Archive
Culture / Théâtre et danse
Le rôle que je suis
Ni pute, ni soumise
josée hansen
Édition: 20.04.2012
Faire de ses doutes et réflexions sur son métier le sujet de son expression artistique est un thème récurrent dans tous les arts depuis un siècle – et plus particulièrement de la littérature luxembourgeoise. Or, depuis que les plasticiens avaient décomposé la toile et son cadre pour ne garder de …
Three Spells et Tezuka
Rencontres
Emmanuelle Ragot
Édition: 06.04.2012
La semaine dernière, le Grand Théâtre montrait l’une après l’autre Three Spells de Damien Jalet et Tezuka de Sidi Larbi Charkaoui. Un lien de parenté artistique évident et de collaboration fructueuse se sont installés entre les deux chorégraphes-danseurs. Damien Jalet était l’interprète majeur …
La leçon
Ionesco à la cave
josée hansen
Édition: 06.04.2012
C’est fou ce que Ionesco a mal vieilli, comme certaines pièces de Sartre ou certains tableaux abstraits de l’après-guerre. Leur extrême modernité, choquante à l’époque de leur création, fut tellement ancrée dans son temps, qui l’a engendrée, qu’il est impossible de recréer cette rupture …
The Last Virgin
Who’s who ?
Thierry Besseling
Édition: 06.04.2012
Trois agents secrets, un juif, un musulman et un chrétien, se retrouvent autour du comptoir d’un bar à Jérusalem et essaient de trouver une belle vierge qui serait prête à devenir une martyre afin de faire exploser le mur des lamentations. Si les finalités sont les mêmes, les raisons qui les …
Tartuffe
De l’incapacité d’agir
Thierry Besseling
Édition: 30.03.2012
Scène 0 : un personnage entre avec une torche électrique sur le plateau et éclaire des membres isolés du public à travers un drap suspendu sur lequel est projeté une image vidéo obscure. Le faisceau de lumière aveugle celui qui est visé. S’il est fait allusion que cette scène, délibérément placée …
Europeana
Angelus Novus
Thierry Besseling
Édition: 23.03.2012
Le soutien-gorge, les camps, Barbie, la bombe atomique, Freud, la théorie de la relativité, le massacre de Srebrenica, la transformation de la représentation cinématographique du sexe, l’euthanasie, le plastique, le positivisme, l’émancipation de la femme, l’électricité, le zyklon B, le rock, …
Minidramen
Blödsinn – mit Klasse!
Claude Reiles
Édition: 23.03.2012
Wer hat nicht selbst schon einmal die Lust darauf verspürt, seiner Gattin ein Bein abzusägen? Ein schwieriges Unterfangen ist dies, gewiss, dieses minutenlange Hin-und-her-Sägen. Da-rauf braucht’s ein kühles Bier! Doch stellt es sich heraus, dass das Jammern und Wimmern der Gattin den Spaß an der …
Dracula
Vom Tanz der Vampire
Claude Reiles
Édition: 16.03.2012
Der Erfolg von Claude Mangens Inszenierung des Dracula-Stoffes mag weniger auf die literarische Vorlage des Iren Bram Stoker aus dem Jahre 1897 zurückzuführen sein. Bekanntheit erlangte der Stoff, der an die historische Figur Vlad Dracul III in der Walachei des 15. Jahrhunderts angelehnt ist, vor …
Camara Clara oder Wie man leben muss
„Setz dich aus! (...) Die Menschen. Leicht.“
Claude Reiles
Édition: 16.03.2012
Eine Viertelstunde vor Beginn der Veranstaltung wird dem Publikum der Zugang zum Theaterraum gewährt. Jetzt schon hockt Marek (Martin Schwanda) mit angezogenen Beinen im Halbdunkel auf der Fensterbank seiner Wohnung aus Kindheitstagen. Das verschlossene Fenster schafft ausreichend Distanz zu dem, …
Judith
Krieg der Bilder
Claude Reiles
Édition: 02.03.2012
Die Frage ist obsolet, ob es naiv oder mutig ist, den Weg zu Hebbels Judith in der Arrière-Scène des Grand Théâtre mit überaus durchwachsenen Rezensionen der deutschsprachigen Presse zu säumen. Wer die Bewertung der Inszenierung des Deutschen Thea-ters Berlin vorab gelesen hatte, musste angesichts …
Danse urbaine au GTVL...
Orfèvres du mouvement
Emmanuelle Ragot
Édition: 24.02.2012
Pépinière de talents issus de toutes les danses, le festival Suresnes Cités Danse, a su susciter des rencontres artistiques inédites entre la nouvelle scène hip-hop et des chorégraphes talentueux (entre autres : Kader Attou, Abou Lagraa, Blanca Li, Mourad Merzouki, José Montalvo, Pockemon Crew ou …
Kaspar Häuser Meer
Die drei Damen vom Amt
josée hansen
Édition: 17.02.2012
Jeder kennt sie. Hat mindestens eine in seinem Familien- oder Bekanntenkreis: die netten Sozialklempnerinnen, die, frisch von der Schule, die Welt mit Bewertungsformularen vor dem Untergang retten wollen, doch nach einigen Jahren Berufserfahrung, völlig überfordert vom Verwaltungskram und dem …
Abendschau
„Lasst mich drin!“
Claude Reiles
Édition: 17.02.2012
Ein tragisches Bild, der Clown, über den niemand mehr lachen mag. Steigern lässt sich das Motiv allenfalls mit der Vorstellung, er kämpfe gegen dieses lächerliche Bild mit weiteren Possen an. Was aber, wenn der Clown kein Clown, sondern eine US-amerikanische Familie wie aus dem Bilderbuch zu sein …
Stresstest Lëtzebuerg
Säure im lieblichen Tropfen
Claude Reiles
Édition: 10.02.2012
2010 reist der gebürtige Ungar Hagen Rether mitsamt Flügel durch das deutsche Bundesgebiet und sorgt mit seiner zynischen Betrachtung von Friedenseinsätzen und interkulturellen Scheindebatten, aber auch mit nachdenklichen Zwischentönen für Schmunzeln, für Sprachlosigkeit. Als der Pfälzer …
The Road
Froid dans le dos
Emmanuelle Ragot
Édition: 03.02.2012
Sylvia Camarda, danseuse et chorégraphe, avait reçu lors de la clôture du Danz Festival Lëtzebuerg 2011 le premier Lëtzebuerger Danzpräis. Peu surprenant au vu de sa carrière nationale et internationale et de son travail avec des grands noms de la danse : le Ballet C. de la B, le Cirque du Soleil, …
Amado, ein Kriegsmärchen
"Du bist der Feind"
josée hansen
Édition: 03.02.2012
Ein kleiner, scheuer Mann mit Schnurrbart beim Schlussapplaus auf der Bühne des Kapuzinertheaters. Er hält eine Videokamera in der Hand, möchte den Beifall filmen. Aber immer wieder wird er auf die Bühne gerufen, gebeten, sich mit der Truppe zu verbeugen. Er ist sichtlich überwältigt. Nahidh …
Les femmes savantes
La grammaire ou la soupe ?
josée hansen
Édition: 27.01.2012
Martine est virée. Licenciée sec, comme ça, d’une minute à l’autre. Qu’a donc fait la fidèle servante de cuisine, au service depuis de si longues années chez Chrysale et Philaminte ? A-t-elle cassé un vase, subtilisé de l’argenterie ? demande le maître de maison. Tout cela ne serait rien, estime …
Confluence
Dans l’imaginaire de l’autre
Emmanuelle Ragot
Édition: 27.01.2012
Au sommet de leur talent, le chorégraphe-danseur Akram Khan et le musicien Nitin Sawhney, tous deux habitués des scènes internationales, ont présenté vendredi dernier au Grand Théâtre Confluence, pièce interprétée pour la première fois en 2009 au Sadler’s Wells en clôture du festival Svapnagata. …
Quartett
Charleys Tunten
Romain Hilgert
Édition: 20.01.2012
Luxemburg, beziehungsweise Esch-Alzette hat eine besondere Beziehung zu Quartett. Denn als die Inszenierung des Berliner Theaters im Palast am 11. Oktober 1989, einen Monat vor der Öffnung der Berliner Mauer, im Escher Theater aufgeführt werden sollte, war nur die Schauspielerin Vera Oelschlegel …
Tag der Gnade
Phoenix’ lahme Flügel
Claude Reiles
Édition: 20.01.2012
Abby ist der Boss, Ben ihr Angestellter. Abby ist eine überaus attraktive Mittvierzigerin, Ben ihr Liebhaber. In ihrer New Yorker Wohnung befriedigt Abby Ben oral, kniet zwischen seinen Beinen, als die Türme des World Trade Center in sich zusammenstürzen. Nicht zynisch, nein, bierernst sortiert er …
Plus de résultats …