Archiv

Kultur / Kino

Home cinema

Eiseskälte

Marc Trappendreher
Ausgabe: 24.11.2023
David Finchers neuer Filmtitel The Killer ist in seiner nüchternen Selbstaussage Programm: Darin gibt Michael Fassbender einen Auftragsmörder, aus dessen subjektiver Perspektive wir das Geschehen erleben. Die Stimme des Voice-over-Kommentars gehört diesem unscheinbaren Killer, der nicht mal einen …

Cinémasteak

King Kong, un manifeste musical

Loïc Millot
Ausgabe: 24.11.2023
À raison, la Cinémathèque de la Ville de Luxembourg vient tout juste d’être auréolée du titre prestigieux de « trésor de la culture cinématographique européenne » par la European Film Academy. Et en effet : d’Intolerance (1916) de D. W. Griffith à Charles Dickens’ A Tale of Two Cities de Jack …

Heat, die Fortsetzung

Marc Trappendreher
Ausgabe: 10.11.2023
Michael Mann hat gemeinsam mit der Krimiautorin Meg Gardiner seinem 1995 erschienenen Film Heat ein neues Werk in Romanform hinzugefügt. Heat 2 ist Prequel und Sequel zugleich, die einschneidenden Ereignisse des Films bilden dabei die Zäsur. Vom Jahr 1995 ausgehend, wechselt Mann zwischen …

Frauen auf der Leinwand im Kinoherbst

Cowboys, Indianer und Taylor Swift

Tom Dockal
Ausgabe: 03.11.2023
„Can you spot the wolves in this picture?“, fragt eine Off-Stimme zu Beginn von Martin Scorseses Killers of the Flower Moon. Es dauert jedenfalls keine dreieinhalb Stunden, bis man die Wölfe entdeckt hat. Sie sind überall. Inmitten dieser Herde steht die Figur hinter der Off-Stimme: Molly …

Süßer Sozialrealismus

Marc Trappendreher
Ausgabe: 03.11.2023
Der Titel seines neuen Werks steht vielleicht mehr als irgendein anderer Ken Loach-Film am treffendsten für den mittlerweile 87 Jahre alten britischen Filmemacher. Loachs Schaffen reicht weit zurück, die Wurzeln seines Kinos gehen auf seinen Erstlingsfilm Kes (1969) zurück, der Film, der noch die …

Kino

Eine neue Stufe der Immersion

Marc Trappendreher
Ausgabe: 27.10.2023
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, eröffnete Kinepolis das erste Imax-Kino in Luxemburg im Kinepolis-Kirchberg-Komplex – dafür wurde der Vorführraum 1 weitestgehend umgebaut: Eine größere Leinwand kommt zum Einsatz, sie wurde bis zu drei Meter näher an die Sitzreihen geführt, um so den Sitzabstand zur …

Cinéma

Gangs of Oesling

France Clarinval
Ausgabe: 27.10.2023
Cela commence par vingt minutes dans un noir et blanc très contrasté, une image carrée, hyper granuleuse, tournée en 16 mm. On est en 1838 dans un Luxembourg où des vagues de famine ont décimé une population qui vit sous des régimes autoritaires et étrangers successifs. Dans un village du nord, le …

Cineast

Stepne by me

Loïc Millot
Ausgabe: 20.10.2023
Clôturons cette sélection des films concourant à la compétition du festival CinEast avec Stepne (2023), de l’Ukrainienne Maryna Vroda, qui avait obtenu en 2011 la Palme d’or du court-métrage avec Cross-Country (2011). Comme récompense, ce n’est pas rien. On se souvient que Jane Campion avait …

Kino

Schuld und Sühne

Marc Trappendreher
Ausgabe: 20.10.2023
Narvel (Joel Edgerton) scheint seine Arbeit als Gärtner sehr zu lieben: Die Hingabe, mit der er sich dem Kultivieren diverser Pflanzen widmet, zeugt von fachlich fundierten Kenntnissen, die er im Voice Over-Kommentar wiedergibt. Er ist der Chefgärtner in einem großen Anwesen. Narvel kümmert sich …

CineAst

Pain amer

Loïc Millot
Ausgabe: 13.10.2023
Découvert l’année dernière lors du Festival de Venise dans la catégorie « Orizzonti », Bread and Salt (Chleb i sól, 2022) est le premier long-métrage de Damian Kocur, que l’on connaissait jusque-là principalement pour ses courts. Le cinéaste polonais, qui avait remporté à le prix spécial du Jury …

Kino

Send in the dogs

Marc Trappendreher
Ausgabe: 13.10.2023
Der unscheinbare Douglas Munrow (Caleb Landry Jones), in Luc Bessons neuem Film Dog Man, hat wenig gemein mit dem filmisch tradierten Bild des genialen Kriminellen, man denke an Hannibal Lector, noch ist er ein brillanter Meisterdieb wie Thomas Crown. Das Gespräch, das er mit der Psychiaterin …

Reflections on the 2023 British and Irish Film Festival, Autumn edition

Hard or soft border

Benjamin George Coles
Ausgabe: 06.10.2023
Luxembourg’s British and Irish Film Festival, now in its fourteenth year, has just had its Autumn edition. Again, it was a strong selection of films. I watched all of them, and tried, in the process, to think a bit about how we might view British-Irish relations differently from the vantage point …

CinEast

Jésus au pays des Soviets

Loïc Millot
Ausgabe: 06.10.2023
Ce pourrait être un film d’Alexeï Guerman ou de Béla Tarr, tout en matière lourde, boueuse, envahie par l’humidité et l’obscurité, ce qui était pour les cinéastes soviétiques une façon de formuler tacitement une critique du régime et de son immobilisme. Sauf qu’il s’agit d’un film tourné …

Film made in Luxembourg

Von Mauern und Menschen

Tom Dockal
Ausgabe: 29.09.2023
Die Grenze, die die Vereinigten Staaten von Mexiko trennt, gilt nicht erst seit der Präsidentschaft Donald Trumps als heißes Pflaster. Der neue Film von Philippe van Leeuw versteht sich aber als ein Zeitdokument einer Ära, die nur auf dem Papier überstanden ist. Auch ohne den MAGA-Mann im Weissen …

Cinémasteak

Paradis perdu

Loïc Millot
Ausgabe: 29.09.2023
Giorgio Bassani (1916-2000) fait partie de ces écrivains qui ont fait discrètement rayonner le cinéma italien. Outre ses nombreuses contributions scénaristiques au début des années 1950, on doit à l’écrivain de Ferrare la découverte et la publication retentissantes du Guépard (Il Gattopardo, …

Kino

Glückstreffer

Marc Trappendreher
Ausgabe: 29.09.2023
Man hätte meinen können mit Rifkin’s Festival (2020) hätte Woody Allen seinen letzten Film gedreht. Als Alterswerk spürte diese Erzählung um einen kränklichen, alternden Filmemacher, den Gedanken um Leben und Tod, Erfüllung und Anerkennung, beschäftigten, den großen Sinnfragen des Lebens nach – …

Kino

Fallhöhe

Marc Trappendreher
Ausgabe: 22.09.2023
Unzählige Male war Venedig bereits Schauplatz für Filme, man denke an Don’t Look Now (1973) von Nicolas Roeg und natürlich Luchino Viscontis Adaption der Novelle von Thomas Mann Muerte a Venezia (1971). Die Faszination, die von dieser Stadt ausgeht, liegt besonders in ihrer betörenden Romantik, …

Notizen aus Venedig (2)

Marc Trappendreher
Ausgabe: 15.09.2023
Kontroversen gehören immer mehr zu Filmfestivals dazu: Lautstarke Proteste begleiteten Woody Allens Auftritt am roten Teppich während der 80. Mostra di Venezia, der seinen neuen Film Coup de chance außer Konkurrenz vorstellte. Die Künstlerbiografie des Musikers Leonard Bernsteins, Maestro, war …

Sezierung

Marc Trappendreher
Ausgabe: 15.09.2023
Anatomie d’une chute von Justine Triet – der Gewinnerfilm der Palme d’Or bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes – ist ein Film, dessen Titel die dramatische Konzentration und Intensität seiner Handlung ganz durchdrungen hat – der Hauptteil des Films findet im Gerichtssaal statt, der …

kino

Notizen aus Venedig (1)

Marc Trappendreher
Ausgabe: 08.09.2023
Die 80. Filmfestspiele in Venedig bieten ein abwechslungsreiches Programm, das wie gewohnt Mainstream- und Arthousekino, die ältere Generation von Filmemachern und die jüngere zusammenführt und prägen dabei ein Filmensemble aus, das mit facettenreichen Tendenzen aufwartet. Freilich reichen die …

Mehr Treffer …