Archiv

Europa / Zukunft der EU

LEITARTIKEL

Macrons Europa

Peter Feist
Ausgabe: 13.05.2022
Natürlich war auch Wahlkampf (zur französischen Legislative), als Emmanuel Macron am Montag im Europaparlament zur „Konferenz zur Zukunft von Europa“ sprach. Denn wie der vor kurzem wiedergewählte französische Präsident sich auszudrücken beliebt, bedeute „ein unabhängigeres Frankreich ein …

Le sommet de Brdo s’achève sur une déclaration politique vide de sens. Les routes de l’UE et des Balkans occidentaux divergent. Les grandes puissances orientales s’en frottent les mains

Comme l’eau et l’huile

Milica Čubrilo Filipović
Ausgabe: 15.10.2021
Encore une fois ; les leaders des Balkans occidentaux rentrent bredouilles dans leurs capitales au lendemain du sommet avec l’Union européenne qui s’est tenu le 6 octobre dernier à Brdo, en Slovénie. Certes, le président du Conseil européen, le Belge Charles Michel, a une nouvelle fois rappelé «  …

Nach der Krise ist vor der Krise. Junckers EU-Kommission hat geholfen, die europäische Wirtschaft zu stabilisieren. Doch wie geht es politisch weiter?

Was bleibt

Ines Kurschat
Ausgabe: 28.06.2019
Gehe zurück auf Start. Der Streit um das Spitzenkandidatenmodell prägte den Beginn der Amtszeit des EU-Kommissionspräsidenten, gegen Ende flammt er erneut auf. Jean-Claude Juncker ficht das nicht an, sein Mandat geht am 31. Oktober zu Ende. „Ich freue mich zu sehen, dass es offenbar schwierig ist, …

Europa

Brüsseler Spitzen

Martin Theobald
Ausgabe: 28.06.2019
Da ist Europa ohne Not in Nöten. Es geht um Posten um Personen, um Nationen und Fraktionen. All das will nach der Europawahl von Ende Mai verteilt werden. Das Gezerre um die oberste Führungsebene der Europäischen Union bringt derzeit eine Grundsatzfrage auf die Tagesordnung: Wer hat das Sagen bei …

Sommet UE

Roumanie, la bataille pour la justice

Mirel Bran
Ausgabe: 10.05.2019
Les symboles sont au rendez-vous. Le 9 mai, date anniversaire de la création de l’Union européenne (UE), les chefs d’État et de gouvernement de l’UE se rencontrent en Roumanie pour débattre du futur de cette institution. Le lieu de cette rencontre est, lui aussi, chargé de symboles. Sibiu, ville …

Les élections générales espagnoles

L’Espagne tolérante

Emmanuel Defouloy
Ausgabe: 03.05.2019
Au cours de la campagne électorale, il n’a été question que de l’Espagne « fragmentée », du nombre record des « indécis », et surtout d’« incertitudes » et d’ « instabilité ». Le message des Espagnols qui se sont rendus nombreux aux urnes, dimanche 28 avril, a pourtant été clair : mené par le chef …

Nächste Woche ist der Europatag erstmals ein gesetzlicher Feiertag

Schulfrei am Sankt Schuman

Romain Hilgert
Ausgabe: 03.05.2019
Am nächsten Donnerstag wird erstmals der Euro­patag als arbeits- und schulfreier Feiertag begangen. Luxemburg sei bis heute der einzige Staat, der als Symbol seines europäischen Engagements den Europatag zu einem gesetzlichen Feiertag erhoben habe und nehme so eine Pionierrolle ein, hatte das …

Europa

Nützliche Idioten

Martin Theobald
Ausgabe: 08.03.2019
Die Abgrenzung zwischen rechts im politischen Spektrum, rechtspopulistisch und rechtsextrem ist oft ein schmaler Grat, auf dem manche Politikerinnen und Politiker ein Tänzchen wagen, oder eine unsichtbare Grenze, die schnell überschritten ist, wenn sie glauben, die Geschmäcker ihrer Wähler …

Leitartikel

Disunited Kingdom

Michèle Sinner
Ausgabe: 14.12.2018
Noch war Theresa May britische Premierministerin, als sie gestern zum EU-Gipfel nach Brüssel reiste. Am Mittwochabend hatte sie ein parteiinternes Vertrauensvotum mit dem Versprechen überlebt, das Amt bald abzugeben. Die Vertrauensfrage hatten ihr die konservativen Abgeordneten schließlich …

Quelques idées pour unir les diverses cités européennes

Les symboles ont leur importance

Michel-Edouard Ruben
Ausgabe: 11.05.2018
Pour le Luxembourg, où beaucoup en matière européenne a commencé, l’Union européenne n’est pas une préoccupation anodine. Il s’agit plutôt d’un mariage qui a façonné – et façonne encore – le développement (économique, démographique, culturel) du Grand-Duché. Seul pays à avoir reçu le prix …

Ungewöhnliche Allianz: Israel und Saudi-Arabien

Honeymoon im Abendland

Susanne Knaul
Ausgabe: 08.12.2017
Scheich Hassan Nasrallah, Chef der libanesisch-schiitischen Partei Gottes, der Hisbollah, lebt gefährlich. „Nasrallah ist das Ziel im nächsten Krieg“, kündigte Israels Armeesprecher Ronen Manelis Anfang der Woche an und schloss sich damit der kurz zuvor aus Riad verlautenden Drohung an, man wolle …