église, surtout en ce qui concerne sa modernisation,
son rafraîchissement. L'auteur de cette pièce, Bill C. Davis
a osé en parler. Il s'est posé les questions de l'homosexualité,
la question du sacerdoce des femmes, du mariage des prêtres. En fait,
il parle ici un …
Maria Magdalena
Nun wollen wir Spießruten laufen
josée hansen
Édition: 23.11.2000
Die
Literaturgeschichte erzählt, Henrik Ibsen sei seinerzeit stark von
Friedrich Hebbels Maria Magdalena beeindruckt gewesen, von der Ausweglosigkeit
dieser Frau, die den normativen moralischen Druck der bürgerlichen
Gesellschaft nicht aushielt und den Freitod wählte. Als er 35 Jahre
später seine …
Marie Alexandre allume le collège
Allumés
Karolina Markiewicz
Édition: 16.11.2000
Une
heure et un comédien pour remplir la minuscule salle de théâtre
du Carrousel Villon. Ce petit théâtre est aménagé
pour l'occasion : des chaises bien rangées, les unes derrière
les autres, sur les chaises des petites tablettes dotées de stylos.
Nous l'avons bien compris, c'est une salle de …
Zerbombt / Blasted
Warriors
josée hansen
Édition: 02.11.2000
An
der kahlen Wand in Steve Kariers kargem Direktorenbüro hängt
eine Fotokopie aus der Fachzeitschrift Theater heute, April 1999:
"Ich bin kein Markenartikel, ich bin ein Mensch", lautet der Titel über
dem Foto einer neckisch grinsenden jungen Frau mit Bubifrisur und Armyboots.
Es ist Sarah Kane, …
Öl auf dem Mond
Trostlos City
josée hansen
Édition: 26.10.2000
Keine
Liebe. Bitte. Keine Hoffnung, keine Zukunft. Nicht einmal mehr Rumpflaumen
oder Vanilleeis. In Corpus Christi, einem "gottverlassenen Ort an der texanischen
Küste" gibt es an jenem Karfreitag nur eine Ölpest, einen Hurricane,
Dreck, einen toten Polizisten, Gewalt, Wut und Verzweiflung. Alle …
Öl auf dem Mond
Premieren-Öl ans Kapuziner-Getriebe
Michel Raus
Édition: 19.10.2000
Da
die Angebote der hauptstädtischen Bühnen bis auf weiteres hal-biert
bleiben, hätte die wenngleich klammheimlich schrumpfende Zahl ihrer
Abonnenten und sporadischen Besucher von Seiten der Programmverantwortlichen
wohl eine besondere Sorgfalt sowohl beim Entschluss zu wirklich originel-l(er)en
…
Bildbeschreibung und Hyperion
Da waren Risse in der Abbildung
Romain Hilgert
Édition: 19.10.2000
Goethe,
unterwegs die französische Revolution zu zerschlagen, blickte 1792
vom Bockfelsen über die Festung. Im selben Jahr begann, von der Revolution
begeistert, der 22-jährige Hölderlin seinen Hyperion
zu schreiben.
Im
Zelt des Théâtre national auf dem Glacis der inzwischen geschleiften
Festung …
Alles Schmink
Miroir, mon beau miroir !
Tessy Leyers
Édition: 19.10.2000
Inévitable,
le numéro sur l'événement qui a marqué ces
dernières semaines luxembourgeoises : l'intronisation du nouveau
Grand-Duc. Jemp Schuster s'est toujours intéressé au père
et au « Son » grands-ducaux. En l'occurrence, il parle donc
de l'« Ex-Jang » et, entre autres, du remarquable fait que
…
Maison de poupée
Les utopies brisées de Barbie
josée hansen
Édition: 12.10.2000
Dans
l'anthologie des moments les plus forts, les plus intensifs jamais vécus
sur une scène luxembourgeoise, une place de choix lui est déjà
assurée. Cette scène du face-à-face entre Nora et
Torvald, le moment du seul dialogue sérieux qu'ils n'aient jamais
mené en huit ans de mariage. Myriam …
Maison de poupée
Poupée de cire, poupée de son
josée hansen
Édition: 05.10.2000
Nora,
ce jour-là, lorsque nous faisons sa connaissance, est gaie comme
un pinson. Sur la musique fifties que hurle son pick-up, elle montre fièrement
ses achats de Noël à Thorvald, son banquier de mari. Il l'appelle
par des noms d'animaux, « mon alouette », « mon écureuil
» mais surtout « mon …
Heute abend: Lola Blau
"Ich wär so gern ein Sex-Appeal"
Tessy Leyers
Édition: 21.09.2000
Connaissez-vous
Sascha Ley, Claude Mangen et Tony Schuster ? La formidable équipe
de Lola Blau, direz-vous. Et qu'en est-il du formidable café-théâtre-concert
L'Inouï à Redange ? Un peu moins connu peut-être, encore.
Il n'en reste pas moins que ce lieu culturel, situé dans une région
jusque-là un …
Dreck
Sad heißt traurig
josée hansen
Édition: 21.09.2000
Riecht
der Urin von Ausländern stechender? Ja, könnte sein, irgendwie
leuchtet das Sad ein, was eine Studie belegen soll: Wegen der vielen Zwiebeln
und des Knoblauchs, den sie essen, müsste das zutreffen.
Sad
ist Rosenverkäufer und Ausländer in einer kleinen Stadt. Dort
hat er so viele …
Plus de résultats …