Archiv
Kultur / Theater und Tanz
Die Hamletmaschine
Ich war Hamlet
Romain Hilgert
Ausgabe: 24.02.2011
Es war einmal Heiner Müller, vorübergehend einer der weltweit meistinszenierten Theaterautoren. Er starb 1995, nur wenige Jahre nach seinem Lieblingsthema, dem bisher gewaltigsten Versuch eines politischen und gesellschaftlichen Gegenentwurfs zu den herrschenden Verhältnissen. Zusammen mit seinem …
The Tempest
Ein Barde ohne Grenzen
Claude Reiles
Ausgabe: 24.02.2011
Shakespeares Komödie The Tempest, gemeinhin als dessen letztes Werk gewertet, ist vom Theater Trier unter Mitarbeit des TNL und der Acta Teatro/Algrave in Frank Günthers deutscher und Dr. Maria de Jesus Dran Kremers portugiesischer Übersetzung am 17. und 18. Februar im neuen Mamer Centre culturel …
Neige
Abysse de la mort
Emmanuelle Ragot
Ausgabe: 24.02.2011
Une fin de cycle blanc : éphémère, long et ponctuellement gracieux. Accueil glacial pour Neige, la création de la chorégraphe belge Michée Anne de Mey, au Grand Théâtre. Directrice depuis 2005 de Charleroi/Danses, Centre chorégraphique de la Communauté française Wallonie-Bruxelles avec Vincent …
Attention chantier en cours
Wann s de eppes kanns
Fränk Muno
Ausgabe: 17.02.2011
„Talentshows“ ass gläich „Einschaltquoten“. Dës Rechnung maachen am Moment eng ganz Rei Televisiounschainen uechtert d‘Welt. A Lëtzebuerg ass do keng Ausnahm. Leider ass an dëse Sendunge meeschtens manner Talent vertrueden, wéi se dat vun hirem Titel no verspriechen. Bei ville Kandidaten kann ee …
Be Your Self
Éruption d’énergie venue des antipodes
Emmanuelle Ragot
Ausgabe: 17.02.2011
L’Australian Dance Theatre présentait le week-end dernier au Limpertsberg Be Your Self, chorégraphié par Garry Stewart, son directeur depuis 1999. Coproduite notamment par le Grand Théâtre de Luxembourg, la compagnie débute sa tournée en Europe après avoir présenté la première au Festival …
La Poupée Titanic
Le poids de la ruine
Thierry Besseling
Ausgabe: 10.02.2011
Au Théâtre des Capucins, les amateurs des planches ont pu voir jusqu’à mardi dernier une reprise de la pièce La Poupée Titanic, montée pour la première fois au Théâtre de la Place des Martyrs à Bruxelles en 1999. Écrite par Thierry Debroux, auteur et metteur en scène belge qui travaille …
L'atelier d'écriture
Wie Haifische in der Buchstabensuppe
Claude Reiles
Ausgabe: 10.02.2011
Maude: „Un professeur est censé encourager, non? Sortir le meilleur des gens?“ Leo: „Un professeur est censé dire la vérité, que ce soit agréable ou non.“ Mit diesem Dialog-Auszug aus David Lodges L’atelier d’écriture (The practice of writing) aus dem Jahre 1991 kann nur die Oberfläche des Dramas, …
Pink Slip Party
Conditio humana und Omasex
Claude Reiles
Ausgabe: 20.01.2011
Pink Slip Party? Am vergangenen Donnerstag wird so mancher Besucher anlässlich der Uraufführung des neuen Dramas von Nico Helminger im Kapuzinertheater gerätselt haben, worauf er sich an diesem Abend einlassen werde: Auf etwas Anzügliches, Obszönes, eine Ästhetisierung der viel gescholtenen …
La putain respectueuse
Sartre in Schwarz-Weiß
Claude Reiles
Ausgabe: 13.01.2011
„Ils ont attrapé un nègre. Ce n’était pas le bon. Ils l’ont lynché tout de même.“ Ein lakonischer Satz veranschaulicht die politische Stimmung, in die der französische Existenzialist Jean-Paul Sartre den Zuschauer eintaucht. Der Schauplatz: „Une chambre dans une ville américaine du Sud“. Weiterer …
Oleanna
Wer hat die Macht?
Thierry Besseling
Ausgabe: 13.01.2011
David Mamets Meisterwerk Oleanna wurde zuletzt 2009 am Broadway unter der Regie von Doug Hughes gespielt, leider aber nur mittelmäßig gut empfangen. Zur Jahreswende war das gleichnamige Stück im Kasemattentheater in Bonnevoie zu begutachten. Inszeniert vom jungen Moritz Schönecker, der sich schon …
En Atendant
Ainsi naît la beauté
Emmanuelle Ragot
Ausgabe: 13.01.2011
En Atendant, dernière pièce de la chorégraphe Anne Teresa De Keersmaeker créée et présentée pour le festival d’Avignon en juillet 2010, s’est jouée la semaine dernière au Grand Théâtre de Luxembourg. Reflet du désespoir de notre temps à travers le miroir du Moyen-âge, En Atendant est tout …
Pegel der Gerechtigkeit
Die Fliege des Entertainers
Anne Schroeder I
Ausgabe: 23.12.2010
Eigentlich wollen wir doch nichts lieber, als im Theater unterhalten zu werden, wenn Humor mit Intelligenz daherkommt. Wenn Nico Helminger als Autor auf dem Plakat steht, kann dies geschehen. Kann, muss nicht. Denn: Helmingers Sprachwitz kann zum Besten wie zum Schlechtesten gereichen.
Meist …
Die Demonstration
Sch(m)erzspiel
Claude Reiles
Ausgabe: 16.12.2010
„Genug! Mir reicht’s! Ich möchte kein Neger mehr sein.“ Mit diesen Worten löst Monsieur Y schlagartig den Spannungsbogen, bevor das Publikum emotional überfordert wird. Zugleich schleudert die zentrale Figur die Gäste in eine konfuse Realität zurück. Monsieur Y hat genug der Gewalt, genug der …
Un garçon impossible
Jeu de massacre
josée hansen
Ausgabe: 16.12.2010
Cela commence comme une série télé médicale de bas étage – l’infirmière : « tu m’aimes ? », le médecin : « tu sais bien que je suis marié ! » – et cela se termine en bain de sang. Un garçon impossible de l’auteur norvégien Petter S. Rosenlund, mis en scène par Myriam Muller et Jules Werner pour le …
Comme, Been and Gone
Surabondance esthétique
Emmanuelle Ragot
Ausgabe: 18.11.2010
La danse, la musique de Bowie, Brian Eno, Kraftwerk, Lou Reed, The Velvet Underground, la vidéo, les costumes, …dans Come, Been and Gone, la profusion de référence qui éclate sur la scène, pourrait égarer le spectateur. Si l’œuvre chorégraphique de Michael Clark s’immerge dans la culture classique …
Les Justes
Geometrie der Revolution
Claude Reiles
Ausgabe: 28.10.2010
Pflichtlektüre, Kanonliteratur und Schauspielprominenz – drei Elemente, die die Kassen klingeln lassen. Ersteres lockt die Jugend klassenweise ins Theaterhaus, Letztere sorgt für das restliche Publikum. So präsentiert das Grand Théâtre am 21. Oktober die erste von insgesamt zwei Vorstellungen des …
Die Kassette
Zuviel der Lust und Laune
Claude Reiles
Ausgabe: 14.10.2010
Was man alles mit einem Busen anstellen kann? Nun ja, er lässt sich völlig bedecken oder im Ausschnitt erblicken, der seinerseits an Dirndl erinnert oder diese glatt in den Schatten stellt. Man kann ihn heben, Mann kann ihn heben. Zusammendrücken. Die Nase an ihn pressen, in ihn graben. Ihn wie …
Zerbrochen>/i>
Du meine kleine Unterwelt
Anne Schroeder I
Ausgabe: 07.10.2010
Auftragsstücke im Theater sind immer gut gemeint. Aber nicht immer gut. Sie entstehen aus der hehren Absicht, junge Autoren oder Regisseure unterstützen zu wollen, oder, öfters, weil ein Interessenverbund aus einem Theater und einer öffentlichen Vereinigung ein bestimmtes Thema auf die Bühne …
E Wäibierg an Alaska
Big dreams
Claude Reiles
Ausgabe: 29.07.2010
Ein weiteres Mal gesellten sich Dorfbewohner und Theaterfreunde von Auswärts zum Musikraum des beschaulichen Dorfes Kleinbettingen, nur einen Steinwurf von der belgischen Grenze entfernt. Mit den Inszenierungen der vergangenen Jahre hat das Theaterfestival Steinfort sich als Bühnenereignis über …
Dow Jones
Die Schwere des Seins
Claude Reiles
Ausgabe: 08.07.2010
Es ist heiß, feucht und stickig an diesem Abend in den Ateliers des TNL. Das Publikum fächert sich mit Broschüren die letzten Reste der Frischluft zu, die das Hirn benötigt, um einer dramatischen Arbeit folgen zu können, die sich nicht der Lakonie bedient, sondern in Bildern und Skizzen spricht. …
Mehr Treffer …